Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon vitolo » 27. September 2011 18:46

Heute Abend die Fertigstellung meiner AHK an meinem Gespann,außer die Elektrik.

Meine erste Probefahrt machte ich mit meinem Motorradanhänger und meine xj 600 als Ballast .
zuhaue angekommen habe ich alles nochmal vermessen, kein Verzug nix verbogen alles io.

Bilder folgen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 27. September 2011 19:03

Footos

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon vitolo » 15. Oktober 2011 19:23

So nun mal ein Paar Fotos.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon manitou » 15. Oktober 2011 20:39

Meine ganz persönliche Meinung ist nach wie vor das ein Anhänger an einer MZ250 nichts zu suchen hat.
SPOILER:
Hab versucht es nicht beleidigend zu schreiben, genau genommen halte ich sowas für Schwachsinn(sorry)Mußte einfach raus :roll:

Selbst, wenn sich nichts verzieht qwält man den Motor, was er letzlich mit verkürzter Lebensdauer danken wird.

Also mal abgesehen von der Tatsache das du mit deinem Gespann machen kannst was du willst, ist es wohl eher vermessen nach einer Proberfahrt von einer gelungenen An/Umbauaktion zu sprechen.
Wenn ich mir so überlege was div. Unternehmen machen nur um sicher zugehen das wirklich nichts verzieht, verbiegt, abreist ......

Ich habs dran und es hält.... umschreibts wohl eher :|
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2011 21:22

Uii - und dann noch mit Beinschildern...

Aber mal ehrlich - mit nem beladenem Anhänger an einem MZ Gespann - da zieht man doch dann keinen Hering mehr mit vom Teller oder?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon vitolo » 15. Oktober 2011 22:20

Ich will nicht große Sprüche klopfen aber die TS mit 300 ccm macht schon ein guten schnitt mit beladenen Anhänger.

Auf der Graden knapp 100 KM/h und in den Berg je nach Steigung 4 3 Gang zwischen 60 und 40 ohne Beifahrer bei 250
KG Am Haken.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon ENRICO » 15. Oktober 2011 22:21

Hallo!

@Vitolo, mach nicht zu doll!
Aus eigener ER-fahrung kann ich schreiben, dass, bei derartiger Zuladung, nicht die Motorleistung, sondern die Bremsleistung ein Problem werden kann.
Mit den Heringen hat der Motor keinerlei Probleme :zunge: , ist ja kein polnisches Moped. Selber habe ich schon einen kompletten Trabant-Vorderwagen (paar Zentner?), also Motor, Getriebe, Achse, Lenkung, Räder u.s.w. auf dem Anhänger, hinter dem ETZ-Gespann transportiert. Einen fast leeren Anhänger merkt man eigentlich gar nicht! Und das zul. Gesamtgewicht darf eigentlich nur 120 kg hinter dem Krad betragen. Ob nun auf dem Gespann, oder dahinter, jeder, der mal mit voller Zuladung gefahren ist, weiß wie es sich fährt. Ich sehe keine Probleme damit.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2011 22:40

ENRICO hat geschrieben: ist ja kein polnisches Moped


Warum - fährst Du eins?

Also ich weiß wie sich ein vollbeladenes TS Gespann anfühlt. Hatte auch schon jedes Bauteil von diesem Motorrad in der Hand und stelle mir dann vor, was dann da im einzelnen für Kräfte drauf wirken. Auch dann wenn eine Scheibenbremse verbaut sein sollte.

Gebe ja auch ganz offen zu, das der Gedanke an einen Anhänger schon reizvoll ist.

Nur ehrlich - ernsthaft und nicht nur für Showzwecke richtig damit fahren wollen würde ich nicht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon vitolo » 15. Oktober 2011 22:52

Arni25 hat geschrieben:
ENRICO hat geschrieben: ist ja kein polnisches Moped


Warum - fährst Du eins?

Also ich weiß wie sich ein vollbeladenes TS Gespann anfühlt. Hatte auch schon jedes Bauteil von diesem Motorrad in der Hand und stelle mir dann vor, was dann da im einzelnen für Kräfte drauf wirken. Auch dann wenn eine Scheibenbremse verbaut sein sollte.

Gebe ja auch ganz offen zu, das der Gedanke an einen Anhänger schon reizvoll ist.

Nur ehrlich - ernsthaft und nicht nur für Showzwecke richtig damit fahren wollen würde ich nicht.


Hat den Zweck das mein Spross bequem im Boot Platz nehmen kann ohne vom Zelt erschlagen zu werden da ist ein Heinemann
Anhänger am Gespann besser odar

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2011 23:04

Na ich will das alles nicht lächerlich machen oder sonstwas.

Weiß ja auch nicht was für ein großes Zelt Du hast.
Ich weiß nur das auf ein TS Gespann wenn Seitengepäckträger montiert sind wirklich Unmengen an Campingausrüstung mit allem Furz und Feuerstein draufpasst. Ein Anhänger verleitet einen dann noch dazu noch mehr Krempel mitzunehmen.

Wie verwöhnt man als Gespannfahrer so ist musste ich auch feststellen, als ich nach jahrelanger Gespannfahrerei mal wieder Solotouren mit Campingausrüstung gemacht habe.... :roll:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon trabimotorrad » 16. Oktober 2011 08:22

Arni25 hat geschrieben:Na ich will das alles nicht lächerlich machen oder sonstwas.

Weiß ja auch nicht was für ein großes Zelt Du hast.
Ich weiß nur das auf ein TS Gespann wenn Seitengepäckträger montiert sind wirklich Unmengen an Campingausrüstung mit allem Furz und Feuerstein draufpasst. Ein Anhänger verleitet einen dann noch dazu noch mehr Krempel mitzunehmen.

Wie verwöhnt man als Gespannfahrer so ist musste ich auch feststellen, als ich nach jahrelanger Gespannfahrerei mal wieder Solotouren mit Campingausrüstung gemacht habe.... :roll:


Wie wahr, wie wahr! So gehts mir jedes Mal, wenn ich mit der Solo ein Wochenende wegfahren will und nicht Alles unterbringe.
Da denke ich immer wieder an die sehligen Kreidler-Zeiten zurück, als man das GANZE Gepäck für einen zwei wöchigen Urlaub UND die Maus hinten drauf untergebracht hat. Heute ist oft ein P-Gespann für ein Wochenende zu klein - ein L-Gespann muß her :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon TS-Jens » 16. Oktober 2011 08:27

Gut dass ich nen Russen hab, da ist das mit dem Anhänger problemloser :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon AHO » 16. Oktober 2011 09:29

vitolo hat geschrieben:Ich will nicht große Sprüche klopfen aber die TS mit 300 ccm macht schon ein guten schnitt mit beladenen Anhänger.

Auf der Graden knapp 100 KM/h und in den Berg je nach Steigung 4 3 Gang zwischen 60 und 40 ohne Beifahrer bei 250
KG Am Haken.


Dass Du mit einem Motorrad mit Anhänger, egal ob solo oder mit Seitenwagen, in Deutschland nicht schneller als 60 km/h fahren darfst, ist Dir aber klar?
Wenn Du deutlich schneller fährst, kann das teuer werden (und Punkte bringen).

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Probefahrt mit meinem TS Gespann mit Anhänger

Beitragvon hary » 16. Oktober 2011 17:50

ich find es cool,wenn es dir spass macht,weiter so :wink: dafür sind hobbys da 8)
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste