MZ TS 250-1 Exportmodell ?

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 28. Mai 2013 20:51

Hallo Gemeinde,

ich bin Oscar und brandneu im Forum.
Am Samstag letzter Woche kaufte ich mir, für ein Wahnsinnspreis, eine TS 250-1.
Und gleich hat sich mir die Frage gestellt, ob es sich hierbei um ein Exportmodell handelt...

Kurz zum Krad. Die TS ist 1980, ne 5 Gang, wurde 10 Jahre gefahren, hat laut Tacho 18.000 km runter und stand nun 23 in einer Scheune....

Nachdem ich sie zuhause hatte nahm ich sie unter die Lupe, reinigte den Verganser, füllte neues Getriebeöl auf, entrostete und reinigte den Tank und verbaute eine neue Batterie, nachdem ich Kabelkontakte reinigte....

Mein persönliches Highliht war ja, daß die Maschine nach der langen Standzeit einen Zündfunke hatte und schon nach dem zweiten Tritt anfing anzuspringen. :D :D ... dabei bliebs aber fast :( :( :(

Denn obwohl sie ein paar Minuten lief und sehr sehr viel Ruß aus dem Auspuff rausbließ ging sie wieder aus und wollte partu nicht wieder kommen....

Nun würde ich mich auf Tipps von euch freuen....wie bekomme ich die TESI zuverlässig, ist sie eine Export und was sagt Ihr zur Maschine allgemein.

MFG der OG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon RT Opa » 28. Mai 2013 21:13

Hallo und willkommen hier.
Die Frage wie du sie zuverlässig machen kanst hast du fast schon selbst beantwortet.

Weiter sauber machen ist erstmal die Lösung, Benzinhahn und Kerze zB.
Zündung überprüfen usw.

Was ist für dich ein Wahnsinnspreis???

Wieso sollte es ein Export Modell sein?
Das sind doch alles Ost um und anbauten.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Mainzer » 28. Mai 2013 21:16

Herzlich willkommen!
Erstmal würde ich an deiner Stelle eine Komplettwartung nach der Bedienungsanleitung (miraculis.de) durchführen. Und dann noch die Kurbelwellensimmerringe wechseln, die sind nach der Standzeit hart, Motor kann dann Nebenluft/Getriebeöl ziehen und die harten Dichtlippen können sich auch in die KW einarbeiten.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 28. Mai 2013 21:21

hi,

@ RT OPA: danke für die schnelle Antwort.....es gibt soviele Baustellen bei dem Krad....leider....
...könnte der Auspuff so verstopft sein, das es ein zünden verhindert?

darf ich dich um eine Preisschätzung beten ?

@ Mainzer: super Idee....aber d.h. wohl #Motorspultung#

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Mainzer » 28. Mai 2013 21:25

Arndy-B-O-A- hat geschrieben:@ Mainzer: super Idee....aber d.h. wohl #Motorspultung#

Simmerringe sind ab dem Motor außenliegend... Du brauchst nur einen guten (!) Kupplungsabzieher.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon RT Opa » 28. Mai 2013 21:29

PN ist raus


Mainzer hat geschrieben:
Du brauchst nur einen guten (!) Kupplungsabzieher.


Gutes werkzeug ist alles...
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 28. Mai 2013 21:32

aha aha....interessant

danke für den Tipp+ ich werds in bälde machen

kannst du mir nen Link zu nen guten Ersatzteilkatalog schicken und meine Exportmodelfrage beantworten ?
ich kam ja drauf, weil sie Gepcktrager, nen Drehzahlmesser und diesen Sturzbügel am vorderen Schutzblech hat.

MFG

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Maik80 » 28. Mai 2013 21:34

Arndy-B-O-A- hat geschrieben:aha aha....interessant

danke für den Tipp+ ich werds in bälde machen

kannst du mir nen Link zu nen guten Ersatzteilkatalog schicken und meine Exportmodelfrage beantworten ?
ich kam ja drauf, weil sie Gepcktrager, nen Drehzahlmesser und diesen Sturzbügel am vorderen Schutzblech hat.

MFG



Mit Verlaub, die TS ist ziemlich verbastelt.

Sitzbank aufgesteppt, 16" TS /0 Rad statt 18". Lackierung individuell, Rücklicht und Blinker nicht original usw. Die TS Kenner finden sicher noch mehr.

Die Chromblenden und aufgesetzten Instrumente deuten auf eine /1 deLuxe hin.


Sturzbügel, seitliche Hupen deuten auf DDR-Tuning hin. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 28. Mai 2013 21:40

ja, das war der (Einzige) Vorbesitzer....vorallem die Hupen sind Spitze wa....ich will sie aber erstmal technisch in Ordnung bringen....

MFG

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Paule56 » 28. Mai 2013 21:42

die scheints auch mit 35er Gabel ausgestattet, nur die dafür typische Bremsmomentabstützung kann ich nicht entdecken?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon RT Opa » 28. Mai 2013 21:43

export ist da nix
das sind ostumbauten
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon luckyluke2 » 28. Mai 2013 21:47

Herzlich willkommen , wie die Vorredner schon geschrieben haben , ist es ein normaler 80er Jahre DDR Umbau . Drehzahl-
messer , Heck-und Seitenträger original , Hupen Zubehör , Rücklicht vom LKW(universal) mit verchromten NVA Schutzgitter und die Blinkergläser waren z.B. am Barkas vorne original verbaut . Der "Kuhfänger" wird Eigenbau sein und den
verchromten Vorderradkotflügel gab es so auch nicht . :| Den Lenker gab es auch als Zubehör zu kaufen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 28. Mai 2013 21:54

Hey cool...so viele Antworten und es ist wahnsinn was ihr alles auf einen Blick seht :D

@ nicht nur das vordere, sondern auch das hintere Schutzblech ist verchromt ! Gab es die gesteppten Sitzbänke bei der Deluxversion ?
kurz nochmal zum Auspuff....kann er das zünden der Maschine verhindern ?....Sei es drum, ich werd morgen früh wieder basteln+schreiben

Vielen Dank für den herzlichen Empfang und bis morgen

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon luckyluke2 » 28. Mai 2013 22:02

:oops: nicht genau geschaut , hinterer Kotflügel auch nachträglich verchromt und hinten ausgeschnitten und die
abgesteppten Sitzbänke waren auch immer Eigenanfertigungen . Ich würde nach der langen Standzeit auch eher auf die
Wedis tippen und nicht auf den Auspuff . Da hast Du viel Arbeit . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon _Stef » 28. Mai 2013 22:08

:tach:

das Ding ist definitiv im Osten gelaufen. Die Sitzbank ist nachträglich aufgesteppt, war damals große Mode die so absteppen zu lassen.
Zum Auspuff: Ich glaub fast nicht, das sich da etwas zugesetzt hat. Falls Du es aber unbedingt testen willst, schraub halt den Auspuff ab und lass den Krümmer für ein paar Takte dran, dann hast Du Deine Antwort. Ist halt nur etwas lauter 8)
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon NKing » 28. Mai 2013 22:32

Hallo Oscar,

willkommen hier im Forum - mir gefällt Deine TS gut - herzlichen Glückwunsch dazu. Ist ein typischer zeitgenössischer DDR-Umbau. Entweder Du arbeitest die historische Substanz des Umbaus heraus und hast ein Einzelstück oder rüstest die TS zurück in den Orginalzustand - die Entscheiung liegt bei Dir.

Für den obercoooooolen Bügel am Vorderrad muss man schon eine starke Persönlichkeit sein - da wüsste ich selbst nicht, ob ich den dran lassen würde.

Natürlich interessiert mich der "Wahsnsinnspreis". :oops:

Beste Grüße
Nils

PS.: Könntest Du noch bitte ein paar Bilder von den Blinkern einstellen - diesen extravaganten Umbau kenne ich so noch nicht.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Martin H. » 29. Mai 2013 17:46

Arndy-B-O-A- hat geschrieben:kannst du mir nen Link zu nen guten Ersatzteilkatalog schicken und meine Exportmodelfrage beantworten ?
ich kam ja drauf, weil sie Gepcktrager, nen Drehzahlmesser und diesen Sturzbügel am vorderen Schutzblech hat.

Ersatzteilkatalog usw.: http://www.miraculis.de (wurde weiter oben eigentlich schon geschrieben).
Der Gepäckträger ist definitiv DDR, paßt zu den Pneumantkoffern. Wenn Du eine Neckermann-TS sehen willst, schau mal in meine Galerie.... :wink:
Was für ´nen Vergaser hast Du denn drin, 26er oder 30er?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon mz-mw » 29. Mai 2013 17:57

Hallo und willkommen,

was auffällig ist: Die TS ist mit Holzklötzen am Ständer unterstützt, dennoch stehen die Räder auf dem Boden. Ich würde am Fahrwerk und Rahmen etwas genauer schauen, ob da nicht ein Schaden vorliegt.

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1617
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Svidhurr » 29. Mai 2013 18:17

Willkommen,

kann auch nur der Ständer verzogen sein :nixweiss:

Die Beleuchtung ist ja der Knaller :oops:

Ist da vorn ein 16" Rad drin :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon FrankBTF » 29. Mai 2013 18:33

Vorderes Schutzblech ist auch nachträglich verchromt, ist der "Stöpsel" drinnen ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy
FrankBTF

 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 8. April 2013 00:21

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Maik80 » 29. Mai 2013 18:34

Martin H. hat geschrieben:Der Gepäckträger ist definitiv DDR, paßt zu den Pneumantkoffern.

Ja und Nein. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon etz-250-freund » 29. Mai 2013 18:38

interessant wäre ja jetzt mal der Wahnsinnspreis :D

der rest ist doch alles halb so wild,wenn sie halbwegs günstig war

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Robert K. G. » 29. Mai 2013 19:00

FrankBTF hat geschrieben:Vorderes Schutzblech ist auch nachträglich verchromt, ist der "Stöpsel" drinnen ;)


Bitte nicht ETZ und TS zusammenwürfeln. Die original verchromten Schutzbleche gab es nur bei der ETZ. Und die hatten keinen Stöpsel.

Ansonsten ist das definitiv keine Export. Und selbst wenn die Wedis defekt sind. Die MZ wird total scheiße starten, aber sie startet. Trotzdem muss der Motor nach der Standzeit überholt werden. Da einfach die Wellendichtringe rauszupopeln bringt nichts.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Svidhurr » 29. Mai 2013 19:25

Mach mal bitte ein Foto von hinten :oops:

Will mal das Rücklicht richtig sehen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 29. Mai 2013 21:21

Hi Gemeinde,

Heut hatte ich leider etwas wenig Zeit gehabt und habe die Zündung eingestellt und den Auspuff abgeschraubt....mit mäßigen Ergebnis. Das Krad sprang zwar an, doch ging auch so schnell wieder aus.

@ luckyluke2 : - du hast schon Recht, da wartet viel Arbeit. können die Wellendichtringe dafür verantwortlich sein, daß nicht anspringen will ?

@_Stef: -na klar ist sie im Osten gelaufen, das seh ich schon wenn ich in den Brief schaue....aber trotzdem kam es vor, daß Motorräde, die eigentlich für den Export bestimmt waren, kleine Mängel, wie Lackkratzer aufwiesen und dann doch auf den hiesigen Markt kamen.

@ NKing : - danke für dein Kompliment. Ich werde wahrscheinlich die "historische Substanz des Umbaus " herausarbeiten. Wenn du noch neugierig bist, bitte ich dich vorher um eine Schätzung per PN. Außerdem lad ich weitere Bilder hoch.

@ Martin H. : - das mit dem Vergaser schau ich morgen, was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, daß eine 135ér Hauptdüse verbaut ist.

@ mz-mw and svidhurr : -ja ihr habt Recht...der Ständer ist wahrscheinlich verzogen....seit gerstern kann ich sie nichtmal mehr draufstellen...es sieht aus als wäre er "zu weit oben" und müsste niedriger hängen...was mir auffiel ist, das wahrscheinlich auch die Linke Fußraste zu weit hochgebogen ist...da wird wohl mein Krad mal die Straße vermessen haben

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2013 21:38 --

ihr müsst zugeben...das ist ein ganz besonderes Krad... :roll: :D :lol: ....

auf jeden Fall ist der Auspff in Ordnung. Ich habe ihn aubgebaut und konnte beobachten, daß aus dem Zylinder kleine Wölkchen Gemisch herauskommen...

