Hallo Uwe,
na das tröstet mich nun aber, daß Dir das auch schon passierte - es ist nämlich schon das zweite mal daß er sich auflöst. Er ist in der Tat am Lötnippelende gerissen, genau wie der letzte. in 24000 km zwei Kupplungszüge zerlegt...
WEnn es in der Größe einen Reifen mit Straßenprofil gäbe, müßte er auch preislich mit den Stollenreifen mithalten können; denn die Country ist nunmal nicht für Kurvenhatz gebaut sondern für Fahrten in unsicheres Terrain, und da ich von der gemütlichen Fraktion bin würde sich ein purer Straßenreifen vermutlich ohnehin nicht lohnen.
Die nächste Fahrt wird wieder gemütlicher und dann wird auch mal in die Seitenstraßen abgebogen, an denen wir in den Alpen dauern vorbeifuhren
Zur Pflege...die lasse ich Ihr ja durchaus zukommen, aber bei manchen Dingen ist man machtlos (z.B.daß sich die Aufkleber so langsam lösen), und ich habe auch nicht die Zeit und Lust jede Schraube rostsicher zu wachsen; solange das nur oberflächlich ist solls mir recht sein.
Vor der Fahrt nochmal gewartet hatte ich sie ja, aber mir fiel nicht auf ob der Kupplungszug schon angegriffen war.
Jetzt ist eh erstmal wieder ne größere Investition fällig, Kupplungszug, Reifen vo+hi, plus Schläuche, Seitenständerfeder.....und die TS150 will ich ja auch wieder fertig machen...endlich...aber für die hab ich schon fast alles zusammen, ist einfach noch ein Berg Arbeit.