von luckyluke2 » 20. Dezember 2013 10:05
Prinzipiell würde ich mit Ja antworten , aber wie immer steckt der Teufel im Detail . Wenn Du die Möglichkeit hast , nimm Dir
zur Besichtigung jemanden mit , der sich damit auskennt , da dürfte sich in Deinem Umkreis sicher jemand finden .
Wichtig wäre in meinen Augen folgendes :
- Anschlüsse kompatibel mit Deiner Maschine , die sind nicht billig und oft nur durch umständliche Tauschaktionen zu erhalten
- Allgemeinzustand Rostmäßig und eventuelle Rißbildungen am Grundrahmen , da gab es hier schon teilweise erschreckende Bilder
- Zustand des Holzbodens im Boot
- Zustand der Schwinge , verzogen ? Sieht man im Regelfall nur im angebauten Leerzustand , das Rad steht schräg
- Zustand der Bremsanlage , deren Überholung kann im Extremfall bis 250,-€ verschlingen !
Das wäre in meinen Augen das , was unbedingt vorab gecheckt werden muß .

MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz