Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. August 2019 22:39 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin liebe MZler,

Dieses Jahr beschlossen Jens und ich spontan mal Tschechien und die Slowakei zu erkunden. Die Hauptstädte kennt man ja, aber wie siehts mit dem Landesinneren aus? Also machten wir uns auf den langen Weg. 3000km Bohemian Odyssee…
Zuerst mussten wir zu unserem Startpunkt ins Erzgebirge. Jens aus Berlin, ich aus Hamburg, da waren die ersten paar hundert Kilometer schon zusammen.
Doch dann gings oben am Fichtelberg los mit der wundervollen Reise:

Dateianhang:
1.JPG


Kurz nach der Grenze rechts abgebogen über kleinste Nebenstraßen, eine sehr gute Orientierung bildeten dabei die gut ausgeschilderten Radwege. Das erstmals mitgeführte Navi fiel gleich aus, sodass wir für den Rest der Reise wieder auf die guten alten Karten zurückgreifen mussten.

Dateianhang:
2.JPG


Im schönen Cheb kauften wir erstmal ne Karte,

Dateianhang:
3.JPG


dann gings über Franzensbad zum wunderschönen Burgstädtchen Loket:

Dateianhang:
4.JPG


Weiter fuhren wir über Tepla über tolle Straßen und durch wunderschöne Landschaften.

Dateianhang:
5.JPG


Dateianhang:
6.JPG


Dateianhang:
7.JPG


Am Stausee in Cernovice übernachteten wir:

Dateianhang:
8.JPG


Nächsten Tag frühstückten wir in Pilsen, fuhren über Klatovy und die hohen Bergzüge von Zelezna Ruda.

Dateianhang:
9.JPG


Am Lipno Stausee wurde kurz gebadet und die Sachen zum Trocknen am Moped befestigt.

Dateianhang:
10.JPG


Dateianhang:
11.JPG


Ein Plattfuß ließ uns dann jedoch für eine Stunde pausieren. Was machen ohne Montierhebel? Ich konnte die Wasserpumpenzange auseinanderschrauben und hatte so zwei super Hebel. Das Duschgel sorgte als Gleitmittel, so konnten wir den wohlweislich mitgenommenen Ersatzschlauch wechseln.

Dateianhang:
12.JPG


Abends genehmigten wir uns im wunderschönen Cesky Krumlov ein paar Pivos und schliefen an der Kapelle oberhalb der Stadt:

Dateianhang:
13.JPG


Dateianhang:
14.JPG


Dateianhang:
15.JPG


Die Aussicht am Morgen war grandios, was will man mehr…

Dateianhang:
16.JPG


Nach einem Frühstück in Budweis besuchten wir die wunderschönen Städtchen Jindrichuv Hradec und

Dateianhang:
17.JPG


Telc.

Dateianhang:
18.JPG


Dateianhang:
19.JPG


In Znojmo fanden wir einen Schlafplatz mit zwei Bänken, Trinkwasserquelle und Blick aufs Schloss…

Dateianhang:
20.JPG


Am vierten Tag der Reise fuhren wir am verlassenen Schloss Jaroslavice vorbei und waren absolut beeindruckt. Das Bild gibt die Stimmung leider nicht so richtig wieder, aber was für ein tolles Gebäude. Das wäre eine Aufgabe für mehrere Leben:

Dateianhang:
21.JPG


Als Jens auf Reserve schalten muss, geht nichts mehr. Dreck im Tank! Also frei pusten und den Geschmack von Benzin im Mund. Das wiederholte sich noch einige Male, es scheint ihm geschmeckt zu haben…

Dateianhang:
25.JPG


Von Mikulov sind wir absolut begeistert und können einen Besuch nur empfehlen. Noch nie was davon gehört und absolut einen Besuch wert, wie in Italien:

Dateianhang:
22.JPG


Dateianhang:
23.JPG


Dateianhang:
24.JPG


Am fünften Tag fuhren wir über Brünn, machten einen kurzen Stopp bei den Höhlen von Sloup

Dateianhang:
24a.jpg


und übernachteten am top Campingplatz kurz vor Plumlov. Der war spitze, das Bier schmeckte (Bier 0,5l = 1 Euro)und es fand ein Skoda Favorit Treffen statt! Ja, der ist schon fast ein Oldtimer!

Dateianhang:
26.JPG


Dateianhang:
27.JPG


Nach dem kurzen Frühstück bei Jesus am Kreuz

Dateianhang:
28.JPG


ging es noch auf einen Abstecher zum Jawa Treffen nach Jedovnice,

Dateianhang:
29.JPG


Dateianhang:
30.JPG


und dann über die Grenze in die Slowakei:

Dateianhang:
31.JPG


In Trenchin gönnten wir uns eine Hütte auf dem Campingplatz für 12 Euro pro Nase. Blick aufs Wasser und die Burg inklusive. Der Besitzer war Mechaniker für Wartburg Motoren auf Rennbooten. Die Burg war eine Besichtigung wert.

Dateianhang:
32.JPG


Am nächsten Tag wurde es abends sehr regnerisch, sodass wir kurzerhand unter einer Autobahnbrücke schlafen mussten. Unsere Erkenntnis: Unter der Brücke ist es leiser als neben der Brücke…

Dateianhang:
33.JPG


Dateianhang:
34.JPG


Da Jens oftmals kleine Wanderwege als Routen heraussuchte, fuhren wir über Hängebrücken und Treppen herab,

Dateianhang:
35.JPG


Dateianhang:
36.JPG


zum Ort Banska Bystrica und in das schöne Bergbaustädtchen Banska Stiavnica mit der ältesten Bergakademie der Welt (nicht Freiberg!)

Dateianhang:
37.JPG


Dateianhang:
38.JPG


Dateianhang:
39.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Zuletzt geändert von MZReuter am 7. August 2019 19:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2019 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 12:10
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Wohnort: Sumpfsachse (Berlin)
Alter: 43
gleich gehts weiter...

_________________
MZ - Reise langsam, damit die Seele Schritt halten kann!


Fuhrpark: ETZ250 Bj'84
TS150 Bj'80
ES150 Bj'66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2019 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2015 15:24
Beiträge: 54
Themen: 4
Bilder: 19
Wohnort: Köln
Alter: 36
Schöner erster Teil, und so viele Bilder! Weiter so (:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2019 23:09 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Auf dem Weg in die Hohe Tatra kam es immer wieder zu starken Schauern, leider konnten wir auch nur drum herum fahren. Dieses Gebiet eignet sich wohl eher zum Wandern denn zum Mopedfahren.
Welch Erleichterung, wir haben die Hohe Tatra erreicht:

Dateianhang:
40.JPG


Dateianhang:
41.JPG


Dateianhang:
42.JPG


Dateianhang:
43.JPG


In der Dunajec Schlucht machten wir eine Floßfahrt mit,

Dateianhang:
44.JPG


besichtigten auf polnischer Seite die tolle alte Holzkirche und fuhren im nächsten Morgengrauen weiter um die Hohe Tatra herum nach Zakopane(leider keine Fotos gemacht).

Dateianhang:
45.JPG


Dateianhang:
46.JPG


Dateianhang:
47.JPG


Da die Zeit recht knapp wurde und wir uns etwas mit den Entfernungen vertan hatten, ging es wieder zurück nach Tschechien in die schöne Stadt Olomouc oder Olmütz. Auch diese Stadt der Brunnen sollte unbedingt besichtigt werden:

Dateianhang:
48.JPG


Nach einem kurzen Abstecher in Litomysl

Dateianhang:
49.JPG


Dateianhang:
50.JPG


fuhren wir über Pardubice und Hradec Kralove nach Pez pod Snezkou zur Schneekoppe. Dort übernachteten wir am Skihang am Skilifthäuschen.

Dateianhang:
51.JPG


Dateianhang:
52.JPG


Dateianhang:
53.JPG


Dateianhang:
54.JPG


An den beiden letzten Tagen stand noch das Böhmische Paradies auf dem Programm. Wir wissen nun, warum es so heißt: So schön muss das Paradies sein. Die Brug Trosky als Wahrzeichen vor uns

Dateianhang:
55.JPG


Gelangten wir in ein Ariel Treffen, an dem sogar Motorradfahrer aus England teilnahmen. Die Route ihrer Rallye sind wir auch gefahren und ist absolut empfehlenswert!!!

Dateianhang:
56.JPG


Dateianhang:
57a.jpg


Die Felsenstadt von Hruba Skala. Ihr müsst am Schloss parken und gleich nebenan ergeben sich tolle Ausblicke:

Dateianhang:
58.JPG


Dateianhang:
59.JPG


Dateianhang:
60.JPG


Dateianhang:
61.JPG


Dateianhang:
62.JPG


Am Abend machten wir noch einen kurzen Stop in Liberec, aßen toll im Ratskeller und fuhren noch auf den Turm, welcher als Wahrzeichen der Stadt gilt – mit einer grandiosen Aussicht:

Dateianhang:
63.JPG


Dateianhang:
64.JPG


Dateianhang:
65.JPG


Die Nacht wollten wir in den Höhlen des Motorradklubs nahe Zvikov verbringen, der hatte aber entgegen unseren Informationen nachts geschlossen. So mussten wir vor einer Höhle in der Umgebung campieren.

Dateianhang:
66.JPG


Dateianhang:
67.JPG


Am nächsten Morgen kontrollierten wir mal unsere Zündkerzen. Gegensätzlicher konnten sie nicht sein. Bei Jens hing der Choke Gummi quer drin, bei mir war das Ansauggummi lose und im Regen kam wohl Wasser in den Ansaugtrakt:

Dateianhang:
68.JPG


Hinterher machten wir doch nochmal Halt an den Höhlen des Motorradklubs. Man kann kostenlos mit dem Moped durch die Höhle fahren und an der Bar etwas zu trinken oder zu essen kaufen.

Dateianhang:
69.JPG


Dateianhang:
70.JPG


Am letzten Tag war das Wetter wieder sehr wechselhaft, aber wir machten trotzdem noch von unten ein Foto vom Prebischtor in der Sächsischen Schweiz. Im nächsten Ort Hrensko sahen wir in einer Kneipe ein paar MZ Fahrer mit BNA Kennzeichen, denen wir gewunken haben. Vielleicht lesen Sie ja diesen Bericht hier.

Dateianhang:
71.JPG


Dateianhang:
72.JPG


Auf dem Heimweg nach Hamburg blieb ich noch wegen Spritmangels liegen, sodass wir auch wieder bei dieser Tour abschleppen mussten:

Dateianhang:
73.jpg


Alles in allem waren wir schwer begeistert, besonders von Tschechien. Wir können nur jedem raten, diese wundervollen Landschaften und Städte zu erkunden. Für alle unsere Eindrücke und Fotos ist hier kein Platz, am besten ihr fahrt selber mit den Emmis mal hin. Am schönsten fanden wir das Böhmische Paradies, soweit ist das doch gar nicht weg…

Also, bis bald auf der Straße
Gruß Reuter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Zuletzt geändert von MZReuter am 7. August 2019 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2019 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sehr coole Nummer, und schön mit "Wildcamping" :lol:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 04:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Absolut ? .... auch mit der kleinen TS kommt man rum.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:D wunderschöner Bericht. Da kommen wieder alte Erinnerungen hoch, habe ich Tschechien und die Slowakei doch schon ausgiebig mit meiner Kawa bereist und es auch als sehr schön empfunden. Erstmals 1979............. :biggrin:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 12:10
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Wohnort: Sumpfsachse (Berlin)
Alter: 43
Haste fein zusammengefasst!

Aber ich glaube wir waren nicht in Jaromerice, oder? Das Bild mit mir am See ist jedenfalls auch in Telc. Dort ist auch der schöne Dialog entstanden (s.u.).

Und der wohlweislich mitgenommene Schlauch, hehe.

Vor der Reise war ich nämlich noch drei Tage in Folge bei Gabor, um die Telegabel und das Vorderrad instand zu setzen. Damit dürfte dann auch der Hausmeister wieder glücklich über den fettfreien Hauseingang sein. Nun gut, die wieder vorhandene Bremswirkung ist auch ein netter Nebeneffekt. Im Erzgebirge habe ich mich dann doch schweren Herzens von den 6V verabschiedet und ne Vape verbaut. Funktionierende Blinker anstatt Glimmer sind schon angenehmer.
Nach einem Blick auf den Tacho lagen bei mir am Ende 4500km in toto an. Ich glaube meine Seele schwebt gerade irgendwo bei Pilsen und wird hoffentlich demnächst wieder zurück in Berlin sein. Für einfach losgefahren, halten sich die Pannen ja auch in Grenzen. Bei mir gabs noch einen Verdacht auf kaputte Kurbelwedis (vermutlich damals die blauen verwendet), nachdem ich bei Tempo 90 aus dem Windschatten eines slowakischen Lasters raus bin und Christoph hinter mir eine schwarze Wolke durchbrechen musste. Getriebeölmangel hat sich dann auch an der nächsten Tanke bestätigt. Aber Glück im Unglück, denn wir hatten ja vier Liter Getriebeöl dabei :D
Eine komplette Vergasersäuberung stand nach den Höhlendurchfahrten noch an - aber auch hier konnte ich mich auf die chemische Reutersche Hausapotheke verlassen, denn ohne Bremsenreiniger fährt der nicht los... Ich denke, das war einfach noch die Angst nach dem Anblick des Gehörnten. So ne MZ wird sich ja auch mal in den Vergaser machen dürfen.
Noch zu erwähnen wären der peinliche Zwischenfall mit der Krümmerschelle in Annaberg, die ich irgendwann verkehrt zusammengeschraubt hatte und sich gegen Ende der Fahrt losvibriert hatte und eine ausgenudelte Bremsen-Rückholfeder, die ich heute nochmal in Augenschein nehme.

Danke auch nochmal an den MZ'ler, der mir beim Tanken in der Nähe von Löbau (trotz drängeln seiner Frau ;o) den Tipp mit den Höllengruben gegeben hat!

Die Slowakei kommt irgendwie nicht ganz so gut dabei weg, aber ich finde sie hat noch eine Chance verdient. Besonders der südwestliche (Bratislava, Trnava) und der östliche Teil haben bestimmt noch was zu bieten (Spis, Levoca, Slovensky Kras, Kosice).
Außerdem hatte ich mir die Hohe Tatra ähnlich wie die Alpen vorgestellt, um dann enttäuscht festzustellen, dass man nur drumherum fahren kann. Das Naturschutzgebiet will halt erwandert bzw. erradelt werden. Nur passt das leider nicht recht in das Mopedtourenkonzept.

Quintessenz der Tour: Navi wäre nett gewesen, aber analog passt einfach besser zu uns. Unterwegs haben uns andere Motorradfahrer immer mal wieder Tipps gegeben, die wir dankend angenommen und umgesetzt haben (Jawa-Treffen, Bianska Stiavnica). Der Vis-a-vis Reiseführer "Tschechien & Slowakei"von Dorling-Kindersley erfüllt alle Erwartungen und ist übersichtlicher als die Dinger von MarcoPolo. Besonders die kleinen Tourvorschläge waren super (Sumava, Böhmisches Paradies, Tatra). Kann man auch einfach in der Bibliothek des Vertrauens ausleihen.

Vermutstropfen: Die Punkvahöhle im Mährischen Karst muss im Sommer zwei Monate im Voraus gebucht werden, daher konnten wir die Bootstour leider nicht machen und konnten nur von oben reinschauen. Schloss Bojnice in der Slowakei wäre bestimmt noch toll gewesen, genauso wie das Cesky Kras, Burg Karlstejn und Kutna Hora in Tschechien, aber die lagen leider nicht auf der Route. Das nächste Mal würde ich etwas mehr Musik/Konzerte/Stadtfeste ins Programm nehmen, denn davon gibts in beiden Ländern im Sommer genug, nur dass sie (bis auf Cesky Krumlov) nicht mit unseren Reisedaten übereinstimmten.

Schönster Dialog:
Jens: "Hmmm, hier in Telc gibts ein Technikmuseum. Sollen wir da mal hin?"
Christoph: "Technikmuseum? Wir fahren doch schon die ganze Zeit mit nem Technikmuseum durch die Kante, also mir reicht das."

Bis dannoviĉe
Jens

_________________
MZ - Reise langsam, damit die Seele Schritt halten kann!


Fuhrpark: ETZ250 Bj'84
TS150 Bj'80
ES150 Bj'66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2018 22:19
Beiträge: 170
Themen: 9
Wohnort: Weitenhagen
Das sieht mal nach einer richtigen "Männertour" aus! :top: :top: :top:


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1973
MZ ES 150 BJ 1969 im Aufbau
Royal Enfield Classic 350
Buell XB9R
Kawasaki Tengai

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 08:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Toller Reisebericht, der immer wieder Lust auf Tschechien macht. Super! :-)

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Danke für diesen schönen Bericht. Die Region ist interessant.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 09:07 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3729
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Allrs richtig gemacht!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 16:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
danke!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 18:36 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3035
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich schliesse mich an: Schöner Bericht mit wirklich schönen Bildern...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Sehr schöner Reisebericht.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 20:31 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Schöner Reisebericht! Bin begeistert was man mit der Ts 150 alles für Touren machen kann.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Jedes Bild ein Geschenk, Danke !

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2019 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Sehr schöne Tour und klasse Bericht. Die Region Liberec, Biker Höhle und Hrensko ist gleich bei mir " um die Ecke ".

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Sehr schöner Bericht! Ich finde auch, dass die kleine TS sehr tourentauglich ist.

Gibt es vielleicht Statistiken zu Verbrauch und Durschnittsgeschwindigkeiten?

Gruß

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2020 19:49 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

man kann von einem Verbrauch vollbeladen von etwa 4,5- 5 Litern ausgehen. Eigentlich ist das sogar ein ziemlich konstanter Wert, egal ob Berge gefahren werden oder nicht.

Wir tanken immer beide zur gleichen Zeit an einer Säule voll und wechseln uns beim Bezahlen ab. Wir haben eine Abweichung zwischen den Maschinen von ca. 0,2-0,5 Litern pro Tankfüllung.

Eine Durchschnittsgeschwindigkeit kann man schlecht angeben, da jeder Tag spontan gestaltet wird. Pro Tag kann man gemütlich 200-250 km fahren, wenn man 9 Uhr startet und bis 20 Uhr fährt. Dann hat man noch genug Zeit für Besichtigungen, Pausen usw.

Wir sind auch schon 500km am Tag gefahren, aber das ist ne Strapaze und nicht zu empfehlen.

Gruß Christoph


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ganz toller Bericht, den hab ich jetzt erst gelesen. :zustimm:

SPOILER:
Da ertappte ich mich tatsächlich in den Kleinanzeigen bei der Suche nach "TS 150"....und das obwohl ich die kleine TS früher nie mochte :oops:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Auch wenn es jetzt schon bissl her ist, sehr schöne Tour! Die Strecke habt ihr klug geplant und viele
Höhepunkte eingebunden. Eure schönen Fotos werden Appetit machen!

Vieles davon kennen Gabi und ich auch und so können wir euer Fazit nur bestätigen. Die Tatra ist zum Wandern da,
das stimmt. Ich hätte euch unsere Rentnertour aus unserem 2018er Bericht empfohlen. Ansonsten kann man sehr
schön auf der polnischen Seite durchs Goralenland mit den wunderschönen, alten Holzwohnhäusern kreuzen,
wenn die Zeit dafür da ist.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 10:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4316
Themen: 224
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Jetzt erst gelesen.
Was für eine tolle Tour und was für wunderschöne Fotos.
Vielen Dank für diesen Reisebericht! :)

Jetzt kann ich TS-Jens verstehen, dass ihn nach diesen Bildern die kleine TS angefixt hat und nicht mehr los lies :wink:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Tolle Tour.... wirklich! :ja: :top:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 20:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

ich hab den Bericht gerade erst gelesen. Klingt nach Spass. :zustimm:
Die Vorbereitung gefällt mir, eine Idee haben und losfahren. Erinnert mich irgendwie an meine Kennenlerntour für Polen, Anno 2011. :mrgreen:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 22:00 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
danke für die Blumen.

Mit der 150er TS kann man wirklich gut reisen. Letzte Woche sind wir wieder auf kleine Tour durch Schleswig-Holstein gefahren und düsten auch den Strand von Rømø in Dänemark entlang.


Dateianhang:
0E03E5FE-E138-49A1-BF09-DF97E0DD7ADF.jpeg


Dateianhang:
2BCB9B5C-1FA0-41FC-9FFA-CD487C40D3AE.jpeg


Dateianhang:
1BA28796-5EAF-426E-A5DE-10A7536F3D8C.jpeg


Dort kann man unglaublich tolle Fotos machen. Und: Die Mopeds haben wir gründlich abgespült-trotzdem sitzt der Sand in jeder Ecke...

Gruß Christoph

-- Hinzugefügt: 10th Juli 2020, 11:08 pm --

PS: Wen noch mehr Reisen mit der 150er interessieren, kann sich hier noch alte Reiseberichte von mir/uns vor etlichen Jahren anschauen:

Holland:

viewtopic.php?f=12&t=71917

Quer durch Deutschland:

viewtopic.php?f=12&t=53737

Frankreich und Alpen:

viewtopic.php?f=12&t=37476

Baltikum:

viewtopic.php?f=12&t=37613

Irland:

viewtopic.php?f=12&t=37612

Wenn ich mir es so überlege, dann waren das schon viele Kilometer auf der kleenen Emme. Und älter bin ich auch geworden...Ich hoffe, wir können das noch ein paar Jahre so machen.

Euch alles Gute und viel Freude beim MZ-Fahren.

Gruß Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2020 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
So eine Kirche komplett aus Holz ohne nur einem Nagel, gab oder gibt es doch auch in Brandenburg. Ich komme nur nicht auf den Ort. Es ist schon ein Kunstwerk ohne Metall ein Haus zu bauen. Sehr schöner Bericht und ich wäre gerne bei der Tour dabei gewesen. Es kommen viele alte Erinnerungen hoch.

Lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de