TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon siggi_f » 14. November 2012 07:59

Moin Gemeinde,

hab jetzt zum 3.Mal in den letzten Monaten den Beiwagen abgebaut, diesmal um die Emme in meine Werkstatt zu bekommen (normale Tür), der revidierte Motor soll wieder 'rein und draussen schrauben macht bei den Temps keinen Spass...

Bei den beiden ersten Aktionen hab' ich mir ganz furchtbar einen abgebrochen, bis das Boot wieder 'dran war. Gibts da eine Methode, die nicht auf reines Gewürge 'rausläuft?


VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 800
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon biebsch666 » 14. November 2012 08:03

Guck mal in die Anbauanleitung (z.B. bei Ostmotorrad.de)
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Svidhurr » 14. November 2012 08:09

Na ein Unterstellbock oder was ähnliches wäre schon mal sehr Hilfreich :wink:
Da brauchste das Moped nur daneben stellen und die Höhe passt schon mal :mrgreen:
Das Antüdeln ist dann nur noch eine Formsache :ja:

Von dem besseren habe ich leider kein Foto :roll:
Halbe Stunde arbeit und ca. 10 € Materialeinsatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Thor555 » 14. November 2012 08:50

so ne rollunterlage ist natürlich sehr hilfreich, ansonsten geht das mit erfahrung auch recht umstanfrei.

ich hab immer das moped aufm hautständer, halte den bw an vorderem und oberen anschluss und schiebe den bw dann schräg nach hinten richtung rahmenanschlüsse.
der untere anschluß habe ich da immer so weit wie möglich aufgeschraubt, dann kann man, wenn man den anschiebwinkel erstmal raus hat (wie beim rückwärts einparken mit dem auto) den unteren anschluß direkt auf die kugel schieben.
da der bw dann schon mal aufsitzt, ist das ausbalancieren kein problem, also zwischendrin nach vorne raus und am schwanenhals dabei den bw in der waage halten.
auf der anderen seite des motorrads dann den vorderen anschluß auf die kugel stecken aber noch nicht festziehen.
als nächstes den unteren anschluß so weit zuschrauben, dass er sicvh noch bewegen läßt, aber nicht mehr von der kugel rutschen kann.
dann den torosionsstab hinten rein (klappt mit übung auch schon beim anschieben) und den vorderen anschluß soweit anschrauben wie den unteren, also beweglich aber nicht lösbar.
dann die maschine vom hauptständer und der ogere anschluß hüpft nahezu von selbst auf die kugel.
jetzt nur noch alle anschlüße fest verschrauben und fertig.
die klemmungen aller anschlüße sollte man so weit als möglich öfnen, das erleichtert das aufsetzen auf die kugeln ungemein.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Martin H. » 14. November 2012 16:26

Bei mir:
Mopped auf dem Hauptständer; der BW wird zuerst am vorderen Anschluß an der Maschine befestigt (noch nicht ganz fest anknallen, nur leicht!). Dann den BW Richtung Maschine ziehen; dabei hilft es ungemein, unter das BW-Rad einen Pappkarton zu legen, damit es sich leichter rutscht.
Hilfreich ist es dann, wenn einer die Maschine abbockt und in Position hält, während der andere dann die zwei restlichen Anschlüsse und den Torsionsstab festmacht. Dadurch kann der erste die Maschine b. B. nach links oder rechts etwas kippen, je nachdem wie es grad günstig ist.
Die Anschlüsse werden dann erst alle zum Schluß richtig "angeknallt", damit man vorher noch etwas Spiel hat.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon P-J » 14. November 2012 18:15

Bei meiner ES/2 sollte das ähnlich sein wie bei der TS, den mittleren,obernen Anschluss mach ich zuletzt. Als Wagen unter dem SEL benutze ich nen Möbelroller, der ist etwas zu tief. Das geht allein ohne Mithilfe eines zweiten Mannes weil ich das Motorrad am Seitenständer danebenstelle. Ich werd immer gefragt warumm ich den Seitenständer am Gepann hab, so gehts am einfachsten Ab und Dran.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Oldimike » 14. November 2012 18:18

Svidhurr hat geschrieben:Na ein Unterstellbock oder was ähnliches wäre schon mal sehr Hilfreich :wink:
Da brauchste das Moped nur daneben stellen und die Höhe passt schon mal :mrgreen:
Das Antüdeln ist dann nur noch eine Formsache :ja:

Von dem besseren habe ich leider kein Foto :roll:
Halbe Stunde arbeit und ca. 10 € Materialeinsatz.


hättest du noch maße für den unterstellbock?
dann könnte ich den mir schon mal bauen, bevor ich den das erste mal dranbaue, habe das selbe problem im frühjahr
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Klaus P. » 14. November 2012 18:46

4 Rollen, davon 2 Lenkr. unter ein Brett geschraubt.
40 cm breit und die Länge des Längsträgers + 10-20 cm.
Unter den montierten SW (Längsträger) schieben und auffüttern.

Fertig!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Oldimike » 14. November 2012 18:54

Klaus P. hat geschrieben:Unter den montierten SW (Längsträger) schieben und auffüttern
da liegt der Hund begraben, wenn ich mir so was bauen will um den Lastenbeiwagen besser Montieren kann, ist es schlecht den vorher zu montieren um das Brett danach zu bauen.
Bei mir ist im Moment alles Lose in Teilen. Es wäre halt schön einen Träger vorab zu haben, um den dann besser anbauen zu können.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Kai*Neahnung » 14. November 2012 19:03

Hi.Hab da mal vor einiger Zeit so etwas hier vorgestellt.Vielleicht dient es dir ja als Anregung.Komme damit gut klar und muss den Seitenwagen nicht mehr rumwuchten,da der Bock höhenverstellbar ist.Hier der Link
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Svidhurr » 14. November 2012 19:21

Oldimike hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Na ein Unterstellbock oder was ähnliches wäre schon mal sehr Hilfreich :wink:
Da brauchste das Moped nur daneben stellen und die Höhe passt schon mal :mrgreen:
Das Antüdeln ist dann nur noch eine Formsache :ja:

Von dem besseren habe ich leider kein Foto :roll:
Halbe Stunde arbeit und ca. 10 € Materialeinsatz.


hättest du noch maße für den unterstellbock?
dann könnte ich den mir schon mal bauen, bevor ich den das erste mal dranbaue, habe das selbe problem im frühjahr


Muss da Morgen mal Messen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Oldimike » 14. November 2012 19:24

die Idee, ist nicht schlecht. nur wie dort andere auch geschrieben haben eher zum parken.
Mit Rollen drunter wäre besser. Zuwas sind die Ketten?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Kai*Neahnung » 14. November 2012 19:34

Oldimike hat geschrieben:Mit Rollen drunter wäre besser

Kann man da ja noch irgendwie drantüdeln :mrgreen: Ich brauche aber keine Rollen.Daher sind da auch keine dran.
Oldimike hat geschrieben:Zuwas sind die Ketten?

Die sind dafür da,dass das Oberteil nicht aus den Führungsrohren rutscht beim tragen.Ist nicht nötig,aber mein Kumpel (ders gebaut hat) bestand darauf.
Wie gesagt:Kann man alles verbessern.Wie man will...
Ich finde es halt toll,dass ich mir das individuell einstellen kann.
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Oldimike » 14. November 2012 19:40

toll ist, das es klein ist. die meiste zeit steht das teil eh nur in der Ecke und stört
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Landei » 14. November 2012 20:06

Das Landei hat dieses Problem mit einfachen Mitteln und wenig Materialaufwand gelöst, indem es einen roll- und höhenverstellbaren "Rollator" ( :zustimm: ) zusammengebraten hat. Dieses Dingens kann ich für meine beiden Gespanne nutzen, ohne dass ich fremde Hilfe benötige. Der "Rollator" läßt sich durch die beiden Verstellmöglichkeiten (siehe rote Pfeile) exakt an meine beiden Gespanne anpassen.
PIC_0043.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Thor555 » 14. November 2012 21:41

wenn schon so n rollbares untergestell, würde ich aber auch noch n rechteckiges mit vier rollen machen, in das man das bw rad stellt, sodass dieser knapp überm boden frei ist, dann kann man das komplette teil entspannt an die maschine schieben.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Klaus P. » 14. November 2012 21:59

Gut, daß das Landei und ich von gestern sind.
Wir können das schon lange. mit diesen Lösungen.
Wir können auch das Motorrad schieben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Landei » 15. November 2012 08:12

Rrrrrrichtig, und wir Alten Zausel können noch viel mehr ..., behauptet das Landei :mukkies:

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon Thor555 » 15. November 2012 08:17

Landei hat geschrieben:Rrrrrrichtig, und wir Alten Zausel können noch viel mehr ..., behauptet das Landei :mukkies:


hat je jemand was anderes behauptet?

wie heists so schön "auf den alten gäulen lernt man das reiten"

die besten tips bekommt man immer von den alten hasen :!:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: TS250/1 SEL anflanschen: gibts da nen Trick?

Beitragvon siggi_f » 15. November 2012 09:27

@Landei: :lupe: :lupe: :lupe: Respekt, schaut gut aus!

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 800
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste