ES Geländesport Modelle

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 27. November 2012 21:11

2 Sachen wären da noch zu klären;

Passt der Krümmer bei mir, passt der dann auch bei Euch? :tongue:

Und der Bund für die Krümmermutter ist nicht dran, muss nachträglich angebracht werden. Bei der ETS wurde das geschweißt, dann verschliffen bis endlich die Mutter drüber rutschte. Das war etwas Arbeit.

Edelstahl kann man ne so einfach umbördeln, das reißt ab. > http://www.youtube.com/watch?v=YZg6tNHT3jk

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 27. November 2012 21:15

Wenn du einen Originalen an deiner Maschine anpasst warum sollte der dann nich auch bei anderen passen? Der Auspufftopf wird doch eh ans Fahrzeug angepasst und wenn man da schon den Gelände Krümmer dazu nimmt dürfte eigentlich nix schiefgehen.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 28. November 2012 16:46

also bei dem den ich mal vom trommer hatte wäre der auspuff auf höhe der fuge tank sitzbank rausgekommen. war wohl ein wenig zu weit gebogen. :mrgreen:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 28. November 2012 18:59

Sieht dann Natürlich sehr "Steil" aus :wink: .

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 1. Dezember 2012 19:11

Hier mal ein Bauabschnitt, wo nicht gleich was passt.

Das Maß X im Bild muss auf den mm stimmen, weil sonst der Klemmkopf oben zwar passt, aber die Dämpfungsscheibe funktioniert dann nicht mehr als Lenkeranschlag bzw Gegenhalter/Klemmkopf.

Reihenfolge beim montieren des Schwingenträgers von unten angefangen.

-Laufring unten
-Laufkugeln unten
-Laufkugeln oben
-Laufring oben
-Staubkappe
-Dämpfungsblech für Steuerungsdämpfer, bei der ES G ohne Dämpferwirkung (Lenkanschlag)
-Klemmkopf
-Sicherungsblech
-Steuerkopfmutter

Nun ist bei mir die Verdrehsicherung des Lenkers zu weit oben ausgefeilt, 1 cm zu nah am Gewinde.

Also merke: Erst alles zusammenbauen und die Steuerkopfmutter soweit anziehen, bis kein Spiel mehr vorhanden ist und die Lenkung leicht schwer geht.

Jetzte erst die Rundnut von außen anzeichen, alles abbauen, feilen. Damit die Sechskantschraube für Klemmkopfbefestigung CM10x50 verschraubt werden kann.

Ich muss nun 1cm per Ausgleichsscheiben das Dämpfungsblech so vermitteln, so das alles seine Festigkeit und Funktion hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 1. Dezember 2012 20:41

Gut zu wissen.Das Dämpfungsblech ist das auch von der 2,5er?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 1. Dezember 2012 21:20

G-Projekt hat geschrieben:Gut zu wissen.Das Dämpfungsblech ist das auch von der 2,5er?


Ja richtig. Wie der Klemmkopf auch. Der Rest ist 150iger Teile.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 3. Dezember 2012 19:07

Die Form für den GFK-Luftfitekasten nimmt langsam "Form" an.
Beide Teile werden noch mal der Länge nach durchgesägt und erhalten Passstifte für das Endformen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. Dezember 2012 19:16

:gut:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 3. Dezember 2012 20:49

Na das sieht doch schon gut aus :zustimm: :patpat:

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 4. Dezember 2012 20:29

So mal ein Aufruf an die Bastelfreunde! :tongue:

Wie breit ist Euer Lenker?

Ich komme auf 90 cm, das ist ä weng zu breit. Da muss ich ja im Gelände ordentlich Augenmaß nehmen.

In der Betriebsanleitung steht Lenkerbreite 79 cm.

MfG Frank

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 4. Dezember 2012 21:06

Da muss es ja dann unterschiedliche Lenker geben.ich gehe mal davon aus das du den originalen 3 Teiligen drauf hast? Ich Messe morgen mal meinen aus.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 5. Dezember 2012 16:34

Neues Bildchen aus dem organisiertem Chaos. :biggrin:

Update 7.12.12

Heute die Stoßdämpfer hinten fertig montiert mit Güsis Chromhülsen.

Dabei fiel mir auf, das unten es keine Führung der Federn gibt. Dat klappert!

Polamydringe gedreht, fertsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 8. Dezember 2012 21:32

Hab heut mal dran gedacht und den Lenker gemessen,meiner ist ca.75cm Lang.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 9. Dezember 2012 11:17

G-Projekt hat geschrieben:Hab heut mal dran gedacht und den Lenker gemessen,meiner ist ca.75cm Lang.



Okay danke, meinen 3teiligen habe ich auf 78 cm gekürzt. War bestimmt von der 250er NVA o.ä.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 9. Dezember 2012 12:30

Ich habe meinen mal gemessen! 84cm genau wie bei meiner ets g. Das wird wohl damals jeder Fahrer für sich angepasst haben. Mein Nachbar 1.76 und ich 1.73 groß kommen wunderbar zurecht damit.
Zuletzt geändert von rotti am 2. September 2013 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 9. Dezember 2012 12:33

1,78m bitte! so viel zeit muss sein 8)
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 9. Dezember 2012 12:43

rotti hat geschrieben:Ich habe meinen mal gemessen! 84cm genau wie bei meiner ets g. Das wird wohl damals jeder Fahrer für sich angepasst haben. Mein Nachbar 1.76 und ich 1.73 groß kommen wunderbar zurecht damit.


Okay, das ist auch möglich. Ich bin noch nie mit einer Schwinge vorn im Gelände gefahren, weiß nicht wie so die Rückmeldung vom Vorderrad ist wenn es mal in einer Furche o.ä. lang geht.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 9. Dezember 2012 13:18

vom gefühl her und vom sitzen auf jeden fall besser.....wenn der lenker schmaler wäre würde ich mich jedenfalls nicht so sicher fühlen. aber das liegt ja immer im auge des betrachters.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 9. Dezember 2012 19:32

es ist gewöhnungsbedürftg!nennen wir es mal so! mit ner ge oder so nicht zu vergleichen! aber wenn man ne weile bzw öfters mit fährt kommt man gut mit zu recht und es macht nen heiden spass! 8)
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon ets_g » 10. Dezember 2012 07:14

soviel ich weiß, sind die geländelenker 85cm, gespann/ nva lenker 75cm breit.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1054
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 10. Dezember 2012 23:21

Nach dem hier schon heftig verglichen wurde wer denn nun den Längsten hat - kann ich mich Morgen auch mit einem Maß zu Wort melden.
Denn ich habe endlich eine Klemmfaust bekommen die mein Preis-Leistungsverhältnis-Verständnis trifft :yau:

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2012 22:05 --

Also mein Lenker hat wiederum nur 72-73 cm je nach dem Wie man misst. :shock:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 16. Dezember 2012 23:29

Es geht langsam voran. Die letzten Tage brachten echt Fortschritte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 17. Dezember 2012 09:29

Sehr Hübsch!!! :respekt:

Kam an die 250er ES-G auch ein flacher Limadeckel dran?

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 17. Dezember 2012 14:07

SebastianHenkel hat geschrieben:Sehr Hübsch!!! :respekt:

Kam an die 250er ES-G auch ein flacher Limadeckel dran?



das wäre mir neu....flache deckel kamen doch glaube erst ende 60 anfang 70 bei ets g und co.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 22. Dezember 2012 16:02

Schwesterchen 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 22. Dezember 2012 19:16

wozu gehört denn rechts die dicke pelle? :lupe: :respekt:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 23. Dezember 2012 11:53

Fußrastenträger bauen/anpassen ist der letzte misst! Hab gestern fast den ganzen Tag gebraucht!

-- Hinzugefügt: 23. Dezember 2012 11:56 --

Sonderprüfung hat geschrieben:wozu gehört denn rechts die dicke pelle? :lupe: :respekt:



geheimprojekt 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 23. Dezember 2012 19:39

So, ich habe nun einen originalen Krümmer bekommen, und wie man sieht passt der lange Bogen nicht.

Durch Zufall fand ich aus meiner Simson-Jugend-Tuningzeit einen Krümmer, der aber etwas gekürzt wurde. Ich hatte den 35 mm Krümmer an meinem 70iger mit Resoanlage.

Diesen Krümmer habe ich drei mal eingeschnitten, und den Radius verkleinert.

MfG

Update 05.01.2013
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 8. Januar 2013 20:38

K-Wagenfahrer hat geschrieben:So, ich habe nun einen originalen Krümmer bekommen, und wie man sieht passt der lange Bogen nicht.

Durch Zufall fand ich aus meiner Simson-Jugend-Tuningzeit einen Krümmer, der aber etwas gekürzt wurde. Ich hatte den 35 mm Krümmer an meinem 70iger mit Resoanlage.

Diesen Krümmer habe ich drei mal eingeschnitten, und den Radius verkleinert.

MfG

Update 05.01.2013


Ist das auf dem letzten Bild jetzt nicht wieder ein Standardkrümmer? Ansonsten sieht das Ganze echt Spitze aus!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 8. Januar 2013 20:57

SebastianHenkel hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:So, ich habe nun einen originalen Krümmer bekommen, und wie man sieht passt der lange Bogen nicht.

Durch Zufall fand ich aus meiner Simson-Jugend-Tuningzeit einen Krümmer, der aber etwas gekürzt wurde. Ich hatte den 35 mm Krümmer an meinem 70iger mit Resoanlage.

Diesen Krümmer habe ich drei mal eingeschnitten, und den Radius verkleinert.

MfG

Update 05.01.2013


Ist das auf dem letzten Bild jetzt nicht wieder ein Standardkrümmer? Ansonsten sieht das Ganze echt Spitze aus!


Stimmt, das ist ein ETZ Krümmer. Der macht einen ziemlich runden Eindruck. Hab den nur einmal eingeschnitten und das passt. Aber trotzdem Friemel Arbeit. :-)

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon MZ-Vogtland » 8. Januar 2013 21:20

hier noch ein paar Fotos zum Thema ES G
image.jpg

image.jpg

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 364
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 10. Januar 2013 10:05

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
SebastianHenkel hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:So, ich habe nun einen originalen Krümmer bekommen, und wie man sieht passt der lange Bogen nicht.

Durch Zufall fand ich aus meiner Simson-Jugend-Tuningzeit einen Krümmer, der aber etwas gekürzt wurde. Ich hatte den 35 mm Krümmer an meinem 70iger mit Resoanlage.

Diesen Krümmer habe ich drei mal eingeschnitten, und den Radius verkleinert.

MfG

Update 05.01.2013


Ist das auf dem letzten Bild jetzt nicht wieder ein Standardkrümmer? Ansonsten sieht das Ganze echt Spitze aus!


Stimmt, das ist ein ETZ Krümmer. Der macht einen ziemlich runden Eindruck. Hab den nur einmal eingeschnitten und das passt. Aber trotzdem Friemel Arbeit. :-)


Ich hab gerade mal nach ETZ Krümmern geschaut - Die sind doch alle garnicht durchgehend rund oder sieht das auf dem Bild nur so aus?

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Letztlich kam mir mal die Idee wie man möglicherweise den Standart ES 125 Krümmer ohne großartig Maschienen zu besitzen gleichmäßig biegen kann.

Und Zwar:
- Man nehme ein Stahlband etwas schmaler als der innere Querschnitt des Krümmers,
- Fädele durch den Kümmer,
- Beide Enden schauen ca 5 cm raus,
- Enden umbiegen und eine größer Gewindstange anbringen. (schweißen oder schrauben)

So könnte man nun unter Zugabe von ordentlich Wärme beide Enden zueinander biegen und Somit den Biegeradius vorsichtig verengen.

Oder liege ich damit falsch?

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 10. Januar 2013 13:39

@Sebastian

Der Krümmer ist ziemlich genau rund gebogen. Warum das so ist weiß ich nicht.

Deinen Krümmer kann man nur nachbiegen indem der mit trockenem, verdichtetem Sand gefüllt ist.

Alles andere knickt weg oder wird oval.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 10. Januar 2013 20:46

Würde das auch mit den Sand machen beim nachbiegen,allerdings braucht man da mächtig wärme wegen den Sand. Erkundige dich doch mal bei einer Hydraulik Bude,die können ziemlich genau biegen nur die Frage ist ob sie den großen Durchmesser hin bekommen ? Einige Tunning Firmen können das auch aber bei mir in der Nähe ist mir keine Bekannt.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 10. Januar 2013 20:50

G-Projekt hat geschrieben:Würde das auch mit den Sand machen beim nachbiegen,allerdings braucht man da mächtig wärme wegen den Sand. Erkundige dich doch mal bei einer Hydraulik Bude,die können ziemlich genau biegen nur die Frage ist ob sie den großen Durchmesser hin bekommen ? Einige Tunning Firmen können das auch aber bei mir in der Nähe ist mir keine Bekannt.


An meiner großen ETS G hat eine Tuningfirma meinen Krümmer gebogen. Mit Aussenschalen und einem Innendorn der mit beim biegen gezogen wurde.
Somit konnte das 40gier Rohr auf den Radius von 18 cm gebogen werden. Jede andere Biegetechnik hätte hier versagt.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 10. Januar 2013 22:48

Es Geht ja auch nur um ein bisschen Nachbiegen! Wenn du dir mal alte Krümmer anschaust: Die meisten sind im Querschnitt etwas oval.
Ich werde es trotzdem mal so mit einem Alten Krümmer versuchen.

Nur Versuch macht Kluch! :D

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 11. Januar 2013 08:15

Und berichten nicht vergessen

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 11. Januar 2013 15:46

ich hab meinen kruemmer auch nachgebogen. da er etwas laenger war als benoetigt habich ihn am ende zugeschweisst und mit trockenem (!) formsand gefuellt. dann schoen mit dem brenner warm gemacht und nachgebogen.ging 1a

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 11. Januar 2013 15:55

G-Projekt hat geschrieben:Und berichten nicht vergessen


Die Bitte kann ich eigentlich auch zurückgeben! 8) Wie sieht es denn bei deinem G-Projekt aus?

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon 3einhalb » 11. Januar 2013 17:40

Ahoi
Wer das mit dem Sand füllen und warm biegen nicht hinbekommt ( wie ich zb.) : Eine Seite des Rohres verkorken , Rohr mit Blei ausgießen .
Wenn das ganze dann kalt geworden ist kann mans wunderbar kalt biegen . Ohne Falten . Hinterher Blei wieder ausschmelzen und fertig .
Für einzelne Rohre ein gangbarer Weg

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 11. Januar 2013 21:55

Sebastian es ist alles noch beim alten weil mein Haus zur Zeit vorang hat. Aber ich trage schon fleissig Teile zusammen. Was macht der Luftfilterkasten? Kommst du mal nach Erfurt nächste Woche?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 11. Januar 2013 22:06

G-Projekt hat geschrieben:Sebastian es ist alles noch beim alten weil mein Haus zur Zeit vorang hat. Aber ich trage schon fleissig Teile zusammen. Was macht der Luftfilterkasten? Kommst du mal nach Erfurt nächste Woche?


Naja das kann ich verstehen dass das vor geht!

Mit dem Luftfilterkasten verfolge ich ja 2 Lösungsansätze
- Die GFK-Variante bei der ich zwar schonmal einen Laminierversuch unternommen habe aber beim entformen feststellen musste dass ich die Form wohl nochmal überdenken muss da ich das Model dabei fast gänzlich zerstört habe. Bevor ich jedoch eine Neue Form baue muss ich nochmal ein genaueres Urmodell bauen.
- und die Blechvariante - hier fehlt mir aber zur Zeit noch etwas die Muse & das WIG-Schweißgerät 8)

Nächste Woche werde ich wohl keine Zeit haben da meine Nächste Dienstreise für KW 4 vorbereiten muss. Sonst gern!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 12. Januar 2013 17:22

SebastianHenkel hat geschrieben:
G-Projekt hat geschrieben:Sebastian es ist alles noch beim alten weil mein Haus zur Zeit vorang hat. Aber ich trage schon fleissig Teile zusammen. Was macht der Luftfilterkasten? Kommst du mal nach Erfurt nächste Woche?


Naja das kann ich verstehen dass das vor geht!

Mit dem Luftfilterkasten verfolge ich ja 2 Lösungsansätze
- Die GFK-Variante bei der ich zwar schonmal einen Laminierversuch unternommen habe aber beim entformen feststellen musste dass ich die Form wohl nochmal überdenken muss da ich das Model dabei fast gänzlich zerstört habe. Bevor ich jedoch eine Neue Form baue muss ich nochmal ein genaueres Urmodell bauen.
- und die Blechvariante - hier fehlt mir aber zur Zeit noch etwas die Muse & das WIG-Schweißgerät 8)

Nächste Woche werde ich wohl keine Zeit haben da meine Nächste Dienstreise für KW 4 vorbereiten muss. Sonst gern!


Mal eine andere Frage, reicht der beruhigte Luftinhalt von ca. 3 Liter aus, das alles geht?

Mir macht der Knick im Ansaugstutzen hinter dem Vergaser mehr Sorgen. :gruebel:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 15. Januar 2013 19:53

Hallo Geländesportfreunde,

so ich habs nun endlich mal geschafft die überschüssigen Packungen vom Bleigießen des letzten Sylvesters sinnvoll zu verwenden.
Nun noch bearbeiten und fertig isses....top geworden...

VG Peter

Sosa-20130115-00239.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon mastakilah » 15. Januar 2013 20:07

Sieht gut aus, erzähl mal wie du das gemacht hast? Aus welchem Material hast du denn die Form hergestellt?
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 15. Januar 2013 20:17

Das ist doch wohl nicht etwa was ich denke dass es ist?! :lupe: :respekt:

Sieht wirklich spitze aus!

(Ich würden einen nehmen! :oops: )

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon silbervase » 15. Januar 2013 20:49

Sehr schöne Arbeit :gut: Damit kannst Du in Serie gehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
silbervase

 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 8. November 2012 12:21
Wohnort: Oberlausitz
Alter: 39

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 15. Januar 2013 21:24

Klasse, bin mal gespannt wie Bolle wie der Kettenkasten aussieht wenn er fertig bearbeitet ist :D

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 16. Januar 2013 07:34

sieht recht gut aus :lupe: hast du nur einen nachgießen lassen?
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 3 Gäste