von ENRICO » 15. Oktober 2011 22:21
Hallo!
@Vitolo, mach nicht zu doll!
Aus eigener ER-fahrung kann ich schreiben, dass, bei derartiger Zuladung, nicht die Motorleistung, sondern die Bremsleistung ein Problem werden kann.
Mit den Heringen hat der Motor keinerlei Probleme

, ist ja kein polnisches Moped. Selber habe ich schon einen kompletten Trabant-Vorderwagen (paar Zentner?), also Motor, Getriebe, Achse, Lenkung, Räder u.s.w. auf dem Anhänger, hinter dem ETZ-Gespann transportiert. Einen fast leeren Anhänger merkt man eigentlich gar nicht! Und das zul. Gesamtgewicht darf eigentlich nur 120 kg hinter dem Krad betragen. Ob nun auf dem Gespann, oder dahinter, jeder, der mal mit voller Zuladung gefahren ist, weiß wie es sich fährt. Ich sehe keine Probleme damit.
MfG, Enrico
___________________________________________________________
- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -
"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph
Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1