Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon jan987 » 20. Dezember 2013 09:29

Hallo MZler,


Ich würde mir gerne einen Lastenseitenwagen zulegen-->allerdings habe ich nicht viel Erfahrung mit Seitenwagen

Ist der Preis von 400€ für so einen OK?

Hier mal ein Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von jan987 am 20. Dezember 2013 10:22, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ES250/2-1969; TS250-197?; TS250/1-1979;ES150/196?; TS150/1978; S51-1984, ETZ 250-1987, ETZ150-1988, S51, RT 125, KR51/2-1986
jan987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2012 19:36
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Kaufen oder nicht MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon Spitz » 20. Dezember 2013 09:50

Hm...

Bremse komplett und ok?
Alle Anschlüsse dran?
Elektrik ok?

Dann würde ich sagen, ist es ein gutes Angebot.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kaufen oder nicht MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon luckyluke2 » 20. Dezember 2013 10:05

Prinzipiell würde ich mit Ja antworten , aber wie immer steckt der Teufel im Detail . Wenn Du die Möglichkeit hast , nimm Dir
zur Besichtigung jemanden mit , der sich damit auskennt , da dürfte sich in Deinem Umkreis sicher jemand finden .
Wichtig wäre in meinen Augen folgendes :
- Anschlüsse kompatibel mit Deiner Maschine , die sind nicht billig und oft nur durch umständliche Tauschaktionen zu erhalten
- Allgemeinzustand Rostmäßig und eventuelle Rißbildungen am Grundrahmen , da gab es hier schon teilweise erschreckende Bilder
- Zustand des Holzbodens im Boot
- Zustand der Schwinge , verzogen ? Sieht man im Regelfall nur im angebauten Leerzustand , das Rad steht schräg
- Zustand der Bremsanlage , deren Überholung kann im Extremfall bis 250,-€ verschlingen !

Das wäre in meinen Augen das , was unbedingt vorab gecheckt werden muß . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kaufen oder nicht MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon jan987 » 20. Dezember 2013 10:15

Also die Anschlüße könnte ich von könnte ich von jemandem aus dem Forum bekommen
ich muss mal gucken wann ich da hinfahre/er zu mir kommt

Ist es möglich das Lastenboot auch gegen ein anderes Boot zu tauschen?

Der Seitenwagen steht in Senftenberg

Fuhrpark: ES250/2-1969; TS250-197?; TS250/1-1979;ES150/196?; TS150/1978; S51-1984, ETZ 250-1987, ETZ150-1988, S51, RT 125, KR51/2-1986
jan987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2012 19:36
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon Kosmonaut » 20. Dezember 2013 10:22

Naja, wie ein Schnäpchen sieht er nicht aus vor allem ohne Anschlüsse
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon manitou » 20. Dezember 2013 20:08

Lass dich mal nicht irre machen, sicher es ist kein Schnäppchen.

ABER:

Das Ding ist komplett und sieht auch noch nicht zu verrottet aus. Meiner in vergleichbaren Zustand mit div Fehlteilen bei der elek. Ausstattung, ohne Rad und ohne Bremse hat 50€ weniger gekostet.

Wenn du einen haben willst. Kaufen :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon jemxt » 20. Dezember 2013 21:21

Kaufen, billiger werden die Dinger nicht mehr!

Es lässt sich alles reparieren.

Ist meine Meinung...

Ps. Ich habe schon einen. :ja:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon Svidhurr » 20. Dezember 2013 22:51

Das Boot lässt sich ohne Probleme tauschen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon flotter 3er » 21. Dezember 2013 10:33

Sorry, deine PN ist mir irgendwie weggerutscht.... :oops: JA, kann man kaufen denke ich, der Preis ist ok, da kannst du nicht soviel falsch machen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kaufen oder nicht: MZ Lastenbeiwagen

Beitragvon Markus K » 21. Dezember 2013 10:58

....und immer dran denken, da kommt nichts mehr nach. Die Preise ziehen momentan ganz charmant an. Vielleicht ist ja am Nennwert noch was zu machen.

Viel Erfolg bei den Kaufverhandlungen.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste