Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon G/S Martin » 5. Juni 2006 11:14

Bene hat geschrieben:meinst du mit Blackbox das Steuerteil der Rotax, welches rechts neben dem Batteriefach mit 2 Schrauben montiert ist?


exakt ermittelt!
probefahrt gestern ergab folgendes: wesentliche verbesserung ist da, aber im bereich von 5000-6000 ist der motor immer noch sehr laut. werde die zündspule auch mal wechseln und wenn dann keine absolute genesung eingetreten ist fliegt auch noch der geber an der lima. vielleicht liegt ja ein kollateralschaden vor.
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"
G/S Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66

Beitragvon Bene » 5. Juni 2006 11:31

Hallo Martin,
klingt vlt. doof, aber wenn die Geräusche auch im Stand erzeugt werden, kannst du den Sound mal aufzeichen? Mich würde nämlich mal interessieren, wie das sich bei dir anhört. Aber nur, wenn es keine allzu große Mühe macht.

Tschü
Bene
MZ 500 R, Baujahr 1992
Bene

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 4
Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40

lenkanschlag

Beitragvon pacopaco » 19. August 2009 14:47

nochmal zum lenkeinschlag: der ist nicht nur nervig sondern gefährlich im orginal !
aber: soviel bastelmut sollte mann, wenns einen nervt ,schon aufbringen, oder wenigstens jemanden kennen, der mit ner flex umgehen kann. das dauert 5 minuten, mit ner schruppscheibe die gabelplatte so abzuschleifen auf beiden seiten, daß der wendekreis ein grinsen hervorruft, ohne daß lenkerteile den tank berühren, jemand hinterher was davon sieht, ohne dass man ein schwerersetzbares orginalteil verschandelt hätte, ohne irgendwas ab zu bauen vorher.
gut, 7 minuten, wenn man auf pickelfreie oberflächen steht und mit liebe und sorgfalt alles, was pickel bekommen könnte, mit lappen abdeckt! gruß jo
nur damit ich nicht mißverstanden werde: es liegt mir fern, unautorisierten personen das arbeiten mit materialabtragendem werkzeug am fahrgestell zulassungsbedürftiger kraftfahrzeuge nahebringen zu wollen! gelle?!

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re:

Beitragvon dösbaddel » 15. September 2009 09:03

G/S Martin hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
G/S Martin hat geschrieben: war es quasi nicht möglich, den motor über 6000 zu drehen, da ab 5500 die geräuschkulisse (ballern, knallen: RÄNGDÄNGBÄNG) so laut wurde, das wir (haben uns abgewechselt) nicht höher drehen wollten/konnten. KENNT DAS HIER EINE(R)???
alles ist gecheckt: zahnriemen/steuerzeiten/ventilspiel, vergaser (dello), auspuff a1 neu usw...

Da fällt mir noch was ein: Wenn bei höheren Drehzahlen durch Vibrationen oder andere Einflüsse der Geber an der Lima spinnt, gibts keinen vernünftigen Funken/Zündzeitpunkt, der Effekt dürfte so sein wie beschrieben.

Im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen kann der Motor dabei völlig normal laufen.


soderle!
jetzt hab ichs gefunden! :freude:
die blackbox von der zündung wars. ausgetauscht (man hat ja glücklicherweise zugriff auf `ne zweite 500er) und siehe da: willig dreht er bis über 6000 (mehr wollte ich noch nicht, wegen kaltem motor) und die leistungsabgabe kommt mir auch etwas besser vor.
der zündgeber an der lima sah noch sehr gut aus, nix lose.


Mal so interessenhalber diesen Fred ausgrab (hier sollte eigentlich eine überschwengliche Lobhudelei an die Suchfunktion stehen, die ich dem geneigten Leser diesmal ersparen möchte), kennt noch jemand dieses Problem?
Die Kantri dreht ums Verrecken nicht über 6000 U/min. Die CDI box hab ich getauscht mit dem selben Erfolg :( .Wenn ich G/S Martin vertraue, haben meine beiden CDI Boxen das gleiche Problem. Momentan würd ich nur noch die Befestigung des Außengebers und die Konstellation der Ventile kontrollieren.
was bisher geschah: Luftfilter geprüft, ohne Luftfilter gefahren, Lufideckel auf/zu, Zündzeitpunktverstellung kontrolliert(funzt), Dellorto: 120er HD, 50er LLD, 60er Startdüse soweit i.O.

Hat jemand noch andere gewinnbringende Ideen? :gruebel:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon thilo » 15. September 2009 10:09

Hat jemand noch andere gewinnbringende Ideen?

Ja, sich mit den 6000/min zufrieden geben - wenn sie denn überhaupt stimmen?!
Ich treibe meinen Rotax laut "Schätzeisen" auch nur bis dahin - mehr vertragen meine Nerven nicht ... :wink:

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon knut » 15. September 2009 10:25

auspuff ist frei ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon pitu » 15. September 2009 10:28

quote hat geschrieben:Daher bin ich auch bis heute kein so doller Fan des Rotax, ich frag mich was die Zschopauer sich bei dem Motor gedacht hatten. Da hätts sicher bessere Alternativen gegeben.


Also ich hatte neulich einen netten Plausch mit einem Vertreter von MZ-B. Der als alter MZ-Fuchs einige spannende Sachen auf Lager hatte. Als er dann meine 500R sah und ich mit ihm über mein angeblich nachproduziertes minderwertiges Riemenrad sprach (die Sache ist bis heute nicht geklärt, hab mir n neues gekauft und nu is alles gut.) fragte ich ihn auch so dies und jenes und seine Version der Rotax-MZ und deren Konzept war etwa so:
Nachwendezeit, ein Viertakter sollte her. Geld war knapp also nehmen wir was wir haben und zimmern nen 4-Takter rein. Problem: Das vorhandene Fahrwerk der 251/301 war erstens nicht stabil genug, also wurde es durch den Hilfsrahmen verstärkt. (Wirklich gut ist das Fahrwerk zwar immer noch nicht aber naja...) und das zweite Problem war der KEttentrieb. Die MZ-Rahmen / Schwinge waren für rechstlaufende Ketten ausgelegt. Und falls ihr mal drauf achtet: Findet mal ein anderes Motorrad was die KEtte rechts hat! Es gibt kaum welche und damals kamen wohl nur 2 Motoren in Frage. Ein Yamahamotor und der Rotax. Warum dann allerdings der Rotax genommen wurde wusste er auch nicht.
Was er wusste war das die 500er damals auch "Dampfhammer" genannt wurden und wenn man es schön ruppig und holprig zwischen den Beinen mag ist diese Kiste genau das Richtige. Sein Kommentar ...

Fuhrpark: MZ 500R
pitu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 26. Februar 2008 15:21
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon dösbaddel » 15. September 2009 11:09

Auspuff? da müsst ich mal den Spionagehamster reinschicken. Sieht äußerlich noch recht orginal aus.



Dampfhammer schön und gut aber bitte im Keller, der Quirl is beim Helikopter eher obenrum. Bis etwa 5500 ist der Motor recht willig (eher agil), um bis 6000 noch zu laufen, ab 6000 ists als wenn im Drehzahlmesser ein Pin vor der Nadel steht.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon ETZChris » 15. September 2009 11:46

pitu hat geschrieben:seine Version der Rotax-MZ und deren Konzept war etwa so:
Nachwendezeit, ein Viertakter sollte her.


und genau das stimmt nicht, denn der rotax wurde schon vor der wende in die ETZ-rahmen implantiert und sollte ursprünglich nur den Eskort-modellen vorbehalten sein.

durch die wendewirren hat man das ganze dann auch für die normalos auf den markt gebracht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon thilo » 15. September 2009 11:48

pitu hat geschrieben:Was er wusste war das die 500er damals auch "Dampfhammer" genannt wurden und wenn man es schön ruppig und holprig zwischen den Beinen mag ist diese Kiste genau das Richtige. Sein Kommentar ...

Stimmt doch !!!

thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Re:

Beitragvon mzkay » 15. September 2009 12:55

dösbaddel hat geschrieben:Hat jemand noch andere gewinnbringende Ideen? :gruebel:


Düsen mal vermessen und evtl neu aufreiben. Die dinger haben meist Plaque.

pitu hat geschrieben:und das zweite Problem war der KEttentrieb


die MZ 1000 hat den Kettentrieb auch Rechts :top: :top: :top:

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Martin H. » 17. September 2009 11:51

pitu hat geschrieben:(Wirklich gut ist das Fahrwerk zwar immer noch nicht aber naja...)

Ehrlich gesagt versteh ich das Geschreibsel über die Rotaxfahrwerke nicht so ganz... es gibt einige, insbesondere Japanerfahrwerke aus der Zeit und mit der Leistung wie die Rotaxemmen, da graust´s der Sau!! Was nicht heißt, daß die Fahrwerke der Rotaxemmen über jede Kritik erhaben wären, aber es geht eben noch deutlich schlechter.
pitu hat geschrieben:und damals kamen wohl nur 2 Motoren in Frage. Ein Yamahamotor und der Rotax. Warum dann allerdings der Rotax genommen wurde wusste er auch nicht....

Einen Yamahamotor hatten wir ja dann später in den Skorpion-, Baghira- und Mastiffmodellen. Und genau der war auch nicht gerade der Glanzpunkt dieser Modelle! Abgesehen davon, daß Yamaha irgendwann die Motoren nicht mehr geliefert hat und es spätestens dann die Modelle nicht mehr gab.
Im übrigen möcht ich mal den Yamahamotor sehen, der klaglos die km-Leistung meiner Silverstar gepackt hätte... und ich rede hier von luftgekühlten Einzylindern.
Wenn euch die Rotaxemmen nicht gefallen, dann belastet euch doch nicht damit und verkauft sie an Leute, die deren Qualitäten zu schätzen wissen! :x
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Nordlicht » 23. September 2009 14:16

thilo hat geschrieben:
Ich treibe meinen Rotax laut "Schätzeisen" auch nur bis dahin - mehr vertragen meine Nerven nicht ... :wink:
grüße thilo
und erst Recht die Kette nicht :mrgreen: .......immer schön Pause machen gut schmieren unterwegs nicht Vergessen :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Paule56 » 23. September 2009 14:39

[ot]
Nordlicht hat geschrieben:........


Hehe aussem Exil?
Hast nen Inetcafe gefunden?
Herzliche Glückwünsche noch nachträglich :wink:[/ot]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Maddin1 » 23. September 2009 17:27

Sagt mal, warum wollt ihr über 6000min-1?

Wenn ich meine Rotax über die Autobahn jage, dann dreht die was um die 6000 umdrehungen und auf dem Tacho stehen 160, der Digitaltacho zeigt was um die 155. Ich finde das reicht. Wolt ihr etwa 180 fahn?...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon schraubi » 23. September 2009 22:17

Maddin1 hat geschrieben:Sagt mal, warum wollt ihr über 6000min-1?

Wenn ich meine Rotax über die Autobahn jage, dann dreht die was um die 6000 umdrehungen und auf dem Tacho stehen 160, der Digitaltacho zeigt was um die 155. Ich finde das reicht.


Endlich mal wieder was zum lachen :rofl:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Der Bruder » 23. September 2009 22:21

schraubi hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Sagt mal, warum wollt ihr über 6000min-1?

Wenn ich meine Rotax über die Autobahn jage, dann dreht die was um die 6000 umdrehungen und auf dem Tacho stehen 160, der Digitaltacho zeigt was um die 155. Ich finde das reicht.


Endlich mal wieder was zum lachen :rofl:



:gruebel: :gruebel:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Memme250 » 23. September 2009 22:43

schraubi hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Sagt mal, warum wollt ihr über 6000min-1?

Wenn ich meine Rotax über die Autobahn jage, dann dreht die was um die 6000 umdrehungen und auf dem Tacho stehen 160, der Digitaltacho zeigt was um die 155. Ich finde das reicht.


Endlich mal wieder was zum lachen :rofl:


Nicht lachen,schmunzeln reicht auch.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Maddin1 » 23. September 2009 22:47

schraubi hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Sagt mal, warum wollt ihr über 6000min-1?

Wenn ich meine Rotax über die Autobahn jage, dann dreht die was um die 6000 umdrehungen und auf dem Tacho stehen 160, der Digitaltacho zeigt was um die 155. Ich finde das reicht.


Endlich mal wieder was zum lachen :rofl:



Wieso das jetzt?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon mzkay » 24. September 2009 10:09

Maddin1 hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Sagt mal, warum wollt ihr über 6000min-1?

Wenn ich meine Rotax über die Autobahn jage, dann dreht die was um die 6000 umdrehungen und auf dem Tacho stehen 160, der Digitaltacho zeigt was um die 155. Ich finde das reicht.


Endlich mal wieder was zum lachen :rofl:



Wieso das jetzt?

die Drehzahl paßt nicht zur Geschwindigkeit - oder du hast nen superstarken Motor und fährst vorn ein großes Ritzel.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Nordlicht » 24. September 2009 10:35

Country .....16 Ritzel.......6500U/min 155km......Navianzeige.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon flotter 3er » 24. September 2009 11:31

Nordlicht hat geschrieben:Country .....16 Ritzel.......6500U/min 155km......Navianzeige.


früher mal...... :mrgreen: 8) sie fährt natürlich noch immer so schnell - bloß nicht bei dir .... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon mzkay » 24. September 2009 12:16

das sind dann aber schon mal 500 U/min mehr als bei Martin.

Ich hab die gleiche Übersetzung wie Uwe - bei 6500 U/min stehen am Schätzeisen max. 140km/h
aber mit Fahrradtacho oder navi hab ich noch nie gemessen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Allgemeine Fragen zu MZ-Modellen mit Rotaxantrieb!

Beitragvon Nordlicht » 24. September 2009 12:55

flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Country .....16 Ritzel.......6500U/min 155km......Navianzeige.


früher mal...... :mrgreen: 8) sie fährt natürlich noch immer so schnell - bloß nicht bei dir .... :mrgreen:
da bin ich ja zufrieden..... :D ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Vorherige

Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast