Winterfahrerei ole!

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Winterfahrerei ole!

Beitragvon Dominik » 8. Januar 2010 08:45

Guten Morgen miteinander.
Heute morgen, 7.35 Uhr in Echterdingen-Stetten:
3-4 cm Neuschnee, Emmi war mit einer weißsamtenen Decke zugedeckt. Guten Morgen, Emmi!
Alle Nebenstraßen waren zugeschneit. Bergab auf die Hauptstraße im 1.Gang zugetöffelt, Obacht!
Auf der Hauptstraße in Echterdingen macht eine Frau ihre Autotür auf, war zwar vom Abstand noch ok, aber vorausschauende Fahrweise ist angesagt, musste aber trotzdem Bremsen, das Hinterrad kam ein bisserl herum. Puh... :roll:
Ab der B27 war es dann teilweise frei, hier und da Schneematsch, Achtung! Die Brille setztew sich immer wieder mit uns entgegengewehtem Schnee zu, hinzu kommt etwas Salznebel der Autos, die uns überholen. Blindflug. Hierbei fällt mir auf, dass es manchmal gar nicht so verkehrt ist, wenn man nicht sieht, worüber man sich gerade hinweg bewegt :wink:
Dann kam die Weinsteige, hinab. Hier hat es wieder mehr Schneematsch. Achtung! Sie ist ja als "Rennstrecke" bekannt, bei trockenem Wetter. Manche meinen, sie müssten das auch bei diesen Wetterverhältnissen tun. Ok.
Ich ganz rechts, Schlaglöcher und Dolen "aufsammelnd".
Und immer wenn man denkt, jetzt ist freie Fahrt, hat sich durch einmündende Seitenstraßen oder Einfahrten Schnee und -matsch hereingezogen. Oder ein LKW hat irgendwo seine weiße Last abgelegt. Das ist vor allem böse in Kurven. :roll:
Wir kamen in Stuttgart an, hier waren die Seitenstraßen auch wieder zu, wie gewohnt und an sich nicht schlimm. Ich biege links ab, da kommt mir ein Steyr Puch Pinzgauer entgegen. Das richtige Automobil für extreme Situationen. Oder Landrover.
Wieder geht es bergab, auf eine Kreuzung zu, 1.Gang Schiebebetrieb, vorsichtig herantasten, nicht bremsen.
Dann kamen wir an der Landesbibliothek an, wohlbehalten.
The same procedure as every year...

Der 8.durchgefahrene Winter ist das nun, 4 mit der Ex-660er MZ Skorpion und einer mit der Ex-Honda XBR, mit der TS ist es nun der 3. Zur Zeit kommen mir Gedanken, ob ich an solchen Tagen nicht die S-und die Straßenbahn verwenden sollte :gruebel:
Wenn man für sich alleine auf der weißen Pracht unterwegs wäre, so wäre das schön und unbeschwerter. Aber die vielen Autos, bei der Witterung wird man öfters übersehen, nicht auszudenken, ich rutsche aus und vor ein Auto, oder eines rutscht in mich hinein. Gar nicht daran denken.
Ein Trost hierbei ist, dass die TS das beste Wintermotorrad ist. :ja:

Was habt ihr für Erfahrungen in den letzten Wintern gemacht? Mit welchen Krädern seid ihr unterwegs (blöde Frage)?

Viele Grüße und seid vorsichtig
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Sv-enB » 8. Januar 2010 10:09

Wenn ich mir unsere Strassenverhältnisse anschaue, kommt ein 2Rad nicht infrage. Und mein Gespann (gilt aber auch für die 2Räder) ist mir bei dem Salz zu schade.
Auf einer freien Fläche mit festgefahrener Schneedecke oaky, aber nicht im öffentlichen Strassenverkehr.

Die Gründe hast Du ja schon genannt.

Vor langer Zeit mußte ich auch im Winter fahren, aber das war 1989 noch in Eberswalde und die Verkehrsdichte war viel geringer.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon altf4 » 8. Januar 2010 10:18

hi dominik -

gestern beobachtet und derzeit extrem gefährlich ist gefrorenens das sich auf lastwagendächern ansammelt. zum einen fliegt dir das zeug kiloweise entgegen, zum anderen türmen sich plötzlich nette eishaufen auf der strasse. das ist ein echtes *unkalkulierbares* risiko, vor allem an kreisverkehren...obacht!1!!

guten rutsch, max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Enz-Zett » 8. Januar 2010 10:26

Zu den Eisfrachtern kann ich nur sagen: Wenn man's beobachtet, Kennzeichen notieren und "petzen gehen". Jeder Fahrer weiß, daß er sein Fahrzeugdach eisfrei machen muß, besonders bei Plane&Spriegel. Aber einige Kollegen sind da leider so was von resistent, da hilft nur diese Keule mit Anzeige - leider!

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon MoPeter » 8. Januar 2010 13:45

hallo Dominik,
mir gehts ähnlich, weil es derzeit in Münster fast unmöglich ist mit dem Fahrrad zu fahren, nehme ich die TS. Lenkerstulpen sind montiert, Waschwasserdöschen ist am Spiegelausleger montiert, das vordere Schutzblech höher gelegt und Heidenauer Stollen mit M+S Kennung montiert. Damit gehts auf Schnee ohne zu rutschen, wir haben allerdings nicht die Berge wie ihr sie in Stuttgart habt. Soweit Schnee liegt, geht es ganz gut, wenn Eis und insbesondere eingefahrene Spurillen dazu kommen, lass ich das Moped stehen. Mein Gespann wäre sicherer, ist mir wegen dem Salz für den Alltag aber zu schade. Weiter allen Winterfahrern eine rutschfreie Fahrt. Dominik, wir sehen uns hoffentlich zum Monatsende auf der Alb.
Gruß aus MS
Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Dominik » 8. Januar 2010 14:00

So.
Um 12.40 verließ ich die Landesbibliothek wieder. Mittlerweile war Emmi mit zusätzlichen 1,5cm Schnee bedeckt.
Alle Straßen waren zugeschneit oder schneematschig. Es ist schon spannend, wenn man auf jeden tiefen Dolendeckel oder auf jedes Schlagloch aufpassen muss, dass das Vorderrad nicht seitlich reinrutscht. Mit der Skorpion war das damals besonders doof. Oder wenn man die Spur wechseln muss. Am Pragsattel sah ich jemanden auf einem Dax-Nachbau, das ist auch nicht verkehrt, da fällt man nicht so tief (Fallhöhe). :mrgreen:
Den Leitzbuckel in Feuerbach hinunter war es auch zu, es war aber noch im Bereich des Machbaren. Hier habe ich auch schon bösere Dinge erlebt :|
Die einzig freie Fahrt hatten wir durch den Feuerbacher Tunnel.
Na ja, erst 13.20 Uhr kam ich in Weilimdorf an, fast die doppelte Zeit, wie es normalerweise der Fall ist.
Aber die Beinschilder machen sich auf jeden Fall positiv bemerkbar, ich kann sie nur empfehlen! Schade wäre es nur, wenn es uns mit diesen doch mal hinknallen sollte, möchte gar nicht wissen, was sich alles kaltverformt. Und Emmi ist an sich ein super Wintermöp, in der Tat, ist sie nicht?
Wie war es schön, als wir wieder auf einen Feldweg einbogen, Stille, Mütter und Kinder mit Schlitten im Schlepptau, man kann ein bißchen herumspinnen, ohne unter die Räder zu geraten...
Hoffentlich lässt der Schneefall nach, der jetzige kann ruhig liegen bleiben, sieht ja schön aus. Aber für die nächsten Tage hörte ich da anderes.

Viele Grüße und fahrt vorsichtig
Dominik.

-- Hinzugefügt: 08.01.2010 14:02:47 --

Ach MoPeter, jetzt haben wir uns überschnitten. Du meinst das Treffen bei Eike? Klar, wäre schön, wenn wir uns sähen! Fahr weiterhin vorsichtig!
Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon trabimotorrad » 8. Januar 2010 15:48

Nachdem ich gestern aufm Glüweinfest war und natürlich auch dort geschlafen habe, wollte ich heute weiter nach Mainkling. Zuerst aber rasch ne Tanke suchen, sehr viel Sprit ist nimmer drinn, in der Emme.
Beim Rausfahren aus Eberhards frisch verschneitem Grundstück (etwa 4cm Neuschnee auf festgefrohrener Altschnee/Schneematsch-Pampe) habe ich mich erstmal über die schlechte Traktion meines Stollenreifens auf vereistem Boden "gefreut" und auch hernach auf der, noch ungeräumten Feldstraße, wars nicht toll. Kaum bremsen möglich, lenken nur in niederen Geschwindigkeiten und "beschleunigen" geht fast gar nicht :evil:
Auf den mangelhaft geräumten Straßen hat dann meine Tourenscheibe so viel Schneepampe, die von den schnelleren Dosen hochgespritzt wurde, eingefangen, das meine Lust, heute viel zu fahren, schon kleiner wurde.
Kurz hinter der Tanke, an der ich getant habe, hat dann, an einem Kreiverkehr, ein LKW die Schneehaube seiner Plane aus mich abgeladen, ich bin so erschrocken und hatte alle Hände voll zu tun und das Visir voller Schnee, das ich nicht das Nummernschild gesehen habe, kann ihn also auch nicht anzeigen :evil:
Für heute habe ich die Nase voll, vom Winter und bleibe am Kachelofen, Mainkling gibts auch noch morgen :roll:
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 8. Januar 2010 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Luzie » 8. Januar 2010 16:28

Dominik hat geschrieben:... Zur Zeit kommen mir Gedanken, ob ich an solchen Tagen nicht die S-und die Straßenbahn verwenden sollte :gruebel: ...



:stupid:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Nordlicht » 8. Januar 2010 18:01

das beste Gefährt bei dem Wetter ist eigendlich eine HUFU....noch leichter und damit noch besser zu fahren.... Aber ich fahre bei dem Wetter nicht mehr mit 2 Rädern.....hab genug früher gefroren :D und die Knochen heilen auch nicht mehr zu schnell
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon altf4 » 8. Januar 2010 18:54

im wald und auf der wiese machts mehr spass! heute:

Bild
zuerst auf zwei rädern (inclusive offroading im wald, recht anspruchsvoll ;)

Bild
dann ausgiebig das emmengespann probegefahren, ha! war das ein spass!1!!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 9. Januar 2010 08:43

Moin,
letzten Sonntag wurde es mal wieder Zeit für einen Sonntagsritt zum Oldtimer-Café im Vogelsberg. Lose habe ich mich mit anderen Gespanntreibern verabredet.

Bild

Der morgendliche Blick aus dem Fenster ist vielversprechend.

Bild

Gegen Mittag rolle ich die IZH aus der Scheune und mache mich auf den Weg in Richtung Norden.

Bild

Wie üblich nehme ich nicht den üblichen Weg aus dem Dorf heraus ...

Bild

Schon auf der Nebenstrecke Richtung Wächtersbach kommt Freude auf.

Bild

Diese Straßenverhältnisse sind selbst im Vogelsberg eine Seltenheit.

Bild

Der mit der 1 mm Trennscheibe bearbeitete Russenreifen auf der Hinterhand macht sich sehr gut. Traktion reichlich vorhanden.

Bild

Links russischer Originalreifen für die IZH, recht K37 - beide mit dem Winkelschleifer bearbeitet.

Bild

Im Oldtimer-Café angekommen finde ich eine volle Gaststube vor. Allerdings ausschließlich Dosenreiter welche vom kommenden Biker-Sommer träumen. Mich schauen sie völlig ungläubig an und flüstern sich geheimnisvolle Sätze zu ...
Matze, der Wirt meint, ich sei heute schon der 2. Moppedfahrer.

Bild

Draussen vor dem Wirtshaus ist die IZH einsam auf weiter Flur.

Bild

Auf dem Heimweg dann teilweise komplett Schneefahrbahn ... und das bei völlig einsamen Strassen.

Bild

So ganz ohne ging es dann doch nicht ...

Bild

Zurück in Gelnhausen habe ich dann bei unserem Lieblings-Asiaten Abendessen für die ganze Familie eingekauft. Sehr lecker das.

Bild


Wieder zu Hause stelle ich fest, das war eine rundum gelunge Tour. 130 allerfeinste Kilometerchen. Auf dem Heimweg von Gelnhausen wurde es doch noch mal so richtig frisch ... der Reißverschluß des Thermokombi ging defekt auseinander ... So ein Gelump! Noch nicht einmal 3 Jahre alt.

Neben der täglichen Alltagsfahrerei mit der IZH sind es gerade solche Wochenenden die einem das Winterfahrerleben versüssen. Morgen fahre ich gleich wieder los in den Vogelsberg!
Es gibt nur eine Sache die besser ist als Gespann zu fahren. Das ist Gespann fahren im Winter. Das ist das Größte!

Grysslä
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Martin H. » 9. Januar 2010 18:42

Dominik hat geschrieben:Wenn man für sich alleine auf der weißen Pracht unterwegs wäre, so wäre das schön und unbeschwerter. Aber die vielen Autos, bei der Witterung wird man öfters übersehen, nicht auszudenken, ich rutsche aus und vor ein Auto, oder eines rutscht in mich hinein. Gar nicht daran denken.
Was habt ihr für Erfahrungen in den letzten Wintern gemacht? Mit welchen Krädern seid ihr unterwegs (blöde Frage)?

Inzwischen bin ich mit gar keinen Krädern im Winter mehr unterwegs (oder höchstens mal zwischendurch, wenn ich Lust drauf hab... aber halt nicht mehr im Alltag).
Meine Erfahrung: Ja, es ist genau wie Du schreibst. Wäre man allein unterwegs, wär´s im großen und ganzen kein Problem. Aber es braucht Dir nur einer die Vorfahrt zu nehmen, und Du mußt ´ne Notbremsung auf glatter Straße hinlegen (ich red jetzt vom 2-Rad)... :x
Anders schaut´s beim Gespann aus: Null Problemo. Außer daß man selbst der Witterung und das Krad dem Salz ausgesetzt ist. Aber vom Fahren her kein Thema.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Ex-User AirHead » 9. Januar 2010 21:19

Dieser Winter gibt mir den Rest.
Bis auf einen Winter , als ich mal ein Auto hatte, bin ich seit ich 16 bin auf 2Rädern unterwegs.
Das war hier nie ein Problem. Hier gibt es nicht viel Schnee. Nachdem die Mokicks von Motorrädern
abgelöst wurden bin bis jetzt Kawa GPZ 500S , MZ TS 150, Honda NX 250 durch den Winter gefahren.
Wär der Unfall nicht dazwischen gekommen hätte ich sicherlich jetzt meine XJ 900 nicht nur einmal
geschmissen.
Aber ich hab ja die Ts250/1A geliehen bekommen. :biggrin:

Hier ging der Winter vor Weihnachten los (da hatte ich noch den Leihwagen vom ADAC). Richtig heftig wurde es um Sylvester rum. Sylvester hatte es kräftig geschneit und ich war zum Kino verabredet. Die ersten 10km gingen noch ganz gut , ich hatte halt noch kein Gefühl für Maschine/Witterung so wurde man Gas gedreht. Und es kam wie es kommen musste. Das ist wie der berühmte Schubs ins Wasser zum schwimmen Lernen.
Die erste Kreuzung war meine.... 20m vorher hab ich versucht zu bremsen bzw. einfach nur langsamer zu werden,
auf dem Vorderrad. Die Hinterradbremse verkniff ich mir da wär eh nix zu holen.
Vorderrad blockierte natürlich, aber man hat uns ja links und rechts Stützbeine für fallende Kräder angebaut. Für die
schneeschippenden Anwohner ein Spektakel. Ich schaffte es dann mit den Schneeschuhen :lach: noch irgendwie zubremsen.
Als ich versuchte wieder anzufahren und dank der sehr gleichmäßigen Leistungsentfaltung der Mz :lach: :lach: :rofl: , machte
ich auch gleich eine 270° Wende. Die Anwohner hat es gefreut. Die letzten KM zum Kino ging es nur mit Füßen am Boden im 1ten gang. An Bremsen brauchte ich gar nicht versuchen. Da hatte ich Glück das niemand vor mir war.
Nach dem Kino wollte ich zur Sylvester"party" (gemütlich beisammen sitzen). 1te gang Füße runter bis zur Bundesstraße.
Ich kam so 5km weit bis die Batteriekabel abbrannten und Batterie es auch nicht überlebte . Ich wartete dann 2 Stunden und schaute mir vorzeitiges Feuerwerk an bis mein Kumpel mit dem Firmenwagen mich von der 3 Spurigen B6 sammelte.

Letztes Wochenende waren die Landstraßen hier wieder völlig schneebedeckt. Ich wollte von Hannover nach Hamburg und entschied mich für die Autobahn. Gottseidank fand ich auf dem Sonntag einen LKW, hinter dem ich die ganze Strecke verbrachte. Auf dem Weg hätte es mich aber fast erwischt.
Ein kleiner Geländewagen fuhr auf der linken Spur vorbei. Als er neben dem LKW war hoben sich Eisplatten
vom Auto und flogen in meine Richtung. Ich konnte gerade noch meinen Kopf zur Seite strecken sonst wär ein Teil der Eisplatte
im Helm eingeschlagen. Das war dann mal wieder so ein Moment.... man lebt gefährlich und man kann das nicht mal groß
beeinflussen.

Wofür? Ich hab im anderen Fred schon erwähnt. Ich fahre lieber im Winter als im Sommer (is mir zu warm :biggrin: ). Wenn die Sonne über die schneebedeckten Felder und Bäume schneit, die Straßen frei sind gibt es nix schöneres. Kein Auto freischaufeln und Scheiben freikratzen. Nur den Schnee von der Plane schütteln und los. Ich komm mit dem Moped immer fix auf Arbeit und muss nicht auf der Mitarbeiterplatz mit dem Auto und dann weiter rein mit dem Bus fahren. Der Mopedparkplatz gehört mir jetzt ganz alleine... sonst stehen dort mehrere Hundert 2Räder.
Aber man wird nicht jünger.... noch nicht. Ich hatte jetzt eine Woche taube Fingerspitzen inc. durchgehend Schmerzen, trotz Lenkerstulpen und Winterhandschuhen. Und da kann man noch so der harte Winterfahrer sein wie man will, sowas geht nicht... bzw.
nicht lange gut. Ich bin Handwerker ich brauch die Dinger und beim Popeln helfen sie auch enorm. :|
Ich zieh mir jetzt ein günstiges 4Rad :grosseaugen: und spinne weiter wenn ich das wieder verdrängt habe.
Ex-User AirHead

 

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon henrik5 » 9. Januar 2010 22:53

Winterfahren ist ok, aber lebensmüde ists bei Schnee. Wenn die Straßen wieder trocken und das Salz von der Straße ist fahre ich auch wieder. Bis dahin kämpfe ich mich mit dem Fahrrad durch Berlin.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Koponny » 10. Januar 2010 02:19

Im letzten Jahr.......
Bild

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Bobbel » 10. Januar 2010 14:29

Viele Grüße in die Berge!

Von Berlins wahrscheinlich einzigem (Solo-) Motorradfahrer. Wenn die ganzen Autofahrer wüssten, wie es auf dem Motorrad ist, würden sie wohl nicht so ängstlich fahren. Einen einsamen Rollerfahrer habe ich gesehen, zu beschäftigt, mit den kleinen Rädchen in der Senkrechten zu bleiben, sonst hätte ich ihn gegrüßt. Radfahrer gibts vergleichsweise erstaunlich viele, die vorsichtig auf der Straße unterwegs sind; Radwege sind natürlich nicht geräumt. (Wenn sies wären, würden wahrscheinlich alle Touris sich drauf versammeln; schließlich wohne ich im Prenzlauer Berg).

Am Montag kommen für die ETZ zwei Enduro-Heidenaureifen, vorne sogar M+S, dann geht es weiter. Die glatten Straßenreifen werden jetzt doch ein bisschen zu rutschig. Es werden sein K41 M+S vorne (gibts nur als 3-Zoller, weiß jemand, ob man das darf?) sowie K37 hinten, gibts leider nicht als M+S.
Mit denen hoffe ich dann besser durch die Parklücke zu kommen.

Spaß machts trotzdem. Keine gebückten Rennfahrer mit Vollverkleidungen und Hunderten von PS? Nicht mal die sportlichen Enduros? Nun, mir fehlen sie nicht. Die aufmerksamen Blicke der Fußgänger bekomme jetzt alle ich. Leider schauen hauptsächlich die Männer... Vielleicht wollen sie auch bloß miterleben, wie einer mit dem Motorrad abschmiert. Mir egal,

ich hoffe, Ihr habt auch Spaß

bobbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon P-J » 10. Januar 2010 15:40

Komme grade vom Doserutschen mit meiner Tochter. Mit meinen Scorpio mit Heckantreib und dem Clio. Schnee fanden wir in einem Industriegebiet. Die lächerlichen 3 cm die gefallen sind reichte grade mal um die Strasse für ne Std zu weißen. Ich bin absuluter Heckschleuder Anhänger aber der Clio geht auch recht gut. Für meine Tochter die erst den Führerschein vor 5 Monaten gemacht hat klappt das besser wie bei ihrem Vater mit 18. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Richy » 10. Januar 2010 16:57

Koponny hat geschrieben:Im letzten Jahr.......


In diesem Jahr...(gestern)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Dominik » 10. Januar 2010 18:31

Alle Kamikatze hier oder was? Jungs, Jungs, Jungs!
Mit der TS blieb ich gestern und heute mehrmals stecken! Ich war fix und foxi! Schnauze voll! Auf allen öffentlichen Straßen schaut es derzeit auch nicht besser aus, es ist schneematschig und rutschig. Nach acht Jahren Solowinterfahrerei sage ich: Ein Gespann muss her! Wenigstens für die allerhärtesten Tage.
Da ich mich sowieso nach einer AJS Single oder einer BSA Single M20 oder Twin A10 umschaue...die könnte man doch auch mit 3 Rädern...? :ja:

Ich überleg mal was...
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon trabimotorrad » 10. Januar 2010 18:38

@ Richy: Ein klasse Bild! :top: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Ex-User AirHead » 10. Januar 2010 18:56

Gerade Heim gekommen. Hannover- Hamburg/Buxtehude in 4 Stunden, 130km.
Welch ein Trip.
Auf der gesamten Strecke waren vielleicht 15km die normal befahren werden konnten.
Also nur nasse Fahrbahn. Richtung Norden wurde es immer schlimmer. Die meiste Zeit fuhr
ich auf festgefahrenem Schnee und Eis. Dazu gabs dann noch Schneeverwehungen ohne
Ende. Ich wundere mich wirklich warum ich die TS noch kein mal auf die Seite gelegt habe.
Ich glaube mit Stolle würde ich jetzt bis zum Nordkap schaffen wenn ich mit dem K30 schon
soweit gekommen bin in diesem Winter. :lach:
Die Autofahrer hielten sich zurück , wohl aus mitleid.
Die Füße hielt ich die halbe Strecke am Boden... das gibt morgen Muskelkater...
Eigentlich wollte ich am WE den geflickten Kabelbaum (vom Brand Sylvester) wieder hübsch machen, aber ich hatte meine
Krimpzange vergessen. Das sollte sich vorhin rechen.

Es war schon dunkel , noch 25km bis nach Hause , als wieder plötzlich wieder das Licht und der Motor
ausging.
Schnell von der Straße runter , denn auf überfahren werden hatte ich heute keine Lust mehr. Morgen ist ja auch noch ein Tag.
Also irgendwie neben die Straße in den 20cm hohen Schnee und die Maschine irgendwie auf dem Seitenständer
abgestellt. Und dann leuchtete es unterm Seitendeckel hervor. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Ahhhhhhh............... da ist doch gar keine Lampe drin verbaut. Sternmutter schnell ab und Deckel unter einem Feuerwerk
runter gerissen. Gott sei dank ware s nur Funkenfeuerwerk welches dort leuchtete.
Der Fehler war schnell gefunden. Das Kabel Kl.30 zum Scheinwerfer hatte am Seitendeckel gescheuert und war geschmolzen.
Die kleine Lade-Sicherung war durch.... hoffentlich hat die Batterie das diesmal überlebt.
Im Geldbeutel fand sich noch ein Flachstecker, aber mein Taschenmesser suchte ich vergebens.
Den ersten Autofahrer der anhielt (eine Frau) hatte ich weiter gewunken als ich noch auf der Suche nach dem Messer war.
Als mir dann irgendwann einfiel das das Messer zuhause auf dem Tisch lag hielt auch schon der 2te Autofahrer.
Er hatte auch sofort ein Taschenmesser zur Hand und eine Taschenlampe... wobei mein Handy mir schon leuchtete.
Schnell das verkohlte Stück Kabel abgeschnitten, abisoliert und den neue Flachstecker drauf.
Noch die Sicherung der Pannenleuchte? (diese Steckdose rechts bei der A ) gegen die def. getauscht.
Licht war wieder da und ich bedankte mich bei meinem Helfer und schickte ihn weiter.
Als ich den Seitendeckel wieder montierte fiel wieder alles aus. :evil:
Der Kabelschuh hatte nicht gehalten.... aber nicht so schlimm denn der 3te Autofahrer hielt gerade an. :wink:
Dann hielt auch schon der 4te Autofahrer an. Welcher aber vom Fahrer Nr. 3 weiter geschickt wurde... "Alles gut ,
keine Verletzten ich mach hier nur den Armleuchter" (er leuchtet mir mit meinem Handy) .
Ich klemmte den Flachstecker erneut und diesmal hielt er auch.
Nochmals dank am meine Helfer! :top:
Ich hatte dann noch ein paar Probleme die Karre vom Seitenstreifen auf den Straße zu bekommen. Nun bin ich aber
Zuhause angekommen. Reicht auch für heute. Morgen vor der Arbeit werde ich nochmal bei die Kabels bei und am WE
kommt der Mist dann neu.
Ex-User AirHead

 

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon MoPeter » 10. Januar 2010 22:43

Bobbel hat geschrieben:Es werden sein K41 M+S vorne (gibts nur als 3-Zoller, weiß jemand, ob man das darf?)


Heidenau gibt hierfür Freigaben heraus, kann direkt am Werk erfragt werden.

Gruß aus Münster,
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 23:13

Nö, nix Winterfahrerei mehr.
Habe ich 1978 ( EZ 20.1.1978) bis 1981 gemacht,
Reicht bis heute.
Weder Wohlfühltemperatur noch Spaß.
Nennt mich ruhig einen warmduschenden Schattenparker.
Aber wenn ich allein an die Kollateralschäden durch Salz denke - Nein Danke!
Und Gespann ist nicht mein Ding , also lassen wir das bleiben, im Winter .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Etzitus » 11. Januar 2010 00:23

Hallo Ronny,

und das ist die Schwabel dieses Jahr, sprich letztes Wochenende in der Eifel.

Bild

Und das war Gestern morgen.

Bild


Mit ordentlichen Federn, richtig ausdistanziert und mit `nem vernünftigen Reifen auf dem Vorderrad. Der Mitas sitzt nun auf dem Seitenwagenrad. Da stört er nicht.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon altf4 » 11. Januar 2010 01:24

yeah - feines teilchen :)
es freut mich ungemein, in diesem thread hier soviele bestfunktionierende nutzkräder zu sehen. klar, winter ist nicht immer unterhaltsam, aber es scheint, dass etliche leute das beste draus machen. hals und beinbruch ;)

p.s.: seitdem die jawaemme funzt, weiss ich, dass winter kein hindernis darstellen sollte, das teil fährt sich so genial, da kannst jede dose wegschmeissen im direkten vergleich. ernsthaft!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon gizmohund » 11. Januar 2010 08:57

Von gestern -> allerdings nur zum Spaß auf den Seitenstraßen. Hier kommen die Straßenreifen aber deutlich an Ihre Grenzen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Ex-User AirHead » 11. Januar 2010 09:32

Bild
Bild
Bild
Ex-User AirHead

 

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon georgd. » 11. Januar 2010 14:31

Hallo zusammen,
konnte es heute auch nicht lassen. Zuerst wollte ich nur etwas geschäftliches erledigen und bin deshalb mit dem ETZ- Gespann ins Zabergäu gefahren. Straßen alle frei, ein bißchen Matsch hier und da und jede Menge Salzwasser. Auf der Rückfahrt zieht es mich auf einmal ruckartig nach links auf einen tiefverschneiten Waldweg. Der Richtweg vom Ottilienberg nach Mühlbach, quer durch den Wald und einigermaßen gut zu befahren, da zwar einige, aber keine großen Steigungen. Sind so ca .7Km, und danach hats mich gepackt. Kurz zur Tanke und los durchs Elsenztal. Immer auf Betonwegen entlang der Elsenz, kein Salz, nur Schnee, und kein Mensch unterwegs. Klasse. Von Eppingen über Richen, Ittlingen, Reihen, Steinsfurt, Sinsheim, fast eben. Das hat auch gereicht, weil der SW noch von der Odenwaldtour am WE vollgepackt ist und somit etwas die Traktion fehlt. Super Drifts und doch hab ich mich zweimal festgefahren. Beim zweiten Mal hat es mich nach rechts zum Gebüsch gezogen, weil das Seitenwagenschutzblech voller Schnee war und sich das Rad nicht mehr drehte. Dann weiter über Weiler (Thors Wohnort), Hilsbach, Adelshofen, Eppingen. Insgesamt ca. 2,5 Stunden und geschätzte 80 Km. Hab euch ein paar Bildchen gemacht.Seht euch mal die Elektrik an. Ich glaub ich sollte den Seitendeckel doch wieder drauf machen.
Gruß Georg
BILD2039.JPG
BILD2040.JPG
BILD2042.JPG
BILD2043.JPG
BILD2044.JPG
BILD2045.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Dominik » 11. Januar 2010 16:18

Hallo Jungs.
Airhead, bei dir im Norden muss es wohl ganz schön ab gehen, oder?

Dieses Jahr mache ich irgend etwas falsch: Ich bleibe sehr oft stecken. Das liegt wohl am Heidenauer Niederquerschnittsreifen, der ist auch bei Nässe nicht so toll. Er hat noch Profil, aber nur ca. 50%.
Das nächste Mal werde ich wieder den klassischen 3.50-16 hinten montieren, der war besser. Ansonsten denke ich nun über Wintertauschfelgen mit Enduroreifen drauf o.ä. nach.

Viele Grüße und viel Glück in der weißen Pracht
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon andilescu » 11. Januar 2010 16:28

Dominik hat geschrieben: Der 8.durchgefahrene Winter ist das nun, 4 mit der Ex-660er MZ Skorpion ...

Mit der brauchst Du ja nur Gas wegzunehmen, und sie rutscht schon hinten herum. Ist auch viel zu schwer, spätestens dann, wenn Du liegst. Ich muss zugeben, trotz zweier Gespanne bin ich aus dem Alter raus, wo ich bei Glätte fahre - einfach wegen der enormen Salzschäden, die ich trotz aller möglichen Konservierungsmaßnahmen schon erlebt habe, nicht nur an Chrom und Lack, sondern auch an Lagern und Elektrik. Dem Auto machen die Pökelstraßen weniger aus. Ist nun mal so.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon joschi.in » 11. Januar 2010 20:31

Fährt eigentlich außerm Gizmohund sonst noch jemand das 15" Hinterrad mit Autoreifen im Winter?
Die Traktion und das Vorankommen waren sehr bewscheiden gestern mit dem Reifen....

Macht vermutlich am meinsten Sinn, sich nen Wintersatz 18"er mit Stollenreifen her zu tun, oder?

Griasles
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Richy » 11. Januar 2010 20:38

joschi.in hat geschrieben:Fährt eigentlich außerm Gizmohund sonst noch jemand das 15" Hinterrad mit Autoreifen im Winter?
Die Traktion und das Vorankommen waren sehr bewscheiden gestern mit dem Reifen....


hier, ich. halb abgefahrener Sommerreifen, die Traktion ist nicht so dolle. Sinnvoll ist ein guter Winterreifen, dann sollte man gut zurechtkommen. Da brauchts keine Extra Stollenreifen, die zudem im Schnee auch nicht grad der Bringer sind...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon fränky » 11. Januar 2010 21:24

Hi,
hab den 135/70-15 Hankook W 440 drauf. Ist so knapp 7000km gelaufen und die Erfahrungen bei Schnee sind zwiespältig.
Der Reifen ist sicher Top, aber das geringe Gewicht der Emme und die völlig ungeeignete 2 takt Motorcharakteristik machen die Vorteile wieder zunichte.
Auf Meckis Gespann, oder ne BMW oä, wo du die Steigungen locker mit 2000 U/min und passendem Drehmoment hochdüsen kannst bringt er viel mehr.
Schade finde ich, dass mit dem 135er nun wirklich kein Platz für Ketten mehr ist. Ich lass ihn vorerst trotzdem drauf.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon trabimotorrad » 11. Januar 2010 21:30

Ich hatte früher auch so ein Autorad in meinem TS250/1-Gespann hinten drinn. Im Winter habe ich immer das wahlweise eingetragene Originalrad (3.50-16) mit Stollenreifen drauf, eingebaut.
Am vergangenen WE hat mich Eberhard mit seinem ETZ251-Gespann aber sehr anschaulich "belehrt" das ein Stollenreifen auch nicht die wirklichen Wunder vollbringt denn er hat mit seinem 16"-Straßenreifen mich, mit meinem 18"-Stollenreifen, ganz schön "alt" aussehen lassen :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon joschi.in » 11. Januar 2010 21:54

wir haben auch den hankook drauf....
Also wenn ich das richtig verstehe, dann is eigentlich ein 16" was-auch-immer-für-ein-reifen das Optimum fürn Winter.
Wie sieht es denn dann vorne aus?

Ich habe jetzt nen abgefahrenen ME22 in 18" drauf und würde auf 16" mit dem Seitenwagenreifen (der eigetlich verboten ist) drauf ziehen.....
In Niederquerschnitt habe ich da nix in Gespann-Profil gefunden...
oder überhaupt ne Alternative in "Unrund"

Allen Winterfahrern gutes Ankommen !
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon trabimotorrad » 11. Januar 2010 21:59

Joschi: Wenn Du vorne NUR 18" eingetragen hast, sind 16" verboten, aber der Seitenwagenreifen von Heidenau ist neuredings auch vorne beim Gespann erlaubt, so Du 3.50-16 vorne wahlweise fahren darfst.
Ob aber 16" das Optimum ist, weiß ich nicht, ich dachte immer 18" wäre im Winter besser, am Wochenende habe ich eben Anderes erlebt :nixweiss:
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 11. Januar 2010 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Ex-User wena » 11. Januar 2010 22:09

Richy hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Im letzten Jahr.......


In diesem Jahr...(gestern)


vorgestern... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User wena

 

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Etzitus » 11. Januar 2010 22:41

Hallo,

normalerweise, also im Sommer fahr ich hinten den 15ener Michelin. Der hält wenigstens. Im Winter für die Spritztouren inne Eifel kommt bei Schnee eine Stolle in 3.50 - 16 drauf. Die Größe Ist wahlweise eingetragen und das Rad fährt Sommers als Ersatzrad mit. Die Stollen sind gegilstert. Damit komme ich in der Regel überall durch.
Vorne ist ein Block C von Metzler drauf. Auch in 3.50 - 16 und gegilstert. Ja, ja ich weiß, teuer. Aber das tut.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Stecker unterwegs geflickt

Beitragvon andilescu » 12. Januar 2010 08:18

AirHead hat geschrieben:... Schnell das verkohlte Stück Kabel abgeschnitten, abisoliert und den neue Flachstecker drauf...
Der Kabelschuh hatte nicht gehalten...

Für so eine unterwegs-Schnellreparatur stecke ich das abisolierte Kabel mit flachgedrückter Litze von der falschen Seite in den Stecker, so dass es mit dem Stecker auf die Anschlussfahne aufgeklemmt wird. So muss ich nichts crimpen und kann sogar den alten Stecker benutzen. Erst zu Hause repariere ich's dann richtig.
faston_1.jpg

faston_2.jpg

Stets gute Heimkehr,
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Günni » 12. Januar 2010 10:24

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Es gibt nur eine Sache die besser ist als Gespann zu fahren. Das ist Gespann fahren im Winter. Das ist das Größte!

Grysslä
Andreas, der kahlgryndige


100 % Zustimmung. Leider habe ich zur Zeit kein Fahrzeug. Und als ich ein Gespann hatte, war es schneemäßig so fad, dass ich freiwillig im Harz Nebenstraßen gefahren bin, damit wenigstens etwas Freude aufkam.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon thesoph » 19. Januar 2010 19:15

Bei Eis und Schnee auf der Straße...ihr seit doch verrückt ! :biggrin:

Ich bin mit nem StraßenMotorrad nur 2 oder 3 Winter durchgefahren. Allerdings nie bei Schnee. In Berlin sind verschneite Straßen, so wie diesen Winter, ja auch eher selten. Nachdem mir dann bei leicht überfrorenem Boden an der Ampel ein Auto draufgerutscht ist (auf meine arme kleine Pampera), hab ich genug gehabt.
Letzten Winter hab ich mich dann zwei mal mit dem Fahrrad hingelegt - blöde Kinder, die einfach vors Rad springen! Und Eis inner Kurve, da war nix zu machen, zu spät gesehen. Nächsten Winter werde ich mal Spike-Reifen probieren.

Im Gelände, wo einen keiner über den Haufen fahren kann, machts aber tatsächlich immer wieder Spaß!

Gruß, Theresa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Dominik » 19. Januar 2010 19:51

Ich sag's ja, die fucking cars sind an allem Schuld, responsible for dies und das!! :evil: Die sind gefährlich!

Bin ich froh, wenn dieser Winterspuk vorbei ist!
Vorgestern auf der TS starke Schneeschmelze und viel Regen, bäh!
Gestern auf der TS am frühen Morgen die ersten zwei Straßen Glatteis pur, und das auch noch bergab auf eine Querstraße zu mit parkenden Autos darauf. Brenzlig!
Heute Morgen auf TS weniger Glatteis, sogar Sonnenschein, nur -3°C.
Heute Abend, vor einer Stunde auf TS, von Weilimdorf nach Stuttgart rein, im vollen Vollnebel und -0,5°C. Gefährliche Mischung, Augen auf!
Und nachher, in 25 Minuten, auf TS von Stuttgart auf die Fildern hoch, auch im Vollnebel. Bäh! Bei so was fahre ich mit permanent nach rechts gesetztem Blinker, auf der B27 zumindest. Möchte kein Auto auf mir hinten raufgekesselt haben... :roll:

Wenigstens habe ich sie gestern saumäßig abgedampft, später Roststellen auf der 32er Gabel und am Lenker wegpoliert und dann mit Konservierungswachs eingesprüht, jeden Quadratmilimeter, auch nicht sichtbare Stellen! Auch Aluboxen, Gepäckträger, Kotflügel innen+außen, Beinschilder, Rahmen (auch unter Sitzbank), Schwinge, Gabel, Scheinwerfer, Felgen+Bremsnaben...Einfach alles! Lieder diesen Winter etwas spät, hätte es schon im November so machen sollen. 3 Dosen a 400ml habe ich gebraucht!! Wohl auch wegen der großen Flächen der Beinschilder, sonst wären es vielleicht nur 2,5 Dosen gewesen.
Das ist das erste Mal, dass ich ein richtiges Sprühwachs verwendet habe. Das sitzt. Beim ersten Winter war es noch Ballistol, das auch gar nicht so schlecht ist, aber teurer. Im zweiten Winter war es Silikonspray, taugte gar nichts.
An manchen Stellen klebt es etwas.

Also, fahrt vorsichtig. Rechnet mit allem. Muss schnell weiter...Rängeldängel...
Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon fränky » 19. Januar 2010 20:29

Hi Dominik,
meine heute auch mal kurz drübergedampft - Mann oh Mann - es fault überall - Alu oderStahl, alles voller Keim.
Hast du Hohlraumsprühwachs verwendet, oder was anderes?
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Dominik » 20. Januar 2010 11:43

Hallo Fränky.
Das ist ein Motorraumschutzwachs, transparent. Es soll wieder abwasch-und abdampfbar sein. Pro 400ml-Dose kostete es 2,10 Euro, per Ebay, plus Versand 5,90 Euro. Genaueres kann ich dir später sagen, wenn Du magst.
Meine Emme erscheint nun matt, in einem leicht weiß-seidenmatten Ton. Hauptsache, es schützt. Hoffentlich ist es nicht schädlich für den Lack. Mal schauen, im Frühjahr dann. Aber schädlicher als Salz kann es bestimmt nicht sein.

Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon TS-Jens » 20. Januar 2010 12:15

Der Hammer was das Salz dem Moped antut....
Ich finds so richtig scheisse :evil:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Dominik » 20. Januar 2010 14:11

Hallo Jens, da hast Du Recht. Aber ich glaube, ganz ohne Salz hätte man wirklich sehr zu kämpfen, ist ja schon so manchmal beschwerlich & gefährlich.

@Fränky:
Es heißt "Schutzwachs transparent" von www.werkstatt-produkte.de. Sie verkaufen bei ebay.

Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Etzitus » 20. Januar 2010 14:16

Hallo,

letzten Winter habe ich, dieser Empfehlung bei die Dreiradlers folgend das Gespann auf das Sorgfältigste mit günstigem Lederfett, die Garage roch lecker nach Bienenwachs, eingeschmiert. Nach jeder Salzfahrt habe ich das Gespann dann mit kaltem Wasser abgespült. Muss ja nicht überall Salzwasser draufstehen. Die Fettschicht hielt und vertrug auch das Abspülen. Manche Stellen, wos am Anfang zu dünn drauf war, man ist beim ersten Mal ja immer wat vorsichtig, habe ich dann nochmal abgewischt und neugepinselt. Ende März das ganze dann an der Waschanlage wieder runtergekärchert. Es hat geholfen, besonders an den sonst übel leidenden Aluteilen, sprich Motorgehäuse, Radnabe und Felgen. Bis auf den Zylinder und den Krümmer, da kann man schlecht Fett draufschmieren und auch das Spülen hilft da nicht so. Die sahen wie immer dementsprechend aus.
Jedenfalls habe ich Ende letzten Oktober das ganze Prozedere wiederholt. Kann das nur empfehlen.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 20. Januar 2010 14:28

Lederfett RULEZ !

Mein 2. Winter mit der IZH und Lederfett. Alltagsbetrieb. Rost hält sich in Grenzen.

Grysslä
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon Nils » 20. Januar 2010 17:17

Dominik hat geschrieben:Es heißt "Schutzwachs transparent" von http://www.werkstatt-produkte.de. Sie verkaufen bei ebay.


Das habe ich auf meiner ES, insbesondere auf den Chromteilen. Es scheint gut zu haften, mal sehen, ob ich es auch wieder wegbekomme im Frühjahr. Nachteil: die "imprägnierten" Teile kleben wie ein Fliegenfänger :shock: , auch nach Wochen und mit Dreck drauf. Das sieht außerdem jetzt auch alles total ranzig aus - der Chrom ist matt - grau und verdreckt - egal, Hauptsache, es schützt. Gewaschen habe ich die ES auch schon, Wasser kann dem Zeugs nichts anhaben.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Winterfahrerei ole!

Beitragvon matte85 » 20. Januar 2010 17:37

Also ich seh keine winterschäden am möp. ich mein mal meine kiste is eh schon ziemlich gammlig aber schlimmer isses auch net geworden

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Nächste

Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast