Nun möchte ich einen davon an meine Saxon verbauen. lt. Ersatzteilliste ist das ja auch kein Problem.
Da es aber nicht ganz ersichtlich ist wie welche der beiden Federn verbaut wird, meine Frage hat jemand ein Farbfoto


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maddin1 hat geschrieben:Das ist bei meiner Silverstar auch so, der Kicker bleibt da an der Schraube wo die Federn drauf sitzen hängen...
Und genau wie bei dir hat er sich auch schon in den Guß eingearbeitet...
Das liegt an den, naja, nennen wir es mal noch großen toleranzen bei MZ mit denen die halter der Gußrasten am Rahmen angeschweißt sind.
Stephan hat geschrieben:Die Sportstar hat ja aus diesem Grund auch einen anderen Kickstarterhebel. Reicht aber trotzdem noch nicht wie es scheint.
asteelsky hat geschrieben:Also den Kickstarterhebel werde ich nicht versauen, das ist noch der Originale.
Wobei mir diese Idee auch durch den Kopf ging. Zumindetens mit dem Brenner erhitzen und verbiegen.
1-2 cm mehr Luft brauche ich![]()
![]()
um vorbei zukommen.
Maddin1 hat geschrieben:Das ist bei meiner Silverstar auch so, der Kicker bleibt da an der Schraube wo die Federn drauf sitzen hängen...
dösbaddel hat geschrieben:Mir is mal die Schraube rausvibriert, unter Verlust des Seitenständers.
asteelsky hat geschrieben:Na da bin ich mal gespannt drauf...
mzkay hat geschrieben:der Grund für den geänderten Sportstar Kickstarter liegt im Rahmen und nicht bei den Rasten.
In den 90ern wurde für 251, 301 und 125 ein Einheitsrahmen gebaut. In diesem Rahmen ist der Motor der 125 weiter nach rechts gerückt. Damit man dann am Lufikasten vorbei kommt, wurde der Kickstarter mehr gekröpft.
Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast