Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 10:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spurensuche
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Das war also mal die größe Motorrad-Fabrik der Welt :

Bild
Bild
Bild

Hat einen etwas morbiden Charme - genau wie der Kabelbaum von meiner ES !

Bild
Bild

Man muß schon genau suchen, um noch irgendwelche Spuren zu entdecken :

Bild
Bild
Bild

Und hier sind die Maschinen dann verladen worden :

Bild

Ob wohl ab und zu mal eine von der Rampe gefallen ist ?

Bild

Von hier aus ging's dann per Bahn in die ganze Welt ...

Bild

... und sogar bis zum Neckermann.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Solche "Expeditionen" in die Vergangenheit mag ich!

:gut:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 22:06 
Hallo

Schöne Bilder hast du da gemacht.
Fehlt noch der große Parkplatz neben der Straße wo die Mz zwischengelagert wurden.(Hunderte) :cry:

Gruß Torsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2006 02:37
Beiträge: 48
Themen: 5
Wohnort: RS
Alter: 63
....so gings vielen Firmen aber wenigstens gibts MZ noch guckt Ihr hier:
http://www.wildeman.nl/Zundapp/Zundapp- ... -2005.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 22:10 
Prima Aufnahmen :top:

Am Ende bleibt nur: "Eintritt für "girls´n boys" 5.-?

Schade eigentlich.... :cry:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Danke für die schöne Spurensuche - obwohl es mich traurig und deprimiert gemacht hat.
Aber: MZ lebt!

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 06:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
is auch ne' schöne Idee für einen neuen Fred:
"Spuren ehemaliger Standorte der Motorradindustrie in Deutschland"

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie sich doch die Bilder gleichen, MZ und Zündapp. Das waren alles mal Industriestandorte mit jeder Menge Arbeitsplätze! :evil:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 09:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
mzetti hat geschrieben:
is auch ne' schöne Idee für einen neuen Fred:
"Spuren ehemaliger Standorte der Motorradindustrie in Deutschland"

:zustimm:
mit abschliessender BilderCD

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schöntraurige :cry: Bilder Harald! :zustimm:

Dennoch gibt´s immer noch einen passfähigen Hintergrund für nostalgieschwangere Gruppenaufnahmen.
Die dänischen ES-Freunde Leif, Henrik und Peter waren dieses Jahr auch mit in Elbe zum Forumtreffen 2006.

Dateianhang:
mz1.jpg


Ein Großteil der Transportpaletten ist mit nach Hohndorf ins neue Werk umgezogen und tut dort noch immer seinen Dienst.

Dateianhang:
mz2.jpg


Dateianhang:
mz3.jpg



Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 10:06 
lothar hat geschrieben:
Schöntraurige :cry: Bilder :zustimm:


Gruß
Lothar


Abriss schon In Planung..?

Evtl. überlässt man dann das Historische Werk der Natur...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Otis hat geschrieben:
Evtl. überlässt man dann das Historische Werk der Natur...

In Deutschland??? Niemals! Einsturzgefahr, Erregung öffentlichen Ägernisses, Schandfleck, Altlast. Das muß alles WEG!

Evtl. Kulturgut?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 16:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
lothar hat geschrieben:
Schöntraurige :cry: Bilder Harald! :zustimm:
...
Gruß
Lothar

Habe auf dem Rechner irgendwo einen Typenkatalog mit Moeps aus den 20ger Jahren.
Was seit dem alles eingegangen ist, abgewickelt durch die Verhaeltnisse... .

Bei Interesse gerne

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 16:42 
alexander hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Schöntraurige :cry: Bilder Harald! :zustimm:
...
Gruß
Lothar

Habe auf dem Rechner irgendwo einen Typenkatalog mit Moeps aus den 20ger Jahren.
Was seit dem alles eingegangen ist, abgewickelt durch die Verhaeltnisse... .

Bei Interesse gerne


..gerne..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Zitat:
Abriss schon In Planung..?


Wahrscheinlich ist es billiger, die Gebäude stehen zu lassen. Wenn dort seit über 80 Jahren produziert wurde, da möchte ich nicht wissen, was in der Zeit alles in den Boden versickert ist ... Bezahlen möchte ich so eine Sanierung schon gar nicht.

Und überhaupt - hätte das Werk heute wirklich eine Chance ? Wer von uns hat sich denn nach 1990 alles eine neue MZ gekauft ? Wir basteln doch alle lieber an unseren alten Kisten herum, anstatt uns was neues zuzulegen. Mit uns als Kunden könnte das Werk bestimmt nicht auf einen grünen Zweig kommen.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die "schönen" Gebäude für eine Produktion nach heutigen Gesichtspunkten wirklich das Optimum sind. Die Zeit der "Vereinigten Hüttenwerke" ist definitiv vorbei. Allein schon im Interesse der dort beschäftigten Mitarbeiter wären modernere Gebäude und Strukturen wünschenswert. Es muß ja nicht gleich eine Gläserene Manufaktur sein.

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Viele ehemalige "Motorradhersteller" waren ja oft nur kleine Hinterhoffirmen,
die in kleinen Werkstätten, das Fahrgestell herstellten und nur den Motor zukauften.
Zum Teil gibts die Strassen ja noch und manchmal kann man auch die alten Fertigungsstätten sehen.
Meistens sind sie aber umgebaut als Wohnhäuser oder sogenannte Loftsuiten für Besserverdienende. (siehe in Leipzig)
Ich finde es jedesmal schön, solche alten Fabrikgebäude zu besichtigen - das hat irgendwas...

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2006 03:55 
mzetti hat geschrieben:
Viele ehemalige "Motorradhersteller" waren ja oft nur kleine Hinterhoffirmen,
die in kleinen Werkstätten, das Fahrgestell herstellten und nur den Motor zukauften...

Solche Bilder sollten uns "Satten" als Warnung dienen! In nicht allzu ferner Zeit werden "wir" das Futter produzieren und Andere die Technologie! Diesen "Ausverkauf" haben wir nicht zuletzt unseren Politikern, aber zu einem großen Teil auch den gierigen Brieftaschen einiger Manager zu verdanken! :evil:

Wir werden ein Dienstleistungsland werden, aber ganz sicher nicht mehr in der Oberliga mitspielen. :roll: (Und bitte nicht mit zu hohen Löhnen kommen, die Löhne sind es nämlich NICHT! Ein Facharbeiter in Japan oder USA verdient mehr als ein Deutscher bzw. kann sich mehr leisten für sein Geld!).

Letztendlich wird (ist) Deutschland das, was die Kommunisten wollten: Ein Arbeiter & Bauernstaat. :wink:

Ich könnt kotzen, wenn ich an den Ausverkauf von Firmen wie MZ oder Zündapp denke! Das war NIE vom Markt bestimmt, IMMER vom Management! Erstmal ALLES verkloppen, nach mir die Sintflut, egal!

Ein Bundeswehrauftrag hat schonmal MAICO eine Zeit lang vor größerem Schaden bewahrt, warum war das nicht bei MZ möglich? Denn die HERKULES war alles, nur kein Krad für nen Kradmelder und völlig untauglich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2006 04:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:



Ein Bundeswehrauftrag hat schonmal MAICO eine Zeit lang vor größerem Schaden bewahrt, warum war das nicht bei MZ möglich? Denn die HERKULES war alles, nur kein Krad für nen Kradmelder und völlig untauglich.
kann ich dir sagen... mz, wie klingt das denn???... da kann man doch keinen kradmelder mit durch die "freie marktwirtschaft" fahren lassen, wir hätten uns ja zur lache der "freien welt" gemacht... jedenfalls denkt man so unter nicht mz-freunden!
da klingen namen wie maico oder herkules, oder bmw doch mehr :evil:
viele dinge die geschehen, geschehen aus nichtwissen und überheblichkeit... mit sowas ärgere ich mich tagtäglich in meiner firma rum... ich bin doch nur der dumme hansel der seinen job gelernt hat und seit jahrzehnten ausübt, gegen den "gebildeten wasserkopp" kommste in unserem lande nicht an, da machens unser nachbarn, z.b. in frankreich schon besser, die gehen auf die strasse!!!!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2006 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Ein Bundeswehrauftrag hat schonmal MAICO eine Zeit lang vor größerem Schaden bewahrt, warum war das nicht bei MZ möglich? Denn die HERKULES war alles, nur kein Krad für nen Kradmelder und völlig untauglich.

Warum ist das neue Bundeswehr-Krad eigentlich eine KTM und keine MZ?

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2006 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
VielRost hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ein Bundeswehrauftrag hat schonmal MAICO eine Zeit lang vor größerem Schaden bewahrt, warum war das nicht bei MZ möglich? Denn die HERKULES war alles, nur kein Krad für nen Kradmelder und völlig untauglich.

Warum ist das neue Bundeswehr-Krad eigentlich eine KTM und keine MZ?

Gruß
Kurt
auch das kann man sehr schnell beantworten... weil in der bagira forest ein yamahatriebwerk arbeitet und man nicht auf teile aus fernost angewiesen sein wollte...
die herren mz-techniker verwenden ihre kraft lieber aufs designen einer 1000er... zu guter letzt haben die nicht nur die zweitacktgemeinde, nein auch die einzylinder. viertacktgemeinde geprellt... so kann man keine geschäfte machen... :evil:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2006 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Wars nich der zu kleine Tank, weshalb man sie ablehnte?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Zitat:
Ich könnt kotzen, wenn ich an den Ausverkauf von Firmen wie MZ oder Zündapp denke! Das war NIE vom Markt bestimmt, IMMER vom Management! Erstmal ALLES verkloppen, nach mir die Sintflut, egal!


Das hätte ich ja gar nicht zu hoffen gewagt, daß ich mit ein paar Bildern eine neue Kapitalismus-Debatte in unserem Forum vom Zaun brechen kann. Deshalb noch mal die Frage in die Runde : wer von uns hat sich in den vergangenen 17 Jahren eine neue MZ gekauft - naja, in der zeit hätten wir uns jeder sicher schon 2 oder 3 neue zulegen können/müssen.

Ich seh' jetzt kaum Finger hochgehen. Klar, wir basteln ja alle lieber an unseren alten Kisten herum, anstatt uns 'was neues zuzulegen. Ist ja auch oK und macht sicher auch viel mehr Spaß. Aber wovon soll dann bitte eine Firma wie MZ (oder Zündapp oder oder oder...) leben.

Natürlich werden auch richtig gut gehende Firmen verkauft, aber eben nicht um sie zuzumachen.

Zitat:
mit sowas ärgere ich mich tagtäglich in meiner firma rum... ich bin doch nur der dumme hansel der seinen job gelernt hat und seit jahrzehnten ausübt, gegen den "gebildeten wasserkopp" kommste in unserem lande nicht an


Dat nimmse getz bitte zurück, Kölsche Jung ! Es ist ja überall bekannt, daß ich zwei linke Pfoten habe. Und wenn ich handwerklich begabt wäre, hätte ich auch was richtiges lernen können. Aber so mußte ich eben auf Unität gehen und Inschinör werden. Ein ständiges Wiederholen des uralten Konfliktes zwischen Blaumännern und Sesselfurzern bringt allerhöchstens am Stammtisch Pluspunkte.

Und waren nicht gerade Spitzbart, Bauch und Brille, Erich und die ganzen anderen Protagonisten des MZ-Staates, die das Land so gründlich vor die Mauer gefahren haben (im wahrsten Sinne des Wortes !), Angehörige der Arbeiter- und Bauernklasse ?


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 03:16 
Harald hat geschrieben:
wer von uns hat sich in den vergangenen 17 Jahren eine neue MZ gekauft?

Welche denn? Eine 251 wenn man die 250 kannte? NEVER!

Eine 500R? Davon hab ich 2, genauso wie auch andere "DDR-Produkte" gezielt von mir gekauft wurden.

Aber eine 1000S ........... nö. Wozu? 100PS hab ich vor 25 Jahren schon gefahren, es sollte auch BEZAHLBAR sein. Ein "Mittelklassemotorrad" fehlt(e), kein Eintopf, eher ala Kawa ER5 oder Honda CB500. Sowas nennt man "Volumenmodelle" und genau damit verdienen auch die "Großen" ihre Kohle. :wink:


Harald hat geschrieben:
Natürlich werden auch richtig gut gehende Firmen verkauft, aber eben nicht um sie zuzumachen.

Süße Träume wünsch ich noch, hier gehts knallhart um Gewinnmaximierung UND SONST NIX!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 09:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Harald hat geschrieben:

Dat nimmse getz bitte zurück, Kölsche Jung !
fühl dich jetzt bitte nicht gleich angemacht... :knuddel: was ich zum ausdruck bringen will ist lediglich die tatsache, das man mehr hand in hand arbeiten muß!
es nutzt doch nichts, wenn ein diplinch ne tolle idee hat, diese aber vom management abgewürgt wird! und der kleine mann (potenziell die größte käuverschicht) sich das produckt nicht leisten kann, oder will.
japaner sind hald billiger und sehen "schöner" aus als so ne 1000er mz. hätte mz damals nen "eigenen" mittelklassemotor entwickelt, dann würden viele die dinger kaufen und wenn mann die dinger dann noch gespanntauglich gemacht hätte, ich hätte kein rotaxgespann...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 11:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da die mz baghira nen zu kleinen tank hatte und nen japan-motor, kann man die entscheidung noch verstehen...aber warum haben sich die franzosen denn dann die kleine 125er enduro von mz ins haus geholt?!?! verstehe das wer will...ein 125iger leichtgwicht hätte bei uns alle mal gereicht...und günstiger isse alle mal als ne ktm...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14869
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Harald hat geschrieben:
wer von uns hat sich in den vergangenen 17 Jahren eine neue MZ gekauft

Ich, meine Silverstar hab ich ´95 neu bekommen.
Irgendwelche neueren MZ-Modelle sprechen mich - mit Ausnahme der Baghira (die aber wohl demnächst eingestellt werden soll, wenn ich das richtig mitbekommen habe?) - überhaupt nicht an: Die 125er Modelle müssen zwar in ihrer Klasse ziemlich gut sein, sind aber einfach viel zu klein bzw. was für die Kids; und die 1000er finde ich persönlich einfach nur daneben - die Riesenlücke dazwischen müßte halt sinnvoll gefüllt werden; die Hubraumklasse zwischen, ich sag mal 350 cm? und 650 cm? ist für mich Mittelklasse, wenn da nix vernünftiges angeboten wird, kaufen die Leute halt woanders. Wobei die MuZ-Modelle mit dem 660er Yamahamotor gar net so übel wären, aber man müßte halt was eigenes bieten... ging bei der 125er und der 1000er :shock: doch auch!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hi martin,
das ist genau meine rede. die mz-jungs haben genau an der breiten käuferschicht vorbeigedacht, so werden die den bach runter gehen...(leider)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mahlzeit ins Forum,
meine Idee wäre eine MZ-Replika der 250er und 350 Zweizylinder-Rennmodelle aus den 60ern.
Als ich bei einer Werksführung in Hohndorf diese Frage stellte, sagte der MZ-Führer nur,
daß man mit den aktuellen Modellen gegenwärtig vollständig ausgefüllt sei.
Außerdem sei man nicht sicher, daß überhaupt Interesse an solchen Fahrzeugen bestünde.
HALLO !?
Ducati hat die "Paul Smart 1000" auf dem Markt, MV AGUSTA die "Ago Nr 1" usw.
Warum verschwendet man bei MZ keinen Gedanken an ein solches Modell ?
Auch die Idee mit den 250 - 650 ccm Modellen wäre doch mal eine Marktstudie wert.
Schade, daß man in der Chefetage von MZ so unbeweglich ist...

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:53 
Clever wäre gewesen, wenn man sich VORHER Gedanken gemacht hätte, WOMIT die großen Hersteller ihr Geld verdienen! Das sind NICHT die Supermodelle der oberen Liga!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Hermann hat geschrieben:
Clever wäre gewesen, wenn man sich VORHER Gedanken gemacht hätte, WOMIT die großen Hersteller ihr Geld verdienen! Das sind NICHT die Supermodelle der oberen Liga!


Aber gerade an den Supermodellen wird jedes Jahr rumgeschnitzt, um sie noch superer zu machen, während Volumenmodelle kaum gepflegt werden.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 18:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Was habt ihr (alle) bloß gegen die 1000er von MZ. Ich find die richtig klasse, von der "Formgestaltung" her. Besonders die SF ist klasse. Hab mich dieses Jahr auf der Messe in Leipzig drauf gesetzt und gleich richtig wohl gefühlt. Besonders der Lenker hat bei meinen 1,92 gut gepasst. Bei den anderen "ausländischen Modellen" hatte ich bei keiner dieses Gefühl.
Und übrigens, finde ich es immer gut nicht das zu machen/fahren was jeder macht/fährt. :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 18:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
solange es bezahlbar und ne MZ ist, ist doch alles in ordnung...und nen 500+/- ccm-modell zum einstieg fände ich auch besser...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2006 01:46 
So ist es, Heiko, höher, weiter, schneller, nicht nur MZ, sondern ALLE!

Das letzte Aufbäumen vor den ECHTEN Restriktionen, weil der Mensch als motorisierte Masse kaum noch in vernünftigen Bahnen denkt? Autos mit 500, Moppeds mit 200 PS, in der heutigen Zeit und mit der derzeitigen Verkehrsdichte! WER??? Braucht das wirklich? Für so manches Männeken wäre der Besuch bei einem Sexualtherapeuten wohl sinnvoller. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. September 2006 01:55 
Stephan hat geschrieben:
Was habt ihr (alle) bloß gegen die 1000er von MZ. Ich find die richtig klasse, von der "Formgestaltung" her. Besonders die SF ist klasse. Hab mich dieses Jahr auf der Messe in Leipzig drauf gesetzt und gleich richtig wohl gefühlt. Besonders der Lenker hat bei meinen 1,92 gut gepasst. Bei den anderen "ausländischen Modellen" hatte ich bei keiner dieses Gefühl.
Und übrigens, finde ich es immer gut nicht das zu machen/fahren was jeder macht/fährt. :wink:

Das ist toll wenn DU sie gut findest! Ich tu das auch! ABER!!! Das Teil soll (MUSS!) GELD VERDIENEN und genau dafür ist es das falsche Motorrad für MZ!!

Geld verdient man mit GS500E, CB500, ER5, Transalp usw, usf! Sowas nennt man "Volumenmodelle" aufgrund der Stückzahl. Das sind die meistgekauften Fahrschulmoppeds und vor allem auch "Einsteigermoppeds" (was auch immer das sein mag).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Geld verdient man mit GS500E, CB500, ER5, Transalp usw, usf! Sowas nennt man "Volumenmodelle" aufgrund der Stückzahl. Das sind die meistgekauften Fahrschulmoppeds und vor allem auch "Einsteigermoppeds" (was auch immer das sein mag).


stimmt exakt! hinzufügen möchte ich da lediglich die bmw-gs-reihe! waren/sind wohl die meistverkauften hierzulande (und anderswo).

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 03:48 
Die G/S war eine Ausnahme, weil etwas Besonderes. Und in kürzester Zeit hat sie auch mit Rallyerfolgen gepunktet. Sowas macht mächtig Eindruck, mehr als GP-Rennen.

Die KTM-Erfolge bei diesen Rallys haben auch maßgeblich den Verkauf gefördert. Bei der G/S kam dazu, daß sie zunächst das "dickste Schiff" im Sinne von Hubraum in der Enduroklasse war, noch dazu von BMW. Die erste "große" V2-Enduro von Honda, die XLV750 war etwas unglücklich als Konkurrenz und kein Vergleich fahrwerkstechnisch.

Ich habe mal den "Straßenableger" der G/S gefahren, die R80ST. Mit dem Teil bekommt der alte 2V Boxer Flügel und Kurven ziehen einen magisch an! Man ertappt sich dabei, wie man ständig am "ausloten" ist. 8)

Seltsamerweise war die ST kein Verkaufserfolg. :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 05:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
tja, die r80st... geiles moped... leider wohl (zu ihrer zeit) etwas an der mode vorbei... so geht es aber oft... motorräder und andere sachen werden auf einen markt geworfen, der noch nicht, oder schon wieder nicht auf das produckt anspricht... halt am trend vorbei... solche sachen können jahrzehnte danach zu regelrechten klassikern mutieren... bestes beispiel (und das kennt ja wohl jeder) die neckermann MZs... gäbe es da keine fangemeinde, wir würden uns heute nicht hier in diesem forum treffen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de