Der Funke kommt auch wie bestellt....nur was ich komisch find....ich kann mich auch täuschen, nur sahs so aus, das die Zündkerze unter druck nicht zündet

....der Wertegang war so, daß ich das Krad antrete---nix passiert wa---die rausgedrehte Kerze brauch ein paar Kolbenumdrehungen bis sie wieder Funkt---ich dreh dich Kerze rein---Kick an und PUUFFFFFFFFF----ne Zündung---dann: nix passiert----also Kerze wieder raus--und dann wie voerher----es brauch wieder paar Kolbenumdrehungen bis es fein funkt

??? Gibts ein Heilmittel Jungs ???

Es kann natürlich nur Einbildung sein, aber vielei habt ihr schon mal sowas gesehen.....Es gibt ja bekantlich nichts was es nicht gibt...

MFG Leute
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Martin H. » 30. Mai 2013 10:27

Maik80 hat geschrieben:Ja und Nein. 8)

Fehler ausgebessert, danke für den Hinweis! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 30. Mai 2013 21:30

Hi Leute....

mein heutiger Erfolg war es die Maschine wunderbar starten zu können...der Witz war, das ich die Zündkerze nochmal kontrollierte und einen Abstand von 0,3mm zwischen den Elektroden feststellte... :oops: tja...das war halt bittl zu billig wa,.... :roll:

Auf jeden Fall zündet sie beim ersten Tritt und hat so ne starke Kompression, daß sich meine Gutste gleich den Fuß beim unterschätzen Rückstoß verstaucht....naja, bei guter Pflege meinerseits wirds schon wieder wa :D

Das neuste Problem ist, das sie im Betrieb weit hochtourt, sich selbst wieder fängt und mann dann förmlich die Kolbenstöße zählen kann....sie rußt reativ stark und schätze mal das wie alle schon schrieben, die Wellendichtringe hart sind....

sie wird wohl falsch Luft ziehen....oder habt Ihr ne andere Idee ?

MFG

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon etz-250-freund » 31. Mai 2013 00:46

Das neuste Problem ist, das sie im Betrieb weit hochtourt, sich selbst wieder fängt und mann dann förmlich die Kolbenstöße zählen kann....sie rußt reativ stark und schätze mal das wie alle schon schrieben, die Wellendichtringe hart sind....

sie wird wohl falsch Luft ziehen....oder habt Ihr ne andere Idee ?

MFG[/quote]

hallo,

was möchtest du gern für eine antwort hören,schau dir die bilder an,mit ein paar neuen
wellendichtringen alleine wird es leider nicht getan sein,( telegabel scheint zu ölen,
dann das wilde kabel wirrwar,ständer oder ständeranschlag defekt und so weiter )

ich persönlich würde sie erstmal komplett zerlegen,alles reinigen,dann schauen was ersetzt werden
muß und dann wieder zusammen setzen,wenn es ein zuverlässiges bike werden soll und du es behalten
möchtest

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ TS 250-1 Exportmodell ?

Beitragvon Arndy-B-O-A- » 31. Mai 2013 13:05

Hi,

darauf wirds wohl hinauslaufen....denn, der Ständer hat wirklich einen weg...besser gesagt das Rahmenstück an dem der Ständer hängt hat auf beiden Seiten nen Riss. Da wird wohl mal ein Schlosser ran müssen.
ja und de Telegabel war ja auch schon klar wa.

bin halt am überlegen die Lager im Motor und den Zylinder + Kolben so zu lassen...wie schon geschrieben hat er nur 18.000 runter. Das is eig. janüscht wa
hm...erstmal aufmachen und reinglotzen wies aussieht wa, vielei kommt man mit Neuteilen doch sicherer....

MFG

Fuhrpark: EMW R35 ^ MZ´TS ^ RT-3 ^ Suzuki Savage ^ S 51
Arndy-B-O-A-

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 26. Mai 2013 21:20


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

Loading...