Versifften Moter sauber bekommen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon fettgusche » 17. Mai 2009 10:51

Hallo zusammen,

Ich habe hier einen total versifften Motor, den ich möglichst schonend sauber bekommen möchte. Die Kühlrippen haben sich mit ölgebundenen Sand und Straßendreck total zugesetzt, welcher so richtig ordenlich eingebrannt ist. Grober Dreck lässt sich mit einem Holzstück ausschaben, aber was mache ich mit dem Rest? Mit einer Drahtbürste o.ä. möchte ich nicht unbedingt anfangen, um die originale Oberflächenstruktur zu erhalten.

Habt ihr irgendein Geheimtipp, Hausrezept?

viele Grüße
Marcel

Fuhrpark: °
[1961] Gespann MZ ES 250/0 + Stoye EL Beiwagen
fettgusche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 30. Oktober 2008 22:56
Wohnort: München
Alter: 51

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon mzmike » 17. Mai 2009 11:32

Hallo,

das sinnvollste wäre Glasperlstrahlen, das würd ich aber nur machen lassen wenn der Zylinder mal zum Schleifen ausgebaut werden muss!

Grüße Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 17. Mai 2009 12:48

Moin,

Ich arbeite gern mit nem Teilewäscher aus dem Automobilbereich, auch Waschboy genannt.
Funktioniert bei kompletten Motoren und natürlich auch bei Einzelteilen.
Mit Kaltreiniger, Einweichen und etwas Pinseleinsatz erreicht man bei dieser speziellen Verschmutzung schon viel.

(Ansonsten, wenn der Motor zerlegt ist: Geil ist ein großes Ultraschallbad, aber wer hat das schon zuhause?!?
Einlegen, anmachen, Kaffee trinken gehen, die Arbeit macht sich selbst...)

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon FSB » 17. Mai 2009 12:53

Ich finde, dass man diesen Ölschmodder mit Benzin ganz gut abbekommt. Und dann mit einer Bürste (für enge Stellen eine Zahnbürste) reinigen. mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Aquaking » 17. Mai 2009 13:02

wie schaut das eigentlich mit nem hochdruck reiniger aus ? würde das auch gehn wenn der motor ausgebaut ist und alle öffnungen verschlossen sind ?

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Baraccuda » 17. Mai 2009 13:28

Aquaking hat geschrieben:wie schaut das eigentlich mit nem hochdruck reiniger aus ? würde das auch gehn wenn der motor ausgebaut ist und alle öffnungen verschlossen sind ?



Würd ich nicht machen, da kann Wasser in den Motor kommen und Schäden verursachen. Ich nehm immer Waschbenzin aus der Apotheke oder normales Benzin.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Martin H. » 17. Mai 2009 14:44

Diesel oder Biodiesel (soll noch besser helfen als das normale).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon RogerB » 17. Mai 2009 15:19

Bremsenreiniger ist auch sehr gut!
Z.B: in kleinen ecken wo man nich richtig rankommt!
einfach wegsprühen :wink:

fettgusche hat geschrieben:Mit einer Drahtbürste o.ä. möchte ich nicht unbedingt anfangen, um die originale Oberflächenstruktur zu erhalten.


versuchs mal mit einer Messingbürste...


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon FandN » 17. Mai 2009 15:29

jo, bremsenreiniger in rauhen mengen :twisted:

so mach ich meine motoren immer sauber.

Fuhrpark: Simson S51B2-4 Bj.83(nach eigenen Wünschen umgebaut)
Simson KR51/2L Bj.84 (mit vielen Originaldokumenten)
MZ ETZ 251 Bj.89,Vadders, WIEDERBELEBT *freu*
MZ ETZ 250 Bj.83, meine eigene, unglaublicher getriebeschaden, lebt auch wieder
Passat 35i B3 Vari, 89er
FandN

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 14. August 2008 13:01
Wohnort: Rostock
Alter: 36

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon ea2873 » 17. Mai 2009 17:20

wenn der motor noch eingebaut ist (und läuft) an der tanke mit dem hochdruckreiniger, dann ist der gröbste dreck erstmal weg. würde ich mit einem motor den man nicht starten kann nicht machen, weil irgendwo kommt immer wasser hin.
feinheiten mit bremsenreiniger, aber der kostet.....
alternativ wenn du ihn überholen willst, erst zerlegen und dann an die tanke zum gründlich saubermachen (evtl. brett unterlegen damit man die dichtflächen nicht kaputt macht), dann sind ja keine teile mehr dabei die rosten können.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon fettgusche » 17. Mai 2009 17:27

Oh, danke für die vielen Antworten.

Mit Bremsenreiniger bekomme ich die Verfärbungen am Zylinder nicht richtig weg, habt ihr den Block damit richtig blank bekommen, also auch das eingebrannte Öl?

Kann man den Kaltreiniger richtig lange ohne Probleme einwirken lassen - gibt es da Unterschiede?

Fuhrpark: °
[1961] Gespann MZ ES 250/0 + Stoye EL Beiwagen
fettgusche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 30. Oktober 2008 22:56
Wohnort: München
Alter: 51

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon FSB » 18. Mai 2009 13:09

Also wie gesagt mit Benzin, Diesel und anderen Kaltreinigern und in Verbindung mit dem Scotch-Band, hab ich bisher eigentlich alles sauber bekommen. Manchmal muss man halt auch einfach etwas länger putzen. :-)

http://www.ibzag.ch/index.php?id=290&L=de

mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon cbronson » 12. Juni 2009 06:43

Trockeneisstrahlen wäre wahrscheinlich die schonenste und schnellste Methode den Motor sauber zu bekommen

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Alex » 12. Juni 2009 08:06

Backofenspray geht auch, wenn die Verschmutzung nicht zu massiv ist.
Das Zeug greift die Oberfläche auch nicht an (da wirken schlicht Enzyme, die Fette und Öle abbauen).

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon etztreiber » 12. Juni 2009 08:21

mach da nicht so ein Theater. Alle Löcher dicht machen (Kerze rein usw.) dann das Triebwerk mit Motorreiniger und allem was du so finden kannst (Abflußfrei usw.) einsauen. Kaffee trinken gehen und dann mit einem guten Kärcher (beheizt wenn möglich) sauberblasen. Perfekt bekommst du es nur bei ausgebauter Maschine im Glaperlstrahler hin.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Micky » 12. Juni 2009 08:50

Am besten Marine Clean nehmen. Ist ein hochwirksamer Reiniger der auch festgebranntes Öl sehr gut löst. Bekommt man z. B. hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Norbert » 12. Juni 2009 17:42

Alex hat geschrieben:Backofenspray geht auch, wenn die Verschmutzung nicht zu massiv ist.
Das Zeug greift die Oberfläche auch nicht an (da wirken schlicht Enzyme, die Fette und Öle abbauen).



VORSICHT !

das kommt ganz offensichtlich auf die Marke an.
Ich habe mit solchem Backofenspray schon mal Alu versaut !
Unbedingt vorher testen.

@Trockeneis hilft, ist aber für das Geld was es kostet nicht der Bringer, eine 100% Reinigung geht damit auch nicht !
Ich habe das nämlich schon mal machen lassen. Vorteil ist allerdings das geniale Strahlgut das sich in "Luft " ääh, Treibhausgas umwandelt und entfleucht....


Kunststoffstrahlen währe noch eine Option die ich mir vorstellen könnte !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon ETZ-Racer » 12. Juni 2009 18:03

Alex hat geschrieben:Backofenspray geht auch, wenn die Verschmutzung nicht zu massiv ist.
Das Zeug greift die Oberfläche auch nicht an (da wirken schlicht Enzyme, die Fette und Öle abbauen).

Gruß Alex


wenn du alkalische Reiniger verwendest ist der Motor hinterher pottschwarz.
Das beste Ergebniß bekommst du mit Glasperlen!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Günter » 12. Juni 2009 20:25

Backofenspray von SIDOL! Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon EsMaus » 12. Juni 2009 20:33

RogerB hat geschrieben:Bremsenreiniger ist auch sehr gut!
Z.B: in kleinen ecken wo man nich richtig rankommt!
einfach wegsprühen :wink:

fettgusche hat geschrieben:Mit einer Drahtbürste o.ä. möchte ich nicht unbedingt anfangen, um die originale Oberflächenstruktur zu erhalten.


versuchs mal mit einer Messingbürste...


gruß alex



Davon würde ich abraten, da im ungünstigen Fall, der Alguguss schwarz anläuft. Mir so passiert beim Trittbrett meines Berliner Rollers. Ich hab auch mal irgendwo gelesen (leider erst hinterher), dass das passiert, wenn man mit ner Messingbürste auf Alu geht. Leider habe ich mir nicht gemerkt, wo ich das gelesen habe und auch nicht warum das dann schwarz anläuft. Ich kann nur sicher sagen, dass es so ist.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon MAHLI » 12. Juni 2009 20:43

Also ich würde zur schonenden Reinigung auch den Bremsenreiniger favoritisieren. Bei groben Verschmutzungen bzw. bei demontiertem Triebwerk bringt Glasperlenstrahlen den besten und denoch schonendsten Erfolg!!!
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI
MAHLI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Wohnort: Luckenau
Alter: 52

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon etz-250-freund » 12. Juni 2009 22:06

EsMaus hat geschrieben:
RogerB hat geschrieben:Bremsenreiniger ist auch sehr gut!
Z.B: in kleinen ecken wo man nich richtig rankommt!
einfach wegsprühen :wink:

fettgusche hat geschrieben:Mit einer Drahtbürste o.ä. möchte ich nicht unbedingt anfangen, um die originale Oberflächenstruktur zu erhalten.


versuchs mal mit einer Messingbürste...


gruß alex



Davon würde ich abraten, da im ungünstigen Fall, der Alguguss schwarz anläuft. Mir so passiert beim Trittbrett meines Berliner Rollers. Ich hab auch mal irgendwo gelesen (leider erst hinterher), dass das passiert, wenn man mit ner Messingbürste auf Alu geht. Leider habe ich mir nicht gemerkt, wo ich das gelesen habe und auch nicht warum das dann schwarz anläuft. Ich kann nur sicher sagen, dass es so ist.


ich habe gute erfahrungen mit der messingbürste
hab teile vom motor der rotax strahlen lassen und danach mit der messingbürste behandelt und mit elsterglanz nachpoliet, perfekte optik

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon ENRICO » 13. Juni 2009 00:46

Hallo!

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Stahlwolle gemacht. Die gibt es in verschiedener ,,Körnung".
Bei sehr hartnäckiger Verschmutzung reinige ich vorher mit einer nicht zu harten Stahldrahtbürste. Zu allererst mache ich eine ausgiebige Reinigung mit Industriereiniger (ähnlich wie Kaltreiniger/Motorreiniger und besser als LEUNAMOT).
Allerdings entsteht dabei eine sehr glänzende Oberfläche. Dieses ist ja oft wegen der Originalität nicht erwünscht. Bei meiner RT und ETZ gefällt es mir.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon rkidh » 13. Juni 2009 09:05

etz-250-freund hat geschrieben:
EsMaus hat geschrieben:
RogerB hat geschrieben:Bremsenreiniger ist auch sehr gut!
Z.B: in kleinen ecken wo man nich richtig rankommt!
einfach wegsprühen :wink:

fettgusche hat geschrieben:Mit einer Drahtbürste o.ä. möchte ich nicht unbedingt anfangen, um die originale Oberflächenstruktur zu erhalten.


versuchs mal mit einer Messingbürste...


gruß alex



Davon würde ich abraten, da im ungünstigen Fall, der Alguguss schwarz anläuft. Mir so passiert beim Trittbrett meines Berliner Rollers. Ich hab auch mal irgendwo gelesen (leider erst hinterher), dass das passiert, wenn man mit ner Messingbürste auf Alu geht. Leider habe ich mir nicht gemerkt, wo ich das gelesen habe und auch nicht warum das dann schwarz anläuft. Ich kann nur sicher sagen, dass es so ist.


ich habe gute erfahrungen mit der messingbürste
hab teile vom motor der rotax strahlen lassen und danach mit der messingbürste behandelt und mit elsterglanz nachpoliet, perfekte optik


Un wenns schwarz ist mit NevrDull drauf gehen, son Zeugs löst sich innerhalb weniger sekunden mit ein bisschen rubbeln spitze ab.
Zuletzt geändert von rkidh am 13. Juni 2009 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Versifften Moter sauber bekommen

Beitragvon Norbert » 13. Juni 2009 09:09

der grünliche Kaltreiniger von POLO ? oder HG mit Quarzsand vermengt,eine harte Zahnbürste
mit gekürzten Borsten und dann Yalla !
Braucht seine Zeit aber recht ansehnliches Ergebnis.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rotbart und 50 Gäste