Seite 1 von 1
Vorstellung und probleme

Verfasst:
23. August 2014 20:31
von CaptainAmerica
Hallo zusammen,
Bin neu hier. Habe mir ein Gespann gekauft. Endlich, und natürlich ne mz. Ist meine erste mz. Bilder folgen. Mach gerde die tüv Vorbereitungen und habe direkt mal ne frage.
Habe heute luftfilter gewechselt und nen halben Liter öl nachgekippt bis es langsam aus der kontrollachraube lief. Kurz dazu,Motor ist neu gemacht vom vorbesitzer und hat 300ccm. Seid dem qualmt sie sehr stark. Habe angst, dass es die simmeringe sind. Das getriebeöl riecht aber normal. Was kann das sein.
Motor ist wie gesagt neu, 300ccm Fischerkolben, neu gelagert, vape, bing mit Nadel auf zweiter kerbe von oben lld50, hd120. Kerze leicht rußig. Läuft sonst gut. Startet allerdings schlecht.
Danke euch
CaptainAmerica
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
23. August 2014 20:39
von ea2873
es kann der Wellendichtring auf der Kupplungsseite sein. Es kann aber auch sein, dass es sich um ein Gehäuse der späten (edit: oder frühen?) Version der Getrenntschmierung handelt, dieses hat einen Ölkanal welcher durch den Kupplungsdeckel in das Gehäuse führt. Zwischen Kupplungsdeckel und Geäuse muß ein dichtring sein. Wenn dieser fehlt, verbrennt sie Getriebeöl.
Bilder hierzu:
viewtopic.php?f=4&t=10758viewtopic.php?t=10636Wenn keine Ölpumpe verbaut ist, kann man diesen Kanal verschliessen.
Falls du den Kupplungsdeckel demontieren willst, lass den Kickstarter stecken, der geht zusammen mit den Kupplungsdeckel runter.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
23. August 2014 20:48
von Klaus P.
Das stimmt nicht mit der Ölversorgung der Getrenntschmierung.
Die späteren Gehäuse haben einen Schlauch außen auf dem Gehäuse.
Ohne Pumpenbetrieb muß die Bohrung für die Schlauchtülle rechts hinter dem Zyl. verschlossen werden.
Und im Kuppl-deckel erst recht.
Gruß Klaus
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
23. August 2014 21:16
von CaptainAmerica
Könnte es auch am luftfilter liegen oder zuviel öl im Sprit.
Sie läuft ja sonst gut.
Die luftregulierschraube ist nebenbei eine halbe Umdrehung offen, öffnen ändert leider nix und es ist keine getrenntschmierung.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
23. August 2014 21:23
von Klaus P.
Wie ist denn dein Mischungsverhältnis ?
1/2 L Öl nachgekippt ? Woher der Ölverlust ?
0,9 L kommem in das Getriebe.
Laß mal die Kontrollschraube auf über Nacht, dann läuft der Überschuß raus.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
23. August 2014 21:52
von CaptainAmerica
Keine Ahnung, hab sie mit so wenig öl gekauft. Gerade hat sie 1:40 ca drin
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
23. August 2014 22:23
von Klaus P.
50 : 1, nicht fetter,
magerer geht auch ohne Probleme.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 07:16
von CaptainAmerica
Derrauch ist blau, nicht weiß. Vielleicht tut das was zur Sache.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 09:30
von OnkelTom
Welche MZ hast du denn?
Ein Bild wäre hilfreich...
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 09:51
von Klaus P.
ETZ 300 Onkel, steht unten und in seinem 1. Text.
Blauer Rauch ? Öl ? Motor war doch gemacht ? So wie alle die verkauft werden !
Also doch KW Abdichtung links, wie "ea" meinte ?
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 10:06
von altf4
hi -
...hast du das dingelchens mal gefahren, also mit gas den berg rauf und so...
fuer mich hoert sich das ganz einfach so an, dass die kiste zuviel oel im kurbelgehaeuse hat...
wenn ich hier im schritttempo durch den pendlerverkehr durch losfahre und nach dem stop and go dann einen 25% huegel hochfahr verdunkelt sich die welt hinter mir ^^.
noch ein bisschen sprit in den tank und ausprobieren...
g max ~:)
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 10:30
von ea2873
10km fahren und schauen ob das getriebeöl weniger wird. ansonsten muß die starke raucherei vorbei sein. leichtes blau wäre noch akzeptabel (es geht aber auch ohne). weißer rauch spricht eher für getriebeöl (oder einen neuen Papst).
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 10:34
von Martin H.
Nicht zu vergessen, daß mit 1:40 gefahren wurde. Da dürfte es auch etwas rauchen.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 11:05
von CaptainAmerica
Danke für eure Tipps. Werde nachher mal sprit kaufen und ein bisschen im Wald fahren um zu schauen, ob es besser wird.
Ich versuch heute mal Bilder reinzustellen.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 11:16
von MichaelM
CaptainAmerica hat geschrieben:Danke für eure Tipps. Werde nachher mal sprit kaufen und ein bisschen im Wald fahren um zu schauen, ob es besser wird.
Ich versuch heute mal Bilder reinzustellen.
Willkommen erster Avanger.
Aber das nachher ja keine Waldbrandmeldung kommt.
Benzinhahn aufgelassen? Kraftstoff im Kurbelwellengehäuse?
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 11:40
von Martin H.
CaptainAmerica hat geschrieben:Ich versuch heute mal Bilder reinzustellen.
Kein Hexenwerk.

Einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 16:10
von CaptainAmerica
So, hier nun wie versprochen die Fotos.
Habe mir das Gespann zugelegt da wir einen Sohn bekommen haben. Kann es gar nicht erwarten bis es soweit ist

DSC_0202.JPG
DSC_0203.JPG
DSC_0214.JPG
Seit dem steckt schon ein bisschen Arbeit drin für die Tüv Vorbereitung. Alles soweit fertig, nu muss sie nur noch anständig laufen.
Mit der blauen Wolke brauche ich da wohl nicht antreten.

Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 16:16
von Gespann Willi
Hast du es jetzt mal paar meter gefahren?
Mein ETZ ist wirklich gut eingestellt und
in Ordnung und raucht auch ein wenig beim
Ersten Start am Tag.Nach 1km ist das aber weck.
Und tritt dann an dem Tag auch nicht mehr auf.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 18:45
von Dorni
wie genau startest du das Gespann? Du schriebst ja, sie startet schlecht. Beschreibe mal GANZ GENAU deinen Startvorgang.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 18:51
von Svidhurr
Dorni hat geschrieben:wie genau startest du das Gespann? Du schriebst ja, sie startet schlecht.
Beschreibe mal GANZ GENAU deinen Startvorgang.
Klingt etwas Blöd, aber das muss auch richtig sein
(hat schon einigen hier geholfen)
Ist ja eine interessante Kombi,
ETS Tank und Einzelsitze
PS: Ich hätte gern die SW Nummer

Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 19:12
von CaptainAmerica
Klar, wenns hilft erklär ich gerne wie ich starte

Hab ja nen Bing drauf. Ist natürlich schon komplett neu gemacht. Betätige den tupfer drei Sekunden, trete zwei mal ohne Zündung und dann mit zündung. Manchmal kommt sie er kick. Meist schiebe ich schnell und dann geht sie auch immer an.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 19:14
von Dorni
Was für ein Tupfer? Der Bing84 hat keinen Tupfer! Wenn der auf Choke am Gaser umgebaut wurde, muss der aktiviert bleiben! Das wäre sonst so, als wenn ich an meiner ETZ 3s den Hebel ziehe, zurückstelle und dann starte. Bringt nix.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 19:16
von Gespann Willi
Enweder tupfen oder ohne Zündung kicken,
beides ist im Sommer zuviel,da ist sie kleich fast abgesoffen.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 19:20
von CaptainAmerica
Ok, danke. Leider hats heut geregnet. Werds morgen mal versuchen.
By the way, die einzelsitze sind drauf da der ets Tank sonst zu lang ist. Sind ganz bequem daher behält ich sie. Wollte ursprünglich auf sizbank umbauen
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 19:22
von Dorni
magst du mal ein Bild vom Vergaser und den Chokehebel machen? Wenn das der Standard-Umbau ist, muss du beim starten eigentlich nur den Hebel aktiviert lassen und kicken ohne Gas zu geben. Sobald sie kommt, Gas geben. Den Hebel ausmachen sobald sie willig Gas annimmt.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 19:24
von Gespann Willi
Was hast du den für ein Vergaser drauf?
Bing 84 mit Tupfer oder Choke ?
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
24. August 2014 21:30
von CaptainAmerica
Ist nen Bing 84 mit tupfer
-- Hinzugefügt: 25. August 2014 20:01 --
Habe heute ne ausgiebige runde im wald gedreht.
Sie lief super. Dank eurer Tipps sprang sie auch etwas besser an. Also sie ging sofort an uns gleich wieder aus. Nach ein paar mal nahm sie auch Gas an. Fuhr klasse und hatte nen sauberes standgas bei 1200rpm. Qualmen tut sie immernoch wie sau. Sprit ist neu und drehen an der leerlaufregulierschraube ändert daran nichts.
Habe danach die ölkontrollschraube aufgedreht und es kam öl raus. Ist also zuviel drin. Hab das öl begutachtet. Es war leicht blasig roch aber nicht nach Sprit. Was kann das sonst sein. Läuft sie zu fett weil ich den luftfilter getauscht habe? Dachte bisher, dann wird sie magerer...
Aber erschrocken hat mich eine kleine benzinfütze unter dem gespann. Das Benzin km vom steuerkopf. Der Tank ist tatsächlich undicht und es kommt Sprit langsam durch den Lack. Das schlimme ist der Tank ist sehr schön lackiert und der Benzinhahn wurde aufwändig umgeschweißt. Hoffe den kriegt man wieder hin...
-- Hinzugefügt: 25. August 2014 20:01 --
Habe heute ne ausgiebige runde im wald gedreht.
Sie lief super. Dank eurer Tipps sprang sie auch etwas besser an. Also sie ging sofort an uns gleich wieder aus. Nach ein paar mal nahm sie auch Gas an. Fuhr klasse und hatte nen sauberes standgas bei 1200rpm. Qualmen tut sie immernoch wie sau. Sprit ist neu und drehen an der leerlaufregulierschraube ändert daran nichts.
Habe danach die ölkontrollschraube aufgedreht und es kam öl raus. Ist also zuviel drin. Hab das öl begutachtet. Es war leicht blasig roch aber nicht nach Sprit. Was kann das sonst sein. Läuft sie zu fett weil ich den luftfilter getauscht habe? Dachte bisher, dann wird sie magerer...
Aber erschrocken hat mich eine kleine benzinfütze unter dem gespann. Das Benzin km vom steuerkopf. Der Tank ist tatsächlich undicht und es kommt Sprit langsam durch den Lack. Das schlimme ist der Tank ist sehr schön lackiert und der Benzinhahn wurde aufwändig umgeschweißt. Hoffe den kriegt man wieder hin...
-- Hinzugefügt: 25. August 2014 20:22 --
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
2. Oktober 2014 07:24
von Martin H.
CaptainAmerica hat geschrieben: Qualmen tut sie immernoch wie sau. Sprit ist neu und drehen an der leerlaufregulierschraube ändert daran nichts.
Habe danach die ölkontrollschraube aufgedreht und es kam öl raus. Ist also zuviel drin. Hab das öl begutachtet. Es war leicht blasig roch aber nicht nach Sprit. Was kann das sonst sein. Läuft sie zu fett weil ich den luftfilter getauscht habe? Dachte bisher, dann wird sie magerer...
Aber erschrocken hat mich eine kleine benzinfütze unter dem gespann. Das Benzin km vom steuerkopf. Der Tank ist tatsächlich undicht und es kommt Sprit langsam durch den Lack. Das schlimme ist der Tank ist sehr schön lackiert und der Benzinhahn wurde aufwändig umgeschweißt. Hoffe den kriegt man wieder hin...
Hat sich denn bei Deinem Gespann schon etwas neues ergeben?
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
3. Oktober 2014 17:44
von CaptainAmerica
Moin,
Sorry für den späten status.
Bin ewig durch den wald gefahren, das qualmen ging nicht weg. Hab dann auf risiko ne tageszulassung geholt und die fahrt zum tüv gewagt...m und siehe da, ein wenig landstraße fahren umd alles wieder gut. Scheint also der auspuff gewesen zu sein.
Habe jetzt svhon viele kilometer auf dem gespann gefahren. Super...

Gerade habe ich mit eine undichten tank zu kämpfen. Ist vorne an der stirnseite und unten undicht. Sprit tropft durch den lack. Die undichtigkeit ist aber mitten auf dem blech.hat einer erfahrungen mit einer tankversiegelung? Will das damit mal versuchen um den schönen umgeschweißten und neu lackierten ets tank zu erhalten.
N anderes thema ist natürlich die vergasereinstellung. Habe gerade ld55, 2.kerbe von oben und 125 hd drin. Ergebnis, 90km/spitze und eine rehbraune kerze. Hab schon ne 130er hd bestellt

Gruß
CaptainAmerica
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
4. Oktober 2014 09:04
von Martin H.
CaptainAmerica hat geschrieben:Bin ewig durch den wald gefahren, das qualmen ging nicht weg. Hab dann auf risiko ne tageszulassung geholt und die fahrt zum tüv gewagt...m und siehe da, ein wenig landstraße fahren umd alles wieder gut. Scheint also der auspuff gewesen zu sein.
Behalte trotzdem den Getriebeölstand im Auge - nicht daß es bei Dir das Getriebeöl verbrannt hat!
War nämlich bei meiner TS damals so, als ich sie gekauft habe... da hat übrigens nix gequalmt. Wir haben dann (was man bei ´ner neuen Maschine halt alles so macht) u. a. Getriebeöl gewechselt, also altes erst mal raus... tja, waren noch etwa 250 ml oder so da!

Ok, neues (900 ml) rein.
Damit bin ich ´ne Weile gefahren. Den Kumpels fiel auf Tour aber dann auf, wenn sie hinter mir fuhren, daß sie manchmal tierisch qualmte. Es stellte sich dann raus, daß sie das frische Getriebeöl ansaugte und verbrannte. Jetzt war auch klar, warum sie anfangs
nicht gequalmt hatte: Wo nix da ist, kann auch nix verbrannt werden.

So waren neue WeDis fällig...
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
4. Oktober 2014 11:43
von Joterich
CaptainAmerica hat geschrieben:Gerade habe ich mit eine undichten tank zu kämpfen. Ist vorne an der stirnseite und unten undicht. Sprit tropft durch den lack. Die undichtigkeit ist aber mitten auf dem blech.hat einer erfahrungen mit einer tankversiegelung? Will das damit mal versuchen um den schönen umgeschweißten und neu lackierten ets tank zu erhalten.
Kannst dich ja mal mit dem
Egon Damm in Verbindung setzten - der wird dir da bestimmt weiterhelfen können.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
4. Oktober 2014 15:22
von ea2873
CaptainAmerica hat geschrieben:Bin ewig durch den wald gefahren, das qualmen ging nicht weg. Hab dann auf risiko ne tageszulassung geholt und die fahrt zum tüv gewagt...m und siehe da, ein wenig landstraße fahren umd alles wieder gut
so lang sie nicht richtig warm wird, qualmt sie auch und der auspuff setzt sich immer mehr zu. einmal 20km anständig gas geben auf der autobahn oder landstraße und bei 90% ist das qualmen weg.
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
14. Oktober 2014 10:27
von Gevatter
CaptainAmerica hat geschrieben:Moin,
Gerade habe ich mit eine undichten tank zu kämpfen. Ist vorne an der stirnseite und unten undicht. Sprit tropft durch den lack. Die undichtigkeit ist aber mitten auf dem blech.hat einer erfahrungen mit einer tankversiegelung? Will das damit mal versuchen um den schönen umgeschweißten und neu lackierten ets tank zu erhalten.
Gruß
CaptainAmerica
Hi
Ich hatte mit dem Tank meiner Jawa Mustang das gleiche Problem. Das Benzin tropfte an der Stirnseite/vorderen Aufnahme des Tanks raus. Die genaue Stelle habe ich lokalisiert und in den trockenen Tank den Rest vom Epoxidharz der Tankversigelung von meiner ETZ gegossen. Nach 76h Trockenzeit war der Tank wieder dicht. Ob es so bleibt wird die Zeit entscheiden. Ich werde den Tank der Mustang über dem Winter weiter beobachten.
Da die Undichtheit bei dir an mehreren Stellen auftritt, würde ich den Tank komplett von innen sanieren lassen! So bist du dann auf der sicheren Seite
Gruß André
Re: Vorstellung und probleme

Verfasst:
14. Oktober 2014 22:26
von Ruessel
ich würde ihn lieber von innen gummieren. Alles was aushärtet kann Risse bekommen. Oder du besorgst dir irgendwo Tankseal aus der Luftfahrt
http://www.ppg.com/coatings/aerospace/s ... fthpo.aspx sowas zu Beispiel.