Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. September 2016 15:42 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo zusammen,

seit heute lässt sich meine Rotax Fun Bj 92 nicht mehr mit dem Schlüssel abstellen. Wo muss ich suchen und messen, um den Fehler zu finden?

Danke für eure Hilfe

Karsten

P.S.. Ich weiß, dass man die Rotax mit dem Dekohebel ausmacht, dennoch möchte ich ein funktionsfähiges Zündschloß.


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2016 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Kontaktprobleme im Zündschloß. Einsprühen, etwas warten und erneut versuchen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 16:07 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo Egon,

einsprühen und einwirken lassen habe ich ohne Erfolg versucht. Ich tippe daher auf einen Kabelbruch oder ähnliches. Welches Kabel sorgt denn dafür, dass die Karre ausgeht, wenn man den Schlüssel dreht?

Danke für eure Hilfe

Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
da muss ich auch erst im Schaltplan schauen. Den findest du hier im Forum.
Es könnte auch sein das die Kontaktplatte unten im Zündschloß nicht mehr
in Ordnung ist. Kommt selten vor. Bei PKWs sehr oft mit einem Schlüsselbund
der 1 Kilo wiegt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Du kannst unten den Kontakbereich vom Zündschloß abschrauben
Da ist vieleicht was zu sehen
Wenn das defekt ist nicht eins vom 2Tackter nehmen, da fehlt ne schaltstellung

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2016 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
MAcht nix, man sollte die Rotax eh mit dem Deko-Ventil abstellen, das schon den Anlasserfreilauf

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
schau mal im Seitendeckel wo Batterie und CDI usw sind, da kommt von der CDI ein einzelnes Kabel, ich glaube braun, das bzw dessen steckkontackt muß verbunden sein, denn damit wird die zündung ausgeschaltet. Ist es getrennt läuft der motor bis der Sprit alle ist...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 07:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Maddin1 hat geschrieben:
schau mal im Seitendeckel wo Batterie und CDI usw sind, da kommt von der CDI ein einzelnes Kabel, ich glaube braun, das bzw dessen steckkontackt muß verbunden sein, denn damit wird die zündung ausgeschaltet. Ist es getrennt läuft der motor bis der Sprit alle ist...

Jup, dieses wird im normalfall durch Zündschloss oder Killschalter auf Masse geschaltet.
Aber welche Farbe... könnte auch braun/weiß gewesen sein...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 08:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dateianhang:
C02.JPG

Dateianhang:
C04.JPG

Dateianhang:
C05.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2016 17:00 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo zusammen,

danke für eure Tipps. Ich werde jetzt die Kabelverbindungen prüfen, nach den Kontakten im Zündschloss schauen und den Schaltplan versuchen zu verstehn. Damit werde ich es wohl schaffen, den Fehler zu finden.

Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 14:48 
Online

Registriert: 27. Mai 2010 09:09
Beiträge: 38
Themen: 4
Wohnort: Berlin-Südwest
Hallo Roti500, woran lag es nun bei Dir? Hab nämlich das gleiche Problem. Zeitlich verknüpft mit dem letzten Besuch beim MZ Service in Berlin Pankow :roll: Weil die Batterie am Ende war hat der Chef sein DDR-Ladegerät angeklemmt, um das Maschinchen für die Heimfahrt aufzuwecken (Kickstarter und Anlasser gleichzeitig benutzt, ich konnte da schlecht zusehen) - evtl. ist dabei etwas Elektrisches kaputt gegangen. Bei der Durchsicht wurde auch die offensichtlich falsch liegende Ölleitung verlegt, evtl. ist durch die Ruckelei irgendwo ein Steckverbinder rausgerutscht?
Bin gespannt auf die Lösung bei Dir.

Gruß Ulf

_________________
Gruß Ulf


Fuhrpark: ES/2 in Spe
Royal Enfield Bullet Trials
MZ 500 RSX "Silver Star"/ Bj. '93 - bis 02/2020
Jawa 50 Typ 05
Jawa 50 Typ 23 Mustang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 17:53 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo Ulf,

für den Tüv musste ich es diesen Sommer endlich richten. Folgendes wars: unten am Zündschloß war ein Kabel "abgebrochen", das heißt die Lötstelle war kaputt und damit auch der Kontakt weg. Ich hab es einfach angelötet und seither funktioniert alles bestens. Tüv hab ich auch bekommen. Du musst nur das Zündschloß ausbauen und das untere Teil wegmachen. Es ist geklemmt und geht mit einem Schraubenzieher aus. Dann kannst du alle Kabel sehen.

Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2017 20:12 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Hallo Leute,

anscheinend geht dieser Fehler- Reih um. Auch bei mir ist seit 4 Wochen dieser Fehler vorhanden. ´

Schaue mal die Tage nach dem Zündschloss.

Habe mir in Viersen einen neuen Endtopf mit Krümmer geleistet. Wulf Peppmüller hat ganze Arbeit geleistet.

Gruß Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2017 10:49 
Online

Registriert: 27. Mai 2010 09:09
Beiträge: 38
Themen: 4
Wohnort: Berlin-Südwest
Roti500 hat geschrieben:
,

... Folgendes wars: unten am Zündschloß war ein Kabel "abgebrochen", das heißt die Lötstelle war kaputt und damit auch der Kontakt weg. Ich hab es einfach angelötet und seither funktioniert alles bestens. Tüv hab ich auch bekommen. Du musst nur das Zündschloß ausbauen und das untere Teil wegmachen. Es ist geklemmt und geht mit einem Schraubenzieher aus. Dann kannst du alle Kabel sehen.

Gruß Karsten


Erstmal danke an Dich, Karsten - wenn auch mit Verspätung, sofern man das noch so nennen kann :roll:
Ich war nun wieder beim Meister in Pankow, der hat nun die von einem der Vorbesitzer etwas kreativ abgezweigte Stromversorgung für die bei mir vorhandenen 2 Hupen als Ursache ausgemacht. Dazu wurde im Bereich des Steuerkopfes am Kabelbaum gefummelt - da soll man drauf kommen.
Gut, das Maschinchen ist nun wieder getüfft, aber auf der Rückfahrt stellte leider der Drehzahlmesser den Betrieb ein :help: ?!
So langsam geht mir die Geduld aus mit dem Rad'l...naja, der Winter ist lang, aber der Schuppen leider kalt und eng. Mal sehen, wie das weitergeht.

Ciao Ulf

_________________
Gruß Ulf


Fuhrpark: ES/2 in Spe
Royal Enfield Bullet Trials
MZ 500 RSX "Silver Star"/ Bj. '93 - bis 02/2020
Jawa 50 Typ 05
Jawa 50 Typ 23 Mustang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 21:30 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Hallo Miteinander,

also bei mir war das Kabel von der Zündbox an der Zündspule ab.

Danke für die Hinweise.

Gruß Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de