von g-spann » 27. November 2013 12:27
Hi,
meiner Ansicht nach ist die flache, quer zur Fahrtrichtung stehende, Front des Superelastiks die Wurzel allen Übels:
Der Fahrtwind wird schräg nach links abgeleitet, der rechte Fuß bekommt weniger Fahrtwind ab, als gedacht.
Überlegungen, die eine stärkere Sogwirkung durch den "Tunnel" zwischen Boot und Maschine beinhalten, haben im Falle des Superelastiks eine untergeordnete Bedeutung, sie kommen eher bei nach vorn konisch zulaufenden Bootsformen in Betracht, weil hier, mit zunehmender Verengung des "Tunnels" die Strömungsgeschwindigkeit ansteigt.
Der nach links abgeleitete Fahrtwind treibt das Spritzwasser nach links aus dem VR-Kotflügel, wo es vom Fahrtwind aufgenommen und auf den linken Stiefel geschleudert wird. Daher bleibt der rechte Fuß trocken, der so gut wie kein Spritzwasser ab bekommt.
Der Temperaturunterschied (links wärmer als rechts) hat ebenfalls mit dem nach links abgeleiteten Fahrtwind zu tun:
Dieser "verschiebt" die Motorabwärme ebenfalls nach links, so dass der rechte Fuß nicht in den "Genuss" der Motorabwärme kommt.
Abhilfe schaffen hier, wie erwähnt, Kniebleche, wobei angeraten ist, die linke Seite mit einem Spritzlappen nach unten zu verlängern...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
OT-Altbier-Partisane

Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)
Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981