Tour durch Frankreich mit der ETZ

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Tour durch Frankreich mit der ETZ

Beitragvon ETZ-Christian » 15. Mai 2007 16:32

Hallo MZ-Freunde,

bin schon länger hier und finde das Forum ne super Sache. Ich heiße Christian, bin 21 und fahre eine ETZ 250 Bj 86. Nun plane ich mit meiner Freundin eine Frankreichtour, von Jena über Brüssel nach Brest. Wären hin und zurück gut 3000 km, der Plan ist es in 14 Tagen zu machen.

Nun meine Frage(n): Ich habe noch nie so eine lange Tour gemacht, was muss ich beachten, besonders in Punkto Technik der MZ, also so eine Art Reisecheck. Im Moment läuft sie super, außer dass auf Lichtmaschinenseite n bissel Öl tropft. (aus mir unerklärlich Gründen, alle Dichtungen außen sind gewechselt)
Also was sagt ihr, soll ich es wagen?
Danke schonmal für die Antworten(hoffentlich)

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 87,
ETZ-Christian

 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 13. Mai 2007 20:49
Wohnort: Jena
Alter: 39

Beitragvon TigerRC » 15. Mai 2007 16:49

Also wenn das Öl aus dem oder besser von dem Kettenritzel kommt, das auf der Limaseite ist, dann ist das normal(ich kenns net anderst). ab und zu mal sauber machen und gut is. Das machte meine Simme und meine ETZe tut das auch, schmiert die Kette wenigstens immer schön :wink:

Ansonsten, ersatzkerze sollte dabei sein. Allgemein Bordwerkzeug. Zündung checken, das vllt der Unterbrecher noch nicht zu sehr abgenutzt ist. Am besten allgemein messuhr und so mitnehmen, falls man doch ml nachstellen muss. Reifen prüfen(profil), das sie keine luft verlieren. Bremsen,Dichtungen, Vergaser vllt nochmal sauber machen. Luftfilter anschauen, das er noch gut ist. 3000km sind ja ne ganz schöne strecke. Fühlerlehre für die Kerze net vergessern, man soll ja alle 1000km danach schauen. Benzinhahn bzw das Sieb vorher nochmal säubern. Elektrik prüfen und für die wichtigsten lampen birnen mitnehmen, sicherungen einpacken wäre vllt auch angebracht. Gabeln auf dichtheit anschauen. Mehr fällt mir vorerst nicht ein.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon henrik5 » 15. Mai 2007 16:55

Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon mz-henni » 15. Mai 2007 18:08

m Moment läuft sie super, außer dass auf Lichtmaschinenseite n bissel Öl tropft. (aus mir unerklärlich Gründen, alle Dichtungen außen sind gewechselt)



Wenn das Öl direkt unter der LiMa rauskommt, Wellendichtring hinter letzterer wechseln.
Ich würde noch die Kette auf gebrochene Rollen kontrollieren. Ausserdem, falls Kontaktzündung, Kontakte und Kondensator mitnehmen.

Ansonsten viel Spass bei deiner Tour, ich hoffe auf einen Bericht mit schönen Fotos.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 15. Mai 2007 18:13

2 Kettenschlösser mit ein Stück Kette kann nicht schaden... Reserveschlauch... Reifenpilot hat bei mir mit einem Nagel nicht geholfen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 15. Mai 2007 18:22

Reifenpilot hat meine dicke mit einem Ventil (fast) Abriss wieder heimgebracht.
Hab ich immer dabei.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Bertie1987 » 15. Mai 2007 18:37

Hey, viel Spaß in FR. Ich werd diesen Sommer auch dahi, aber ohne Emmelie (meine TS) sondern mit Air France :-)
Aber ich freue mich auch schon tierisch drauf
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 15. Mai 2007 18:43

eichy hat geschrieben:Reifenpilot hat meine dicke mit einem Ventil (fast) Abriss wieder heimgebracht.
Hab ich immer dabei.

Hat die Dicke auch Schläuche????
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 15. Mai 2007 18:47

Leider ja, genauer sind es EML Rohrspeichenfelgen, mit Smartschlappen drauf.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon ETZ-Christian » 15. Mai 2007 19:05

Ist es stressig den Wellendichtring zu wechseln? Muss ich die komplette LIMA abbauen? Danke schonmal für die Tipps....

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 87,
ETZ-Christian

 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 13. Mai 2007 20:49
Wohnort: Jena
Alter: 39

Beitragvon TS Jens » 15. Mai 2007 19:32

Hallo Christian

Mein Rat an dich wäre.Das du ein paar Wochen vor deiner Frankreich Tour ein oder zwei längere Touren machst.So mindestens um die 200 km pro Tour. So kannst du Rechtzeitig versteckte Fehler finden.Und besorge dir unbedingt für die Fahrt ein Reperaturhandbuch, Für die ETZ gibt es sogar welche im Taschenbuchformat ,also echt Platzsparend.

Gruss TS Jens

Mod-EDIT: Jens, bist Du sicher, daß Du mit Deinem Avatarbild keine Rechte anderer verletzt? Moppi ist sicher kein "Allgemeingut"

tippi

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon alexander » 15. Mai 2007 21:31

Bisschen Training vorher tut dem Koerper auch ganz gut. Nicht bloss dem Moep.

Auch moeglich nen AxxC (z.B.) zu erwerben. Fuehlt man sich bisschen sicherer und uebernimmt im worstcase auch Reisekosten.

Inspektion vorher machen. Belaege, Fuellstoffe, Kette, Ritzel/ Kettenrad, Kontakte, Kerze, Bremsfluessigkeit, .... .

Sonst ist alles schon geschruben.

Vielleicht noch n Woerterbuch in dem paar technische Begriffe drin stehen. Zuendzeitpunkt oder Kontaktabstand duerften nicht zum normalen Franzoesischunterricht gehoeren.

Bon yoyage.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZ-Christian » 15. Mai 2007 22:05

Erstmal danke nochmals für eure Tips, ist echt ne tolle Community, wie man das so Neudeutsch nennt.

Werd einfach voher mal ne Harztour oder so machen, dann kann ich wahrscheinlich eher einschätzen was da auf mich und meine Sozia zu kommt.
Aber prinzipiell glaubt ihr schon an die Machbarkeit dieser Sach??
Oder wie am besten das Gepäck transportieren, diese Koffer sind unbezahlbar, also lieber Seitengepäckträger, oder?
Dankeschön

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 87,
ETZ-Christian

 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 13. Mai 2007 20:49
Wohnort: Jena
Alter: 39

Beitragvon Martin H. » 16. Mai 2007 00:00

Hallo Christian,
wie wollt ihr eigentlich übernachten? Zelten, oder ein Zimmer nehmen? Weil mit all dem Zeltgepäck plus 2 Personen dürfte es für die Maschine schon langsam ganz schön eng werden.
Meine Frau und ich fahren mit 2 Maschinen, da verteilt sich das ganze Campingzeugs wieder völlig anders! Und trotzdem sind die Kisten immer beladen wie die Möbelwagen... :wink: Kannst ja mal in meine Galerie schauen, da sieht man mal unsere vollbeladenen Kisten in Aktion!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Gast » 16. Mai 2007 06:01

Hi ETZ-Christian,
habe letzten Herbst eine 4500 km Tour mit ETZ-Gespann durch Schottland/England gemacht;für eine gut gewartete ETZ sind solche Distanzen absolut kein Thema!!
Gab bis auf einen defekten elektronischen Regler (Batterie geplatzt) und einen erneut triefenden HBZ keine Probleme;die Kette kommt im Gespann allerdings an ihre Grenzen & musste jeden Abend gepflegt werden.
Habe ich mir nach diesem Urlaub die "Folterbank" neu polstern lassen...... 8)
P.S. Hier die Bilder von der Tour;würde/werde ich jederzeit wieder machen.. 8)
Gast

 

Beitragvon alexander » 16. Mai 2007 07:06

Ich habe hinten ein Billigtopcase montiert fuer einen Teil Kleinkram und z.B damit die eingekauften Tomaten nicht quetschen.
Vorne nen Tankrucksack, den groessten den ich fuer kleines Geld kriegen konnte. (Unten Werkzeug, Oel darueber Tagesbedarf, ..)
Rechts und links Rollsaecke (gibts gerade bei einem der grossen 3 fuer EUR 4.95/ Stck, 60l -glaub ich-), befestigt mit Spanngurten.
Feuchtigkeitsprobleme hatte ich nicht. Allerdings bei grosser Schraeglage schleift der Kanusack aufm Asphalt. Klebeband! In dieser Variante ist die Gepaeckraumanschaffung mit EUR 90.-- i, n toto, neu, incl. Klebeband erschlagen.

Sinnig bei 2 peopeln auf einem Moep auf jeden Fall: kleines Gepaeck. Fleeceschlafsack reicht bis 15Grad C und lieber einmal oefter waschen. Is ja warm und trocknet.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon mareafahrer » 16. Mai 2007 07:28

ETZ-Christian hat geschrieben:Erstmal danke nochmals für eure Tips, ist echt ne tolle Community, wie man das so Neudeutsch nennt.

Werd einfach voher mal ne Harztour oder so machen, dann kann ich wahrscheinlich eher einschätzen was da auf mich und meine Sozia zu kommt.
Aber prinzipiell glaubt ihr schon an die Machbarkeit dieser Sach??
Oder wie am besten das Gepäck transportieren, diese Koffer sind unbezahlbar, also lieber Seitengepäckträger, oder?
Dankeschön


Seitenkoffer sind aber sehr praktisch. Wenn du noch Zeit hast, suche doch in der Bucht oder hier bei Biete/Suche danach. Zu empfehlen ist zusätzlich ein großer Tankrucksack.

Was ist mit der Übernachtung? Wir schlafen in Frankreich auf der Durchreise oft in "Formel 1 Hotels". Einfach, preiswert und kann schon jetzt per Kreditkarte gebucht werden.

Das mit dem Öl würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Erstens kanns sich zu einem größeren Defekt ausweiten und Zweites kann das Öl auf dem Unterbrecher für Fehlzündungen sorgen.

Eine Absicherung ist auf jeden Fall eine Auslandspolice eines Automobil- oder Motorradclubs. Denn in Frankreich wird es sicher sehr schwer werden, ein passendes Ersatzteil für die ETZe zu bekommen.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Andreas » 16. Mai 2007 07:31

Sprichst Du französisch?
http://mz-ifa.superforum.fr/index.htm
Evtl. bekommst Du dort noch einschlägige Tipps oder Hilfe im Falle eines Falles.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Clou » 16. Mai 2007 12:44

Ich würde, was das gepäck angeht, einfach das nötigste einpacken.
Man muss halt häufiger waschen, aber dafür hat man weniger gerödel dabei.
schau auch mal in drogeriemärkten vorbei, dort kannst du zahnpasta, waschzeug etc in probepackungen kaufen. spart ne menge platz, aber du musst halt die entsprechende menge mitnehmen und selber entscheiden, wovon du mehr brauchst.
auf jeden fall musst du deine freundin impfen, dass sie ihr beautycase etc nicht so voll stopft. Nimm dir auf jeden fall ein kleines Zelt mit geringen packmaß mit. schlafsäcke würde ich auch eher kleine nehmen. wenns dann nachts kalt wird, kann man sich noch was drunterziehen.
Ich glaube aber, dass man mit Komforteinbußen alles mitkriegt.
Bei deinem Reiseziel solltest du auch viel Wert auf wetterfeste kleidung und packtaschen legen. in der Bretagne ändert sich das Wetter ziemlich häufig.
wenn du noch ein paar schöne Ziele und Campingplätze in der Bretagne suchst, dann schreib mir einfach eine PN, war schon ein paar mal da

trotzdem viel Spaß
-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Thomas Becker » 16. Mai 2007 12:55

Ohne Tankrucksack wird´s wohl nicht gehen. Aber wie sieht das aus, im Tankdeckel oben ist die Entlüftungsbohrung. Wenn die durch den Tankrucksack verdeckt wird, könnte es zu einer Gemischabmagerung führen.
gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Beitragvon ETZChris » 16. Mai 2007 13:02

es gibt auch tankdeckel, die haben die entlüftung seitlich unter dem bund...mein abschließbarer funzt so...auch mit tankrucksack...war aber drauf und ich kann nicht sagen woher das teil stammt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Thomas Becker » 16. Mai 2007 13:56

Jep, so einen hab ich auch, von der XL 500 R.
Gruss

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Beitragvon ETZChris » 16. Mai 2007 14:11

bei den originalen tankdeckeln mit dem loch oben sollte man wohl vorsichtig sein...wobei ich nicht glaube, dass der tankrucksack so dicht aufliegt, dass er das loch verschließen würde...bei der ETZ ist das mit den tankrucksäcken eh ziemlich bescheiden...die tankform ist dafür nicht grad geeignet...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZ-Christian » 16. Mai 2007 16:04

Also schlafen werden wir im Zelt, wenn man alles unterkriegt.
Man braucht ja doch schon einiges...
Aber ich denke, Hotels sind in einfach zu teuer, auf 14 Tage gerechnet....

Mit dem tropfenden Öl, werde ich auf jeden Fall noch machen, sonst ist es ja so ein ungutes Gefühl.
Habt ihr ne Idee wo man diese Seitengepäckträger für die ETZ güntig herbekommt, oder hat gar jemand noch welche rumliegen???

Danke

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 87,
ETZ-Christian

 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 13. Mai 2007 20:49
Wohnort: Jena
Alter: 39

Beitragvon eichy » 16. Mai 2007 17:08

Heumann, Odenwald, bzw. hat der ein E-Bayshop. Nicht günstig, dafür neu...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 16. Mai 2007 18:15

ansonsten in gebraucht bei ebay generell...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS Jens » 16. Mai 2007 20:00

Hallo Christian

Ich würde bei Seitengepäckträgerkauf bei Ebay zur größten Vorsicht raten.Ich wollte selbst über Ebay welche kaufen, und habe 2 rechte Seitengepäckträger bekommen.Und danach langes hick hack mit dem Verkäufer.Bis ich mein Geld wieder bekam.Zum Schluss habe ich die Seitengepäckträger bei einem Händler bei mir in der Nähe Gekauft.

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon mz-henni » 16. Mai 2007 20:28

Habt ihr ne Idee wo man diese Seitengepäckträger für die ETZ güntig herbekommt, oder hat gar jemand noch welche rumliegen???



Bei ebay bietet der sonst so verschriene Tassilo (blechschilder_sh) manchmal welche an, habe meine dort her, Neu, mit original Befestigungssatz, für 25?. Im Zweifel oder wenn es eilt, haben der Didt und der Guesi die auch.

Ist es stressig den Wellendichtring zu wechseln? Muss ich die komplette LIMA abbauen? Danke schonmal für die Tipps....


LiMa und Rotor müssen ab, aber das ist doch kein Problem, oder? Wichtig: Den Kohlenhalter VOR dem Abbau der LiMa abnehmen und danach vorsichtig wieder ransetzen! Der kleinste Ausbruch in den Graphitschleifringen animiert Letztere zur heldenhaften Selbstzerstörung!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon TS Jens » 17. Mai 2007 09:31

Ich würde dir auch noch raten eine ADAC Plus Versicherung vor der Fahrt abzuschließen.Falls irgendwas mit deiner Emme ist unterwegs.Was du nicht Reparieren kannst.Dann kriegst du einen Mietwagen, und deine MZ wird dir hinterher geschickt.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon mzmike » 17. Mai 2007 10:31

Hallo,
was ist mit euch los, wenn die Emme zuverlässig läuft braucht man keine ADAC Plus versicherung. Man kann auch über die Versicherung einen Schutzbrief kaufen kost 5eu im Jahr. Bin mit meiner TS/1 auch in Griechenland (4200 km) gewesen aber nur gefahren weil ich weiß das alles ok ist, ganz ausschließen kann man Probleme zwar nie. Ich würde vor allem paar Elektrikteile mitnehmen. Bei meinem Freund hat sich damals in Frankreich ne Lötstelle am Rotor gelöst, dadurch hat die Lima net mehr geladen.
Und natürlich genug 2T Öl ;) mitnehmen

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon alexander » 17. Mai 2007 11:03

Stimmt, die Versicherungen bieten aehnliche Leistungen und das viel guenstiger.

Nach einigem Umsehen im Netz habe ich mich jedoch fuer den grossen Gelben (ueber die Lobbypolitik, fragwuerdige "konzern"- flechtungen etc. diskutiern wir wo anders) entschieden:
Unisone angefuehrte Gruende waren:
- schnell
- unproblematisch
- Ansprechpartner in sehr vielen Laendern
- keine langwierigen Kommunikationsstrukturen mit etlichen Partnern.

fuer mich war DAS ausschlaggebend.
Ohne das ich es nachpruefen konnte -werder vorher noch nachher-
Und ohne das ich behaupte dies waere die einzig wahre Loesung.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste