Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Klaus P. hat geschrieben:Name des Händlers ?
Micky hat geschrieben:Darf man bestimmt hier nicht sagen. Kommt aus 41516.
TS-Jens hat geschrieben:Naja, ob gefälscht oder original, die Welt sind beide nicht.
MZ Werner hat geschrieben:Also ich habe noch zwei Originale von 1975 . Die sind butterweich ,das sie sich beim anziehen der Krümmermutter verbiegen.
Micky hat geschrieben:41516
P-J hat geschrieben:MZ Werner hat geschrieben:Also ich habe noch zwei Originale von 1975 . Die sind butterweich ,das sie sich beim anziehen der Krümmermutter verbiegen.
Was mich doch wundert, oder vielleicht gabs da auch schon Qualitätsunterschiede denn ich hab da schon ein Meter langes Rohr draufgesetzt und das Motorrad fast auf die Seite geschmissen aber krumm wird da nix.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich arbeite sehr gerne und oft mit den DDR-Montierhebeln aus dem Bordwerkzeugen meiner MZ, sogar die Reifen von meiner BMW R100 ziehe ich damit auf und ab. Ja, sie sind weich und nach dem etwa 10. Verbiegen knallen sie auch ab. Ich hab sie wieder zusammen geschweißt![]()
Nö, steht es nicht. Ist aber schon ein kleiner Versuch dem Käufer das zu suggerieren.ETZChris hat geschrieben:Wer für 4,50-6,00€ zwei neue Montierhebel kauft und erwartet, dass das was gescheites ist, gehört noch ganz anders bestraft!
Du bist so ein Geizkragen, das geht auf keine Kuhhaut! Und sich dann beschweren
Es steht nirgens in den Anzeigen, dass das DDR-Ware ist! http://www.ebay.de/itm/2-Montierhebel-S ... 1074993841
Micky hat geschrieben:Interessant, woher weißt Du denn so genau was ich so an Geld ausgebe?
Wenn Du schon einen ebay Link angibst, dann bitte mit dem richtigem Artikel.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste