Alternative Federbeine für Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon LamE » 6. April 2014 07:54

Hallo zusammen,

nachdem meine Zugmaschine inzwischen rundrum auf progressiv gewickelten Hagons läuft, wirkt der Superelastik doch relativ schwammig.

Ich habe in einem uralten Fred von Rollerfederbeinen gelesen?
Welche Alternativen gibt es zum originalen Federbein?

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon waldi » 6. April 2014 10:33

LamE hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem meine Zugmaschine inzwischen rundrum auf progressiv gewickelten Hagons läuft, wirkt der Superelastik doch relativ schwammig.

Ich habe in einem uralten Fred von Rollerfederbeinen gelesen?
Welche Alternativen gibt es zum originalen Federbein?

Gruß
LamE


Was spricht dagegen, wenn Du den selben Dämpfer nimmst wie am Motorrad. Wenn die Einstellbar sind, passt es doch. Mein Beiwagendämpfer kann sogar Druck und Zugstufe und das Gespann liegt super auf der Strasse. Der Beiwagen muss halt nicht mehr, aber auch nicht weniger Federn als das Motorrad.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon Bernd » 6. April 2014 10:34

Suche mal nach einem BMW- Federbein, wurden schon verbaut!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon MichiKlatti » 6. April 2014 10:42

BMW K 100 federbein.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon Koponny » 6. April 2014 20:57

Ich hab auch ein BMW Federbein (Boge) im Seitenwagen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon Baustellenraser » 7. April 2014 07:57

Wie werden diese verstellt? kommt man da auch bei dem Superelastik "alte Bauform" ran?! also ohne das Rad aus zu bauen!?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon LamE » 7. April 2014 08:14

wie waldi hat geschrieben:Was spricht dagegen, wenn Du den selben Dämpfer nimmst wie am Motorrad.

Das Problem ist, dass es die Hagon-Dämpfer scheinbar nicht in der entsprechenden Länge gibt.
Jedenfalls habe ich bisher keine gefunden.

Habe jetzt in der Bucht einen k100-Dämpfer geschossen.
Ebenfalls progressiv gewickelt.
Schauen wir mal, was das ergibt.

Danke schonmal....

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Alternative Federbeine für Superelastik

Beitragvon LamE » 21. April 2014 18:26

Heute hatte ich das K100-Federbein testweise verbaut. Es handelt sich um ein originales Bilstein-Federbein für die K100.
Das Teil ist gut 5 cm länger und dadurch steht das Boot reichlich schief.
20140421_180535.jpg

So konnte ich das nicht lassen. Musste wieder auf original zurück.
Werde jetzt versuchen, einen einzelnen Hagon zu bekommen.

Gruß
LamE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste