Rahmenunterzug

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Rahmenunterzug

Beitragvon idefix » 19. Dezember 2011 19:55

Hi All,

ich hab da ein kleines Problemchen. Schon seit Längerem bin ich auf der Suche nach einem Unterzug einer Silver Star. Leider war ich bisher recht erfolglos. Hat jemand von euch eine Ahnung wer solche Unterzüge vertreibt - oder hat gar wer einen solchen rumliegen den er veräußern würde?

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon Martin H. » 20. Dezember 2011 16:19

Also wenn überhaupt, dann am ehesten noch www.motorradente.de
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon idefix » 20. Dezember 2011 17:12

Martin H. hat geschrieben:Also wenn überhaupt, dann am ehesten noch Motorrad Ente. Gruß, Martin.


Hi Martin,

danke für den Tip. Hab eben mit Ente telefoniert. Die Silver Star Unterzüge sind komplett vergriffen. Er meinte da hilft nur noch nachbauen (lassen)! Ist zwar doof, aber jetzt weiß ich woran ich bin.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon Der Bruder » 20. Dezember 2011 17:18

Mal ne Frage wo soll der angebaut werden?

Der Unterzug von der Silverstar ist gegabelt und nur an 2 laschen verschraubt
Der von der R-Clasik ist gerade uns wird am Fußrasten Träger verschraubt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon idefix » 20. Dezember 2011 18:25

Der Bruder hat geschrieben:Mal ne Frage wo soll der angebaut werden?


Hi Bruder,

ich hatte da noch eine Idee bei meinem Gespannumbau. Vlt. kannst du dich an die Bilder erinnern. Wahrscheinlich würde der "nicht gegabelte" auch gehen - muß ja eh angepasst werden.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon Der Bruder » 20. Dezember 2011 18:28

ja jetzt wo dus sagst...
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon mzkay » 20. Dezember 2011 18:53

Der Ungegabelte geht auch. Hauptständer muss ja nicht unbedingt sein.
Bild
Zuletzt geändert von mzkay am 20. Dezember 2011 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon Der Bruder » 20. Dezember 2011 18:55

Beim Ungegabelten haste aber weniger sorgen mit dem Hauptständer als beim Gegabelten
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon mzkay » 20. Dezember 2011 18:59

Der Bruder hat geschrieben:Beim Ungegabelten haste aber weniger sorgen mit dem Hauptständer als beim Gegabelten


Wenn es ein Silverstar-Rahmen ist, dann bin ich mir nicht sicher, ob da überhaupt das Rohr für den Hauptständer dran ist. Wolfgang könnte jetzt sicher helfen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon Der Bruder » 20. Dezember 2011 19:04

Alle Rotaxen mit gegabelten Unterzügen haben das Rohr für den Stäner nicht mehr
Die Nase am Rahmen wo die Fußrasten drann sind und der Einrohr Unterzug fehlt auch

Darum war der Hauptständer Zubehör,ist aber Möglich das schnell nachzubauen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon idefix » 20. Dezember 2011 19:10

Der Bruder hat geschrieben:Beim Ungegabelten haste aber weniger sorgen mit dem Hauptständer als beim Gegabelten


Der Hauptständer ist mir eigentlch egal, die Idee mit dem "gegebelten" Unterzug kommt aus dem Aufbau des Motors. Da erscheint mir der gegabelte einfacher.
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon Nordtax » 20. Dezember 2011 19:23

idefix hat geschrieben:Der Hauptständer ist mir eigentlch egal, die Idee mit dem "gegebelten" Unterzug kommt aus dem Aufbau des Motors. Da erscheint mir der gegabelte einfacher.

Ich müßte noch beide Varianten haben.
Überleg dir, welchen du willst, dann schaue ich nach.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon Nordlicht » 20. Dezember 2011 19:57

Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Rahmenunterzug

Beitragvon idefix » 20. Dezember 2011 21:28

Nordtax hat geschrieben:Ich müßte noch beide Varianten haben.
Überleg dir, welchen du willst, dann schaue ich nach.


Hi Nordlicht,

wie schon gesagt, der geteilte wäre mir lieber, wenn es nicht anders geht tut es auch der einfache. Schaue doch mal bitte nach was du zur Verfügung hast. Ich bin mir sicher das wir uns einig werden.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eisenschwein 1968 und 10 Gäste