Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Beitragvon zweieinhalb » 7. Juli 2014 22:47

Hallo, brauche mal einen Profitip.
Als ich mein gespann gekauft habe fehlten Haupt-und Radbremszylinder.
Hatte Maschine und SW getrennt und die SW-Bremse instandgesetzt, so weit, so gut, nun passt aber den Fussbremshebel nicht unter das Bremspedal. Gab es verschiedene Bremshebel?
Bremshebel.jpg

IMG_20140703_2200581.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Halt Deine Nase in die Luft und atme tief den Zweitaktduft!

Bild
Mitglied Nr. 056 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 mit SEL, BMW R100 Scrambler, BMW K1200RS, Honda CB 450 K5, KTM Duke1, Ford Transit FT 100L /1982
zweieinhalb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 20. April 2012 20:17
Wohnort: Tanne/ Harz

Re: Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Beitragvon luckyluke2 » 8. Juli 2014 08:02

Du hattest ja schonmal danach gefragt , jetzt , auf dem ersten Bild ist es besser zu erkennen . Der muß wohl gekürzt werden .
Ich messe nachher mal bei mir , der SW ist für den Anbau an die ES soweit vorbereitet .
Ein Bild siehst Du hier , allerdings noch mit /1 Bremshebel ,

hier und hier mit dem alten Bremshebel , den mußte ich aber erst anpassen . Da wirst Du evtl. auch nicht drumrumkommen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Beitragvon manitou » 10. Juli 2014 21:48

Irgendwie vermisse ich auf allen Bildern die Exenterhülze welche auf den Bolzen am SW kommt. Das heißt der Bremshebel schlabert da fröhlich hin, her , hoch und runter. Bekommt man da überhaup was vernünftig eingestellt?

Oder muß das bei /1 so?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Beitragvon Bernd » 11. Juli 2014 01:52

Sieht so aus als ob des Bremshebel vom Seitenwagen verbogen ist, richte diesen erst bevor du die bremsen einstellst!
Die kleine Rolle auf dem Beiwagenbremshebel ist schon richtig, muss aber Waagerecht stehen und der gesamte Bremshebel parallel zum Hauptbremszylinder.

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Beitragvon luckyluke2 » 11. Juli 2014 06:39

manitou hat geschrieben:Irgendwie vermisse ich auf allen Bildern die Exenterhülze welche auf den Bolzen am SW kommt.

Oder muß das bei /1 so?


:ja: , die alten SW hatten die Exenterhülse noch nicht , der Hebel saß direkt auf der Achse , auf der später die Exenterhülse
sitzt . Die Bohrung der Bremshebel fiel entsprechend kleiner aus .

Bernd hat geschrieben:Sieht so aus als ob des Bremshebel vom Seitenwagen verbogen ist, richte diesen erst bevor du die bremsen einstellst!
Die kleine Rolle auf dem Beiwagenbremshebel ist schon richtig, muss aber Waagerecht stehen und der gesamte Bremshebel parallel zum Hauptbremszylinder.

Gruß
Bernd


SW Hebel alleine reicht nicht aus , der liegt jetzt am Chassis an und die andere Seite der Rolle am Fußbremshebel , deshalb steht das
auch so krumm und schief da . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Beitragvon zweieinhalb » 11. Juli 2014 20:13

Der SW ist von einer /2 und hat schon eine Exzenterhülse, diese habe ich aber rausgenommen weil soviel Spannung drauf ist, im Moment kann ich da gar nichts einstellen. Ich vermute al, dass es einen anderen fussbremshebel geben muss. Bei der /2 geht der Bremshebel nämlich über den Auspuff, bei meiner /0 unter dem Auspuff entlang. Weiß jemand ob eventuell der Bremshebel von einer /2 passen könnte?
Halt Deine Nase in die Luft und atme tief den Zweitaktduft!

Bild
Mitglied Nr. 056 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 mit SEL, BMW R100 Scrambler, BMW K1200RS, Honda CB 450 K5, KTM Duke1, Ford Transit FT 100L /1982
zweieinhalb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 20. April 2012 20:17
Wohnort: Tanne/ Harz

Re: Fussbremshebel ES 250/0 Superelastik

Beitragvon der janne » 11. Juli 2014 20:15

Nein, passt nicht durch die Rohrhülse im Rahmen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste