Dachbox als Lastenboot?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Dachbox als Lastenboot?

Beitragvon fränky » 20. Juni 2007 20:55

Hallo,
nur so eine Idee :shock: - hat jemand von Euch schon mal ne Dach/Skibox auf das Elastik Fahrgestell geschraubt?
Müsste ja eine relative schmale sein - so grobe 40cm breit.
Als fauler Mensch :wink: würde ich mir das Sandstrahlen der vielen Blechteile des Lastenbootes sparen.
Nebeneffekt super cw Wert - etwas schneller - geringerer verbrauch. :P
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Emmenschinder » 20. Juni 2007 23:09

Weitere Nebeneffekte: weniger Platz und ich fände es ziemlich unpassend an einer TS, was dir wiederum völlig egal sein kann.
Und den Stoßdämpfer wirst du kaum an der Dachbox befestigen können, da wirst du also was bauen müssen, was der Tüv auch absegnet. Die Beleuchtung müßtest du auch hinbasteln, und Dachboxen sind gar nicht billig.

Christian
Emmenschinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert: 1. November 2006 19:19
Alter: 59

Re: Dachbox als Lastenboot?

Beitragvon Ex-User wena » 20. Juni 2007 23:31

fränky hat geschrieben:Hallo,
nur so eine Idee :shock: - hat jemand von Euch schon mal ne Dach/Skibox auf das Elastik Fahrgestell geschraubt?
Müsste ja eine relative schmale sein - so grobe 40cm breit.
Als fauler Mensch :wink: würde ich mir das Sandstrahlen der vielen Blechteile des Lastenbootes sparen.
Nebeneffekt super cw Wert - etwas schneller - geringerer verbrauch. :P


nananaeiii-bis ans ende der welt

also das habe ich noch nicht überlegt.
es gibt aber einen künstler, der macht aus leeren napalmbomben seitenwagen auf mz-se basis.
adresse kann ich bei bedarf abfragen-ist nicht billig, weil es nicht mehr viele leere napalmbombenkörper gibt

ansonst: erlaubt ist doch ersteinmal, was gefällt..?
Ex-User wena

 

Re: Dachbox als Lastenboot?

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Juni 2007 23:35

wena hat geschrieben:es gibt aber einen künstler, der macht aus leeren napalmbomben seitenwagen auf mz-se basis.

Das sieht dann SO aus.

Sehr interessant ab Seite 3 der Plattformseitenwagen, davon besonders für Treffenbesucher Seite 7 ;-)
Ex User Hermann

 

Re: Dachbox als Lastenboot?

Beitragvon Ex-User wena » 20. Juni 2007 23:42

Hermann hat geschrieben:
wena hat geschrieben:es gibt aber einen künstler, der macht aus leeren napalmbomben seitenwagen auf mz-se basis.

Das sieht dann SO aus.

Sehr interessant ab Seite 3 der Plattformseitenwagen ;-)


hermann-ick liebe dir..
meinereiner: mehr noch als die napalmbombe liebe ich den benzintank...
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Juni 2007 23:45

Der Tank macht mich wuschig, wo zum ............. ist der wohl her? Sieht aus wie aus Alu, Peter Sauer Gespannbau hat sowas in der Art mal gehabt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Juni 2007 23:46

Und ne Rotax hat der Bombenverwerter auch schon bearbeitet :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Juni 2007 23:50

Übrigens wollte ich mir mal sowas auf das SW-Fahrgestell bauen, die Befestigung des Stoßdämpfers ist dabei das geringste Problem:

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User wena » 20. Juni 2007 23:58

Hermann hat geschrieben:Der Tank macht mich wuschig, wo zum ............. ist der wohl her? Sieht aus wie aus Alu, Peter Sauer Gespannbau hat sowas in der Art mal gehabt.

also am besten nocheinmal beim künstler nachfragen.

(ch hatte mit 18 jahren ein sauglück: der heinrich lebte noch..ich habe für eine bmw (r26) eine originale heinrich verkleidung bekommen. ein freund für eine 500er bmw (r50??) einen heinrichtank--riesengroß. ist lange her. herr heinrich lebt nicht mehr)

fragst du nach?
Ex-User wena

 

Beitragvon sammycolonia » 21. Juni 2007 04:53

hi wena... jo der heirich lebt nicht mehr, aber seine teile werden doch noch hergestellt. fa. jeckel, das sind die heinrichnachfolger, da bekommt man noch alles was heinrich hergestellt hat... aber frag bitte nicht nach preisen!
(da wird das weihnachstgeld wohl kaum reichen) :cry:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon fränky » 21. Juni 2007 09:31

[quote="Hermann"]Übrigens wollte ich mir mal sowas auf das SW-Fahrgestell bauen, die Befestigung des Stoßdämpfers ist dabei das geringste Problem:

Hallo Ihr da draussen,
Klasse Link von Dir Hermann - tolle Ideen. Also der Plattformbeiwagen hat was - so richtig universell - Wintertreffen, Mountainbiking, Waldarbeiten usw - gefällt mir sehr.
Das Bild von der Dachbox? Würde die von der Breite her überhaupt passen? Hast du dich da schon kundig gemacht?
Ich danke Euch und bitte liebe Originalfanatiker verzeiht mir, aber wenn das mit dem "Anderen" Umbau klappt, hätte ich einen Lastenaufbau orig. abzugeben(Selbstabholer).........
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Dachbox als Lastenboot?

Beitragvon Ekki » 21. Juni 2007 09:31

Hermann hat geschrieben:Das sieht dann SO aus.

Hermann, der link ist super, aber nimmt viel Zeit in Anspruch :wink:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Martin H. » 21. Juni 2007 10:27

Hallo fränky,
einen solchen Umbau gab es schon mal, und zwar 1992 von Peter Sauer auf Basis der Suzuki GS 500. Das Bild stammt aus dem Buch "Lasten-Gespanne" aus dem Verlag Martin Franitza, S. 78.
Gruß, Martin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon ETZChris » 21. Juni 2007 10:46

also das mit dem plattform-beiwagen schaut gut aus...als basis würde sich der vorhandene lastenbeiwagen gut eignen...da ist nämlich der kotflügel als kompletter trägerrahmen nutzbar...

verdammte hacke, warum bin ich nicht metallbauer geworden :( was soll ich jetzt bloß mit nem kaufmann?!? ;) sei's drum...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sven Witzel » 21. Juni 2007 11:46

Martin H. hat geschrieben:Hallo fränky,
einen solchen Umbau gab es schon mal, und zwar 1992 von Peter Sauer auf Basis der Suzuki GS 500. Das Bild stammt aus dem Buch "Lasten-Gespanne" aus dem Verlag Martin Franitza, S. 78.
Gruß, Martin.
:shock: :shock: Ich bleib bei meiner solo GS 500e
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Dachbox

Beitragvon Ilse » 21. Juni 2007 17:39

Jawohl, und Heeler hat dann 15 Jahre gebraucht um einen Sitz einzubauen :loldev:.
Gruß Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Juni 2007 23:58

wena hat geschrieben:fragst du nach?

In Arbeit :wink:
Ex User Hermann

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste