
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
derschonwieder hat geschrieben:rotti hat geschrieben:Es wird
spitze!hat die 80 was zu bedeuten?
rotti hat geschrieben:Es wird
G-Projekt hat geschrieben:Die Startnummern sind nich das Problem nur die Tafeln wegen der Unfallgefahr wenn du einen Fußgänger über den Haufen fährst. Ich habe aber auch an meinen Motorrädern auf den vorderen Kotflügel die Alten Kennzeichen.
G-Projekt hat geschrieben:Ob original oder nich wenn ich an den richtigen komme gibt's mecker,wurde schon in den 50igern verboten. Was er darf auch keine an das Fahrzeug geklebte dran haben?
-- Hinzugefügt: 4. Februar 2013 16:24 --
Bei uns fährt immer ein roter LKW rum mit der Startnummer 112
G-Projekt hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal einer eine Replika Geländesport zugelassen? Mein Tüver ist so brasselig der würde mir sogar ein Gutachten erstellen
derschonwieder hat geschrieben:also jetzt haben wir 11mm und 13 mm zur wahl. wer hat einen originalrahmen?
G-Projekt hat geschrieben:Kann es sein das das Knotenblech zwischen den Rohren Rechteckig ist ? Dachte immer das es ein Dreieck ist. Zum Glück habe ich das noch nicht angeschweißt.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Nochmal zurück zum Fußrastenrohr.
@derschonwieder
Wäre das Rohr nach Deinen Angaben ausser mittig, würde irgendwas nicht passen.
Hier mal ein Foto direkt von Achse hinten nach vorn.
rotti hat geschrieben:@frank b willste dir das nicht vorher mal in live angucken?!
Sonderprüfung hat geschrieben:die gewissen zweifel bestehen ja!![]()
rumkommen,ansehen,staunen und freuen
FrankB hat geschrieben:Sonderprüfung hat geschrieben:rumkommen,ansehen,staunen und freuen
rotti hat geschrieben:schraubste bei dir im schlafzimmer oder in der stube![]()
das ist doch nen bein vom sofa oder vom bett im hintergrund
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Also Sebastian, sehr schöne Zeichnung...aber...> warum so viel Aufwand? Und die den Druck nochmals umlenken?
SebastianHenkel hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Also Sebastian, sehr schöne Zeichnung...aber...> warum so viel Aufwand? Und die den Druck nochmals umlenken?
Naja damit es nicht ganz so laut wird!![]()
![]()
Der Aufwand ist doch angemessen wenn ein Kaufbarer halbwegs erschwinglicher Auspuff dabei rauskommt den dazu noch jeder verwenden und für sich anpassen kann. Ob da genau so funktioniert ist für mich noch eine ganz andere FrageAber wenn nicht war es eine lustige Idee
Ich hab die Zeichnung oben noch mal aktualisiertSo erkennt man evtl. wie ich das meine mit dem verschieben des Gegenkonus.
Sonderprüfung hat geschrieben:K-Wagenfahrer meinst du unsre elenore?
Sonderprüfung hat geschrieben:der umbau war jetz aber auch nich so einfach.
haben halt nur keine vollrestauration gemacht,aber arbeit und gedult steckt schon drin
Sonderprüfung hat geschrieben:wo waren sie denn?
Sonderprüfung hat geschrieben:frank haste eigentlich selber eingespeicht?
+Paul+ hat geschrieben:vielleicht könnte mir auch jemand sagen ob es neben der vape auch zündungen wie pvl, selettra oder andere zündungen gibt die zuverlässiger sind als die originalen?
und worüber ich außerdem sehr dankbar wäre ist, wenn jemand mal alle sinvollen verstärkungen in einen rahmen einzeichnet und postet
mfg
FrankB hat geschrieben:
Ich hab mit der Zündanlage von MZ-B an meiner TS250/1 gute Erfahrungen gemacht. Ist einfach einzubauen und der Motor schnurrt damit wie ein Bienchen. Auf die Batterie hab ich verzichtet und bin gleich auf 12V umgestiegen. Da kann man sie auch dauerhaft mit Licht fahren. Anspringen tut sie damit auch gut. An zwei Eigenarten muss man sich dabei gewöhnen: Wenn das Mopped lange gestanden hat, muss man 2-3x treten, damit es anspringt, aber das klappt zuverlässig. Ich vermute mal, der Stützkondensator mus sich erst laden. Und ausmachen geht am Zündschloss über die eigentliche Schiebeschaltung.
An der ES werde ich das auch so machen.
Wegen der Verstärkungen gucke mal hier im Thema weiter zurück, da ist alles mit Bildern gezeigt.
FrankB hat geschrieben:Na mal sehen, was der Puff in Edelstahl kosten soll.
+Paul+ hat geschrieben:vielleicht könnte mir auch jemand sagen ob es neben der vape auch zündungen wie pvl, selettra oder andere zündungen gibt die zuverlässiger sind als die originalen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast