Der Hund im Seitenwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Locke » 19. Dezember 2012 22:15

Da ja einige mit Vierbeiner im Beiwagen unterwegs sind interessiert mich mal wie ihr das mit der Sicherung handhabt. Ich hab ein wenig Bammel das er unterwegs raushüpft. Wenn ich ihn aber anleine kann er im Falle eines Überschlages auch nicht weghüpfen....
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Kai*Neahnung » 19. Dezember 2012 22:36

Locke hat geschrieben:Da ja einige mit Vierbeiner im Beiwagen unterwegs sind interessiert mich mal wie ihr das mit der Sicherung handhabt. Ich hab ein wenig Bammel das er unterwegs raushüpft.

Also ich vetraue meinem Hund zwar,aber ich leine ihn an.Immer! Man weiß nie,ob er sich mal erschrickt und versehentlich raushüpft...
Locke hat geschrieben:Wenn ich ihn aber anleine kann er im Falle eines Überschlages auch nicht weghüpfen....

Ich glaube,dass er das in so einem Fall eh nicht schaffen wird.Fahr einfach ordentlich und gönn ihm ne Brille gegen den Fahrtwind.
seppi im bw2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon oldschoolrocker » 20. Dezember 2012 18:51

Also,mein Hund trägt draußen immer Hundegeschirr damit der Zug auf den Rücken und nicht auf den Hals geht.
Im Auto wird er mit einem Adapter am normalen Auto Gurt angeschnallt.
Aus einem Schrottwagen habe ich mir 2 Gurtanschnaller ausgebaut. Diese wurden links und rechts im Beiwagen angebaut.
Bei Freßnapf und Co, zwei Anschnall Adapter gekauft.
Hund springt in den SW, macht Sitz, beide Adapter werden ans Geschirr geklickt, Brille auf und los gehts 8)
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon blaublau » 20. Dezember 2012 19:11

Geil :D
Sieht bestimmt gut aus.
Genießt das der Hund oder ist das mehr ne qual?

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Kai*Neahnung » 20. Dezember 2012 19:49

blaublau hat geschrieben:Genießt das der Hund oder ist das mehr ne qual?

Also bei den ersten Fahrten mit ihm war er eher skeptisch und es war ihm sichtlich unwohl dabei.Ich schieb es einfach mal auf den Lärm und Gestank.
Wenn ich jetzt die Garage aufmache muss ich schnell sein um die Haube zu öffnen,sonst springt er aufm Lack rum :mrgreen:
Vorallem wenns richtig warm ist hält ihn da nix von ab und er geniesst den Fahrtwind.Auch die Leute schauen immer sehr ungläubig wenn sie die Fuhre sehen :ja:
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon P-J » 20. Dezember 2012 19:58

Der Mann von dem ich denn Seitenwagen gekauf hab hatte einen Schäferhund und ein TS NVA Gespann. Wenn er den Schlüssel ins Zündschloss steckte sprang besagter Wauwau sofort auf den Sitz des Beiwagens. Da bekann er ne Brille auf, mit den Vorderbeinen über die Haube hängend, die Zunge draussen, die Haube vollgesabbert. Ein Bild für die Götter :lach: So sind die beiden Jahre lang unterwegs gewesen bis besagter Hund alt wurde. Da hat Herrchen einen Schweinetrog implantiert der hinten aufgesägt und klappbar gemacht wurde. Mit angepasster Matratze sind die beiden noch einige Jahre rumgefahren.

Dieser Hund hat jeden Kilometer genossen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Martin H. » 20. Dezember 2012 20:05

Kai*Neahnung hat geschrieben:Wenn ich jetzt die Garage aufmache muss ich schnell sein um die Haube zu öffnen,sonst springt er aufm Lack rum :mrgreen:
Vorallem wenns richtig warm ist hält ihn da nix von ab und er geniesst den Fahrtwind.Auch die Leute schauen immer sehr ungläubig wenn sie die Fuhre sehen :ja:

Bring ihn doch mal auf einer der FBF-Ausfahrten mit! Ist bestimmt witzig. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon eichy » 20. Dezember 2012 20:22

Wir haben 2 Hundebesitzer im Stammtisch. Der eine Hund betrachtet "seinen Beiwagen" als sein Gebiet, der hüpft da nicht raus meinte das Herrchen.. Und während der Fahrt bestimmt auch nicht, die sind ja nicht blöd..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon smokiebrandy » 20. Dezember 2012 20:27

... na ja Eichy, mag schon stimmen,aber wenn du irgendwo an der Ampel stehst und da läuft `ne flotte Mieze vorbei? :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Maik80 » 20. Dezember 2012 20:37

Verwendet Ihr da spezielle "Hunde" Brillen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon eichy » 20. Dezember 2012 20:58

smokiebrandy hat geschrieben:... na ja Eichy, mag schon stimmen,aber wenn du irgendwo an der Ampel stehst und da läuft `ne flotte Mieze vorbei? :gruebel:

Bleib ich wo ich bin und nimm die Mietze mit im Beiwagen :-)

-- Hinzugefügt: 20. Dez 2012 21:00 --

Maik80 hat geschrieben:Verwendet Ihr da spezielle "Hunde" Brillen ?

Gibt es. Goggle mal nach "Doggels" , u.a. bei Amazon.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon smokiebrandy » 20. Dezember 2012 21:16

... zum Hund...so so... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Thor555 » 21. Dezember 2012 06:31

Maik80 hat geschrieben:Verwendet Ihr da spezielle "Hunde" Brillen ?


ich hatte meinen hund auch öfters im beiwagen, ebenfalls mit brustgeschier. das gurtschloß war im verstärkten boden im kofferraum angeschraubt.
brille hatte er genau diese.
Bild

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 21. Dezember 2012 06:41

Mein Foxterrier fuhr damals auch begeistert mit. Anfangs hatte ich auch die Sorge, dass er rausspringen könnte, hat er nie gemacht. Hat eher andere Hunde böse angeknurrt, die zum Gespann rüber schauten. Sein Hobby war Fahrradfahren ins Gesicht zu schauen, wenn wir die in der Stadt überholten.......

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Niko » 21. Dezember 2012 07:44

P-J hat geschrieben:Der Mann von dem ich denn Seitenwagen gekauf hab hatte einen Schäferhund und ein TS NVA Gespann. Wenn er den Schlüssel ins Zündschloss steckte sprang besagter Wauwau sofort auf den Sitz des Beiwagens. Da bekann er ne Brille auf, mit den Vorderbeinen über die Haube hängend, die Zunge draussen, die Haube vollgesabbert. Ein Bild für die Götter :lach: So sind die beiden Jahre lang unterwegs gewesen bis besagter Hund alt wurde. Da hat Herrchen einen Schweinetrog implantiert der hinten aufgesägt und klappbar gemacht wurde. Mit angepasster Matratze sind die beiden noch einige Jahre rumgefahren.

Dieser Hund hat jeden Kilometer genossen. :ja:



Schöne Story :ja:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Locke » 22. Dezember 2012 20:54

Dann werd ich mir mal Gedanken ums Festbinden machen. Ein wenig Bewegungsfreiheit gönn ich ihm aber....
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Arni25 » 22. Dezember 2012 21:04

Locke hat geschrieben: Ein wenig Bewegungsfreiheit gönn ich ihm aber....


:stumm:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Der Gärtner » 22. Dezember 2012 21:11

Gilt für Hunde eigentlich auch ne Helmpflicht ? :gruebel:

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Locke » 22. Dezember 2012 21:14

Arni25 hat geschrieben: :stumm:


trotzdem 8)
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Thor555 » 23. Dezember 2012 03:10

Locke hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben: :stumm:


trotzdem 8)


naja, bei aller tierliebe, das problem ist halt, falls es doch mal zum fall des falles kommt und man z.b. irgendwo auffährt, dann haut´s den hund im bw sonstwo hin.
meiner war zwar auch nicht fixiert, aber der gurt am brustgeschier war so kurz gewählt, dass er in sitzposition mit noch wenig cm spiel gehen konnte, sich aufm sitz drehen und hinlegen konnte wie er wollte, aber der gurt eben zu kurz war, als dass er im notfall nach vorne an n beiwagenbootteil gekommen wäre.
war auch nie n problem oder umtand für ihn, meist saß er in sitzposition leicht nach rechts geneigt und streckte die nase in den wind oder er legte sich hin. größeres rumgeturne im bw hat er sonst nie veranstaltet (auch das erste halbe jahr nicht, bevor ich das brustgeschier und gurt eingebaut hatte).

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon morinisti » 23. Dezember 2012 08:20

Locke hat geschrieben:Da ja einige mit Vierbeiner im Beiwagen unterwegs sind interessiert mich mal wie ihr das mit der Sicherung handhabt. Ich hab ein wenig Bammel das er unterwegs raushüpft. Wenn ich ihn aber anleine kann er im Falle eines Überschlages auch nicht weghüpfen....

jeder Hund ist anders. Ich habe bei meiner keine Bedenken, dass sie raus springt. Im Personenbooot kriecht sie sobald ich losfahre in den Fußraum und kugelt sich dort auf ihrer Decke zusammen. Im Lastenboot fährt sie unter geschlossener Plane und höchstens mal kurz zum Spaß stehend im offenen Kasten. Sie macht das aber auch schon seit ihrer 10. Lebenswoche und hat konsequent gelernt niemals ohne Kommando aus dem Auto oder eben aus dem Beiwagen zu springen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Locke » 23. Dezember 2012 11:57

Mit " ein wenig Bewegungsfreiheit" war gemeint, das er nicht die ganze Zeit fixiert ist. Einmal um die Achse drehen und verschiedene Sitz oder Liegestellungen müssen da einfach drin sein........
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Locke » 26. Dezember 2012 19:49

Also, ich nutze jetzt zu Testzwecken eine ca. 40cm lange Leine mit normalen Halband. Die Leine habe ich an der mittleren Halterung des Haltebügels befestigt. Funktioniert bis jetzt Prima......
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Der Hund im Seitenwagen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 26. Dezember 2012 19:59

Ich hatte Anfangs dem Hund ein Brustgeschirr angelegt, nach ein paar Fahrten dann gemerkt, dass das bei ihm nicht notwendig war.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste