Seite 1 von 1

bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 12:07
von eriks250
ich würde mir gerne den hbz des beiwagens sparen und rbz vom beiwagen an die bremspumpe der vorderrad bremse mit anschließen.
hab ja eine große pumpe von einer 1200 bandit dran.
die sollte das schon packen.

ich würde hier jetzt gerne das für und wieder vom fahren her besprechen ob das problem bereitet das wenn man nur vorne bremst der beiwagen gleich mit bremst.

bremskraft für leer und beladen wird dann mittels einstellbarem bremskraft regler gesteuert.

erik

p.s. die tüv geschichte lassen wir erstmal außen vor.

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 12:48
von Nordtax
eriks250 hat geschrieben:ich würde mir gerne den hbz des beiwagens sparen und rbz vom beiwagen an die bremspumpe der vorderrad bremse mit anschließen.
hab ja eine große pumpe von einer 1200 bandit dran.

Wenn die Pumpe 16 - 17mm Kolbendurchmesser hat, sollte das passen.
eriks250 hat geschrieben:ich würde hier jetzt gerne das für und wieder vom fahren her besprechen ob das problem bereitet das wenn man nur vorne bremst der beiwagen gleich mit bremst.

Die Ansteuerung der BW-Bremse ist eine fast schon religiöse Glaubenssache bei Gespannfahrern, es gibt welche, die das so nie machen würden, andere würden es immer nur so bauen. :schlaumeier:

Die gebotene Sorgfalt und Sachkenntnis bei Arbeiten an einer Bremsanlage vorausgesetzt:
Probiere es aus und entscheide dann selbst.

:popcorn: :popcorn: :popcorn:

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 14:54
von Gespann Willi
Beim MZ Gespann hast du die gesteigerte Gefahr bei einer Schreckbremsung
in einer Linkskurve.Das muss man beim Fahren halt bedenken.
Wenn du in einer scharf gefahrenen Linkskurve nur vorne Bremst,
Überschlägst du dich sehr leicht.Ist halt mit der Traditionell
aufgebauten bremse nicht ganz so schlimm.Ich würde beim MZ Gespann
die Beiwagenbremse deswegen immer erst sehr spät Eingreifend einstellen.

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 17:00
von Klaus P.
Deine MZ - Gespann ist eine 251 ?

Das hat die ungünstigsten geometrischen Voraussetzungen für dein Vorhaben.


Und laß diesen neuenThread mit dem alten zusammen legen.

Gruß Klaus

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 18:58
von Egon Damm
das wird ein Mod schon machen.

Unsere beiden Gespanne sind umgebaut. Kein Lenkerreisen bei einer scharfen Bremsung, auch nicht in einer
Linkskurve. Vor dem Umbau trieb mich der Seitenwagen bei einer scharfen Bremsung "fast" in den Gegenverkehr.

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 20:23
von Svidhurr
Ein 16" Vorder-Rad mit 3,5er Bereifung und einer SB - halte ich für eine sinnvollere Wahl :ja:

PS.: Kann da bei meinem TS-Gespann nicht Meckern :wink:

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 22:29
von Gespann Willi
Svid
Du hast die BW-Bremse vorne Angeschlossen ?
Und lässt sich gut fahren?

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 22:54
von eriks250
oh es gibt also schon dieses thema?
hab ein mal grob die suche über flogen und nichts passendes gefunden.

na das sind ja schon mal paar aussagekräftige antworten.

wieviel mm durchmesser die jetztige pumpe hat weis ich nicht, befeuert aber eine 8kolben anlage, da dürfte genügend material bewegt werden :)

erik

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 08:27
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Svid
Du hast die BW-Bremse vorne Angeschlossen ?
Und lässt sich gut fahren?


Nein - da habe ich mich wohl mal wieder falsch ausgedrückt :roll:

Ich meinte das Vorderrad von der Maschine :D

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 10:14
von Martin H.
eriks250 hat geschrieben:oh es gibt also schon dieses thema?

Ja, hier: viewtopic.php?p=1195276#p1195276

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 16. August 2015 06:53
von eriks250
tacho,
das gespann hat seit letzter woche tüv und ist angemeldet.
das die sw bremse mit der vordern gekoppelt ist wurde vom tüver auch gleich angesegnet.

ich habe jetzt vom hbz bis zum rbz (noch original) stahlflexleitung verbaut, unter der sitzbank schaut ein rätchen raus für den bremsdruckregeler welchen ich mir auch hätte sparen können da ersten der rbz nicht soviel kraft aufbaut wie erwartet und zweitens wenn denn doch mal das rad blockiert passiert da nicht viel außer das es quietscht.

wenn ich nur vorne bremse fährt die fuhre geradeaus, bremse ich v und h auch, wird nur hinten gebremst zieht das ganze etwas nach links.

im großen und ganze bin ich mit dem brems verhalten super zufrieden.
ich werde doch nur mal gucken das der rbz gegen etwas anderes getauscht wird. durch das gestänge geht kraft verloren bzw bremsdruck.
ist schön zu merken wenn v bremst und die rechte hand auf das gestänge legst wie sich das ganze verwindet und zur seite wech drückt :evil: .

erik

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 16. August 2015 07:20
von MZ Werner
Hallo Erik
Kannst du mal ein paar Bilder machen ? :D

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 16. August 2015 07:24
von Gespann Willi
na das hört sich doch gut an,
danke für den Nachtrag.

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 16. August 2015 07:28
von eriks250
@ mz werner: na klar.
was möchtest du denn sehen?

@gespann willi: gerne doch :)

erik

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 16. August 2015 08:10
von MZ Werner
eriks250 hat geschrieben:@ mz werner: na klar.
was möchtest du denn sehen?

@gespann willi: gerne doch :)

erik

Bilder von der Bremsleitungssführung und Bremskraftregler wären schön ,wenn es geht.

Re: bremse bw an vorderrad bremse

BeitragVerfasst: 16. August 2015 08:32
von eriks250
ja klar gerne.

erik

-- Hinzugefügt: 16. August 2015 22:19 --

anschluss am hbz, einmal schwarz für vorne und der silberne anschluss ist für den sw
CIMG2327.JPG

die leitung geht unterm tank lang, kommt beim seitendeckel raus, verschwindet im kabelsalt, ab höhe zündspule musste ich dann ca 6cm kupferleitung zum verlegen an den bremsdruckregler legen da die stahlflex nicht so dolle gebogen werden kann. ran am br.regler, da raus, in ner großen schleife zum mitleren sw anschluss und von da aus gehts den rahmen entlang so wie mit dem sw kabelbaum
CIMG2328.JPG

CIMG2329.JPG

CIMG2331.JPG

unten am rahmen lang da wo die alte leitung lang ging. bremsschlauch entfällt ja. an der schwinge fest gestrapst und ran am rbz.
CIMG2332.JPG

CIMG2333.JPG


hab dann heute noch versucht die bremse zu verbessern. ein grund warum das gestänge sich unter druck wegdrückt ist diese konstruktion :roll: .
CIMG2334.JPG

habe heute diese plätchen verbaut die zwischen br.backe und nocke kommen.
so konnte ich die scheiben und muttern an der bremsstange raus nehmen und sieh da es ist nicht mehr so kipplig.
blöder weise laufen die backen aber scheiße in der trommel bzw die liegen ungleichmäßig an. wärend die eine schon an der trommel ist ist die andere noch weit von ab. folge ist wenn ich das gestänge so einstelle das keine backe anliegt kann ich den bremshebel voll durchziehen und habe nur geringe bremswirkung vorne und am sw. stell ich das ganze so ein das die eine anliegt und guter bremsdruck da ist wird die bremse heiß und das gespann zeiht noch mehr nach recht.
was für backen passen da rein? sind nicht zufälligerweise die gleichen wie bei der etz :D ?

erik