Fahrgestellnr LSW/PSW

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2016 21:16

Gibt es eine Liste dazu ?
Ich meine ob es eine Identifikation gibt ob der Rahmen zu einem LSW o. PSW gehört.
Und wenn ich Fahrgest-nr. habe, welches Bj gebe ich dann an.
Wo bekomme ich Typenschilder original - blanko dazu.
Wie sieht das aus, ein Foto bitte.
Wo genau ist das Typ-schild am/im LSW ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon xtreas » 17. November 2016 22:05

Hallo
Svidhur hat eine Liste dazu.
Damit kannst Du das Baujahr eingrenzen.
Wie das Schild am LSW aussieht kann ich leider nicht sagen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2112
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2016 23:58

Er hat eine Liste der erfaßten Nr, und Bj. die ihm gemeldet wurden.
Ich könnte mich dann annähern an das Bj.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon biebsch666 » 18. November 2016 06:43

Klaus P. hat geschrieben:Wo bekomme ich Typenschilder original - blanko dazu.


Güsi hat die im Schop.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Der Harzer » 18. November 2016 07:22

Auf dem Bild kann man es ahnen wo das Typenschild ist, hinten links am Boot. Hunderte Fotos von der Montage gemacht nur das man mal brauchen könnte ist nicht dabei
Typenschild.jpg


Gruß
Frank

Edit: hier sieht man es besser

Typenschild 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Sandmann » 18. November 2016 07:56

Am der rechten Ecke hinten ist es dran.

20160317_175403.jpg

20160317_175434.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 10:50

Klasse, danke.

Die letzten 3 Fragen sind beantwortet.
Fahrgestnr. dem Bj. mittels Annäherung an die Svidhur - Liste auch.

Aber jetzt, zu der Rahmennr. einfach das Bj. und ein Boot oder einen Trog zuordnen, das wird etwas "grau" sein.
Heiligt der Zweck die Mittel ???

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Der Harzer » 18. November 2016 11:25

Aus meiner Sicht ist das ein Anbau /Aufbau Teil egal was da steh. Wenn du dir unsicher bist mache doch ein SW wie Seitenwagen auf das Typenschild, statt LSW oder PSW

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Dorni » 18. November 2016 11:26

Klaus P. hat geschrieben:...
Heiligt der Zweck die Mittel ???

Gruß Klaus


Immer, Klaus - immer. :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 11:42

Robert auch m. M.
nur gibt es zu viele RA`s.

Frank PSW gab es nicht auf dem Typ-schild, SE ausgeschrieben.
WW wäre mein Ziel, aber den Aufbau wechseln ist auch eine Zumutung.
Schlagz. 8 mm fallen auch nicht so leicht in das verbeulte Blech.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Dorni » 18. November 2016 11:43

Hier im Forum war doch einer, der Typenschilder in hübsch anfertigen kann... :gruebel:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 11:55

Dorni hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:...
Heiligt der Zweck die Mittel ???

Gruß Klaus


Immer, Klaus - immer. :mrgreen:


Dazu fällt mir ein, gestern bei Illner, alle haben ihren Standpunkt nach Gusto, heute so morgen so - Moral ?
Der Zweck (Honorar) bügelt das glatt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Martin H. » 18. November 2016 12:55

Klaus, der Andilescu hatte auch vor längerem so eine Sammlung begonnen:
viewtopic.php?f=10&t=12460
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 15:59

Danke für den Hinweis,

eine Sammlung habe ich aber nicht gefunden, der Link funzt nicht, egal und das was er recherchiert hat, soweit bin ich jetzt auch.
Ich wollte nur vermeiden einem Fahrgestell den falschen Namen zu geben, soweit das überhaupt möglich ist.

Ich werde mal einen engagierten Tüvtler fragen wie was geht, ich kenne nämlich einen.
Mein Wunsch ein Fahrgestell, dass schon eingetragen ist als WW habe ich ja schon.
Ob darauf auch noch eine Ergänzung WW eine Personen- o. Lastenkarosse möglich ist . :|
Der wird wie immer bei meinen Wünschen die Augen rollen und dann mit mir eine Lösung suchen. ;D

Ist ja auch sein Job.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Svidhurr » 18. November 2016 16:38

Dorni hat geschrieben:Hier im Forum war doch einer, der Typenschilder in hübsch anfertigen kann... :gruebel:


:shock: Original waren die Ziffern immer etwas lieblos eingeschlagen :D

Typenschild am LSW gehört hinten rechts oben.
Also hinter der Aluschiene und unter der runden Abschlusskante.

Die Rahmen waren ja gleich, da gibt es kein Unterschied zwischen PSW und LSW.
Einziger Unterschied, die Schwinge von LSW hatte nicht den Halter für das Schutzblech.
Wurde quasi die ältere Ausführung verbaut.

Wenn du kein Bj. bzw. Typenschild am Trog hast,
dann bleibt nur die Rahmennummer.
Anhand der vielen Nummern, konnte ich das Bj. ganz gut zuordnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 17:40

Ich habe das Bj nach deiner Liste angenähert.

Die beiden Rahmen die ich habe gehören nicht zu dem Trog, alles einzeln gesammelt.

Die Typschilder hat der TS-Jens graviert, meine ich.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon ea2873 » 18. November 2016 17:47

Klaus P. hat geschrieben:
Ob darauf auch noch eine Ergänzung WW eine Personen- o. Lastenkarosse möglich ist . :|


ist möglich, habe ich :mrgreen:
Das Baujahr des Seitenwagens interessiert aber wirklich keinen, eingetragen wird lediglich die Rahmennummer

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 18:25

[quote="Svidhurr" gruebel:[/quote]

:shock: Original waren die Ziffern immer etwas lieblos eingeschlagen :D

Nur die Zahlen lieblos ....... ?
Der Trog ist noch nie "verbaut" gewesen,
so ungehobelt wie der Holzboden sind die Kanten innen am Radlauf mit dem Hammer angepaßt worden, keine Bohrungen entgratet usw.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Dorni » 18. November 2016 18:41

So einen Trog habe ich auch. Echt lieblos verarbeitet. Bevor der rankommt, ist Arbeit angesagt. Siebdruckplatte, vorbeugender Rostschutz...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Sandmann » 18. November 2016 18:46

Der Rost ist auch original, das Boot war auch noch nie verbaut. War auch etwas überrascht von der Qualität :mrgreen:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 18:48

Die Eigner der MZs sind oft den Schlag nicht besser. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Dorni » 18. November 2016 19:03

Pass auf, das du die Kappe nicht verlierst, die auf dem Bolzen zum Ausgleich der Schweissnaht steckt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 20:14

Weiß ich Robert,
die ist hier fest ob mit Farbe vergeklebt ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

Beitragvon Dorni » 18. November 2016 20:54

Ganz sicher nur Farbe. Die ist ja nur aufgesteckt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekki, walkabout 98 und 10 Gäste