von K-Wagenfahrer » 1. Dezember 2012 19:11
Hier mal ein Bauabschnitt, wo nicht gleich was passt.
Das Maß X im Bild muss auf den mm stimmen, weil sonst der Klemmkopf oben zwar passt, aber die Dämpfungsscheibe funktioniert dann nicht mehr als Lenkeranschlag bzw Gegenhalter/Klemmkopf.
Reihenfolge beim montieren des Schwingenträgers von unten angefangen.
-Laufring unten
-Laufkugeln unten
-Laufkugeln oben
-Laufring oben
-Staubkappe
-Dämpfungsblech für Steuerungsdämpfer, bei der ES G ohne Dämpferwirkung (Lenkanschlag)
-Klemmkopf
-Sicherungsblech
-Steuerkopfmutter
Nun ist bei mir die Verdrehsicherung des Lenkers zu weit oben ausgefeilt, 1 cm zu nah am Gewinde.
Also merke: Erst alles zusammenbauen und die Steuerkopfmutter soweit anziehen, bis kein Spiel mehr vorhanden ist und die Lenkung leicht schwer geht.
Jetzte erst die Rundnut von außen anzeichen, alles abbauen, feilen. Damit die Sechskantschraube für Klemmkopfbefestigung CM10x50 verschraubt werden kann.
Ich muss nun 1cm per Ausgleichsscheiben das Dämpfungsblech so vermitteln, so das alles seine Festigkeit und Funktion hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007
Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.