Fahrgestellnummer LSW

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon LamE » 3. Juni 2012 19:20

Hallo zusammen,

ich habe mal eine dämliche Frage.
Wo finde ich (ausser auf dem Typenschild) bei einem Beiwagen eigentlich die Fahrgestellnummer?
Sollte doch sicherlich am Rahmen und nicht am Boot sein?!?

Grüße
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Westfriese » 3. Juni 2012 20:54

Bei mir fand sich die Nummer über dem Hauptbremszylinder am Rahmen. Da seitlich, wo die Klemme im Rahmen für den Ausgleichsschlauch (oder das Anschlusskabel?) ist. Hab leider grad kein Bild zur Hand...
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Andreas » 4. Juni 2012 07:13

Bei mir am Hauptrahmen unterhalb der Gewindespindel welche zum Anschluß zw. Tank und Sitzbank geht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon manitou » 4. Juni 2012 09:55

Frikadelle hat geschrieben:Bei mir fand sich die Nummer über dem Hauptbremszylinder am Rahmen. Da seitlich, wo die Klemme im Rahmen für den Ausgleichsschlauch (oder das Anschlusskabel?) ist. Hab leider grad kein Bild zur Hand...


Andreas hat geschrieben:Bei mir am Hauptrahmen unterhalb der Gewindespindel welche zum Anschluß zw. Tank und Sitzbank geht.


Zwei mal das gleiche nur mit anderen Worten. Nun sollte sie zu finden sein. :mrgreen:
Genau da isse :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Svidhurr » 4. Juni 2012 09:57

Und wenn mal das Boot getauscht wird :?:

Dann hat man ja 2 verschiedene Nummern :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Andreas » 4. Juni 2012 09:59

Mein Boot hat keine Nummer. Nur ein genietetes Typenschild. Nieten kann man ersetzen.

;-)

Beim Rahmentausch stimmt es allerdings. Wobei bei ganz vielen die Rahmennummer noch nicht mal eingetragen ist ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Svidhurr » 4. Juni 2012 10:12

Da haste wohl mit beiden Sachen recht.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon LamE » 4. Juni 2012 19:15

Vielen Dank.
Endlich habe ich die Nummer gefunden.

Allerdings gleich das nächste Problem:
Ich kann nur noch 4 Ziffern - davon noch eine recht schlecht - erkennen (2182).
Sollten das nicht mind. 5 sein?

Was macht man nun in so einem Fall?

Hab versucht, die Farbe mit der Drahtbürste grob zu entfernen. Das war allerdings der falsche Ansatz :oops:
Naja - jetzt liest sichs noch schlechter.

Kann man das an anderer Stelle nachschlagen (4mm Schlagzahlen hätte ich da)?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Andreas » 4. Juni 2012 20:13

LamE hat geschrieben:Ich kann nur noch 4 Ziffern - davon noch eine recht schlecht - erkennen (2182).
Sollten das nicht mind. 5 sein?


Bei mir sind es auch nur vier.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Westfriese » 4. Juni 2012 20:14

Ich hab derer 5. Kann das evtl. mit dem Baujahr zusammenhängen?
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Andreas » 4. Juni 2012 20:18

Andreas hat geschrieben:
LamE hat geschrieben:Ich kann nur noch 4 Ziffern - davon noch eine recht schlecht - erkennen (2182).
Sollten das nicht mind. 5 sein?


Bei mir sind es auch nur vier.


Fünf!
Hab grade mal nachgeschaut.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Svidhurr » 4. Juni 2012 20:35

Welche fehlt denn :?:

Die 1te oder die 5te :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Tuecky » 5. Juni 2012 06:17

hab da mal ne kurze zwischen Frage kann man einfach das Personenboot vom Gestell nehmen und zum Beispiel ein eigenbau Lastenboot draufsetzen
ohne abnahmen und eintragungen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985; Simson S51; MZ Saxon Voyager/1995
Tuecky

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Bilder: 16
Registriert: 19. Februar 2011 18:49
Wohnort: Planebruch
Alter: 36

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon LamE » 5. Juni 2012 07:04

Svidhurr hat geschrieben:Welche fehlt denn :?:

Die 1te oder die 5te :roll:


Ich gehe davon aus, dass die 5. fehlt.
Denn hinter den 4 erkennbaren ist Grauzone.
Mit sehr viel Vorstellungsvermögen - und ich meine wirklich sehr viel - könnte man dort noch eine 0 erkennen.
Somit hätte ich 5 zur Verfügung, die ich anderweitig einschlagen kann.
Ist das ein gangbarer Weg?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2012 09:06

Eine Liste mit Bj. und Rahmennummern von SW - die gibt es hier wohl noch nicht :?:

Ich würde es einfach so lassen, besorge dir ein Jungfräuliches Typenschild.
Da kannst du dann deine 4 Zahlen + deiner 5ten einschlagen :wink:

Mein SEL ist von 69 und RN 189..
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon Martin H. » 5. Juni 2012 09:41

Svidhurr hat geschrieben:Eine Liste mit Bj. und Rahmennummern von SW - die gibt es hier wohl noch nicht :?:

Doch, Andilescu hatte da schon vor Jahren was angeleiert:
viewtopic.php?t=12460&postdays=0&postorder=asc&start=0
Und hier:
viewtopic.php?p=198974#198974
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon ea2873 » 5. Juni 2012 16:53

LamE hat geschrieben:Somit hätte ich 5 zur Verfügung, die ich anderweitig einschlagen kann.
Ist das ein gangbarer Weg?


wenn der SW schon eingetragen ist, ists doch eh egal, keiner wird dich nach der SW Rahmennummer fragen, und am Typenschild des SW steht häufig keine Nr eingeschlagen. stört den TÜV auch nicht. nur falls des SW eingetragen ist und du jetzt eine andere Nr. hast, würde ich aktiv werden.

Falls der TÜV erst eintragen muß, soll er doch die Nr eintragen die er sieht, sofern er eine Nr überhaupt eintragen will. Der SW ist kein eigenständiges Fahrzeug, deshalb braucht er normalerweise auch keine Nr.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fahrgestellnummer LSW

Beitragvon LamE » 5. Juni 2012 20:13

Der SW ist noch nicht engetragen.
Ich mache gerade einen Peikert-Umbau an der ETZ 250.

Ich werde die Zahlen in ein Blanko-Schild einschlagen und den BW erstmal so belassen.

Danke für eure Hilfe.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste