Mein neues Werkzeug

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Mein neues Werkzeug

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. November 2007 21:02

Vor gut einer Woche konnte ich ein paar schöne MZ-Werkzeuge kaufen. Besonders schön ist der Montagehelter für Motoren. Ich kanns kaum erwarten, den ersten Motor dadrauf zu machen.

Hier mal ein paar Bilder:

Montagebock für Motoren. Drin hängt mein Testgehäuse einer TS 250/1:
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock1.jpg
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock2.jpg

Montagebock und Montagebrücke mit dem Kupplungsabzieher, der auch zum Ausdrücken verwendet werden kann:
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock3.jpg

Dazu noch weitere Befestigungsteile für die 150er Motoren:
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/montagebock_zub.jpg

U-Schale für die 250er Getriebe. Drin liegt ein ES 250-Getriebe ohne die Gabeln
http://www.unterbrecher.de/werkzeug/getriebehalter.jpg


Der Rest. Festhalter für Kettenritzel, Kolbenbolzenausdrücker, Zentrierdorn für Kolbenbolzen, Heizdorne, Montagedorn für Schwingenbolzen, Abzieher für Kittenritzel und 68-zähniges Antriebsrad, Unterlage für Kolben, Spezialdorn für Kurbelwellenlager, Demontagehilfe für Kupplungsdeckel (Eigenbau)

http://www.unterbrecher.de/werkzeug/werkzeug.jpg

Aus einem improvisierten OT-Finder habe ich mir ein Blockierwerkzeug für die Kerzenöffnung gebaut.
Den 4-Gang Kupplungsabzieher und den Klauenabzieher hatte ich schon vorher.


Als ich das Werkzeug abgeholt hatte war ich zunächst unsicher, ob ich da ein gutes Geschäft gemacht habe. Nachdem ich mir zu Hause alles angesehen und den Montagehalter ausprobiert hatte, waren alle Zweifel verflogen. Das ganze Paket hat mich 150 Euro gekostet. Es ist fast alles Original MZ-Werkzeug mit den jeweiligen Nummern eingeschlagen.
Zuletzt geändert von Ex-User unterbrecher am 30. November 2007 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon ES-Custom » 30. November 2007 21:11

Gratuliere, damit kann mann arbeiten

neidische Grüße
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon TS-Willi » 1. Dezember 2007 11:44

Ich auch Neid

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1339
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon ElMatzo » 1. Dezember 2007 14:31

glückwunsch! hätt ich ja auch gern... alles.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Der Bruder » 1. Dezember 2007 16:44

sowas hätt ich auch gern
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Maddin1 » 1. Dezember 2007 16:51

Das schreit nach ner Kleinserie!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2007 17:02

Der Montagebock ist ne gute Sache. Ich leg meine Motoren immer auf eine gelochte Spannbanke, geht auch.

Bild

Ansonsten hab ich mir mal vor Jahren beim Rentner auf dem Dorf nahezu alles aus dem NM nachmachen lassen.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein neues Werkzeug

Beitragvon Ex-User wena » 1. Dezember 2007 21:56

unterbrecher hat geschrieben:... Es ist fast alles Original MZ-Werkzeug mit den jeweiligen Nummern eingeschlagen. ...


ja, ok. ich bin neidsch...
:grosseaugen:
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 2. Dezember 2007 12:01

Lorchen hat geschrieben:Der Montagebock ist ne gute Sache. Ich leg meine Motoren immer auf eine gelochte Spannbanke, geht auch.


Ich habe mich auch erstmal gefragt, ob ich das nun wirklich brauche. Seit gestern hängt ein kompletter TS 125-Motor drin. Bombenfest und drehbar - der originale Montagebock ist konkurenzlos.

Lorchen hat geschrieben:Ansonsten hab ich mir mal vor Jahren beim Rentner auf dem Dorf nahezu alles aus dem NM nachmachen lassen.


Glück, wer so einen Rentner kennt ;) Mein Metallbauer hat immer viel zu tun und ich kann ihn nicht überstrapazieren. Wenn man die Werkzeugherstellung halbwegs angemessen bezahlen möchte, dann kommt man für dieses Paket schnell auf mehr als 150 Euro.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon alexander » 2. Dezember 2007 20:20

unterbrecher hat geschrieben:.. Wenn man die Werkzeugherstellung halbwegs angemessen bezahlen möchte, dann kommt man für dieses Paket schnell auf mehr als 150 Euro.


Bei allen angegebenen Spezialwerkzeugen?

DEUTLICH unter angemessen. (Is ja auch kein ST37)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Christof » 22. Februar 2008 15:23

Glückwunsch. Allerdings schau mal hier:

http://mz-forum.com/album_showpage.php?pic_id=1618

Ich habe unter meinem Montageständer (120,- mit allen Klemmstücken) mir noch eine Blechpfanne anfertigen lassen damit das Öl nicht wegläuft. Hab letztens bei mir auch auf Arbeit eine orginale Messvorrichtung für OT für schräge Kerzen gefunden mir orginaler MZ-Prägung.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/145.jpg

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9637
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon sammycolonia » 22. Februar 2008 15:32

christof, ich muß es mal sagen....... deine werkstatt ist vie zu aufgeräumt! :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Sv-enB » 22. Februar 2008 15:34

:-D Das habe ich auch gedacht
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Christof » 22. Februar 2008 15:43

Ich bin nur zu faul zum Suchen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9637
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste