Altes Gespann instandsetzen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon Sloughi » 26. Mai 2013 13:37

Hallo, ich habe mir gerade eine TS 250/1 F Baujahr 1978 mit 12 Volt 5-Gangmotor und Superelastic Baujahr 1980 gekauft und habe ein paar Fragen.
Die erste Zulassung laut Brief war 1990. Vorher gab es wohl einen DDR-Brief. Deshalb kann ich nicht zurückverfolgen, wann der Beiwagen ans Motorrad kam. Den 12 Volt-Motor hat mein Vorgänger einbauen lassen. Mehr wusste er auch nicht über das Motorrad zu erzählen.
Das Fahrzeug ist zur Zeit nicht fahrbereit, weil:
Beiwagenbremse fest,
Batterie fehlt ---- Welche passt?
Einzelsitze müssen erneuert/überzogen werden ---- Welche Bezüge passen?
Gummilager am Beiwagen ersetzen,
Beiwagensitz erneuern,
Entrosten, Polieren, Lackieren,
Vielleicht neue Reifen ---- Alle in 16 Zoll. ----Ob das original ist?
Kette, Ritzel, Kettenrad und Schläuche erneueren,
Motorgummilager erneuern.
Lenkschloß ersetzen,
Schloß für den hinteren Sitz erneuern,

Bestimmt habe ich noch was vergessen oder es kommt bei der Instandsetzung noch das eine oder andere dazu.
Gruß Sloughi

Fuhrpark: MZ TS250/1 F, Bj. 1978 mit Superelastic, Bj.1980
Honda CB 450 N
Sloughi

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 12:04
Wohnort: 21244
Alter: 62

Re: Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon smokiebrandy » 26. Mai 2013 13:42

Hallo und willkommen hier, also einen Fotoapparat hast du oder...? Wenn ja mach mal Bilder...und eine kurze Vorstellung wäre auch ganz nett...wir sind hier schon etwas familiär und wissen gern mit wem wir unsere Späße treiben...
Ansonsten...viel Spaß hier und vor allem mit deinem Gespann... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon Dorni » 26. Mai 2013 16:35

Na die Bilder gibt's doch unter der Bucht-Nummer 121099425167 und hier: http://de.fotoalbum.eu/bombazZ/a753555 - wird wohl das 505Euro Gespann sein...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon trabimotorrad » 26. Mai 2013 16:42

Über die Suchfunktion kann man Antworten auf alle Fragen finden :mrgreen:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon Svidhurr » 26. Mai 2013 16:48

Dorni hat geschrieben:Na die Bilder gibt's doch unter der Bucht-Nummer 121099425167 und hier: http://de.fotoalbum.eu/bombazZ/a753555 - wird wohl das 505Euro Gespann sein...


Da ist wohl noch einiges mehr dran zu machen :wink:
Aber in den Brief steht Bj. 90 :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon Dorni » 26. Mai 2013 16:52

Japp und das ist ganz schlecht. Da brauchts ja ne AU. Da würde ich eher den Brief verlieren und versuchen auf 78 anzumelden. Oder wenns eh auseinander muss, gleich nen anderen Rahmen suchen. Der Schwingenbolzen wird wohl auch in ähnlichem Zustand sein. Wie auch immer - n Ei.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon Sloughi » 29. Mai 2013 14:21

Dorni hat geschrieben:Na die Bilder gibt's doch unter der Bucht-Nummer 121099425167 und hier: http://de.fotoalbum.eu/bombazZ/a753555 - wird wohl das 505Euro Gespann sein...

Genau das ist es, vielen Dank.
Na klar ist an dem Fahrzeug viel Arbeit, aber ich habe keine eile und vor allen Spaß am basteln. Ich bin auch nicht darauf aus einen perfekten originalzustand zu erreichen, sondern einfach ein Fahrzeug welches gepflegt aussieht und gut und zuverlässig läuft. Gutes aussehen ist nicht gleich einem Fahrzeug im originalzustand, und einen gepflegten Zustand bekommt man meistens auch durch Hände Arbeit hin. Natürlich kann ich aus den geflickten/beklebten Sitzen nichts mehr rausholen, aber da muß ich eben in den Sauren Apfel beißen und neu kaufen.
Die Klemmverschraubungen zum Seitenwagen sind alle leichtgängig. Auch schon was Wert. Warscheinlich weil der Seitenwagen wegen der Eintragung Wahlweise des öfteren demontiert wurde.
Ob sich der Schwingenbolzen noch drehen/lösen lässt werde ich sehen.
Ich habe heute morgen eine Batterie angeklemmt, und beim ersten Tritt lief der Motor. Also da ist schon mal eine Sorge weniger.

Gruß Sloughi

Fuhrpark: MZ TS250/1 F, Bj. 1978 mit Superelastic, Bj.1980
Honda CB 450 N
Sloughi

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 12:04
Wohnort: 21244
Alter: 62

Re: Altes Gespann instandsetzen

Beitragvon Martin H. » 29. Mai 2013 16:36

Sloughi hat geschrieben:Einzelsitze müssen erneuert/überzogen werden ---- Welche Bezüge passen?

Gibt es z.B. bei GüSi -> www.mzsimson.de
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste