Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
AirHead hat geschrieben:Ich brauch nur eine neue Sitzbank dann wärs perfekt.
EikeKaefer hat geschrieben:Glaubt ihr, daß man das schaffen kann, ohne größere Probleme zu bekommen?
Martin hat geschrieben:Karpaten?kannst ja mal bei Dracula anhaltenund wenn er die Zähne fletscht.... den Choke rein und räucherst ihn aus
- Nicht auf Einhaltung der Strassenverkehrsordung hoffen, sie selber aber einhalten!!!
- andere Verkehrsteilnehmer IMMER einscheren lassen.
-- daher Platz zum Vordermann vorsehen!!
- auf zwei nebeneinanderfahrenden Entgegenkommern u. einen Ueberholer gefasst sein und sich massenaequivalent verhalten!!
Alex hat geschrieben:da wären z.B. noch unzählige streundene Hunde in der Größe eines Kleinsauriers, die einfach mal so über die Straße rennen...und natürlich deren Artgenossen, die es nicht zur anderen Seite schafften...
TS Jens hat geschrieben:Haben wir nicht auch Mitglieder in Rümanien ?? Ich habe vor kurzer Zeit Bilder von denen gesehen ( Peter Alex ??).
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Ich will mir im Sommer einen Traum erfüllen, und mit der MZ von Stuttgart nach Rumänien fahren. Das wären dann insgesamt ca. 3500km.
Glaubt ihr, daß man das schaffen kann, ohne größere Probleme zu bekommen?
Was für Teile sollte ich denn als Reserve auf jeden Fall mitnehmen?
Ich weiß, das ist noch ewig hin, aber ich bin schon voller Vorfreude, jetzt, da das neue Jahr begonnen hat. Außerdem kann man ja auch nicht früh genug anfangen, um auf eventuelle Ersatzteile zu sparen.
Wäre super, wenn Ihr mal euere Einschätzungen diesbezüglich posten könntet.
TS-Jens hat geschrieben:Heftig mit den Hunden. Also ist Campen auch ein Abenteuer, was?
Martin hat geschrieben:@Norbert:Dann würd ich aber lieber oben im Baum schlafen als wenn einen plötzlich ein 6Zentner Bär ins Gesicht brüllt
Martin hat geschrieben:@Norbert:Dann würd ich aber lieber oben im Baum schlafen als wenn einen plötzlich ein 6Zentner Bär ins Gesicht brüllt
krippekratz hat geschrieben:wahlweise kann man auch eska schrauben benutzen, die sichern sich mit den jahren selber durch die eingebaute schraubensicherung aus Fe2O3. Sogenannte selbstsichernde Schrauben.
Christof hat geschrieben:Klar kann man das mit der TS machen. Fakt ist aber eins. So wars bei meiner TS 150 nach längeren Strecken immer. Schrauben nachziehen! Durch die starre Motoraufhängung lösen sich gern mal einige Schrauben. Im Zweifelsfall einige Schrauben mitnehmen..
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste