Salut zusammen!
Wahrscheinlich weiß es noch keiner von Euch. Ich blase in einem Posaunenchor Tuba. Das war auch ein Grund für das Gespann: Tubatransport.
Für dieses Jahr habe ich mich für die Motarradfreizeit angemeldet, mit dem Erfolg, dass es jetzt eine extra Gruppe gibt.
Angeblich soll sich ein Emmentreiber aus der Gegend von Darmstadt auch interessieren.
Also wer von euch der Bläserei gegenüber nicht abgeneigt ist bzw. wer bläst, schaut euch das doch aml an:
6. 14. Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgund
Chopper, große Roller, Gespanne und 125er aufgepasst!
Die Motorradfreizeit 2011 wird erstmalig eine spezielle Gruppe für 125-ccm-Zweiräder, große Roller, Chopper und Gespanne anbieten. Die Freizeit führt uns in die malerische Landschaft Burgund in Frankreich, die auch sehr gut für etwas schwächer motorisierte Zweiräder oder ganz gemütliche Biker geeignet ist. Tempo 100 auf ebener Strecke sollte schon mal möglich sein, ansonsten sind uns alle Mitfahrer/-innen herzlich willkommen.
Datum: 30.7. - 6.8.2011
Thema: 14. Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgund
Ort: Dijon (Bourgogne/Frankreich)
Leitung: LPW Armin Schaefer & Dr. Ulrich Maas & Gerd Uhrich
Zielgruppe: Blechblasende Motorradfahrer/-innen und Beifahrer/-innen
Programm: Motorradfahren und Blechblasen in der herrlichen Landschaft Burgunds. Malerische Schlösser, enge Straßen und zahlreiche historische Stätten laden uns ein, die typisch badischen Hoffnungstöne in vielerlei Weise kundzutun.
Kosten: Startgebühr Bläser/-innen badischer Posaunenchöre und deren Angehörige: 100,- EUR; sonstige Teilnehmer/-innen: 150,- EUR
Übernachtung inkl. Halbpension: Preise noch nicht bekannt
Armin Schaefer
http://programm.posaunenarbeit.de/
Könnt euch aber auch bei mir melden, wenn ihr Fragen habt.