Drezahlmesser zerlegen? Sitzbank Kleben?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Drezahlmesser zerlegen? Sitzbank Kleben?

Beitragvon Winni » 30. Mai 2007 00:57

1. An meiner TS 250/1 ist der Drehzahlmesser hinüber. Der neue Drehzahlmesser hat aber das falsche Zifferblatt. Andere Farbe. Und der Zeiger ist natürlich neu.

Ich möchte gerne den Drehzahlmesser mit dem Blatt und Zeiger des Alten ausrüsten.

Kann man den Drehzahlmesser zerlegen, ohne ihn zu zerstören?

2. Meine Originalsitzbank hat leider links und rechts jeweils einen Riss, der aber nur die Kustsoffschicht betrifft. Das Gewebe ist noch in Ordnung.

Ich möchte das gerne Kleben. Welchen Kleber würdet ihr verwenden?
Man muß da ja auch auf das Untermaterial achten.

Besten Dank, Winni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Beitragvon Winni » 30. Mai 2007 01:00

Und nochn Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Re: Drezahlmesser zerlegen? Sitzbank Kleben?

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2007 02:27

Winni hat geschrieben:Kann man den Drehzahlmesser zerlegen, ohne ihn zu zerstören?

Wenn man vorsichtig ist, ja, aber der Ring wird dabei nicht schöner ;-)

Besser wäre ein anderer (passender) DZM oder eine Überholung beim Fachmann, sowas ist recht günstig, z.B. HIER

Winni hat geschrieben:Meine Originalsitzbank hat leider links und rechts jeweils einen Riss, der aber nur die Kustsoffschicht betrifft. Das Gewebe ist noch in Ordnung.

Hier im Forum gibt es ein Mitglied, welches solche Arbeiten "in gut" macht. Beziehen von Sitzbänken >> Militäremmentreiber
Ex User Hermann

 

Beitragvon Winni » 30. Mai 2007 09:40

Der Tacholink ist Klasse.

Ich werde mich mal vom Militäremmentreiber beraten lassen, was man da am besten macht.

Danke Hermann!

Beste Grüße, Winni

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2007 15:07

Moin Winni,

Schau mal HIER unter "solo-reform" und "danach", dort siehst Du wie die Arbeiten an Tachos aussehen (etwas scrollen).
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 30. Mai 2007 20:03

Hallo Winni,
wir haben mal den Ring an dem Tacho meiner Silverstar gaaaanz, gaanz vorsichtig aufgebogen, da der Zeiger abgebrochen war; haben war auch m. M. nach ganz gut hingekriegt (man sieht es nicht, wenn man´s nicht weiß), aber es ist echt ein furchtbares Gefummel und kann auch in die Hose gehen... insofern ist Hermanns Tip mit dem Profi sicher nicht verkehrt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14815
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Winni » 30. Mai 2007 23:23

So, nachdem, ich in einem anderen Thread gelesen habe, wie simpel der Ausbau der Instrumente aus den Gummihülsen geht, habe ich jetzt zu meinem Leidwesen feststellen müssen, dass die Welle des Drehzahlmessers gebrochen ist.

Ersatz ist ja kein Problem und auch günstig, aber die Überwurfmutter!!!

Einfach häßlich! Ich habe so eine schöne Überwurfmutter am Motor, die ich gerne behalten möchte. Nur wie?

Hat einer von euch evtl eine neue Alte Welle über?
Oder kennt Ihr jemand, der die Wellen überholen kann?

Danke Euch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Beitragvon Jeoross » 31. Mai 2007 09:17

Ich glaub eine Messigbürste würde hier Wunder vollbringen!
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Winni » 31. Mai 2007 09:53

Hm, mit den Borsten der Messingbürste die Seele wieder flicken? oder wie? ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Mai 2007 19:05

Gut verdrillen .............. :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Winni » 31. Mai 2007 19:29

@ Hermann,

Ich habe heute nochmal mit dem Tachobetrieb telefoniert, den Du mir genannt hast. Er wird die Welle und den Drehzahlmesser fachgerecht reparieren.

Die Tipps vom Militäremmentreiber sind auch Gold wert!

Herzlichen Dank für die beiden erstklassigen Adressen.

Beste Grüße, Winni

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Mai 2007 19:41

Beinahe wichtiger als das Fahren ist das Wissen um die richtigen Leute für den jeweiligen Zweck ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 31. Mai 2007 19:42

und wenn man beides verbinden kann um so besser...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste