Na gut, dann will ich mich mal als "Murphy-Beherberger" outen.
Es begann im März, der TÜV war fällig. Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass mein Standard-TÜV-Beamter in Rente war, also suchen bis ich einen MZ-willigen Vertreter dieser Gattung gefunden hatte. Ende April war es dann soweit, Plakette ohne Mängel. Eigentlich hätte mich das stutzig machen müssen...
Erste Ausfahrt, super Wetter, alles war perfekt, fast alles. Ungefähr 20 km von zu Hause begann es mit gelegentlichen Zündaussetzern gefolgt von totaler Arbeitsverweigerung des Motors. Nach kurzer Schiebepassage gefolgt von Kerzenwechsel ging es dann in kurzen Sprüngen nach Hause.
OK, die Zündspule war hin, also gewechselt.
Zweiter Streich des Murphy
Die hintere Bremsankerplatte hatte, warum auch immer, ein leichtes "Langloch". Dadurch, hatte ich vermutet, erhitzte sich beim Bremsen die Nabe derart, dass sich die Radlager im Sitz drehten. Also gewechselt dasTeil. Meine Erwartung wurde jedoch wieder enttäuscht, beim Bremsen das gleiche Phänomen (ist immer noch so, vielleicht fällt einem Schraubergott was dazu ein...)
Dritter Streich des Murphy
Eines Tages blieben alle Lampen dunkel, die, fast neue, Batterie war entladen. Einige Postings und Meßvorgänger später schaute ich traurig die vergammelten Innereien meines Reglers an. Also zum Dealer meines Vertrauens, Teil (elektronischer Regler) nicht am Lager, also bestellt weil ich mir das Porto der Bucht bzw. anderer Versender sparen wollte - drei Wochen noch bis Elbe...
Vierter Streich des Murphy
Nachdem der neue Regler da war und die Emme wieder lief dachte ich mir es wäre gut den recht verschlissenen Unterbrecher noch vor Elbe zu wechseln, leider schickte ich mit dieser Aktion den ZZP in die ewigen Jagdgründe - Zündeinstellung ist für mich jedoch ein Fremdwort
Mit einer Anleitung aus Hamburg (nochmals danke), einem Holzlineal meiner Tochter und einem Bleistift bewegte ich die Emme wieder zu einem recht kultiviertem Motorlauf.
Fünfter Streich des Murphy
Vier Tage vor Elbe kam der Supergau, schlechte Gasannahme und unkontrolliert aus dem Vergaser laufender Sprit, also auf das Teil und suchen. Der Schwimmer hatte die Konsistenz von gebrauchtem Backpapier, an löten war nicht mehr zu denken. Also gewechselt das Teil.
Sechster Streich ....
Mein Urlaub für Elbe war genehmigt, die Emme lief, eigentlich alles super. Eigentlich. Am Freitagmorgen war mein Chef der Meinung ich müsse, trotz Urlaub, unbedingt noch diese eine, extrem wichtige Sache erledigen. Fazit, Treffen mit Lothar verpasst, Zeitdruck, los jetzt! Beim ersten Tankstop in Quedlinburg wollte ich mal rasch auf meine Routenplanung schauen, die lag natürlich incl. der Forumshandynummernliste im Drucker zu Hause...
Naja, was solls, ich habs gefunden, das Treffen war super und obendrein hat mir Otis meine Zündung wieder exakt eingestellt (nochmals danke!).
Siebter Streich.....
Eine Woche später wollte ich nach McPom zu einem Treffen. (Bikerclub in Herzsprung) Es war eine super Tour, die Party war Spitze. Dann kam die Rückfahrt - und mein Freund Murphy. Ich gab mich voll den super Fahreigenschaften meiner Heidenauer NQs hin als mich in einer Kurve schlagartig ein sehr schwammiges Gefühl ereilte. Beim nächsten Stop sah ich an der Gepäckrolle auf dem Seitenträger, am Seitenständer, eigentlich überall in der Hinterradregion eine schwarze, schmierige Pampe. Nunja, der linke Stoßdämpfer hatte das gleichnamige Öl von sich gegeben. Ersatz fand ich schließlich bei Fa. Schwarz.
Achter und hoffentlich letzter Streich des Murphy
Was soll nun eigentlich noch kommen? So fragte ich mich mit meinen neuen Dämpfern, das ich beim Wechseln eine Schraube abgerissen habe hielt ich eigentlich für selbstverständlich...
Ja, seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass der Geradeauslauf nicht mehr so das Wahre ist. Es kommt mir so vor als ob das Hinterrad manchmal einen Hüpfer zur Seite macht. Bis jetzt festgestellt habe ich, dass das Vorderrad einen recht starken Seitenschlag hat und die Radlager vorn gewechselt werden müssen. Mal schauen wie es sich nach Reparatur dieser Mängel "anfühlt".
So, ich hoffe ich habe mit der Auflistung meiner Murphys das Eine oder Andere Grinsen hervorgezaubert, ich bin zu der Einsicht gelangt, was 2007 auch bringen mag, schlimmer kann es eigentlich nicht kommen. Hoffentlich ist Murphy ein Wandergesell und sucht sich nun eine neue Bleibe.
In diesem Sinne,
viele Grüße
Uwe