katalytofen zusatzheizung

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

katalytofen zusatzheizung

Beitragvon rängdäng » 9. Februar 2008 07:40

hallo und gutes wetter

ich habe mir einen katalytofen gekauft.
leider ohne bedienungsanleitung.
bevor ich ein fehler mache und das ding explodiert,
wer hat erfahrung mit sowas.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon knut » 9. Februar 2008 07:46

unten reinbenzin rein , oben etwas spiritus drauf und anbrennen . der blechdeckel ist zum ersticken der flamme
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

zusatzheizung

Beitragvon rängdäng » 9. Februar 2008 08:02

hi knut
danke für die schnelle antwort
noch ne frage;
wir das netz dann beim betrieb glühend rot,
kann man andere brennstoffe verwenden -normalbenzin?
und denn spiritus kippt man einfach auf das netz?
reinbenzin,?
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon Ravecury » 9. Februar 2008 08:54

hallo,
vielleicht hilft dir das weiter:
http://scherning.udicom.de/lampen/OEM_Katalyt.htm

gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Trophy-Treiber » 9. Februar 2008 09:51

Übrigens ist es wichtig den Kathalytofen bei Kälte NICHT auf den Zeltboden zu stellen, sondern vom kalten Boden entfernt zu platzieren.
Durch die Kälte, die vom Boden in den Ofen dringt verliert der Ofen sonst maßgeblich an Heizleistung!
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon rängdäng » 9. Februar 2008 10:01

so,war mir reinigunsbenzin besorgen,
der brennstoff ist mit 3,39 der liter nicht wirklich billig.
jetzt werde ich katalytofen testen.

danke für die hilfe
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon VielRost » 9. Februar 2008 10:56

Trophy-Treiber hat geschrieben:Übrigens ist es wichtig den Kathalytofen bei Kälte NICHT auf den Zeltboden zu stellen, sondern vom kalten Boden entfernt zu platzieren.
Durch die Kälte, die vom Boden in den Ofen dringt verliert der Ofen sonst maßgeblich an Heizleistung!

Ich habe im letzten Winter einen solchen Katalytofen in einem 2-Mann-Kuppelzelt getestet. Es hatte leichten Frost um -3 Grad. Der Ofen brannte rund 4 Stunden, er hat es nicht geschafft, das Zelt fühlbar aufzuheizen. Allerdings stand er direkt auf dem Zeltboden.

@Achim: Wie groß ist der Unterschied bei einer isolierten Aufstellung und was hast Du druntergestellt?

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Harri-g » 9. Februar 2008 12:17

Im Zelt ist das manchmal schwierig! Erstmal muss man dafür sorgen das nicht zuviel Frischluft durchbläst, denn die Heizleistung eines Katalyt Ofens ist begrenzt da er nur erwärmte Luft abgibt und keine Strahlungswärme von einer Flamme. Der kalte Boden senkt die Leistung des Leichtbenzins noch zusätzlich. Wobei nach meiner Erfahrung Handelsübliches Katalytbenzin (Coleman etc.) eine bessere Ausbeutebringt als Reinigungsbenzin.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Trophy-Treiber » 9. Februar 2008 13:01

VielRost hat geschrieben:@Achim: Wie groß ist der Unterschied bei einer isolierten Aufstellung


Von unangenehm kalt zu angenehm temperiert.

VielRost hat geschrieben:und was hast Du druntergestellt?


Einen Topf, Kocher oder irgendwas das bei Wärme nicht gleich anfängt zu lodern. Ein Koffer oder dergleichen geht auch. Etwas erhöht, branntsicher und stabil sollte der Ofen stehen. Die Gesundheit oder das Leben könnten davon abhängen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Harri-g » 9. Februar 2008 13:11

Trophy-Treiber hat geschrieben:[. Die Gesundheit oder das Leben könnten davon abhängen.


Aber warm wirds dann :twisted:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon kutt » 9. Februar 2008 14:46

oder man wird einfach nur gewaltig müde ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18410
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Trophy-Treiber » 9. Februar 2008 16:18

Ich werde immer müde, wenn es warm wird. Auch ohne Ofen. :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

katalytofen

Beitragvon rängdäng » 10. Februar 2008 08:43

der test
seit gestern morgen ist der kleine ofen in betrieb,mit einem liter
reinigungsbenzin und grob abgewogen sind noch etwa 30% brennstoff rest.
die heizleistung hält sich in grenzen-eher kann man von einem hauch wärme
sprechen.im anbau,einem kleinen raum von etwa 2,50 m x3,00 m war über tag
gestern nicht viel zu merken von erwärmung bei etwa 4-5°C aussen+innentemperatur.
dann gegen 20 uhr bis jetzt stellte ich den ofen in meinen transporter
(geschl.kasten lang hoch).und siehe da ,das fahrzeug war eisfrei und leicht gewärmt-
bei temperaturen von etwa minus 3 bis 4°C heut nacht.
die abgase waren im raum kaum feststellbar und im transporter auch nicht.
im transporter gibts jedoch eine zwangsbe+entlüftung. der ofen stand auf
dämmplatte ,wie empfohlen.
ich denke beim campieren im zelt,übernachten im transporter oder im sw ist der katalytofen
eine gute sache.natürlich keine heizung,eher ein frostbeulenschutz und hände -füsse wärmer.

grüsse aus dem saarland
gerd
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon knut » 10. Februar 2008 09:06

das ding wurde auch hauptsächlich benutzt um autos eisfrei zu halten -bzw-batterien warm - da diese mangelware waren
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon 2Takt-Pit » 10. Februar 2008 09:47

Ich fand das ding immer daneben, hatte es im 311 Wartburg im Winter um es Morgens etwas wärmer zu haben.
Auto war immer voll mit beschlagene Scheiben(Kondenswasser) und stank nach Verbrennungsgase :roll:

Wurde wieder abgeschafft :!:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon fränky » 10. Februar 2008 21:41

Bedienungsanleitung - bitteschön......
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon TBJ » 11. Februar 2008 11:16

Moin

hab diesen Artikel mal im deutschen Straßenverkehr gefunden:

http://www.hytta-stuga.de/steckbrief/mehr/tobias/

Sehr interessant

Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Harri-g » 11. Februar 2008 11:54

harald-gehse.gmxhome.de/
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Harri-g » 11. Februar 2008 11:56

Das war wohl ein Fehler :shock:
Danke für die Bedienungsanleitung :!: Den Offen dazu hab ich ja schon 15 Jahre :mrgreen:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon mecki » 11. Februar 2008 12:57

Habt ihr auf Seite 2 die Annonce vom VEB Kugellagerregenerierungsbetrieb Magdeburg gelesen. "Suchen gebrauchte Kugellager"! Wurden zu DDR Zeiten tatsächlich Kulas instandgesetzt? Sind darum manche MZ-Lager so schnell hinüber und manche halten ewig?
Gruß Mecki

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon TBJ » 11. Februar 2008 18:16

Hallo mecki

ja, die Annonce ist mir auch sofort aufgefallen und ich finde es zum Schreien komisch.

Immerhin unterliegt so ein Kugellager doch eigentlich dem Verschleiß an der Innenseite des Außenrings, an den Kugeln und an der Außenseite des Innenrings, oder nicht?

Wie repariert man bitte sowas??

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 11. Februar 2008 19:09

nachdrehen und Übermaßkugeln rein - theorethisch

ich kann mir aber nicht vorstellen, daß dies wirklich wirtschaftlich zu praktizieren ist. Mag sein bei großen Rollenlagern aber wohl nicht bei nem 6305.C3 für 6 Euronen
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon mecki » 11. Februar 2008 20:17

Ja wie überhaupt zum Teufel kommen die Kugeln rein ins Lager? Also wenn sie rausfallen ist das Lager ja kaputt. Aber rein grenzt an Hexerei. Besonders die Letzten.

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Februar 2008 21:38

mecki hat geschrieben:Ja wie überhaupt zum Teufel kommen die Kugeln rein ins Lager? Also wenn sie rausfallen ist das Lager ja kaputt. Aber rein grenzt an Hexerei. Besonders die Letzten.



:magic:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2008 01:11

mecki hat geschrieben:Ja wie überhaupt zum Teufel kommen die Kugeln rein ins Lager? Also wenn sie rausfallen ist das Lager ja kaputt. Aber rein grenzt an Hexerei. Besonders die Letzten.

Ganz einfach: Erst kommen die Kugeln an ihren Platz, dann wird der Käfig "drumrumgebaut".

Ob der Käfig aus Kunststoff oder Metall besteht, ändert nur am Verfahren etwas.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Februar 2008 05:18

Hermann hat geschrieben:Ganz einfach: Erst kommen die Kugeln an ihren Platz, dann wird der Käfig "drumrumgebaut".



Aber woher wissen die Kugeln wo ihr Platz ist, wo doch der Käfig noch nicht da ist? Aber wenn man den Käfig zuerst bauen würde, wie kommen dann die Kugeln da rein? Und wie kommt man von dem Thema "Katalytofen" auf das Thema "Kugellager"?

Ein Teufelskreis :roll:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon mecki » 12. Februar 2008 05:36

Fängt beides mit K an!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Februar 2008 05:42

mecki hat geschrieben:Fängt beides mit K an!



Wieso bist du schon auf den Beinen? Senile Bettflucht? :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 12. Februar 2008 05:53

Trophy-Treiber hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Fängt beides mit K an!



Wieso bist du schon auf den Beinen? Senile Bettflucht? :D
als wens für dich nicht auch ne ungewöhnliche zeit wäre... :lol:
es muß wohl was in der luft liegen, denn auch ich war heute ne halbe std. vor meinem wecker auf den beinen... :shock:
aber nun zurück zur heizung :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Februar 2008 06:18

Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna?! :roll:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon knut » 12. Februar 2008 07:26

mecki hat geschrieben:Fängt beides mit K an!
alles drei`s kugel,käfig,katalyt :lol: -ein teufelskreis :oops:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon mecki » 12. Februar 2008 07:34

So gesehen scheint wohl die Hälfte vom Forum senil zu sein.Und knut musste mal wieder das letzte Wort haben! Und Bluna sind sowieso alle die morgens schon im Forum sind!!!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon knut » 12. Februar 2008 07:44

mecki hat geschrieben:Und knut musste mal wieder das letzte Wort haben! !
das hab ich mir bei meiner frau abgeguckt :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Februar 2008 11:24

Biste jetzt still! :evil:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon knut » 12. Februar 2008 11:50

Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Februar 2008 13:59

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon knut » 12. Februar 2008 15:02

:clowm: :scherzkeks: :ritter:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 9 Gäste