Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgund

Moderator: Moderatoren

Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgund

Beitragvon guk » 29. Januar 2011 23:09

Salut zusammen!
Wahrscheinlich weiß es noch keiner von Euch. Ich blase in einem Posaunenchor Tuba. Das war auch ein Grund für das Gespann: Tubatransport.
Für dieses Jahr habe ich mich für die Motarradfreizeit angemeldet, mit dem Erfolg, dass es jetzt eine extra Gruppe gibt.
Angeblich soll sich ein Emmentreiber aus der Gegend von Darmstadt auch interessieren.
Also wer von euch der Bläserei gegenüber nicht abgeneigt ist bzw. wer bläst, schaut euch das doch aml an:

6. 14. Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgund“

Chopper, große Roller, Gespanne und 125er aufgepasst!

Die Motorradfreizeit 2011 wird erstmalig eine spezielle Gruppe für 125-ccm-Zweiräder, große Roller, Chopper und Gespanne anbieten. Die Freizeit führt uns in die malerische Landschaft Burgund in Frankreich, die auch sehr gut für etwas schwächer motorisierte Zweiräder oder ganz gemütliche Biker geeignet ist. Tempo 100 auf ebener Strecke sollte schon mal möglich sein, ansonsten sind uns alle Mitfahrer/-innen herzlich willkommen.

Datum: 30.7. - 6.8.2011
Thema: 14. Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgund“
Ort: Dijon (Bourgogne/Frankreich)
Leitung: LPW Armin Schaefer & Dr. Ulrich Maas & Gerd Uhrich
Zielgruppe: Blechblasende Motorradfahrer/-innen und Beifahrer/-innen
Programm: Motorradfahren und Blechblasen in der herrlichen Landschaft Burgunds. Malerische Schlösser, enge Straßen und zahlreiche historische Stätten laden uns ein, die typisch badischen Hoffnungstöne in vielerlei Weise kundzutun.
Kosten: Startgebühr Bläser/-innen badischer Posaunenchöre und deren Angehörige: 100,- EUR; sonstige Teilnehmer/-innen: 150,- EUR
Übernachtung inkl. Halbpension: Preise noch nicht bekannt

Armin Schaefer

http://programm.posaunenarbeit.de/

Könnt euch aber auch bei mir melden, wenn ihr Fragen habt.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgun

Beitragvon kutt » 30. Januar 2011 09:39

guk hat geschrieben:Kosten: Startgebühr Bläser/-innen badischer Posaunenchöre und deren Angehörige: 100,- EUR; sonstige Teilnehmer/-innen: 150,- EUR



wow :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradfreizeit: „Kurven, Kurrende und Kultur in Burgun

Beitragvon Paule56 » 30. Januar 2011 09:53

kutt hat geschrieben:wow :shock:


hab dich nicht so
da kannste schließlich blechblasen, das kostet mehr als dengeln ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69


Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste