25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Dominik » 22. März 2009 18:39

Hallo, meine Damen und Herren der MZ-Gemeinde.

Es ist an der Zeit, ein Resümee zu schreiben. Das Resümee „25250km innerhalb 1 Jahr und 3 Monaten mit meinem Alltagskrad, der MZ TS 250 von 1973“.

Zur Vorgeschichte:
Es musste schleunigst ein neues sinnvolles Motorrad für den Alltag her. Nach 4 ½ Jahren / 75000 km auf einer 1996er MZ Skorpion 660 sowie 1 Jahr / 14400 km auf einer 1985er Honda XBR 500 kam es mir in den Sinn, zurück zu den Wurzeln zurückgelangen zu wollen: MZ im Zweitakt!

Am 15.Dezember 2007 holten mein Vater Mecki und ich die MZ ab. Über mobile.de wurde ich auf sie aufmerksam. Wir befreiten sie aus dem Umfeld einer Thüringschen Hühnerfarm. Zu DDR – Zeiten war sie übrigens bei der Feuerwehr in Auma / Thüringen beschäftigt. Daher erklärt sich ihr signalrotes Gewand, das etwas heller als das MZ – Originalrot erstrahlt.
Leider war es uns nicht möglich, auch die armen Hühner aus ihrer grausamen Gefangenanstalt zu befreien.
An dieser Stelle sei gesagt: Volk! Esse keine Eier von Hühnern, die unter diesen Bedingungen dahinvegetieren müssen und denen einzig und allein die Funktion
einer REFAisierten Eiergebär – Maschinerie inne wohnt.

Gleich am zweiten Tag folgte eine große Wartungsschrauberei und Einstellerei. Diese schnell erfolgten Maßnahmen an der TS waren auch von großer Notwendigkeit, war im Detail vieles verpfuscht, falsch eingestellt oder lieblos montiert.
Sogleich am selben Tage ging es mit ihr auf die Gass, hatte ich doch kein Alltagsmotorrad mehr, da mich die XBR einen Monat zuvor im Stich ließ und ich keine Lust darauf hatte, sie nochmals überteuert zu reparieren, japanische Teile sind unverschämt teuer und zeigte sie sich doch unpassend für meine Bedürfnisse. Für 300 Euro habe ich sie dann verkauft.
Seit diesem Tag wird die MZ TS 365 Tage im Jahr bewegt, egal was sich an Wetterkapriolen oder Temperaturen abzeichnet. Da sie mein modernstes Motorrad im Stall ist, soll sie nun den harten Alltag beschreiten, hierfür war sie auch von Beginn an gedacht. Was Moderneres kommt auf keinen Fall in Frage! Moderne Technik versagt definitiv!

So, zur Übersicht:

Gefahrene Kilometer bis jetzt: 25250 (laut Digitacho) / 25089 (laut MZ TS-Tacho).
Im Zeitraum: 15. Dezember 2007 – 15.März 2009 = in 1 Jahr und genau 3 Monaten.
Vorhaben: 500.000km in ca. 20 bis 25 Jahren.

Basis: MZ TS 250 von 1973. Mit der alten 32er Gabel, dem alten Kotflügel, Trommelbremse vorne. Voll authentisch ist sie, außer dem ETZ 250 / 300 – Motor. Er ist mit seiner starken Drehstromlichtmaschine und den 5 Gängen definitiv die bessere Wahl für den Alltag!

Winter:
Zwei komplette hat sie bisher hinter sich gebracht.
Schnee, Eis, Salzduschen, klirrende Kälte, alles machte sie klaglos und zuverlässig mit. Glücklicherweise konservierte ich sie vor dem 1.Winter gründlich mit Ballistol, das soll nicht so umweltschädlich sein, wie es zum Beispiel Motoröl oder Kettenspray sind.
Den zweiten Winter 2008/2009 machte sie ebenso klaglos mit. Leider wurde sie durch diesen stärker von Rost und Gammel gezeichnet. Wurde mehr Salz gestreut? Oder war die Konservierung mit Ballistol im ersten Jahr effektiver als die Konservierung mit Silikonöl im zweiten Jahr? Übrigens steht sie jeden Tag im Freien, egal bei welcher Temperatur und Wetter.

Temperaturen:
Im ersten Winter betrug die maximal negative Temperatur -10°C.
Im zweiten Winter betrug sie -15,5°C. Da waren es in der zweiten Januarwoche und zum Teil im Februar mehrere harte Tage, gesegnet mit Schnee und klirrender Kälte.
Nichtsdestotrotz erwachte sie jedes Mal sofort und unbeschwert zum Leben!

Stürze / Unfälle: Nur einer innerhalb 2 Winter. Top!

Im 1.Winter am 13.Januar 2008: Ein Sturz in Birkach nahe der Fildern bei -7°C. Alle Straßen waren salzgenässt, nur in dieser Ortschaft war es spiegelblank, da dieser auf einer Anhöhe thront und obendrein auch noch im Nebel lag. Fast wären wir auf eine parkende Benz A-Klasse gerutscht!
Sonst waren glücklicherweise keinerlei Vorkommnisse in dieser Rubrik zu verzeichnen.
MZ ist das Winter- (Frühjahrs-, Sommer-, Herbst-) Motorrad schlechthin!

Pannen? Eigentlich keiner Erwähnung wert.
1.April 2008 / km 4856: Morgens auf dem Weg zur Schule hatten wir einen Nagel im Hinterreifen zu beklagen. Montierhebel, Flickzeug und Luftpumpe waren schnell zur Hand. Ich setzte mich auf einen Steinbrocken am Straßenrand und behob das Malheur. Wir kamen zwar mit geschwärzten Händen um eine Stunde zu spät in den Geschichtsunterricht, aber mit einer modernen Maschine hätte ich das Problem sicherlich nicht vor Ort beheben können.
23.November 08 / km 19961: Es schneite und ich ließ sie wegen eines Gesprächs in der Stuttgarter City zu lange im Stand laufen  Die Zündkerze fiel aus. Neue eingebaut.
Di., 13.Januar 2009 / km 21867: Ganz kurzer Totalausfall der Elektrik morgens auf dem Weg zur Schule. Es war nur ein „Wackler“ an einer Sicherung des Sicherungskasten.

Gewaltanschläge / Attentate:
Leider gab es auch so etwas.
Am 1.Januar 2009 fiel sie einem heimtückischen Attentat in der Stuttgarter City zum Opfer. Na dann mal auf ein gutes Neues, arme Emmi! :cry:
Am Morgen danach stand sie 300m von dem Ort entfernt, wo ich sie nachts um 2.15 Uhr abstellte. Demoliert waren:
-Blinker vorne rechts abgebrochen, Fussraste vorne links hochgebogen, Rücklichtglas zerbrochen, hinterer Kotflügel verbogen / geknickt, Handhebel rechts nach hinten verdreht.
Das hat sie nicht verdient! Wie können Menschen nur so böse mit solch einer charmanten Motorrad – Erscheinung umgehen?
Noch am selben Tag war das meiste wieder behoben.


Neuteile / Umbauten, die sich über den Lauf der Zeit ergaben (ohne Aufzählung von Wartungs - oder Abschmierarbeiten)

Dez.07 / Jan.08: Anbau von Originalgepäckträgern und Aluboxen beiderseits. Für kleine Ersatzteile, Werkzeug oder auch Einkäufe. Neues Zündkabel + Kerzenstecker + Benzinschlauch + Zündkerze montiert.
11.Jan.2008 / km 937: Ein nagelneuer BING-Vergaser.
12.März 08 / km 4079: Flachlenker für frühe TS angebaut (wie ETS).
14.April 08 / km 5455: Kompletter Kettensatz nebst Kettenschläuche montiert.
16.April 2008 / km 5476: Ein gebrauchter ETZ 250-Motor, da der 251er von vorne bis hinten verpfuscht war, das Getriebe machte letztendlich nicht mehr mit.
17.April 2008 / km 5592: Umbau auf kontaktlose Zündung (die mit der orangenen Vergussmasse).
24.April 08 / km 5887: Neue Gabelsimmerringe und neues Gabelöl. Stark undicht war sie gewesen & es war durch Vorbesitzer Motoraltöl eingefüllt worden!!
1.Mai 08 / km 6383: Neue Federbeine hinten (von der NVA mit Hülsen, schwarz umlackiert).
5.Mai 2008 / km 6570: Reifen vorne neu, Heidenau K31 3.00-16.
15.Mai 08 / 7285: Umbau auf einen Bilux – Scheinwerfereinsatz (vorher H4).
30.Juni 08 / km 11552: Auspufftopf sandgestrahlt, aluflammgespritzt und schwarz lackiert. Rostet nie mehr!
25.August 08 / km 14504: Reifen hinten neu, Heidenau K33 3.50-16.
13.Okt. 08 / km 17908: 1 neuer Kurbelwellen – Viton-Siri, unter dem Kupplungskorb, es war mehr Benzin als Getriebeöl im Getriebe! 1 neuer Ansaugschlauch.
21. Januar 09 / km 22239: Umbau auf DDR-Ochsenaugen, die vier Blinker wichen. Emmi wiegt nun 464 Gramm weniger und sieht etwas klassischer aus.
21.Februar 2009 / km 23465: Ein Großteil der Schrauben (vorerst ca.75%) wurde durch Edelstahlschrauben ausgetauscht, denn viele stachen mittlerweile in arg rostiger Manier unangenehmst ins Auge.
9.März 2009 / km 25007: Montage eines Edelstahlkrümmers! Rost ade!

Treffen:
-MZ-Treffen Sosa / Erzgebirge Mitte Mai 2008
-PUCH-Motorradtreffen in Morgarten am Ägerisee, Schweiz, 28.+29. Juni 2008.
-MZ-Treffen am Edersee, 5.+6.September 2008.
-Eisbärentreffen, 13.Dezember 2008, ca. 20km von Schorndorf / Welzheimer Wald
entfernt.
-BSA-Wintertreffen in Hassloch bei Speyer, 7. Februar 2009.
-Südwintertreffen in Gosbach auf der Alb im Garten von Eike, 14.Februar 2009.

Durchschnittsverbrauch 2008 (49 x vollgetankt in 2008):
3,738 Liter auf 100 Kilometer. Reichweite jedes Mal 440 – 480 km mit 17,5 Liter!


Vorausschau und was ist zu tun?

Klar ist, dass hin und wieder Teile entrostet und neu lackiert werden müssen, hier und da die Optik wieder aufgefrischt werden muss. Eine „Rolling Restoration“ eben.
*Ein 300er ETZ – Motor ist in Arbeit.
*Eventuell ein Gabelstabi für die 32er Gabel.
*Edelstahlspeichen im Sommer 09
*Die nächsten Reifen werden niederen Querschnitts sein.


Womit wir auch schon bei meinen Punkten angekommen sind, weshalb ich die TS so sehr schätze.

Die nicht von der Hand zu weisenden Vorzüge der TS 250:

*Sie ist überschaubar und einfach, mehr braucht es zu einem Motorrad nicht!
*Sie ist sehr günstig im Unterhalt. (Steuer 18,-Euro jährlich, Versicherung mit 30% Haftpflicht 35,-Euro jährlich).
*Sie ist sparsam. Nach wie vor genehmigt sie sich nur 3,2 Liter (weite Überlandstrecken, am Stück gefahren) bis 3,9 Liter auf 100km (Mix aus Stadtverkehr und Überland, Kurzstrecken).
*Reichweite mit 17,5 Liter – Tank: Auf jeden Fall immer 440 km, es waren gar schon 500 derer!!
*Verschleißteile wie Reifen, Kette oder Bremsbeläge sind supergünstig und halten um ein Etliches länger (verglichen mit Skorpion 660 & Honda XBR 500).
*Sie ist zuverlässig und springt super an bei Kälte. Es gibt keinen Anlasser, mit dem man die Batterie im Winter runternudeln kann.
*Sie lässt sich bei hohen Minusgraden ebenso leicht antreten wie auch im Sommer!
*Reparaturen sind einfach zu bewerkstelligen, Wartungsfreundlichkeit wird großgeschrieben.
*Auf Eis und Schnee verhält sie sich in höchstem Maße bravourös. Auf Schienen gleich bahnt sie sich ihren Weg.
*Sie kann flink und frech sein und sie macht mir einfach Spaß!
*Sie kann es mit modernen Motorrädern durchaus aufnehmen. Yeah! Ich bin immer wieder erfreut, wie spurtstark, agil und frech sie sein kann!
*Die Bowdenzüge frieren quasi nie ein!! Ich weiß nicht, weshalb die Skorpion und die XBR solche Probleme damit hatten. Obwohl ich sie alle gleich behandelte.
*Die Kette muss ca. nur alle 25.000 bis 30000km gespannt werden! Und ebenso sehr selten geschmiert werden. Dank der tollen Kettenschlauchkonstruktion. 1A!


Spezielle Vorzüge und Begebenheiten:

Da wäre natürlich auch noch die historische Komponente zu betrachten, die dieses Motorrad umgibt (DDR, Arbeiter – und Bauernstaat, Deutsch – Deutsche Teilung, Warschauer Pakt, Wiedervereinigung etc.). Das hatten Skorpion und XBR natürlich nicht zu bieten.
Und ein ausgesprochener Sympathieträger scheint sie auch zu sein: Zum Beispiel fielen mir schon Bauarbeiter auf, die fast von ihren Gerüsten purzelten, da sie meiner Emme hinterher schauten, oder Menschen, deren Augen sie ein Funkeln zu entlocken imstande war. Menschen, die das Einfache zu schätzen wissen oder mit ihrem Erscheinen Erinnerungen verknüpfen? Prädikat „sehr wertvoll“.
Die andere Seite: Menschen, die die Nase rümpfen oder sich auf blödem Niveau lustig über sie machen. Meist sind es Jungdynamiker oder „Biker“, die nicht wissen, was ursprüngliches, echtes und vor allem ehrliches Motorradfahren bedeutet. Sei´s drum, jedem das Seine. Das wissen wir ja zu Genüge.

Fazit:
Im Alltag nie mehr etwas anderes als MZ TS 250! Und das ohne Laptimer, Schaltblitz, radial verschraubten Bremssätteln oder Navi!
Vor ein paar Jahren dachte ich darüber nach, ein Motorrad nach meinen eigenen Maßstäben und Erfahrungen der letzten Jahre zu bauen. Würde ich heute so etwas wieder vorhaben wollen so würde ich garantiert bauen:
MZ TS 250, the unapproachable! Einfach – Robust – Zuverlässig.


Nächste Stichprobe bei Kilometer 50.000 und Kilometer 100.000.


Viele Grüße und macht es gut,
Dominik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon TS-Pfleger » 22. März 2009 20:17

Hallo
Sehr schöner vollständiger Bericht und Hut ab vor der KM-leistung in 15 Monaten!
Gute Fahrt weiterhin und ich freue mich schon auf den Bericht bei 50000km nöchstes Jahr im Sommer!
MfG Sascha

Fuhrpark: TS 150
ES 150 (fast fertig)
Ford Focus Kombi (Familenlastesel)
Eicher Mammut ED 310 BJ 1960 (zum Holz holen)
TS-Pfleger

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 4. September 2008 14:10
Wohnort: Hessen
Alter: 47

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon MoPeter » 22. März 2009 20:20

Glückwunsch Dominik,
das sind doch die wahren Werte eines Alltagsmotorrades, treuer, günstiger Begleiter, der einem ans Herz wächst.
Ich habe mit meiner 150er TS ähnliche Erfahrungen gemacht. Im nächsten Monat ist sie ein Jahr bei mir und hat mich über 15.000 Km durchs Land bewegt.
Gruß aus Münster,
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon RT Opa » 22. März 2009 20:22

Sehr schöner Bericht über die Leistung deiner Emme. Und Hut ab wie oft du sie bewegst.
Da bin ich weit weg davon.
:respekt:
Allzeit gute Fahrt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Gaggi » 22. März 2009 20:27

Schöne TS. Die gefällt mir richtig gut und ebenso tolle Leistung des Fahrers/Mechaniker in einem. Da sieht man wieder wie gut doch so eine MZ ist. :D

Weiter Allzeit gute fahrt für uns vielfahrer. Trotzdem so lange für 25000km? Ich biete 6 Monat für 25000 km Laufleistung auf meiner ETZ. :wink:

Gruß Robert
Zuletzt geändert von Gaggi am 22. März 2009 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon eichy » 22. März 2009 20:30

Klasse Bericht, kann Dir nur voll zustimmen, auch wenn mein Alltagsmopped eine ETZ ist.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Zündnix » 23. März 2009 09:44

Hallo Dominik,

sehr interessanter Bericht. Wir sind gespannt auf mehr.

Viele Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Ex-User peryc » 23. März 2009 10:00

Dominik hat geschrieben:Durchschnittsverbrauch 2008 (49 x vollgetankt in 2008):
3,738 Liter auf 100 Kilometer. Reichweite jedes Mal 440 – 480 km mit 17,5 Liter!


:shock: Mich haut's grad aus den Socken. Gut ich habe das Beiwägele dran, da schaffe ich mit Glück 220km. Aber selbst solo hat sie mich vielleicht 350 km getragen. Naja, sobald es warm genug ist wird mal der neue Zylinder und nach dem Einfahren der Bing verbaut, dann wollen wir mal sehen was machbar ist.
Ex-User peryc

 

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon mareafahrer » 23. März 2009 10:14

Wenn ich nicht schon TS250 fahren würde, würde ich mir jetzt eine holen :gut:

Aber warum hast du von H4 auf Bilux zurück gewechselt? Für den täglichen Gebrauch würde ich das "mehr" an Licht vorziehen.
Genau so bei den Blinkern. Für Oldtimerausfahrten finde ich "nur" Ochsenaugenblinker ganz ok. Aber bei täglichem Gebrauch, vor allem bei Mistwetter, empfinde ich die hinteren Blinker als notwendige Sicherheitsausrüstung.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon rängdäng » 23. März 2009 10:18

servus
einfach toll was da von Mensch und Maschine geleistet wurde.

bin nun richtig bestätigt in meinem Vorhaben meine eineinhalb TS250/1
in den Strassenverkehr zu bringen.

grüsse aus dem saarland


@Dominik
auch die SG ist in Behandlung
one by one
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon rmt » 23. März 2009 10:45

Klasse Bericht. Ich kann dich gut verstehen ^^.

25 tkm sind eine irre Menge, ich schaffe im Jahr zw. 10 und 15 tkm und bin sicher kein Saisonfahrer.
3,7 Liter im Schnitt hat bei mir noch nie eine Emme geschafft. 300-350 km, günstig waren bisher 3,9 Liter bei ETZ und 5,7 Liter im Gespann mit TS. Und ich habe auch E-Zündung (aber keinen Bing).

Man könnte sagen, daß eine 2T MZ sich auch insofern von allen anderen Moppeds unterscheidet, daß je öfter man sie fährt, desto besser wird sie (bei den meisten andern verhält sich dies umgekehrt und es liegt nicht nur am Geld für die Reparaturen/Inspektionen).

Solche Berichte und Erfahrungen sind es, die dieses Forum ausmachen (sollten).
Übrigens hat man nicht mal Minimalästhet genannt, wo ich noch nicht Motorrad (MZ) gefahren bin - das trifft beim Benutzen solcher Teile voll zu, einfach ne runde Sache (und da bringen mich Diesel und Rotax auch nicht von ab).
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon mr.compost » 23. März 2009 11:12

Schöner Bericht. Danke dafür.

Mich interessieren die Koffer, weil sie nicht so breit wie viele andere sind. Welche sind das und wie genau hast Du die befestigt?
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon biebsch666 » 23. März 2009 17:35

Ich schliese mich einfach mal an.
Geiles Motorrad und ein Bericht, der "von Herzen" kommt.
Dieser hat mich auch in meinem Vorhaben gestärkt, meine Alltagsfortbewegungsmittel komplett auf 2-Takt Made in GDR umzustellen.
Fällt mir auch nicht schwer, nachdem meine Kawasaki schon zum 2. mal innerhalb eines jahre tot ist und meine "ostzonalen Fahrzeuge" keinen einzigen Defekt hatten (OK,`ne durchgebrannte Glühbirne und mal `n undichter Simmerring, nichts Schlimmes, oder Teures).

Grüsse aus der Schweiz

Marko

PS.Was sind das für Koffer???
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Lorchen » 23. März 2009 17:48

25.000km im Jahr fahre ich mit dem Auto. :respekt:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Wormser » 23. März 2009 19:36

Auf meiner ETZ mache ich ca. 8000km jährlich.Muss mich also anstrengen.Haste deine Sitzbank etwas aufgepolstert oder täusche ich mich ?? Meine hätte es auf der Fahrerseite auch nötig :(
Toller Bericht :ja:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Christof » 23. März 2009 19:59

Sieht klasse aus deine alte TS-Dame. Hoffe du packst die 100000 km auch mit meinem Rücklichtglas :P .......
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Martin H. » 23. März 2009 20:14

Schöner Bericht, Dominik!
Die TS ist einfach ´ne klasse Maschine. Meine werd ich aber nicht bei Streusalz und dergleichen bewegen, hab an der Silverstar und am Gespann schon zu viel kaputt gemacht... :(
Die Fahrleistung ist der Hammer! Das höchste bei mir waren mal 11.000 km mit der Silverstar in einem Jahr. Aber ich fahre immer weniger.
Den Verbrauch von meiner TS kann ich noch gar nicht angeben, aber unter 4 Liter?! :gruebel:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Dominik » 23. März 2009 20:19

Hallo Jungs,
vielen Dank für eure netten Zuschriften. :oops:

@Wormser: Die Sitzbank ist nicht aufgepolstert, das ist die ganz normale TS-Sitzbank. Diese hier erwarb ich mal über ebay da meine originale an diversen Stellen "aufgeplatzt" war und fungiert nun als Ersatz. ich müsste sie nur mal neu beziehen.

@Mr. Compost: Die Aluboxen sind von einem Forumsmitglied. Man bekommt das Stück für 15 - 20 Euro. Sie waren ehemals Essenskübel der Armee (Bundeswehr?) bzw. die Einsätze davon. Die Hüllen sehen aus wie 20l-Armeekanister, nur dass der Deckel aufklappbar ist. Eventuell könnte Herr Eugen Kiemele aus Seifertshofen noch welche haben. Oder bei Raer? Ich habe sie an der Rückwand mit den originalen DDR-Gepäckträgern verschraubt. Dazu mussten natürlich Löcher gebohrt werden.

@mareafahrer: Den Biluxeinsatz, da es klassischer aussieht. Und viel schlechter ist das Licht nicht, ich habe ja die starke ETZ-Lima.
Und die Ochsenaugen gefallen mir einfach und das Problem mit den durchgeknallten hinteren Blinkerbirnen hat sich auch erledigt.

@Gaggi: Na klar geht noch mehr an Kilometern. So, wie es sich eben ergibt. Ich fahre sie eben jeden tag im alltäglichen Verkehr: Schule, Arbeit, Einkäufe, manchmal ein Treffen. Selten fahre ich sehr weit mit ihr weg. Nach Polen, Russland, Baltikum... würde ich mal gerne mit ihr. 2009 kann es sein, dass ich nur 15000km mit ihr fahre oder auch 25000, wie es sich eben ergibt.
25000km in 6 Monaten mit deiner ETZ? Wow :zustimm: Wo bist Du denn da herumgefahren??

@biebsch666: Es wäre sicherlich noch mehr "von Herzen" möglich gewesen, aber meine Zeit ist zur eben dieser selbigen knapp bemessen.

@Alle: Euch allen viele Grüße und allseits gute Fahrt auf eurer Emme, wir hören uns.
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Gaggi » 23. März 2009 20:30

Die 25000 sind auch fast nur Alltagsfahrten. Die ersten 1000 natürlich gleich in den ersten tagen abgespult, man is ja Fahrgeil wenn die erste ETZ neu da ist. :tongue: Sonstige Kilometer sind ca. 15 % größere Touren und ne kürzere Urlaubsfahrt. Der große Rest ist der tägliche weg auf Arbeit gewesen. Auch wenn es schön war die 250er ETZ zu reiten, bin froh das ich das nicht mehr so weit fahren brauch. Aber das Pensum abzuspulen war eigentlich nicht eingeplant. :wink:

Wenn wieder mal so viele Kilomter in einem Jahr dann lieber im Urlaub. :bindafür:

Gruß Robert

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon eichy » 23. März 2009 20:55

Könntest Du (ich bin sicher interessehalber nicht nur mir) mal freundlicherweise Nadelstellung, Düsenbestückung (ZZP?) Ritzelgrösse und Kerzentyp (+Farbe) durchgeben?
Wann (bei welchen Drehzahlen) schaltest du etwa?
Danke!!!!

BTW: Ich muss nach 200 Kilometern (Anfahrt Sosa, Vollgas, Autobahn, Gepäck) bzw. 240 (extrem Sparsam gefahren) auf Reserve schalten. Dann gehn bei mir 14,5 Liter rein.
Und ich behaupte von mir sparsam zu sein...
Eigentlich
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Wormser » 23. März 2009 21:22

eichy hat geschrieben:Könntest Du (ich bin sicher interessehalber nicht nur mir) mal freundlicherweise Nadelstellung, Düsenbestückung (ZZP?) Ritzelgrösse und Kerzentyp (+Farbe) durchgeben?
Wann (bei welchen Drehzahlen) schaltest du etwa?
Danke!!!!

BTW: Ich muss nach 200 Kilometern (Anfahrt Sosa, Vollgas, Autobahn, Gepäck) bzw. 240 (extrem Sparsam gefahren) auf Reserve schalten. Dann gehn bei mir 14,5 Liter rein.
Und ich behaupte von mir sparsam zu sein...
Eigentlich


Darf ich da mal einspringen.Am Samstag hab ich auf 180km 8 Liter gebraucht,auf 100km sind das 4,4 Liter.Und das fast nur volle Kanüle.Wundert mich selber.BVF Vergaser alles Originaleinstellung,Hauptdüse 130,Leerlaufdüse 50.Deine 7 Liter sind doch bissel viel.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon eichy » 23. März 2009 21:56

Ja ich weiss. Wenn ich mich recht erinnere, hab ichs letztes Jahr, als die Spritpreise bei über 1,50Tois lagen, nochmal mit extremer Zurückhaltung probiert und hab (mehrmals) nach 200 Km so etwa 11-12 Liter getankt. Das war aber auch "die entdeckung der Langsamkeit."

Die Enfield liegt übrigens so bei 3,5-3,7L/100Km.
Son Viertakter hat doch auch Vorteile.. :shock:

Deshalb interssiert es mich ja, wie Mecki das macht..
Meine Hd ist eine 138er, 2.fetteste Stellung (also die normale, ich hab das mit dem Oben / Unten zählen nicht begriffen, bzw. wills nicht) ) und mein Kerzengesicht war mir mit der 130 zu hell, also zu weiss (fast) deshalb habe ich schrittweise aufgbohrt und bin jetzt bei 138. Wenn ich momentan meine Kerze sehe, kann ich nix zu sagen, da ich mit Iridumkerzen fahre. Bei meinem Maleur heute (Du hast gelesen) hab ich wieder eine alte Isolator reingeschraubt eine der ganz wenigen, die ich noch habe, dazu gebraucht noch), mal sehen ob sich was geändert hat, die letzte Düsenanpassung ist von 2002 und da war der Motor noch so gut wie neu.
Ich will garnicht schreiben, das ich in den ca. 6 Jahren danach gerade mal 30.000 Km unterwegs war,zumindest nicht in diesem Tread :oops: :oops: :oops: :oops:
Aber immerhin verteilt sich mein Kilometeraufkommen auf insgesamt 6 Motorräder (und 2 Autos) und meine ETZ hat ja auch Saison. In den anderen, kälteren Monaten bin ich mit der dicken (nach Luftfilterwechsel (K&N jetzt) von 10 auf 8 Liter) oder Vespa (4-5 Liter) unterwegs. Die paar "Schwarzfahrten" mit der Quickly kann man vergessen.
Egal: Dominik: Melde Dich (doch bitte noch) mal!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon gizmohund » 23. März 2009 21:56

Schöner Bericht - aber der Verbrauch, wie machst du das ? Mein Gespann zieht locker das doppelte durch :shock:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Wormser » 23. März 2009 22:11

eichy hat geschrieben:Ja ich weiss. Wenn ich mich recht erinnere, hab ichs letztes Jahr, als die Spritpreise bei über 1,50Tois lagen, nochmal mit extremer Zurückhaltung probiert und hab (mehrmals) nach 200 Km so etwa 11-12 Liter getankt. Das war aber auch "die entdeckung der Langsamkeit."

Die Enfield liegt übrigens so bei 3,5-3,7L/100Km.
Son Viertakter hat doch auch Vorteile.. :shock:

Deshalb interssiert es mich ja, wie Mecki das macht..
Meine Hd ist eine 138er, 2.fetteste Stellung (also die normale, ich hab das mit dem Oben / Unten zählen nicht begriffen, bzw. wills nicht) ) und mein Kerzengesicht war mir mit der 130 zu hell, also zu weiss (fast) deshalb habe ich schrittweise aufgbohrt und bin jetzt bei 138. Wenn ich momentan meine Kerze sehe, kann ich nix zu sagen, da ich mit Iridumkerzen fahre. Bei meinem Maleur heute (Du hast gelesen) hab ich wieder eine alte Isolator reingeschraubt eine der ganz wenigen, die ich noch habe, dazu gebraucht noch), mal sehen ob sich was geändert hat, die letzte Düsenanpassung ist von 2002 und da war der Motor noch so gut wie neu.
Ich will garnicht schreiben, das ich in den ca. 6 Jahren danach gerade mal 30.000 Km unterwegs war,zumindest nicht in diesem Tread :oops: :oops: :oops: :oops:
Aber immerhin verteilt sich mein Kilometeraufkommen auf insgesamt 6 Motorräder (und 2 Autos) und meine ETZ hat ja auch Saison. In den anderen, kälteren Monaten bin ich mit der dicken (nach Luftfilterwechsel (K&N jetzt) von 10 auf 8 Liter) oder Vespa (4-5 Liter) unterwegs. Die paar "Schwarzfahrten" mit der Quickly kann man vergessen.
Egal: Dominik: Melde Dich (doch bitte noch) mal!


Mit 135 HD und 55 LLD hab ich 6.5 liter gebraucht.138 HD ist aber schon heftig.Kerzenbild zu hell ?? Vielleicht irgendwo Falschluft ?? Fahre selbst NGK B8 HS-- noch nie Probleme gehabt.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon eichy » 23. März 2009 22:14

Ausgeschlossen, ich hab das Teil selber zusammengebaut. Vom Rahmen über Speichenippel und jedes Drähtchen. Alles Eigenbau aus Ersatzteilen.
Zur Not hab ich noch einen Bing im Regal liegen...
Aber das ist keine Lösung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Dominik » 25. März 2009 18:02

Klar, Eichy.
Et voila: :biggthumpup:

-BING Typ 84
-Hauptdüse 122
-Leerlaufdüse 45 (kurze Zeit lang eine 55er probiert, aber sie qualmte an Ampeln mehr und brauchte 0,5-08 Liter mehr pro 100km!)
-Düsennadel auf tiefster Stellung d.h. in oberste Rastung gehängt. Damit zieht sie an Hängen besser, wenn man das Gas aufreißt.
-Luftschraube 1,0 Umdrehungen ab Anschlag offen.
-Einlasskanal optimiert d.h. alle Übergänge, auch im Ansaugtrichter entfernt.
-Auspuff original ETZ. Nachbauten und der einer orig. ETZ 251 waren nicht so gut.
-Ritzel 20 Zähne.

Das war´s soweit.
Vielleicht werde ich probehalber doch mal mit einem anderen Lufi experimentieren, mal sehen.

Viele Grüße,
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon eichy » 25. März 2009 18:48

Hab vielen Dank für deine Angaben, sehr interessant!
Schade, daß man die Düsengrößen von Bing und BVF nicht so eins zu eins vergleichen kann.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Jürgen Stiehl » 25. März 2009 19:02

Hallo,
ein Traumfred. Sachlich, informativ und kein OT.
Ich wünschte mir mit meiner ES 150 auch diesen Traumverbrauch. Leider sinds bei mir 4 Liter bei höchstens 80.
Dann fällt mir noch ein Zitat aus W. Riedels "Ich fahre eine MZ" ein: "MZ Maschinen sind Allwettermaschinen".
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Norbert » 25. März 2009 23:55

Lorchen hat geschrieben:25.000km im Jahr fahre ich mit dem Auto. :respekt:


in "guten" Jahren habe ich gute 20 000 km mit dem Möpp in einer Saison geschafft....

( 03/04 -> 10 )
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. März 2009 07:07

Norbert hat geschrieben:in "guten" Jahren habe ich gute 20 000 km mit dem Möpp in einer Saison geschafft....

( 03/04 -> 10 )


Als ich meine SR gekauft habe, war ich so begeistert davon ein Motorrad zu bewegen, daß sich faehrt wie ein Oldtimer, ohne dabei aber staendig gewartet werden zu müssen, daß ich innerhalb von 3 Monaten 15.000 Kilometer nur in der naeheren Umgebung spazierengefahren bin. 50.000 Kilometer und Jahr waren eher unteres Maß.
Schade, das die Zeiten vorbei sind. :(


@ Dominik

Toller Bericht! Ich wünsche Dir weitere aehnleich pannenfreie Kilometer.

Eine Frage noch:
warum willst Du an einer Gabel mit Trommelbremse einen Stabilisator anbauen? Es gibt bei einer Trommelbremse, die ja mittig im Rad sitzt, keine Torsionskraefte.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon eichy » 26. März 2009 08:34

Keine Torsionskräfte? Sicher?
Wo ist den die Abstützung der Trommelbremse? In der Mitte? Oder rechts am rechten Holm? :?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Ex-User AirHead » 26. März 2009 08:55

Eichy da gabs schonmal nen ganzen Fred zu warum der Domi nur son geringen Verbrauch hat.
Mach dir nix draus, ich halt da Moped auch am Gas.
Meine Honda hatte ich schon auf 2,5L nu sind in der Regal 4L. :wink:
Ex-User AirHead

 

Re: 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. März 2009 13:27

eichy hat geschrieben:Keine Torsionskräfte? Sicher?
Wo ist den die Abstützung der Trommelbremse? In der Mitte? Oder rechts am rechten Holm? :?


Die Bremskraefte stützen sich innen am Gabelholm, der durch die Radachse gehalten wird, ab. Was soll denn da verdrehen? :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste