von luckyluke2 » 11. Juli 2014 06:39
manitou hat geschrieben:Irgendwie vermisse ich auf allen Bildern die Exenterhülze welche auf den Bolzen am SW kommt.
Oder muß das bei /1 so?

, die alten SW hatten die Exenterhülse noch nicht , der Hebel saß direkt auf der Achse , auf der später die Exenterhülse
sitzt . Die Bohrung der Bremshebel fiel entsprechend kleiner aus .
Bernd hat geschrieben:Sieht so aus als ob des Bremshebel vom Seitenwagen verbogen ist, richte diesen erst bevor du die bremsen einstellst!
Die kleine Rolle auf dem Beiwagenbremshebel ist schon richtig, muss aber Waagerecht stehen und der gesamte Bremshebel parallel zum Hauptbremszylinder.
Gruß
Bernd
SW Hebel alleine reicht nicht aus , der liegt jetzt am Chassis an und die andere Seite der Rolle am Fußbremshebel , deshalb steht das
auch so krumm und schief da .

MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz