Mal was Artfremdes, wobei Ihr evtl. trotzdem helfen könnt?
Anbei ein paar Bilder von einem Kolbenklemmer bei einer Schwalbe KR51/2E Bj. 1982. Der komplette Zylinder wurde 2006 bei Haase neu regeneriert. Danach lief er problemlos circa 6.000 km (unter anderm machte sie Touren nach Riga und Bratislava mit


Riefen Links
Riefen rechts
Laufbuchse 1
Laufbuchse 2
Diesmal fehlte bei der Demontage ein Sicherungsclip! (oder Sprengring, k.A. wie das Ding genau heißt) Auffällig an den Klemmspuren scheint mir, dass es einzelne sehr tiefe Riefen auf beiden Seiten über- und unterhalb des Kolbenbolzens gibt, aber keine großflächigen Klemmspuren, die auf ein Klemmen vom Kolben in der Laufbuchse hinweisen könnten.
Wir sind uns unsicher, ob diese Spuren nur von einem Teil (DEM Sicherungsclip?) stammen können und ob eine Regenerierung des Zylinders (ausschleifen, hohnen und neuen Kolben) ausreichen würde. Der Motor ist ansonsten nicht überholungsbedürftig, darum würden wir uns ein Öffnen gerne sparen.
Was meint Ihr?
Danke.