Das Jonastal in Thüringen

Touren die zu historischen technischen Bauwerken führen. Es gibt eine geführte Besichtigung des Bauwerkes. Bitte die Termine möglichst langfristig bekanntgeben und planen und in den Kalender eintragen.

Moderator: Moderatoren

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon ElMatzo » 15. Dezember 2012 14:45

Maik80 hat geschrieben:
Offtopic:
ElMatzo hat geschrieben:in was fürn forum sind wir hier nochmal?


Moppedauto-Forum ?

:mrgreen:

:rofl:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Obsti » 15. Dezember 2012 14:58

Ja ist ja gut :oops:

Dann bin ich auch dabei :ja:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Norbert » 15. Dezember 2012 15:05

smokiebrandy hat geschrieben:... `ne umgekippte Lore habe ich in Heiligenstadt auch gesehen... :ja: :mrgreen:


ich auch, im Rabenhölzchen, bei Breitenbach, noch in den späten 60er Jahren....

apropos Reichsflugscheiben:

http://www.ironsky.net/

und zu finden gibt es sicher noch was (kleine Durchsicht,Ölwechsel , neue Batterie und das Gerät läuft, für die Optik noch was Owatrol) :

http://www.youtube.com/watch?v=l_2vmMpHjXA
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon ets_g » 15. Dezember 2012 17:09

als kind war ich auch viel dort unterwegs. mein vater hat kurz vor der wende bei den sprengarbeiten mitgewirkt, wo wohl alle eingänge verschlossen wurden. ich war vor ein paar jahren dort noch mal nachschauen, aber außer schuttbergen ist nicht viel zu sehen. die eingänge die es früher noch gab, sind zugeschüttet oder zubetoniert.

ich kann mich auch noch an die zeit kurz nach der wende erinnern, als es hieß das bernsteinzimmer läge dort. unmengen von wohnmobilen usw. waren dort. aber gefunden wurde nix. nichtsdestotrotz aber ein schönes tälchen zum kurvenfahren.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon smokiebrandy » 15. Dezember 2012 19:42

Maik80 hat geschrieben:
Offtopic:
ElMatzo hat geschrieben:in was fürn forum sind wir hier nochmal?


Moppedauto-Forum ?

:mrgreen:


:lach: :rofl: :rofl: :rofl: Mist..., jetzt muss ich aufstehen und die Küchenrolle holen... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon colossos10 » 19. Dezember 2012 23:08

Christof hat geschrieben:Da gibt es auch ein Buch zu:

http://www.buecher.de/shop/buchenwald-k ... related-0/

Wenn ihr ins Thüringer Ländle kommt, bin ich mit dabei. :ja:

Ich auch, wenn's passt. :mrgreen: :mrgreen:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Jens » 20. Dezember 2012 00:21

Also wenn ihr einen Platz braucht in der Nähe vom Jonastal wo ihren Zelten könnt, dann könnt ihr das auch in meinen Garten machen. Ich habe Platz genug. 8) 8) 8)

Was für Sicherheitsdienste oder Feldjäger sollen das Jonastal bewachen ?? Es geht eine normale Straße durch das Tal. Und Wochentags kann man da machen was man will.

http://www.thueringer-allgemeine.de/web ... 1532099795

http://www.gtgj.de/gtgj/index.php?optio ... &Itemid=31

Und die Jugendlichen aus den Umliegenden Dörfern fahren mit ihren Motocrossmaschinen über die Feldwege des Übungsplatzes. Interessanter würde ich die Seeberge einschätzen weil die unbekannter sind.
Es gibt auch noch in der Nähe die Flugzeugfabrik im Walpersberg. Aber leider wurden dort auch vor einigen Jahren alle sichtbaren Überresten entsorgt. :| :|

http://www.walpersberg.com/content/?s=c ... 30b769c18a

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon driver_2 » 20. Dezember 2012 00:45

Wenn es zeitlich bei mir passt, dann würde ich auch gerne mit kommen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon kt1040 » 20. Dezember 2012 06:44

Wenn der Termin passt, hüpfe ich auch mal über'n Wald, gebt einfach Bescheid.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon biebsch666 » 20. Dezember 2012 08:01

Und wenn ihr im Jonastal seit, könnt Ihr auch gleich noch am legendären Dolmar mit seinen sagenumwobenen Mythen vorbeischauen.
Wenn ich mal in der Heimat bin, schaue ich ab und an in Kühndorf vorbei.
Hier gibt es auch noch jede Menge Verborgenes.
Und die Gegend ist herrlich zum Motorrad fahren.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Locke » 20. Dezember 2012 08:29

Woelli hat geschrieben:...Achja ganz wichtig: http://www.youtube.com/watch?v=C2MoMGGOCwM ;)

;D :biggrin:
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 20. Dezember 2012 08:43

Welch rege anteilnahme hier im Fred, ich bin baff :shock:
@Ts Jens: Das Tal an sich wird nicht bewacht, das ist korrekt, allerdings liegt der TrÜPl Ohrdruf auf Teilen des Gebietes der Baustelle. Zu den Deppen die da rum Crossen sag ich mal lieber nix :!:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Woelli » 20. Dezember 2012 09:33

Direkt an der Straße nach Ohrdruf ist ja eine offizielle Motocrossstrecke. Wir waren allerdings damals als gerade 16jährige in der Nähe von Schwabhause auf einer die im Militärgebiet lag und wurden dort von freundlichen Polizisten verjagt "Was macht ihr denn hier? Da vorne fahren Feldjäger, macht das ihr weg kommt" :D
Diese Crossstrecke liegt direkt an der Grenze des Militärgebiets, aber eben darauf :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 20. Dezember 2012 09:41

Moin Woelli, ich meinte auch eher die Fahrer die eben nicht auf dem dafür vorgesehenen Platz fahren :roll:
Wenn zum beispiel der Lehrpfad im Tal zum heizen benutzt wird dann .... :evil:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Woelli » 20. Dezember 2012 09:54

Ich meinte ja nur, dass dort Feldjäger umher fahren.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon rausgucker » 20. Dezember 2012 10:18

Nein, im Jonastal gibt es keine Feldjäger, die Straße liegt exakt an der Grenze außerhalb des TrübPl. Wer aber mal einfach von Ohrdruf auf den Übungsplatz fährt, hat nach spätestens 15 Minuten die Herren in Feldgrau an der Backe. "Im Namen der Bundesrepublik Deutschland fordere ich Sie auf, dieses Gelände ..." usw. usf. Das bekommt man dann zu hören. Die Crosser haben ihre Wege, aber die fahren eben immer nur einmal drüber - weil dann auch sehr sehr schnell besagte Sicherheitsdienste da sind.

Ein zwei Stollen sind von der Jonastalstraße aus heute immer noch zugänglich. Obwohl wirklich massiv mit Beton und Stahl versucht worden ist, die Dinger dicht zu machen. Man muss wissen, dass von den originalen Mundlöchern der Stollen kein einziges mehr existiert. Die heutigen Zugänge sind alle nach der großen Sprengung gegraben worden. Beziehungsweise sind Zugänge von oben entstanden, weil der Berg bei der Sprengung teilweise abgerutscht ist und 5 bis 10 Meter hinter den alten Zugängen Spalten entstanden sind. Durch diese Spalten haben sich die ganzen Schatzgräber und Jonastalforscher abgeseilt. Was nicht ganz ohne ist.
Es wird immer wieder vermutet, dass es noch Zugänge zu den Stollen vom TrübPl aus gibt - einen Beweis konnte bisher niemand finden - ich halte es aber für sehr gut möglich und auch logisch. Weil die Anlage ja schließlich niemals als "Sackgasse" konzipiert worden ist.

Der Truppenübungsplatz hält die wildesten Geschichten parat. Vor allem die Ohrdrufer können da unendlich viele Stories erzählen, speziell aus der Russenzeit. Es gibt aber eben für fast nichts handfeste Beweise - immer nur Indizien, die alles Mögliche bedeuten können. Heute noch werden im Berg russische Panzer vermutet, die beim Abzug von CA hier gelassen worden sind. Vor Kurzem erst sollte der Übungsplatz im Zuge der Bundeswehrstrukturreform aufgegegeben und wieder einer zivilen Nutzung zugeführt werden. Die Pläne des Bundesverteidigungsministeriums sahen dies vor. Ein paar Wochen später wurde der Übungsplatz Ohrdruf aus der Liste der aufzugebenden Standorte wieder gestrichen. Er bleibt weiter unter Oberhoheit der Bundeswehr. Die Gründe wurden nicht näher genannt.

Was die hier genannte Literatur angeht. ich finde die Bücher vom Mehnert sehr unterhaltsam - man muss sie aber eher als nett gemachte Science Fiction betrachten, niemals als Sachbuch. Dann macht es schon Spaß, der ganze Kram mit den Verschwörungstheorien usw. Das hier empfohlene Buch von KPS, Tatort Jonastal, ist meines Wissens die jüngste Veröffentlichung zum Thema. Neues steht nicht drin. Man merkt auch, dass mit extra großer Schrift und vielen Fülltexten das Buch seitenmäßig auf Mindestdicke gebracht worden ist. Es sind aber eine Reihe von Fotos drin, die ich bisher in anderen Büchern noch nicht gesehen habe - allesamt aus dem sogenannten Kott-Bericht. Sehr trivial wirken die Zeichnungen und Gedichte im Zusammenhang mit den Vorgängen in den Lagern im Jonastal, zumal sie alle aus den Jahren um 2010 stammen - laienhaft und unangemessen. Man muss dem Autor aber zu Gute halten, dass er eben kein Profi hinsichtlich Texte und Artikel schreiben ist. Insofern ist die Veröffentlichung bemerkenswert.

Es gibt m.M.n. noch eine Rechercherichtung, die wirklich Neues zum Jonastal und Arnstadt / Rudisleben ans Licht bringen könnte. 2015 sind 70 Jahre nach Kriegsende rum. Dann laufen viele Sperrfristen in den amerikanischen Archiven ab. Da wäre endlich eine Einsichtnahme in die Kriegstagebücher und Protokolle der US-Streitkräfte möglich, die das Tal besetzt hatten. Da könnte man wirklich nochmal Interessantes finden. Allerdings sind die Sperrfristen für die Unterlagen von US-Seite bisher immer wieder verlängert worden. Und eine Recherche ist wirklich nur direkt in den Archiven in den USA möglich - im Internet steht dazu nämlich nichts ;)
Der Jonastalverein GTGJ ist in diesem Zusammenhang sehr rührig.
Gruß
Zuletzt geändert von rausgucker am 20. Dezember 2012 10:29, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3278
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 20. Dezember 2012 10:25

Hallo rausgucker,
im zusammenhang mit den Archiven in den Staaten bleibt nur zu sagen das die Akten teilweise eine verlängerte Sperrfrist erhalten haben.
Eine untersuchung auf dem TrÜPl wäre natürlich von interesse, vorallem wenn man die MfS Akten mal beäugt!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon rausgucker » 20. Dezember 2012 11:04

@ TS-Paul

Da hast Du vollkommen Recht! Durch die stets verlängerte Sperrfrist der US-Behörden kochen alle Rechercheure und Interessierten seit Jahren quasi im eigenen Saft. Das MfS hat sich zudem erst ziemlich spät, so ab den 70er Jahren ernsthaft mit dem Tal befasst, vorrangig wegen des Bernsteinzimmers. Aber zumindest hat die Stasi noch eine ganze Reihe von Zeitzeugen bei guter bzw. ausreichender Gesundheit befragen können. 1970 war das Kriegsende auch erst 25 Jahre her. Heute sind fast alle Zeitzeugen tot - bzw. haben nur sehr schwache und ungenaue Erinnerungen.
Es gibt halt die Diskrepanz zwischen den offiziellen Verlautbarungen von Bundeswehr und Behörden, wonach es im Jonastal und auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf rein garnichts UNgewöhnliches gebe, ALLES reine Spekulation. Und eben der Tatsache, dass die US-Amerikaner die UNterlagen im Zusammenhang mit dem Tal immer noch unter Verschluß halten - auch fast 70 Jahre nach Kriegsende. Sowas macht man nur, wenn eben wirklich was nicht an die Öffentlichkeit soll. Man muss sich die Frage stellen, was für ein "Geheimnis" könnte es geben, welches auch fast 70 Jahre nach Kriegsende für die amerikanische Sicherheit noch von Belang sein könnte. Und welches noch zu schützen ist. Ein (seriöser) Historiker hat mir mal erzählt, dass man wahrscheinlich mit der Sperrfrist ähnlich den Vatikan-Archiven verfahren wolle. Da gibt man Unterlagen erst frei, wenn wirklich alle beteiligten Personen bzw. genannte Zeitzeugen nicht mehr leben - zwischen 100 und 120 Jahren nimmt man sich dort Zeit. Insofern würde eine Verlängerung der Sperrfristen im Zusammenhang mit dem Jonastal bis mindestens 2025 nicht wundern.
Zudem ist die intensive Bewachung des ziemlich weitläufigen Übungsplatzes Ohrdruf zu jeder Tages- und Nachtzeit schon bemerkenswert. Auf dem Übungsplatz Erfurt könnte man sich monatelang rumtreiben, es würde niemanden interessieren. Auch die früheren Russenareale bei Weimar und Jena werden nur von Warntafeln bewacht. Wozu so ein Aufwand, wenn es dort doch garnichts gibt. Da würden die sonst üblichen Warnschilder und zuweilen ein ordentlicher Zaun völlig ausreichen.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3278
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Maik80 » 20. Dezember 2012 11:10

Das Jonastal ist dann quasi das dt. Area 51 ?! ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Emmen Jo » 20. Dezember 2012 11:58

Wir waren 2011 mal bei einer Ausfahrt mit Jens aus Elxleben dort.
elxleben2011046.jpg

elxleben2011042.jpg

elxleben2011043.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 20. Dezember 2012 12:00

Richtig, Maik
@rausgucker, die unterlagen vom MfS sind einsehbar, gehen aber auch nur soweit wie es der Ivan eben zugelassen hat. Dies gibt Raum für neuen Spekulatius!
Allerdings ist die Akte über den im Untergrund verschwundenen SPW schon recht interessant. Soll wohl ein Firstbruch eines Stollens gewesen sein. Ab da war dann auch das MfS am start. Noch interessanter ist die belegbare kappung eines dicken Stromkabels auf dem TrÜPl von seiten der BW, welches große mengen Strom in den Berg gejagt hat. Bis heute hat keiner geheult das er im Dunkeln sitzt.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2012 12:03

Ich muß dahin. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Spitz » 20. Dezember 2012 12:34

Lorchen, ich bin dabei, Tarnanzeug, Nachtsichtglas und ab durch die Mitte :versteck:

Bei so historischen Themen geh ich fest, am Liebsten Luft und See- Themen.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2012 12:39

Hier ist es aber Berg und Tal. :tongue: Ich nehm eine große Taschenlampe mit. Das hat mir die Wolfsschanzentour gelehrt, daß man sowas unbedingt dabei haben sollte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Spitz » 20. Dezember 2012 12:49

Sicher aber das Thema beinhaltet die Luftwaffe. Die ME262 ist ja da auch gebaut worden. War ein geiles Teil, nur eben bissl verspätet - zum Glück, kann man aus heutiger Sicht sagen.

http://www.kheichhorn.de/html/jonastal.html


Spitz

Nachtrag:
Wen es interessiert: Hier in Plauen wurden Flugzeugteile für die ME190 und Panzer IV gebaut, alles in mehreren Etagen unter der Erde, direkt an der Weißen Elster (Fluß) . Die Russen haben dann nach dem Krieg, so etwa um 1948 wohl, die Zugänge zugesprengt, weil die Mauerwerke zu stabil für Komplettsprengungen waren. Sie haben wohl auch Löcher reingedonnert, damit die Hallen vom Flußwasser gefüllt wurden...wurde erzählt.

Das letzte Überbleibsel ist eine durch Fliegerbeschuss schwer angekratzte Stahlbrücke, über die die Panzer zum Bahnanschluss fuhren. Die Brücke ist frei zugänglich. Hier mal ein Link oder google: "Panzerbrücke Plauen"

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/22545483

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Robert K. G. » 20. Dezember 2012 15:45

TS Paul hat geschrieben:Richtig, Maik
@rausgucker, die unterlagen vom MfS sind einsehbar, gehen aber auch nur soweit wie es der Ivan eben zugelassen hat. Dies gibt Raum für neuen Spekulatius!
Allerdings ist die Akte über den im Untergrund verschwundenen SPW schon recht interessant. Soll wohl ein Firstbruch eines Stollens gewesen sein. Ab da war dann auch das MfS am start. Noch interessanter ist die belegbare kappung eines dicken Stromkabels auf dem TrÜPl von seiten der BW, welches große mengen Strom in den Berg gejagt hat. Bis heute hat keiner geheult das er im Dunkeln sitzt.

Grüße, Paul


Hallo,

um Jena gibt es ja auch ein paar Bunker. Der bekannteste ist wohl der Munitionsbunker in Rothenstein, welcher heute, nachdem er von der Bundeswehr aufgegeben wurde, von der Terraspace GmbH betrieben wird. Die Gebäude außerhalb sind vor allem an die Polen vermietet, welche an der Autobahn bauen. Die anderen Hallen sind so vermietet. Der Bunker selbst ist aber nicht in Benutzung.

Ich war selber schon darin... Jetzt zum Strom: So ein Bunker muss bewettert werden. Das geschieht über sehr große Ventilatoren. (Die sind wirklich beeindruckend wenn man davor steht.) Und diese brauchen Strom. Sehr viel Strom. :twisted:

Wenn man also so ein Kabel kappt, dann ist das nur ein Indiz, dass man einen Bunker komplett aufgegeben hat.

Gruß
Robert

PS: Hier mal ein paar schicke Bilder: klick
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon luckyluke2 » 20. Dezember 2012 15:50

Ihr könnt einen aber auch ganz schön narrisch machen !! :evil: :evil: :evil:
Den Song hab ich mir jetzt bestimmt schon 10mal angehört , und muß immer
noch dran denken wie ich mit dem Trabbi durchgebrettert bin . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Jens » 22. Dezember 2012 01:52

Ich verstehe nicht warum ihr so einen Hype um das Jonastal macht ?? Ich wohne in der Nähe und außer zugesprengten/abgesprengten Berghängen gibt es da nichts.

Erst waren 1945 die Amerikaner da. Dann kamen die Russen über Jahrzehnte. Und danach die STASI. Und dann die BRD mit den UNFALLVERHÜTUNGSVORSSCHRIFTEN. :?

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon knut » 22. Dezember 2012 07:59

nix hype , wer in mecklenburg wohnt,den interessiert die seenplatte nicht wirklich - aber trotzdem ist sie für millionen andere nen urlaub wert ;-)
ähnlich ists mit dem jonastal und anderen - daher kommt wohl auch der spruch :wozu in die ferne schweifen, sieh das gute liegt so nah :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon rausgucker » 22. Dezember 2012 12:07

@ TS Jens

Doch, es gibt schon sehr viel dort. Von den KZ Gedenkstätten will ich garnicht reden. Aber die Stollen sind zweifelsfrei da - und wer Mut hat und etwas sportlich ist (und ein paar Leute kennt) kommt da auch rein. Das Jonastal samt Truppenüblungsplatz und der Muna Crawinkel ist ohne Übertreibung ein Ort der Zeitgeschichte - der leider auch für tausende Menschen die letzte Ruhestätte geworden ist. Die Stasi kam übrigens nicht nach den Russen, die Russen sind Ende 1991 weg - da war die Stasi zweifelsfrei schon weg. ;)
In der Gegend ist damals einiges passiert: Atomforscher in Stadtilm, das sogenannte Bergbad bei Arnstadt, die Polte. Diese Dinge sind real und 100 Prozent nachgewiesen.
Man muss sich aber schon dafür interessieren, sonst ist es nur seltsamer Altbergbau.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3278
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon samasaphan » 22. Dezember 2012 12:28

rausgucker hat geschrieben:@ TS Jens

Doch, es gibt schon sehr viel dort. Von den KZ Gedenkstätten will ich garnicht reden. Aber die Stollen sind zweifelsfrei da - und wer Mut hat und etwas sportlich ist (und ein paar Leute kennt) kommt da auch rein. Das Jonastal samt Truppenüblungsplatz und der Muna Crawinkel ist ohne Übertreibung ein Ort der Zeitgeschichte - der leider auch für tausende Menschen die letzte Ruhestätte geworden ist. Die Stasi kam übrigens nicht nach den Russen, die Russen sind Ende 1991 weg - da war die Stasi zweifelsfrei schon weg. ;)
In der Gegend ist damals einiges passiert: Atomforscher in Stadtilm, das sogenannte Bergbad bei Arnstadt, die Polte. Diese Dinge sind real und 100 Prozent nachgewiesen.
Man muss sich aber schon dafür interessieren, sonst ist es nur seltsamer Altbergbau.
Gruß



Die Rote Armee in D (Westgruppe der Truppen (kurz WGT, russisch: Западная группа войск, Sapadnaja gruppa wojsk) zog sich 1994 nach den GUS / Russland zurück. :roll:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon rausgucker » 22. Dezember 2012 18:26

@Samasaphan

Grundsätzlich ist das Jahr 1994 als Ende des Gesamtzuges der Russen schon richtig. Die Aktivitäten des Abzuges begannen aber schon weit früher, schließlich hatte die CA eine halbe Million Soldaten in der DDR, die bekommt man nicht so schnell weg. Im Spätsommer 1994 verbschiedeten sich die Russen dann mit ihrer denkwürdigen Parade in Berlin (?) oder Fürstenberg aus Deutschland. Der Truppenübungsplatz Ohrdruf kam schon 1991 in Verantwortung des Bundesverteidigungsministeriums, ab da kamen die Deutschen wieder offiziell auf den Platz. 1992 oder 1993 war der Abzug der russischen Streitkräfte aus Ohrdruf abgeschlossen - nach dem genauen Datum müsste ich jetzt nochmal schauen. In den Provinzen (Bezirken) waren die Russen oft wesentlich früher weg. Das Finale des Abzugs gab es 1994 mit den ganzen Gardedivisionen des Berliner Raumes.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3278
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Jens » 23. Dezember 2012 12:13

Hallo

Ich wäre bereit einen Platz zu stellen wo man zelten könnte in der Umgebung des Jonastales (15km entfernt). Und eine Tour zum Tal und zu anderen Interessanten Dingen zu führen.

Meine Bedingung wäre aber das TS Paul oder Lorchen. Ein Treffen im Berliner Raum machen würde, um Leuten aus Thüringen Interessante Dinge im Berliner Raum zu zeigen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Woelli » 24. Dezember 2012 16:32

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich wäre bereit einen Platz zu stellen wo man zelten könnte in der Umgebung des Jonastales (15km entfernt). Und eine Tour zum Tal und zu anderen Interessanten Dingen zu führen.




:zustimm:
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 24. Dezember 2012 16:41

Ich werfe jetzt einfach mal Pfingsten 2013 in die Runde!
@TS Jens: Guter Vorschlag!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Robert K. G. » 24. Dezember 2012 16:54

@Paul:

Wahlweise können wir auch gern deine Wohnung verwüsten. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Tommi69 » 24. Dezember 2012 17:37

Ich würde auch gern mitfahren, so was historisches findet immer meine Zustimmung! :)

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 24. Dezember 2012 19:46

Robert K. G. hat geschrieben:@Paul:

Wahlweise können wir auch gern deine Wohnung verwüsten. :twisted:

Gruß
Robert

Welche hätteste denn gerne? Berlin oder Thüringen?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Robert K. G. » 24. Dezember 2012 19:51

Lad mich ein und ich kümmere mich um beide Objekte. :twisted:

Kannst auch mal zum Schälchen Heeßen zu mir kommen wenn du wieder in Thüringen bist. Meine Bube will ich eh aufgeben. :floet:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 24. Dezember 2012 19:56

