Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon harryderdritte » 20. Oktober 2013 21:08

Moin..:O))

Habe mir jetzt endlich ein ES Gepann geholt.. und bin dabei die Elektrik zu überarbeiten...

Nun zu meinen Problem. Da Der Kabelbaum am Seitenwagen total asche ist, wollte ich ihn erneuern..finde aber keinen Anschlusspaln oder Anschlussmöglichkeiten an der ES.. Das einzige was an der Es dran ist.. ist ein altes vergammeltes 2 Adriges Kabel... :!: :?: :?:

Könnt ihr mir weiter helfen.. :oops: :oops: :oops:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon es-heizer » 20. Oktober 2013 21:19

Einen Schaltplan hab ich dafür noch nicht gesehen, aber es ist sehr einfach.
Original waren es nur 2Pole.(daher die zweipolige Dose die man oft an Gespannen sieht) Einmal Standlicht und einmal Blinker, die Leitungen dazu gehen unter dem Boot in den Koti und werden da in der Aluzierleiste verteilt. Masse geht über den Rahmen, aber du musst eine Massebrücke vom Rahmen zum Boot legen, am Besten (so wie im Original) da wo das Boot mit den Gummihalbschalen am Rahmen befestigt ist.
Bremslicht gab es original nicht , haben aber viele nachgerüstet. Original gegen Masse durchgeschleift (also Plus hin und über den Bremslichkontakt am Hinterrad zurück), würde das aber bedeuten, das Du noch zwei zusätzliche Pole legen müsstest. Ich hab ein Relais und muss daher nur Plus rüberschicken. ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon Svidhurr » 20. Oktober 2013 21:39

Doch den gibt es :wink:
Nett-Harry hat einen, habe ich aber gerade nicht zur Hand :roll:

Ist aber so einfach, das du keinen brauchst.
Der originale Kabelbaum hat nur 2 Kabel, 1x Standlicht und 1x Blinker.
Masse ist irgendwo am Rahmen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon Feuereisen » 20. Oktober 2013 23:37

Beim -2 Seitenwagen müssten es aber 4 Leitungen sein, denn der hatte das Bremslicht schon serienmäßig.
Plus bei Zündung an für Bremslicht
geschaltetes Plus (Standlicht eingeschaltet) für Positionslicht/Schlußlicht
geschaltete Masse vom Bremslichtschalter für Bremslicht
Zuleitung Blinker (vom Blinkerschalter)

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon harryderdritte » 21. Oktober 2013 06:15

An meinem Beiwagen sind 2 Kabelbäume... 1x 2 Kabel und einmal 4 Kabel..

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon Lorchen » 21. Oktober 2013 06:44

Ein zweiadriges Kabel ist richtig. 1x Rücklicht und 1x Blinker, mehr nicht. Die Masse wird über die SW-Anschlüsse und den Rahmen übertragen. Wenn Du jetzt neu verkabelst, kannst du gleich zwei weitere Kabel mitführen und das Bremslicht aktivieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon Guesi » 21. Oktober 2013 06:47

Das Bremslicht war bei allen 6V Maschinen nicht angeklemmt, da es sonst mit den lausigen 60 W Limas etwas eng geworden wäre.
Wenn man mehr power hat (.Z.b Powerdynamo Lima) kann man das 2.Bremslicht auch anschließen, ansonsten eher nicht..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Anschlussplan eines Superelastiks an MZ ES 250/2

Beitragvon luckyluke2 » 21. Oktober 2013 06:49

Svidhurr hat geschrieben:Doch den gibt es :wink:
Nett-Harry hat einen, habe ich aber gerade nicht zur Hand :roll:


Aber ich . :mrgreen: Den 2. Blinker mußt Du aber weglassen .

Beiwagen.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste