Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:27
Beiträge: 72
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
So, ich habe mal ne kleine Tour nach Russland in die Oblast Kaliningrad eingelegt gehabt. Insgesamt sind wir 2.500km gefahren (hin und zurück, zzgl Abstecher nach Tschechien). 12 Tage.

Was kann man sagen ? Sie lief und lief und lief. Aber nur mit einer Bedingung: Mindestens 1h schrauben am Tag. Jetzt kenne ich mich gut in polnischen und russischen Baumärkten aus. Und super nette Bevölkerung, die einen immer helfen wollte. In Polen und Russland gab es immer Daumen rauf und man kam immer ins Gespräch mit der Bevölkerung.

größere Stationen:
- Marienburg (Malbork), Polen
- Kaliningrad, Russland
- Marienbad, Tschechien

Was für Macken hatte die MZ ?
- Ausfall Ladestrom ---> 51 Kabelschuh rausgerutscht
- leicht defekter Simmering ---> zu hoher Druck dadurch im Seitendeckel ---> Öl plus Dichtung wurde rausgedrückt. Lösung: Getriebedichtmasse im polnischen Baumarkt gekauft und damit linke Seitendeckeldichtung ersetzt, damit Druck raus kann einfach Öleinfüllstutzen draußen gelassen und einen Lappen drauf gelegt, damit Öl da nicht rausspitzt (bedeutet Ölverlust ca. 0,5l auf 1000km)
- Ausfall Abblendlicht ---> Am Lichtschalter war Kabel rausgerutscht
- Zündungsausfall durch Ausfall Sicherung ---> Kabel war am Lichtschalter nochmal rausgerutscht ;-)
- Lauten Kratzen im Getriebe ---> war nach 400km wieder weg ;-)
- Ölverlust am Seitendeckel wo Kupplungszug reingeht --> Kupplung fester eingestellt, so das Kupplungszug unter Spannung steht, und damit unten abdichtet + Panzertape
- Kennzeichen fast abgefallen
- In Russland linkes hinteres Federbein gebrochen oder verbogen, da Maschine aber eigentlich normal fuhr, habe ich dies ignoriert und bin einfach nur vorsichtiger gefahren
- Tachoausfall, vermutlich ist der Tachoantrieb futsch

Fazit:
- Das wichtigste ist Panzertape plus Öl mitnehmen. Da hilft meist bis zum nächsten Ort ;-)
- Übelst geil bei Dämmerung mit zufällig kennengelernen Russen über 6 spurige Prospekte Show zu fahren...
- Absolut krasse Natur. Insbesondere die Gegend südlich von Danzig und Masuren sind atemraubend. Hier werde ich auf jeden Fall demnächst einen Familienurlaub einlegen. Über die Straßenverhältnisse und Infrastruktur in Polen können wir uns noch eine Scheibe abschneiden.

Viele Grüße

Christian

PS: In Polen und Russland haben wir unsere Maschinen teilweise gar nicht mehr angeschlossen ;-).....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...


Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 22:43 
Offline

Registriert: 21. April 2013 20:22
Beiträge: 71
Themen: 5
Wohnort: Sauerland
Alter: 45
Durch Russland wollte ich auch schon immer mal ein Tour machen, aber leider ist es bis jetzt nicht dazu gekommen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Wie war das denn mit Visum und dergleichen? In Russland ist das doch noch von Nöten, oder ist das mittlerweile anders?

Zu was man Panzerband nicht alles gebrauchen kann :wink: . Mir hat das auch schon des Öfteren bei ganz verschiedenen Situationen zur Hilfe gestanden.

Wenn ich die Bilder sehe, würde ich am liebsten sofort losfahren :)
Wart ihr zu zweit unterwegs?

Gruß
Matthias


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Danke für die Bilder - Im Baltikum war ich mit dem 2Rad auch schon - in Russland mit Krad noch nicht.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 04:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Toller Bericht! Danke :D

Mit dem Bild der ES im Regen würde ich mich für den Forumskalender 2017 bewerben, das hat was :respekt:

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Zuletzt geändert von allgäumz am 17. Mai 2016 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 04:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Toller Bericht, schöne Bilder.

Irgendwelche Vorurteile geistern in meinem Kopf und ließen mich bisher einen Bogen um die Himmelsrichtung machen. Dabei zieht es mich seit Jahren nach Polen, Treuburg (heute Olecko) wo meine Oma herstammt. Nachdem ich immer wieder so tolle Berichte von dort lese, werd ich mir nun doch mal ein eigenes Bild machen. Danke

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 04:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Sehr geil...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 05:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Endlich mal ein Bericht, in dem auch ein Regenfoto beigefügt ist :wink: Und ganz große Klasse, das Du uns durch Deine Bilder ein wenig russische Luft schnuppern lassen hast. Bitte noch ein paar Bilder :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
sehr schöne Bilder und das Reisefieber ist wieder da. Dreimal mit den Mopeden in Polen gewesen.
Einfach wunderbar.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
allgäumz hat geschrieben:
Toller Bericht! Danke :D

Mit dem Bild der ES im Regen würde ich mich für den Forumskalender 2107 bewerben, das hat was :respekt:


Na ob es da noch ein MZ-Forum gibt ?
Mich persönlich interessiert in 90 Jahren kein MZ-Kalender mehr :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Herrlich! Gut gemacht. Die Route spukt mir auch noch im Kopf rum ... je oller desto doller ... schau´n wir mal.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen, sehr schön zu wissen das dir Polen und die Masuren gefallen haben. Plane für nächstes Jahr auch eine Tour dorthin. Jetzt freue ich mich umso mehr darauf;-)

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 08:45 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3035
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Es muss eine tolle Reise gewesen sein. Auf jeden Fall sehr schöne Fotos... :ja: Interessant auch die Berichte zu den Problemen mit der Emme...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Sehr interessant, vielen Dank für den Bericht! Von Polen kann ich mittlerweile auch viel gutes berichten, ein lohnenswertes Land!

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:27
Beiträge: 72
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
Visa sind keine Problem, habe hier ein Reisebüro was von Russlanddeutschen betrieben wird. Da muss ich nur Reisepass und Foto abgeben und 7 Tage später habe ich mein Visa. An der Grenze mussten wir nur 3-4 mal unsere Zollerklärung ausfüllen, weil wir immer einen Fehler drin hatten, aber die Zöllner haben es immer korregiert und geholgen, nur mussten wir es dann wieder neu ausfüllen.

War mit 3 Maschinen unterwegs, die zwei anderen waren aber moderne ;-)
Die Vorurteile sind Schwachsinn. Die Straßen in Polen und die Infrastruktur sind absolut top. Alle Gebäude sind wie bei uns durchsaniert. Und gepflegt ist es überall. Überall wird der Rasen gemacht am Straßenrand, Blumenbeete, kein Müll.
In Russland sind die Überlandstraßen auch i.O. gewesen, nur in den Ortsdurchfahrten und an Bahnübergängen muss man aufpassen.
Und der Feiertag "Tag des Sieges", muss man einfach mal mitmachen, den habe ich auch letztes Jahr in Moskau mit erlebt. Da wird echt ne krasse Show den ganzen Tag auf die Beine gestellt. Und überall wirklich durchweg nur freundlich, winkende Menschen, welche einen ansprechen.

Sprachlich geht es in Polen etwas mit deutsch oder englisch, aber ab Russland ist damit endgültig Schluss. Da geht nur noch russisch. Zumindestens ist es von Vorteil, wenn man die Schrift lesen kann.

Viele Grüße
Christian

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2016 12:42 --

hier noch ein paar Bilder (unteranderem von der Kurischen Nehrung)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...


Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 23:36 
Offline

Registriert: 21. April 2013 20:22
Beiträge: 71
Themen: 5
Wohnort: Sauerland
Alter: 45
Oh man, wenn ich die Bilder sehe, würde ich mich am liebsten sofort auf den Weg machen.
Ich fang gleich an meine Koffer zu packen und fahre sofort los. Meine Regierung wird sich zwar wundern, aber ich sage ihr einfach, dass ich nur kurz Zigaretten holen fahre :mrgreen:

Wenn da so viele aus dem Forum mal hinfahren möchten, sollte man mal eine Gemeinschaftsfahrt organisieren :ja:


Gruß
Matthias


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der ES nach Russland
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:27
Beiträge: 72
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
An sich eine tolle Idee mit der Gemeinschaftsfahrt. Problem wird sein, dass wir vermutlich kaum vorran kommen, weil irgendjemand immer für ne Stunde liegenbleiben wird ;-) Aber sowas lässt sich vielleich organisieren dann wie ein Staffellauf ;-)
Nächste Tour wird nächstes Jahr evtl. bis nach Weißrussland gehen. Dies sind dann insgesamt auch ca. 2.500km.

_________________
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...


Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de