Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ Werner hat geschrieben:Die unteren Federn sind in der Letzten Ausführung des Seitenwagens mit mitschwingendem Kotflügel.
Guesi hat geschrieben:Das stimmt nicht. In der letzten Superelastik Version waren diese "Sinusfedern" verbaut.
Sie wurden auch an den Winkelschienen eingehangen.
Guesi hat geschrieben:Na da hast du mich aber erwischt.
Ich hab kein aktuelles Foto davon, hab aber schon 2 Gespanne ETZ251 gehabt, wo solche Federn verbaut waren, und zwar unter dem Sitz...
Svidhurr hat geschrieben:Beim Export Gespann von 86 sah es so aus.
Beim Export Gespann von 86 sah es so aus. Genau so sah es bei mir auch aus. Allerdings ist 86 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Erstzulassung. Bj. würde ich auch auf 85 schätzen. Das war mal eine ganze Charge die an HG ging und bis weit in 87 hinein verkauft wurde.
Svidhurr hat geschrieben:...
Bj. 86, steht auf beiden Typenschildern
Robert K. G. hat geschrieben: Nein, auch da war die obere Version das Sitzteil und die untere Version findet sich in der Lehne.
Bruehlbass hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben: Nein, auch da war die obere Version das Sitzteil und die untere Version findet sich in der Lehne.
Könnte mir einer von Euch die Maße der Winkelschienen mit den Bohrungen mal zuschicken ? Wäre super !
Und, zweitens, um die Diskussion noch weiter anzufachen: welche Rückenlehnen waren denn in SEL (meiner ist, wie gesagt, etwas älter) verbaut ? Da dann doch ein bespanntes Holzbrett ?
@Robert: hast Du von Deiner Lehne ein Bild ?
P-J hat geschrieben:Meiner Frau waren die Federn zu weich, das ging ihr zu tief runter. Hab ein 22 mm Seekieferbrett mitt 3 cm hartem Schaustoff bezogen und dann das grobgenarbte Kunstleder mit dicken Fliess drübergetackert. Alle die bisher mitgefahren sind fühlten sich drauf wohl.
P-J hat geschrieben:...Hab ein 22 mm Seekieferbrett mitt 3 cm hartem Schaustoff bezogen und dann das grobgenarbte Kunstleder mit dicken Fliess drübergetackert.....
MichaelM hat geschrieben:Bilder
Bitte, bitte, bitte
Gespann Willi hat geschrieben:durch den Kofferraum durch,
P-J hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:durch den Kofferraum durch,
Da siehste nur Rückenlehne.
Oder so gelöst.Gespann Willi hat geschrieben:Holger,schau dir das mal bei Eichys Winter Gespann an,
der hat einfach ein Ofen Eckstück drüber geschoben
Und der Sohnemann der damit als Kind gefahren ist,
fährt das Gespann heut auch ab und zu.
NKing hat geschrieben:.... oder ich stell mich mal wieder zu Dumm an.....
Mr_T hat geschrieben:Ich als stets hilfsbereiter Jungpionier
Guesi hat geschrieben:Rechtschreibung
Robert K. G. hat geschrieben:MZ Werner hat geschrieben:Die unteren Federn sind in der Letzten Ausführung des Seitenwagens mit mitschwingendem Kotflügel.
Nein, auch da war die obere Version das Sitzteil und die untere Version findet sich in der Lehne.
Gruß
Robert
Maik80 hat geschrieben:...
Ist das schon abschließend ausdiskutiert ?
Ich habe die unteren Federn in der Sitzfläche, bei einem 86er SEL. Vermutlich Export, da ich ihn aus dem ostfriesischen geholt habe. Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Robert K. G. hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:...
Ist das schon abschließend ausdiskutiert ?
Ich habe die unteren Federn in der Sitzfläche, bei einem 86er SEL. Vermutlich Export, da ich ihn aus dem ostfriesischen geholt habe. Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Nein ist es noch nicht! Bitte Foddo!![]()
Die Verkleidung ist richtig. Die hat der ETZ Seitenwagen. Ist es der weiße?
Gruß
Robert
Svidhurr hat geschrieben:Beim Export Gespann von 86 sah es so aus.
Maik80 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:...
Ist das schon abschließend ausdiskutiert ?
Ich habe die unteren Federn in der Sitzfläche, bei einem 86er SEL. Vermutlich Export, da ich ihn aus dem ostfriesischen geholt habe. Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Nein ist es noch nicht! Bitte Foddo!![]()
Die Verkleidung ist richtig. Die hat der ETZ Seitenwagen. Ist es der weiße?
Gruß
Robert
Ja der weiße, der original mal rot war.
Maik80 hat geschrieben: Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Guesi hat geschrieben:Na da hast du mich aber erwischt.
Ich hab kein aktuelles Foto davon, hab aber schon 2 Gespanne ETZ251 gehabt, wo solche Federn verbaut waren, und zwar unter dem Sitz...
Bruehlbass hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben: Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Ist das auf dem Foto die Original-Rückenlehne ?
Also ein X aus Metallbändern, darüber Holzbrett und Schaumstoff ?
Ich frage, weil das in meinem BW auch anders ist ...
Gruß
Markus
Maik80 hat geschrieben:Bruehlbass hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben: Die Rücklehne ist übrigens verkleidet.
Ist das auf dem Foto die Original-Rückenlehne ?
Also ein X aus Metallbändern, darüber Holzbrett und Schaumstoff ?
Ich frage, weil das in meinem BW auch anders ist ...
Gruß
Markus
Der SW wurde zwar schon mal aufgearbeitet (entrostet und lackiert), bei dem Sitz und sonstigen Verkleidungen/Pappen gehe ich von Originalzustand aus. Ob das noch 100 % Original ist...
Guesi hat geschrieben:Na, dann ist ja meine Ehre gerettet
Robert K. G. hat geschrieben:so muss das montiert werden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste