RennAWO /Sparschaltung/Aufbau AWO

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

RennAWO /Sparschaltung/Aufbau AWO

Beitragvon Der Bruder » 11. April 2012 18:20

So es wird ernst mit der Rennawo

Nun gehts ans verdraten
Aber es soll ne Sparschaltung werden
Und da ich nicht wirklich weis was ,was ist frage ich mal
Es ist allen anschein eine MZ Lima verbaut,mit so einer ladespule drauf

Also es soll nur mit Bateriezündung gefahren werden
Der Magnet ist Tot gelegt
Das kabel vom Unterbrecher geht an die 1 an der Zündspule
Plus kommt über einen Schalter von der Baterie an klemme 15 der Zündspule
So läuft sie ja schon
Aber nun soll noch der Regler rein,damit die Baterie geladen wird
D- muss ich vom Massepunkt holen?
DF ist die Ladespule?
D+ ist die Sromversorgung fürs Bordnetz?
Ist es richtig das Klemme 51 der Ladestrom ist?
Und Klemme 61 die versorgung des Bordnetzes?

Passiert da was wenn wir nur die Baterie laden und nichts ins Borsnetz abgeben?
Zuletzt geändert von Der Bruder am 18. Dezember 2014 19:12, insgesamt 2-mal geändert.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: AWO Sparschaltung

Beitragvon MaxNice » 11. April 2012 20:27

61 ist die ladekontrolle
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: AWO Sparschaltung

Beitragvon lothar » 12. April 2012 07:08

Was ist eine Ladespule bei der MZ-Lima und welcher Magnet ist tot gelegt?
Mach mal eine Schaltskizze, von dem, was du vorhast und ein Foto von eben dieser LiMa...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: AWO Sparschaltung

Beitragvon Maddin1 » 12. April 2012 07:14

Mit Ladespule meint Fredo sicher dieses Drahtding welches unten auf der Lima ist und entfernt wird wenn ein elektronischer Regler verbaut wird.

Der todgelegte Magnet ist der Zündmagnet, die AWO hat doch eigendlich eine Magnetzündung, bei der AWO im Club ist aber dieser Magnet hin, deshalb ja die Batteriezündung.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: AWO Sparschaltung

Beitragvon Der Bruder » 12. April 2012 10:04

lothar hat geschrieben:Was ist eine Ladespule bei der MZ-Lima und welcher Magnet ist tot gelegt?
Mach mal eine Schaltskizze, von dem, was du vorhast und ein Foto von eben dieser LiMa...

Gruß
Lothar


Mache ich mal
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: AWO Sparschaltung

Beitragvon UHEF » 12. April 2012 19:19

Maddin1 hat geschrieben:Mit Ladespule meint Fredo sicher dieses Drahtding welches unten auf der Lima ist und entfernt wird wenn ein elektronischer Regler verbaut wird.

Der todgelegte Magnet ist der Zündmagnet, die AWO hat doch eigendlich eine Magnetzündung, bei der AWO im Club ist aber dieser Magnet hin, deshalb ja die Batteriezündung.




Er meint den Regelwiederstand. Den hatten übrigens auch Awo Lima's. Den hat fast jede Lima...

Dieser Umbau war in den 70 - zigern üblich, denn die Magneten waren alle hin und Ersatz gab es nicht.
Er muss nur noch Dynamo +, Dynamo Feld, 61 und 51 sortieren, der Unterschied zwischen Klemme 1 und 2 ist ja klar. Das Motorrad läuft ja schon und lässt sich auch hoffentlich ausschalten, wenn ich richtig lese. Ich bin zuversichtlich ...Das klappt schon.


Liebe Grüße Uwe


Ach ja, ich würde den U - Magneten und den Anker aus dem aus dem Zündmagnet ausbauen für ein "Rennen". Die kosten nur Kraft nach dem Umbau.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: RennAWO /Sparschaltung

Beitragvon Der Bruder » 25. April 2012 17:51

Leider war ich Krank und im Krankenhaus,so das die Jungs alleine die Awo fertig zusammen schrauben mussten
Sie haben sich redlich mühe gegeben
Efektive schraubzeit waren höchtens 35 stunden

Gefahren sind Sie nur mit Bateriezündung,der erste Rollout war in der Boxengasse und noch vor deren Ende vorbei
Es hat sich rausgestellt das der Unterbrecher lose ist und das haben Sie versucht zu richten
Das Telefon hat dann immer schön geklingelt und ich hab anweisungen gegeben wie was drann muss
Es sollte aber Trotzden nicht sein,war nicht mehr zum leben zu erwecken

Später zur auswertund der WE hat sich rausgestellt das Sie das Isolierstück am Unterbrecher verloren haben
Kann mann machen nix,muss man schauen zu

Egal im August gehts in die 2.Runde

Mal noch nen Bild von der Rennsemmel im aufbau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: RennAWO /Sparschaltung

Beitragvon UHEF » 25. April 2012 18:58

Schade beim abladen, vom Truck, sah die so im Großen und Ganzen gut aus oder sagen wir mal passend zur recht kurzen Rennstrecke. Da waren viel viel schlimmere ........
LG Uwe
Alles gute beim nächsten mal...

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: RennAWO /Sparschaltung

Beitragvon Der Bruder » 25. April 2012 20:00

Die viel viel schlimmeren sin ja wenigstens gefahren......
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: RennAWO /Sparschaltung

Beitragvon Der Bruder » 18. Dezember 2014 19:11

Na ja ich mache mal weiter

Also nen Blumentopf haben wir immer noch nicht gewonnen.

Das Erscheinungsbild ändert sich von Rennen zu Rennen

Jetzt ist ein neuer Fahrer am Start, der auch mal was sagen kann was nicht i.o. ist
Leider hatten wir zum 2. Lauf einen Startunfall und das Rennen war gelaufen

Nun Neues Jahr neues Glück
Als erstes haben wir den Motor mal geöffnet, der hatte Sehr laute Geräusche gemacht
Die Einstellschrauben für die Ventiele hats rausgebohnert

Kolben und Zylinder sind Verschlissen
Der Rest schaut aber gut aus

Der Rahmen ist auch arg Krumm, ist aber richtbar

Nu mal nen paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste