ES Geländesport Modelle

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 3. Februar 2013 21:57

:patpat:

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 4. Februar 2013 09:30

derschonwieder hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:Es wird :)


spitze! :respekt: hat die 80 was zu bedeuten?


davon hatte ich noch genug klebezahlen :vielposten: sonst eigentlich nichts.

sieht auf jeden fall sportlicher aus wenn welche drann sind 8)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 4. Februar 2013 13:48

ist das noch so das man im öffentl.straßenverkehr nicht mit startnummern rumfahren darf?

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 4. Februar 2013 15:58

Die Startnummern sind nich das Problem nur die Tafeln wegen der Unfallgefahr wenn du einen Fußgänger über den Haufen fährst. Ich habe aber auch an meinen Motorrädern auf den vorderen Kotflügel die Alten Kennzeichen.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Vectra28 » 4. Februar 2013 16:07

rotti hat geschrieben:Es wird :)

:gut:

Schick, schick

Fuhrpark: TS 125, Honda CBF 600 NA / 2008
Vectra28

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 18. Oktober 2010 14:01
Alter: 47

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 4. Februar 2013 16:17

G-Projekt hat geschrieben:Die Startnummern sind nich das Problem nur die Tafeln wegen der Unfallgefahr wenn du einen Fußgänger über den Haufen fährst. Ich habe aber auch an meinen Motorrädern auf den vorderen Kotflügel die Alten Kennzeichen.


du meinst die vorkriegsmotorräder? denke das ist geschützt. wegen orichinol. aber ein kumpel meint er darf auch an seinem rallye-wartburg keine nummern fahren wenn nicht gerade veranstaltung ist.

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 4. Februar 2013 16:23

Ob original oder nich wenn ich an den richtigen komme gibt's mecker,wurde schon in den 50igern verboten. Was er darf auch keine an das Fahrzeug geklebte dran haben?

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2013 16:24 --

Bei uns fährt immer ein roter LKW rum mit der Startnummer 112 ;-)

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 4. Februar 2013 16:30

G-Projekt hat geschrieben:Ob original oder nich wenn ich an den richtigen komme gibt's mecker,wurde schon in den 50igern verboten. Was er darf auch keine an das Fahrzeug geklebte dran haben?

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2013 16:24 --

Bei uns fährt immer ein roter LKW rum mit der Startnummer 112 ;-)


der darf das :biggrin:
angeblich wir nicht

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 4. Februar 2013 20:20

Hat eigentlich schon mal einer eine Replika Geländesport zugelassen? Mein Tüver ist so brasselig der würde mir sogar ein Gutachten erstellen :lol:

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 4. Februar 2013 20:39

Also ich fahre oft genug mit meiner DR650 im Straßenverkehr und die Startnummern sind da schon immer dran. Hat noch nie einer was gesagt.

G-Projekt hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal einer eine Replika Geländesport zugelassen? Mein Tüver ist so brasselig der würde mir sogar ein Gutachten erstellen :lol:


Ich hab meinen Dekra-Ing. das gefragt wegen der Zulassung, der meinte "kein Problem", wenn es die schonmal gegeben hat.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 4. Februar 2013 20:59

derschonwieder hat geschrieben:also jetzt haben wir 11mm und 13 mm zur wahl. wer hat einen originalrahmen?


Hier mal der Vergleich vom Martin (mastakilah) seiner originalen zu meiner Replika.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 4. Februar 2013 21:09

Kann es sein das das Knotenblech zwischen den Rohren Rechteckig ist ? Dachte immer das es ein Dreieck ist :shock: . Zum Glück habe ich das noch nicht angeschweißt.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 4. Februar 2013 21:13

G-Projekt hat geschrieben:Kann es sein das das Knotenblech zwischen den Rohren Rechteckig ist ? Dachte immer das es ein Dreieck ist :shock: . Zum Glück habe ich das noch nicht angeschweißt.


Ne, dreieckig. Obwohl viereckig noch mehr Halt geben würde. Das macht wohl jeder anders.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 4. Februar 2013 21:42

Hab meine Cup-Skorpion auch immer mit Nummern im Straßenverkehr bewegt und egal wie oft die mich abgehalten haben gab es deswegen nie was zu meckern. Und mit ge und ets g hat mich auch noch keiner abgehalten obwohl da auch Nummern drann sind!
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 4. Februar 2013 21:42

Guck doch mal bei den Rahmen von mastakilah das sieht das rechteckig aus.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon BO-Racer » 5. Februar 2013 14:40

Besteht hier im Forum bei irgend jemanden Interesse an ES 250 G Fußrasten? Alles weitere über PN
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 5. Februar 2013 15:11

besteht hier im forum interesse an gfk kotflügeln? bei interesse pn. muss ja keiner das gleiche inner bucht für das doppelte kaufen :roll:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 6. Februar 2013 20:07

Nochmal zurück zum Fußrastenrohr.

@derschonwieder

Wäre das Rohr nach Deinen Angaben ausser mittig, würde irgendwas nicht passen.

Hier mal ein Foto direkt von Achse hinten nach vorn.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 6. Februar 2013 20:37

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Nochmal zurück zum Fußrastenrohr.

@derschonwieder

Wäre das Rohr nach Deinen Angaben ausser mittig, würde irgendwas nicht passen.

Hier mal ein Foto direkt von Achse hinten nach vorn.


Doch Passt - Ist bei mir genauso! Wenn meine Teile vom Lackieren zurück kommen mache ich mal ein Bild :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 6. Februar 2013 21:03

bei mir passt es doch. warum soll das nicht gehen? meine fahr ich schon seit letztem sommer, ohne probleme.
besseres bild hab ich grad nicht. morgen mach ich mal eins.

Bild

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 9. Februar 2013 19:45

Bei mir geht es auch weiter, immer Stückchen für Stückchen :-)

Rahmenverschluss unten.JPG
Rahmenverschluss oben.JPG
Rahmenunterzug.JPG
Heckkotflügel.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 9. Februar 2013 22:33

@frank b willste dir das nicht vorher mal in live angucken?!
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 10. Februar 2013 19:55

rotti hat geschrieben:@frank b willste dir das nicht vorher mal in live angucken?!


Ja gern doch :-)
Lese ich da gewisse Zweifel in deinem Beitrag?
"Einfach an den Bildern orientieren" habt ihr gepostet, und das ist nun dabei raus gekommen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 10. Februar 2013 19:58

die gewissen zweifel bestehen ja! :shock:

rumkommen,ansehen,staunen und freuen :-)
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 10. Februar 2013 20:17

Sonderprüfung hat geschrieben:die gewissen zweifel bestehen ja! :shock:

rumkommen,ansehen,staunen und freuen :-)


Gerne :-)
Wie passt es euch denn, eher in der Woche oder lieber am Wochenende?
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 10. Februar 2013 20:21

in der woche abends,am we egal
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Rob » 10. Februar 2013 21:17

Kann mir jemand wegen dieser Lenkerhalterung helfen? Für welche MZ ist das? Ist das für eine 250iger?

Mfg:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zwei Buchstaben, zwei Takte:) MZ das einzig Wahre

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ES 150
IWL SR 59 Berlin
MZ ES 125 G im Aufbau
einige Simson
Rob

 
Beiträge: 2
Bilder: 1
Registriert: 26. Oktober 2010 20:32
Wohnort: Tannenberg (ERZ)

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 10. Februar 2013 21:23

Dann guck ich morgen mal in meinen Terminkalender und melde mich per PN.

PS: Bin gefollowed :-)

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2013 18:29 --

FrankB hat geschrieben:
Sonderprüfung hat geschrieben:rumkommen,ansehen,staunen und freuen :-)


In der Woche ist momentan nicht drin bei mir.
Sonnabend Vormittag könnte ich mich mal einfinden, wenn es keine Umstände macht?

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2013 18:47 --

So, alles dran, alles drin, kein Teil übrig, kein Teil fehlt :-)
Muss nur noch festgezogen werden.

Vorderrad1.JPG
Vorderrad2.JPG
Vorderrad3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 12. Februar 2013 07:34

Hier mal wieder ein Beitrag von mir zu den kleinen ES125/G maschienen.

Seit langem zermartere ich mir schon den Kopf woher einen Geländesportaufpuff bekommen. -> die Nachbauten kaufen und zerschneiden ist mist weil sowieso teuer und meist keine Qualität. Bekommt man vom auspuffbauer einen unverchromt, kostet der trotzdem 120 €. Den dann zersägen umschweißen und für 100-200 € neu Verchromen lassen?! Niemals!!! :!: (Ich hab sowieso noch niemanden gefunden der Matt verchromt)

Also kann man doch gleich einen Originalen nachbauen - Wenn man weiß wer einen hat :twisted: :mrgreen:

Da kam es mir wirklich sehr gelegen das Martin alias "mastakilah" sich bereiterklärt hat mir seinen originalen G Auspuff für Vermessungsarbeiten zu überlassen. ;D Letztes Wochenende hab ich mich dann entlich mal aufgerafft und Ihn mir vorgenommen. Da aber einige größer Beulen im vorderen Bereich (Unterhalb auf höhe Motor) waren mussten diese erstmal raus um Ihn wieder in seine gerade Urform zu bekommen. Nach 60 minuten Klöppeln mit Holz, Gummi und Schonhämmern sah das Ganze dann so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 12. Februar 2013 07:41

schraubste bei dir im schlafzimmer oder in der stube :lupe: :gruebel: das ist doch nen bein vom sofa oder vom bett im hintergrund :mrgreen:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 12. Februar 2013 07:46

Auf dieser Basis aufbauend habe ich dann angefangen in einem normalen Vektor-Layoutprogramm eine maßstäbliche Zweitafelprojektion / Zeichnung von Martins Püff anzufertigen. Soweit seht Ihr diese da unten.

Was leider nur bis zu einem gewissen Punkt funtioniert hat denn: Der komplette Schalldämpfer sowie Reso-Kammer sind verschweißt -> also reingucken ist nicht. Daher dachte ich mir es kann ja nicht so schwer sein wenn man einmal dabei ist selbst den Kopf anzustrengen um eine Lösung für Gegenkonus und Schalldämpfer zu finden.

Soweit die Idee: Gegenkosus und Schalldämpfer sind eine verschweißte einheit die aber im Auspuffmantel verschoben und wieder allitiert werden kann. Das erlaubt es jedem den auspuff am Ende auf den von Ihm gewünschten Drehzahlbereich einzustellen. -> Denn keiner von uns hat den gleichen Motor :D

Was haltet Ihr von der ganzen Idee bzw. kann das so funktionieren oder hab ich Irgendwas nicht bedacht?!


P.S.: Ich hab den Auspuff mit dieser Skizze bei Peppmüller aus Edelstahl angefragt -> was meiner Meinung nach der Idealfall wäre! grob Glasperlenstrahlen und FERTIG!

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2013 07:47 --

rotti hat geschrieben:schraubste bei dir im schlafzimmer oder in der stube :lupe: :gruebel: das ist doch nen bein vom sofa oder vom bett im hintergrund :mrgreen:


Bilder mache ich Lieber im Wohnzimmer :D Weile ich die EOS ungern mit in die Garage nehme :ja:

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2013 11:50 --

Würde von eurer Seite aus generell Interesse an einem Edelstahl Auspuff bestehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SebastianHenkel am 12. Februar 2013 19:02, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 12. Februar 2013 16:24

Bei mir schon. Wäre halt interessant was der Puff Kosten soll. Du kniest dich ganz schön rein ins Thema, Daumen hoch !!!

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 12. Februar 2013 17:19

Also Sebastian, sehr schöne Zeichnung...aber...> warum so viel Aufwand? Und die den Druck nochmals umlenken?

Beim Thema Auspuff halte ich die Kosten so gering wie möglich, weil dieses Teil im Gelände-Einsatz als erstes flöten geht. Da lege ich mir lieber noch ein paar Zigarren aufs Lager. Verchromen muss nicht unbedingt sein. Den Preis hättsch schon mal gerne gewußt von Deinem Angebot. :-)

Ich habe noch 2 lange Konusse hier liegen, gestrahlt und gut ist. Wird nur noch schwarz lackiert. Ich habe den Auspuff nur einmal eingeschnitten, und leicht geknickt. Mit Martins Vorgabemaßen komme ich nicht hin.

Ich habe bei den 150iger ES/TS Motoren ein Standartmaße bei Krümmer und Gegenkonus. Das nehme ich für alles, weil das ein gute Kompromiß ist. Leider geht die Krümmerlänge von 18 cm an der ES G nicht. (23 cm)

Ich werde mal demnächst ein Foto von meinem K-Wagen-Auspuff machen, der ist völlig anders gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 12. Februar 2013 17:45

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Also Sebastian, sehr schöne Zeichnung...aber...> warum so viel Aufwand? Und die den Druck nochmals umlenken?


Naja damit es nicht ganz so laut wird! :musik: :lol:
Der Aufwand ist doch angemessen wenn ein Kaufbarer halbwegs erschwinglicher Auspuff dabei rauskommt den dazu noch jeder verwenden und für sich anpassen kann. Ob da genau so funktioniert ist für mich noch eine ganz andere Frage :oops: Aber wenn nicht war es eine lustige Idee :roll:

Ich hab die Zeichnung oben noch mal aktualisiert :arrow: So erkennt man evtl. wie ich das meine mit dem verschieben des Gegenkonus.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 12. Februar 2013 18:01

SebastianHenkel hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Also Sebastian, sehr schöne Zeichnung...aber...> warum so viel Aufwand? Und die den Druck nochmals umlenken?


Naja damit es nicht ganz so laut wird! :musik: :lol:
Der Aufwand ist doch angemessen wenn ein Kaufbarer halbwegs erschwinglicher Auspuff dabei rauskommt den dazu noch jeder verwenden und für sich anpassen kann. Ob da genau so funktioniert ist für mich noch eine ganz andere Frage :oops: Aber wenn nicht war es eine lustige Idee :roll:

Ich hab die Zeichnung oben noch mal aktualisiert :arrow: So erkennt man evtl. wie ich das meine mit dem verschieben des Gegenkonus.


Sehr schön, ich bin gespannt, welchen Preis der Dir vorschlägt. :schreiben:

Mit der Lautstärke könnte ich eventl. nochmal nach-dämmen. Der vom K-Wagen ist ca. 96 DB. Das ist mir immer noch zu laut.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 12. Februar 2013 18:10

hallo,
ich komme eigentl mehr aus dem bereich der schnappsglasklasse (simson) aber die ES G hat es mir einfach angetan
alles was ich bis jetzt gelesen u gesehen habe hat mir sehr geholfen....aber ich will keine 100%ige kopie des originalen bauen sondern eher möp was nicht zu schade ist zu fahren und deshalb will ich auch keine seltenen ersatzteile verwenden oder eine gut erhaltene zerstören
ich werde mich also eher an den ersten modellen orientieren und ein 150er motor würde mich auch nicht stören und diesen "optimieren"
schön wäre es wenn ihr mir tipps geben könntet welche baujahre sich eignen würden und ob das hintere schutzblech auch immer selber gebaut wurde
mfg

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 12. Februar 2013 18:22

Hallo Paul,

willkommen im Forum. Zu Deiner Frage kann bestimmt der rotti was schreiben, der hat sowas schon in ähnlicher Form fertig. :arrow: :idea:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 12. Februar 2013 18:34

vielleicht könnte mir auch jemand sagen ob es neben der vape auch zündungen wie pvl, selettra oder andere zündungen gibt die zuverlässiger sind als die originalen?
und worüber ich außerdem sehr dankbar wäre ist, wenn jemand mal alle sinvollen verstärkungen in einen rahmen einzeichnet und postet
mfg

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 12. Februar 2013 19:06

K-Wagenfahrer meinst du unsre elenore? :lupe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 12. Februar 2013 19:21

Sonderprüfung hat geschrieben:K-Wagenfahrer meinst du unsre elenore? :lupe:


Ja genau, die meinte ich. :ja:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 12. Februar 2013 19:26

der umbau war jetz aber auch nich so einfach.

haben halt nur keine vollrestauration gemacht,aber arbeit und gedult steckt schon drin
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 12. Februar 2013 19:38

Na mal sehen, was der Puff in Edelstahl kosten soll.

Meine Reifen sind heute angekommen :-)

Vorderrad4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 12. Februar 2013 19:40

wo waren sie denn? :lupe:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 12. Februar 2013 19:43

Sonderprüfung hat geschrieben:der umbau war jetz aber auch nich so einfach.

haben halt nur keine vollrestauration gemacht,aber arbeit und gedult steckt schon drin


sieht gut aus eure elenore :zustimm:
habt ihr was am motor gemacht?

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 12. Februar 2013 19:44

Sonderprüfung hat geschrieben:wo waren sie denn? :lupe:


Erst in der Conti-Fabrik, da wurden sie geboren, dann beim Händler, da wurden sie groß gezogen und dann hat der sie zu mir geschickt, damit ich meine Esy damit bestücken kann :D
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 12. Februar 2013 19:45

der is noch original.

wundert uns auch das der noch hält :mrgreen:

aber reicht für elenore voll aus

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2013 19:47 --

frank haste eigentlich selber eingespeicht?
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 12. Februar 2013 20:18

Sonderprüfung hat geschrieben:frank haste eigentlich selber eingespeicht?


Ja hab ich. War nicht ganz einfach, weil die Felge schon von Hause aus nicht ganz 100%ig war, aber es ging mit ein bisschen Geduld und Spucke. Mittig, Höhen- und Seitenschlag unter 1mm, sollte ausreichen. Ich muss nochmal sehen, ob ich was wuchten muss und die Lager werden noch ganz rein gedrückt.

+Paul+ hat geschrieben:vielleicht könnte mir auch jemand sagen ob es neben der vape auch zündungen wie pvl, selettra oder andere zündungen gibt die zuverlässiger sind als die originalen?
und worüber ich außerdem sehr dankbar wäre ist, wenn jemand mal alle sinvollen verstärkungen in einen rahmen einzeichnet und postet
mfg


Ich hab mit der Zündanlage von MZ-B an meiner TS250/1 gute Erfahrungen gemacht. Ist einfach einzubauen und der Motor schnurrt damit wie ein Bienchen. Auf die Batterie hab ich verzichtet und bin gleich auf 12V umgestiegen. Da kann man sie auch dauerhaft mit Licht fahren. Anspringen tut sie damit auch gut. An zwei Eigenarten muss man sich dabei gewöhnen: Wenn das Mopped lange gestanden hat, muss man 2-3x treten, damit es anspringt, aber das klappt zuverlässig. Ich vermute mal, der Stützkondensator mus sich erst laden. Und ausmachen geht am Zündschloss über die eigentliche Schiebeschaltung.
An der ES werde ich das auch so machen.

Wegen der Verstärkungen gucke mal hier im Thema weiter zurück, da ist alles mit Bildern gezeigt.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 12. Februar 2013 20:30

FrankB hat geschrieben:
Ich hab mit der Zündanlage von MZ-B an meiner TS250/1 gute Erfahrungen gemacht. Ist einfach einzubauen und der Motor schnurrt damit wie ein Bienchen. Auf die Batterie hab ich verzichtet und bin gleich auf 12V umgestiegen. Da kann man sie auch dauerhaft mit Licht fahren. Anspringen tut sie damit auch gut. An zwei Eigenarten muss man sich dabei gewöhnen: Wenn das Mopped lange gestanden hat, muss man 2-3x treten, damit es anspringt, aber das klappt zuverlässig. Ich vermute mal, der Stützkondensator mus sich erst laden. Und ausmachen geht am Zündschloss über die eigentliche Schiebeschaltung.
An der ES werde ich das auch so machen.

Wegen der Verstärkungen gucke mal hier im Thema weiter zurück, da ist alles mit Bildern gezeigt.


danke für die info....war genau was ich gesucht habe
also wenn dass wirklich alle verstärckungen sind hab ich nichts gesagt :oops:

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 12. Februar 2013 21:15

FrankB hat geschrieben:Na mal sehen, was der Puff in Edelstahl kosten soll.
Vorderrad4.JPG


Nach erster Info vom Auspuffbauer und Abschätzung der Kosten für Prallbleche und Verschiebemechanik (was ich selber mache) ist das Ganze für 200 bis 250 € (Einstückpreis) realisierbar. :shock:
Also ich finde das erschreckend günstig wenn ich an die ganzen Nachbautüten denke!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 18:07

+Paul+ hat geschrieben:vielleicht könnte mir auch jemand sagen ob es neben der vape auch zündungen wie pvl, selettra oder andere zündungen gibt die zuverlässiger sind als die originalen?


Also Paule, die Selettra gibt es auch mit Lichtspule? Wenn ja, dann isse aber nicht unbedingt preiswert. Ich habe in meiner großen ETS G5 eine MZ-B, aber nur deswegen, weil diese hier rum lag. Ohne Batterie, mit Licht. Muss man nicht weiter pflegen.

In meiner jetztigen ES G ist die originale LiMa, mit Unterbrecher. Aber mit einem elektronischen Regler. Ich wollte den 900 Gramm schweren Anker, weil im Gelände mit dem Gewicht auf der KW mehr Drehmoment hast. Ich habe nämlüsch eine ETZ KW in dem ES Motor, die ist ja kleiner, also weniger Gewicht.

Mit dem Unterbrecher fahre ich mal ein paar Wochen, bis die Kinderkrankheiten raus sind, dann kommt der Unterbrecher raus und wird ersetzt durch einen Hallgeber/Lichschranken-Platine. Hauptsache Kontaktlos und somit wartunsarm.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannkipper und 1 Gast