Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ralf TS hat geschrieben:.............ist ja mit der sich verziehenden Telegabel normal.
Hallo 3-Rad-Fahrer!
Aber SO schwer? Hatte das Sachs-Roadstergespann auf dem Avatar ja nicht lange gehabt, wegen dem unangenehm kurzhubigen Freewind-Motor, der ein richtiger "Hacker" war.
Ansonsten gibt es nur zwei Erklärungen, nein drei:
1.) ich bin zu viele Schwingengabelgespanne gefahren
2.) ich muss hier bei uns eine Kurve nach der anderen fahren
3.) ich bin ein untrainierter, alter Sack.
Jetzt mal ehrlich: Wem geht es genauso?
Liebe Grüße
Ralf
rmt hat geschrieben:Bezüglich BW Reifenverschleiß brauchts dir auch nicht die geringsten Gedanken machen.
Es ist der Hinterradreifen der hier auffällt.
Flatterbremse: Da ich vorwiegend ja NVA Maschinen und Gespanne fahre, hab ich da bezüglich Nachfertigung etwas vor. Es betrifft das Alu-Ding mit Innengewinde, welches gerne ausfranst, und die Blechscheibe, welche bei Fertigungtoleranzen schonmal 5 mm zu kurz ist und am Lenkeranschlag nicht greift und ebenfalls bei starker Beanspruchung möglicherweise zu dünn ist.
Aber das kann noch dauern, muß selbst Inventur machen, aber es würde sich allein bei mir schon lohnen.
Welches Material ist auch nicht ganz klar...obs so hält wie ich mir das denke.
Bezüglich Beiwagenbremse hab ich (Seilzug) auf meiner ersten Fahrt auch eingies erlebt.
Es zog gewaltig nach rechts, war kaum auf Autobahn rauf, und wurde immer langsamer - Randstreifen und siehe da, die SW-Radnabe qualmte, weil Bremse nicht mehr löste... und ein andermal, der Vorbesitzer hatte eine Vorderradbremstrommel genommen, schliff der Bremsgegenhalter auf der Achse...
Ralf TS hat geschrieben:Hallo Männer!
Fahrversuch über die Bergrennstrecke Zotzenbach, eine Kurve nach der anderen=wie ein ANDERES GESPANN!!
In allen Lebenslagen LEICHT zu lenken!
feger hat geschrieben:Hallo,
habe mitgelesen ( bin noch Neuling )
Kann mir jemand erklären
1.was Flatterbremse ist ( ist des die Lenkerfeststellung )
2. was dieser tarozzi für vorteile bringt
Habe Wackeln ( Flattern ) bei ca. 20-50km im Lenker
gruss feger
Ralf TS hat geschrieben:Hallo Roger,
habe die Flatterbremse montiert..................und bin nicht wirklich davon überzeugt.
Wenn ich keinen Montagefehler gemacht habe, ist das Ding gegen einen hydraulischen LD Dreck!
1.) Kunstoffkappe weg
2.) Steuerkopfmutter weg und Halteklammer für Stellrad darunter
3.) Montage zu 2
4.)Kunstoffstellrad mit Achse durch Rahmenkopf, darunter eine gewölbte "Zentrierscheibe".
5.) Von Unten:kleine Stahlscheibe gegen unteres LKL,
Reibscheibe, Gegenhalter, (Schlitz 2mm zu groß für
Lenkanschlag!), Mittelteil mit Innengewinde, und drehen
drehen, drehen.
Beim Einschlagen im Stand klappert es, weil die Aussparung
des "Feststellers" größer als der Lenkanschlagszapfen ist.
Fahrversuch: ich muss das arme, neue Kunstoffrad dermassen brachial ZUKNALLEN, bevor ich eine ca. 50%-tige Verbesserung
des Flatterns merke.
(Das Vorderrad hat einen leichten Schlag, das muss natürlich als Nächstes behoben werden.........![]()
![]()
![]()
)
Fazit: bis jetzt haben die 50,00 Euro für die neue Flatterbremse lediglich meinen Klingelbeutel erleichtert, meinem Fahren noch nicht wirklich geholfen..........
Gruß Ralf
Maddin1 hat geschrieben:Ralf TS hat geschrieben:Hallo Roger,
habe die Flatterbremse montiert..................und bin nicht wirklich davon überzeugt.
Wenn ich keinen Montagefehler gemacht habe, ist das Ding gegen einen hydraulischen LD Dreck!
1.) Kunstoffkappe weg
2.) Steuerkopfmutter weg und Halteklammer für Stellrad darunter
3.) Montage zu 2
4.)Kunstoffstellrad mit Achse durch Rahmenkopf, darunter eine gewölbte "Zentrierscheibe".
5.) Von Unten:kleine Stahlscheibe gegen unteres LKL,
Reibscheibe, Gegenhalter, (Schlitz 2mm zu groß für
Lenkanschlag!), Mittelteil mit Innengewinde, und drehen
drehen, drehen.
Beim Einschlagen im Stand klappert es, weil die Aussparung
des "Feststellers" größer als der Lenkanschlagszapfen ist.
Fahrversuch: ich muss das arme, neue Kunstoffrad dermassen brachial ZUKNALLEN, bevor ich eine ca. 50%-tige Verbesserung
des Flatterns merke.
(Das Vorderrad hat einen leichten Schlag, das muss natürlich als Nächstes behoben werden.........![]()
![]()
![]()
)
Fazit: bis jetzt haben die 50,00 Euro für die neue Flatterbremse lediglich meinen Klingelbeutel erleichtert, meinem Fahren noch nicht wirklich geholfen..........
Gruß Ralf
Du hast die ursache fürd das nicht funktionieren doch schon selber gesagt. DIe 2mm Spiel unten machen die ganze Flatterbremmse unwirksam´. Ich habe mit den Gegenhalter aus 4mm Blech selber gebaut, es ist ein unterschied wie Tag&Nacht. Aber jetzt, nach 8000km ist da wieder Spiel drin...
Sieht aber scho a bissl wild aus!![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste