von dösbaddel » 26. März 2010 09:21
grundieren, 1. Lack, zusammenbauen, anschleifen, Endlack
Die Reling kratzfrei aufzusetzen seh ich als unmöglich an, es sein denn man biegt die Verbinder auf und zieht sie nach dem Überstülpen wieder mit den Verbindungsschrauben zusammen. Dann sollte der Lackaufbau aber jung und Dehnrißunanfällig sein.
Wenn der Schlitz in den Relingrohren zu eng ist, kann man ihn auch vorsichtig mit Alukeilen auftreiben.
Unabdingbar: Probeaufbau vorm Lackieren
ach noch eins, alle Hohlräume zwischen Holzboden und Seitenwand hab ich großzügig mit Karrosseriekitt verfüllt. Mit wohliger Wärme (Heißluftpistole) beim Verschrauben tritt was zuviel ist hervor und kann entfernt werden. Auf keinen Fall würd ich Sanitärsilikon nehmen. Beim Abbinden entsteht Essigsäure. Was das mit dem Stahl und Alu der Seitenwände macht kann man dann nach Jahren sehen.
Gruß Martin
Schneeliebhaber, Kleiderordnung:
:snowman: 
Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.
OT- Partisanendösbaddelhttps://www.jumbofahrt.de
Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/