Dann sach ich aber Ariane bescheid!!! Die hat in Lothra nämlich nen bissi mitsprache Recht :wink: . Wenn das Wetter so bleibt sitz ich ganz schnell uffn Bock und steh in Jena. Selbst wenn Du mich nich rinn lässt, inne Mühlenstr. hab ich immer Quartier. Und wenn nich...ab ins F-HAus :twisted:
Ich bin übrigens geprüfter "Wohnungen bei Partys Zerleger" seit Saalburg 1998 ;D

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Robert K. G. » 24. Dezember 2012 20:00

TS Paul hat geschrieben:Dann sach ich aber Ariane bescheid!!! Die hat in Lothra nämlich nen bissi mitsprache Recht :wink: . Wenn das Wetter so bleibt sitz ich ganz schnell uffn Bock und steh in Jena. Selbst wenn Du mich nich rinn lässt, inne Mühlenstr. hab ich immer Quartier. Und wenn nich...ab ins F-HAus :twisted:
Ich bin übrigens geprüfter "Wohnungen bei Partys Zerleger" seit Saalburg 1998 ;D

Grüße, Paul


Komm rum, das ist ernst. Allerdings ist meine Penngelegenheit von der Mühlenstraße weggezogen. :floet: Irgendwas findet sich. :)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 24. Dezember 2012 20:08

Da denk ich drüber nach wenn ich hier in B. fertig bin was mit Bier zu machen :twisted:
Man sagt ja auch "es läuft gerade so gut" :mrgreen: . Und dann, aber nur dann.....

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Maik80 » 24. Dezember 2012 22:26

Pfingsten ist leider sowas von ungünstig. Das ist heilige WGT Zeit. :cry:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Tommi69 » 25. Dezember 2012 10:50

Thüringen würde mich interessieren, vieleicht gibt es noch paar Interessenten aus der FG Ecke?
Pfingsten ist allerdings auch bei mir für die Familie ausgebucht :( Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 26. Dezember 2012 18:37

Hier ein Link für unsere Bildersüchtigen :wink:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon Tommi69 » 26. Dezember 2012 19:38

Wer von Euch mal bestens touristisch erschlossene Stollen/ Bunkeranlagen aus der Zeit bis 45 sehen will kann ich den Ostwall am Oder/ warthe Bogen in Polen östlich Berlin empfehlen.

Ebenso die große Anlage Hauptquartier Riese im schleßischen Eulengebirge!!!!

War ich im letzten Sommer.
LG Thomas

-- Hinzugefügt: 26. Dezember 2012 19:42 --

Und Eulengebirge!
Hauptquartier Deckname Riese......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Jens » 26. Dezember 2012 20:23

Hallo

Macht mal einige Terminvorschläge, oder Vorschläge wo ihr hin wollt ?? Ich würde in meine Tour aber auch Objekte einfließen lassen aus der DDR Zeit. :lol:

Im Juni bin ich aber nicht in Thüringen. Da müßtet ihr euch eine andere Unterkunft suchen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon RenéBAR » 26. Dezember 2012 21:39

Maik80 hat geschrieben:Pfingsten ist leider sowas von ungünstig. Das ist heilige WGT Zeit. :cry:
TS Paul hat geschrieben:Ich werfe jetzt einfach mal Pfingsten 2013 in die Runde!
@TS Jens: Guter Vorschlag!

Grüße, Paul


Ihr Lieben, ich darf mich mal kurz einmischen?
Treffen in Meudelfitz ist doch auch Pfingsten, oder? :gruebel:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2039
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon TS Paul » 26. Dezember 2012 21:49

:shock: au Gacke :shock: Pfingsten is gestrichen!!! Da will ich nach Mäuschenfist und den Schumi untern Tisch Saufen!
Danke René.....DankeBild
Nun gut, neue Vorschläge eurer seits bitte!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Das Jonastal in Thüringen

Beitragvon RenéBAR » 26. Dezember 2012 21:56

TS Paul hat geschrieben::shock: au Gacke :shock: Pfingsten is gestrichen!!! Da will ich nach Mäuschenfist und den Schumi untern Tisch Saufen!
Danke René.....DankeBild
Nun gut, neue Vorschläge eurer seits bitte!


Der Schumi passt zwar unter keinem Tisch, aber darf ich trotzdem mittrinken? :bia:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2039
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

VorherigeNächste

Zurück zu Lost Places



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste