Westliche Alpen (Version 1.0)

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Westliche Alpen (Version 1.0)

Beitragvon Alex » 1. Oktober 2007 22:10

Hallo allerseits,

ich habe meine private Homepgae jetzt endlich mal auf Fordermann gebracht, bin aber auch mit einigem noch dabei;

Jedenfalls ist als erstes nun die gerade beendete Tour in die Westalpen online.

Es fehlen allerding noch die Bilder, die meine Mitfahrer machten - und das sind durchaus die besseren und die meisten.
Trotzdem für die Ungeduldigen schonmal der Link:

Hauptseite:
http://www.alexander-feige.de
(Von hier aus kann man sich unter "Motorrad" auch zu anderem Zeug durchklicken)

Die Tour selbst:
http://www.alexander-feige.de/touren/alpen2007.html

In den nächsten Tagen sollte ich dann die fehlenden Bilder haben...ich sag dann Bescheid ;)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Martin H. » 2. Oktober 2007 10:45

Hallo Alex,
netter Bericht, nur die Fotos könnten für meinen Geschmack etwas größer sein...
Besonders cool der Bericht über das Kupplungszugs-Provisorium! :lol: Und da ich kürzlich erst den Kupplungszug meiner Silverstar gewechselt habe, weiß ich, was für ein Gefummel das bei den Rotaxen auch so schon ist - selbst wenn der Zug einwandfrei paßt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon jot » 2. Oktober 2007 11:23

moin,

auch ich kann das rhone tal nur empfehlen, leere straßen, ich habe fast die gleichen bilder gemacht... jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Sv-enB » 2. Oktober 2007 11:31

Eim schöner Bericht, wenn man nicht katastrophale Umstände entdecken würde.

1. Der Alex rast durch völlig unbekannte Gewässer. Was hätte sich für ein Hindernis in diesem Gewässer verbergen können. Bei einer Kurve aber spielt er den Moralapostel.

2. Er hat eine von nur 100 zugelassenen Countrys und pflegt sie dann so gar nicht. Beweis auf dem Foto.
Bild
Diese Stellen sehen an Uwes Maschine aber ganz anders aus.


Diese Sätze sollten nicht zu ernst genommen werden. Aber ein paar Sticheleien müssen sein.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Alex » 2. Oktober 2007 11:44

@Sven:
1. Haste Uwe auch mal gefragt wie er seine Country hegt und pflegt und wie viel wir im Vergleich fahren? ;) Das was Du mit "Stellen" meinst sind offenbar die angerosteten Schrauben...tja, ich fahre halt das ganze Jahr, denn die Country ist mir zu schade zum stehenlassen ;) :biggrin:
2. Was meinst Du mit "unbekannten Gewässern" und "Hindernis in unbekannten Gewässern"? Stehe bissel aufm Schlauch...
3. Ich spiele keinen Moralapostel, da verstehst Du mich falsch, ich schrub lediglich daß die Fahrweise der anderen beiden über meine Fähigkeiten hinausging. Es gibt glaube ich auch nicht viele Moppedfahrer, die sowas ohne Schulterzucken zugeben können. Ich pflege normalerweise einen Fahrstil, den viele hier sicher als phlegmatisch bezeichnen würden.
4. auch hier nicht alles ernstnehmen aber Rücksticheln wird man ja dürfen ;)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 2. Oktober 2007 11:49

Alex hat geschrieben: :biggrin:
2. Was meinst Du mit "unbekannten Gewässern" und "Hindernis in unbekannten Gewässern"? Stehe bissel aufm Schlauch...
Gruß Alex


ich glaube er verwechselt dich mit "Country-Alex" ;) siehe das Foto der Wasserdurchfahrt in seiner Galerie...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 2. Oktober 2007 12:05

Ich verwechsel schon nicht.
Zitat von der Homepage: "Den schönsten Moment hatte ich, als plötzlich die Straße für rund 100 Meter endete und einem Schlammloch platz machte: Markus und Wolfram bremsten auf Schrittgeschwindigkeit herunter, ich dagegen zog mit unverminderter Geschwindigkeit an ihnen vorbei und hatte einen Mordsspaß :-)"

zu Punkt 4: Aber sicher.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Alex » 2. Oktober 2007 12:25

In dem Schlammloch war kein Wasser, da war einfach ne richtig große Menge Dreck auf der Straße, und zwar so viel daß die Stollenreifen richtig guten Grip hatten.
Ähnliche Abschnitte gabs auch mit Kies, wobei ich da schon vorsichtiger war.

Und bei nasser Straße (vor allem denen die mehr aus Bitumen als aus Asphalt bestanden) habe ich mich ohne weiteres zurückfallen lassen, das macht mit den Stollenreifen nämlich überhaupt gar keinen Spaß, da kommt man schon bei geringer Schräglage (wie beschrieben) ins Rutschen.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Sv-enB » 2. Oktober 2007 12:37

Alex hat geschrieben:In dem Schlammloch war kein Wasser, da war einfach ne richtig große Menge Dreck auf der Straße, und zwar so viel daß die Stollenreifen richtig guten Grip hatten.


Achso. Da wäre ich auch langsam durchgefahren. Sonst muß man ja soviel putzen. Aber davon hälst Du ja nichts. Beweisfoto oben :lol: .

Alex hat geschrieben:Und bei nasser Straße (vor allem denen die mehr aus Bitumen als aus Asphalt bestanden) habe ich mich ohne weiteres zurückfallen lassen, das macht mit den Stollenreifen nämlich überhaupt gar keinen Spaß, da kommt man schon bei geringer Schräglage (wie beschrieben) ins Rutschen.


Das ist doch auch richitg so.
Kann man der Country keine anderen Reifen verpassen?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Alex » 2. Oktober 2007 12:54

Gute Frage.
Hatte ich mir schon ein paar mal überlegt, bin aber immer davon abgekommen, ich glaube in der Größe gibts auch nix Gescheites.

Diese Halb-Gelände-Halb-Straße-Reifen sind an sich die beste Wahl, sowohl von der Optik her als auch vom Preis; durch den Acker zieht man damit wie ein Traktor, einfach herrlich - nur halt leider doch recht selten, sowas. Auf trockenem Asphalt sind sie ja auch sehr gut, haben ab einer gewissen Schräglage eine minimale Drift, an der man deren Grenze gut erkennen kann...nur bei nassem Asphalt sind sie einfach wirklich schlecht, aber wenn mans weiß kann man einigermaßen damit umgehen.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 2. Oktober 2007 12:59

welchen Reifen hast du denn drauf, alex?!? von Heidenau gibt es jetzt eine Größe für die Country, ich glaube Nordlicht wollte die mal testen...den K66 glaube ich...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 2. Oktober 2007 13:14

Alex hat geschrieben:Diese Halb-Gelände-Halb-Straße-Reifen sind an sich die beste Wahl, sowohl von der Optik her als auch vom Preis; durch den Acker zieht man damit wie ein Traktor, einfach herrlich - nur halt leider doch recht selten, sowas. Auf trockenem Asphalt sind sie ja auch sehr gut, haben ab einer gewissen Schräglage eine minimale Drift, an der man deren Grenze gut erkennen kann...nur bei nassem Asphalt sind sie einfach wirklich schlecht, aber wenn mans weiß kann man einigermaßen damit umgehen.


Ich kenne jetzt die Größe nicht und mich mit den Reifen dafür eh nicht aus. Aber die typischen Reiseenduros haben ja auch Reifen drauf, die auf Nässe und Trockenheit taugen. Ob es die jetzt in der Größe für die Country gibt, keine Ahnung.
Aber so würde ich kein Vertrauen zum Töff aufbauen und das wäre der Linie eher schädlich.
Und wie oft fährt man Acker. Ich persönlich würde dann wenn möglich, auf reine Strassenreifen umrüsten. Da gibt es schöne Sachen, die auch im Regen taugen. Aber das ist eh wieder meine Meinung.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Alex » 2. Oktober 2007 13:33

Die Reifengröße ist:
Vorn: 90/100-19 55P
Hinten: 120/90-16 63P

Habe z.Zt. den Dunlop K460 drauf:
Bild

Andere als solche Stollenprofile finde ich aber nicht; interessanterweise listet Heidenau die Country nicht mit auf.

Das Ärgerliche ist halt, daß sich der hintere Stollenreifen recht schnell runterfährt, in der Regel so etwa 6000 km; nach diesem Urlaub ist hinten wieder ein neuer fällig, während der vorne montierte zwar noch sehr viel Profil hat, aber nach nun 6 Jahren schon recht rissig wird.

Wenn jemand noch straßentauglichere Alternativen findet - ich bin ganz Ohr ;)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 2. Oktober 2007 13:44

Nordlicht-Uwe wollte doch Heidenau um eine Freigabe für den K66 für die Country fragen...der ist sowohl strassen- als auch leicht geländetauglich...und durchs grobe gehst du doch auch mit der country nicht, oder?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 2. Oktober 2007 13:47

Mir fällt da der Bridgestone TW 40 ein. Den hatte mein Kumpel auf der Transe. Jetzt fährt er aber auch was anderes. Aber was?
http://www.transalp.de/technik/reifen/uebersicht.php
Eine Reifenübersciht für die Transe.
Auf der NTV bin ich z.B. den Metzeler ME33/55 gefahren. Die Laufleistungen waren genial. Der Rest funktionierte auch.

Also wird es bestimmt auch was passendes für die Country geben.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Nordlicht » 2. Oktober 2007 18:01

Schöner Bericht Alex :gut:
Irgendwie kenn ich das mit dem Bouwdenzug :roll: wo ist er denn gerisssen oder nur der Nippel rausgezogen? Ich habe jetzt immer Ersatz auf längere Touren mit.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 2. Oktober 2007 18:04

Alex hat geschrieben:@Sven:
1. Haste Uwe auch mal gefragt wie er seine Country hegt und pflegt und wie viel wir im Vergleich fahren? ;)
Gruß Alex

in einem Jahr auch 10000km gefahren...für ein bischen Öl ist immer Zeit....
du wolltest doch die Züge ölen???
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 2. Oktober 2007 18:11

ETZChris hat geschrieben:Nordlicht-Uwe wollte doch Heidenau um eine Freigabe für den K66 für die Country fragen...der ist sowohl strassen- als auch leicht geländetauglich...und durchs grobe gehst du doch auch mit der country nicht, oder?!?

Ich hab gefragt.... es gibt eine Freigabe,dazu muß man aber eine Kopie der Papiere Faxen.
Ich bin den TW202 ... TW40 gefahren...letzterer geht bei absoluter Schräglage schon mal bischen zur Seite weg,aber kontrollierbar.... TW202 klebt auf der Strasse..ist aber nach 2000km blank :shock: .Hab den blöden ME22 noch liegen,aber der Heidenau kommt bestimmt danach oder früher ran ...wenn der Metzler Mist ist.Ist ja ein Reifen der schon X Jahre auf den Markt ist...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 2. Oktober 2007 21:18

Hallo Uwe,

na das tröstet mich nun aber, daß Dir das auch schon passierte - es ist nämlich schon das zweite mal daß er sich auflöst. Er ist in der Tat am Lötnippelende gerissen, genau wie der letzte. in 24000 km zwei Kupplungszüge zerlegt... :roll:

WEnn es in der Größe einen Reifen mit Straßenprofil gäbe, müßte er auch preislich mit den Stollenreifen mithalten können; denn die Country ist nunmal nicht für Kurvenhatz gebaut sondern für Fahrten in unsicheres Terrain, und da ich von der gemütlichen Fraktion bin würde sich ein purer Straßenreifen vermutlich ohnehin nicht lohnen.
Die nächste Fahrt wird wieder gemütlicher und dann wird auch mal in die Seitenstraßen abgebogen, an denen wir in den Alpen dauern vorbeifuhren ;)

Zur Pflege...die lasse ich Ihr ja durchaus zukommen, aber bei manchen Dingen ist man machtlos (z.B.daß sich die Aufkleber so langsam lösen), und ich habe auch nicht die Zeit und Lust jede Schraube rostsicher zu wachsen; solange das nur oberflächlich ist solls mir recht sein.

Vor der Fahrt nochmal gewartet hatte ich sie ja, aber mir fiel nicht auf ob der Kupplungszug schon angegriffen war.

Jetzt ist eh erstmal wieder ne größere Investition fällig, Kupplungszug, Reifen vo+hi, plus Schläuche, Seitenständerfeder.....und die TS150 will ich ja auch wieder fertig machen...endlich...aber für die hab ich schon fast alles zusammen, ist einfach noch ein Berg Arbeit.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Alex » 6. Oktober 2007 12:22

So, Markus' Bilder sind nun mit drin, damit dürfte das Album dieser Tour fast fertig sein; die anderen Bestandteile meiner Homepage (Moppeds und die übrigen Touren) sind nun auch soweit drin.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Alex » 13. Oktober 2007 18:58

Nun sind alle Bilder des Urlaubs online; ein Reinschauen lohnt sich durchaus nochmal da Wolfram die besten Bilder machte.
(Und nächstes mal stelle ich das alles erst online wenns komplett ist...ist weniger Arbeit ;) )

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste