von smokiebrandy » 17. Juni 2009 20:25
Nachdem sich langsam schleichend aber stetig zunehmend Zündaussetzer bei meiner 1/4 Kiloemme bemerkbar machten - zeitweise ging sie schlagartig einfach aus als wenn mann den Schlüssel rumdreht, immer an der Ampel, immer kurz vor Grün, hohe Drehzahlen gar nicht - war am Dienstag der Funke einfach weg!
Kein Mucks mehr... Schei...!!!!
Die üblichen Verdächtigen Kerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel ,Batterie - alles hin und her gewechselt - kein Funke. In meiner Verzweiflung habe ich dann auch noch Zündspule und Kondensator getauscht. Trotz allem kein Funken. Multimeter ran , 12 Volt an allen möglichen Ecken und Enden...
Dann Nottebuck raus und Suchfunktion ... Als erstes die Elektrik der Zweitakter vom Lothar runtergeladen und studiert und dann noch die Geschichte vom versteckten Zündfunken gefunden die Lothar mit sehr anschaulichen und idiotensicheren Tips versehen hat.
Bin dann noch mal sehr systematisch vorgegangen und habe das Drecksluder doch erwischt!
Der Unterbrecher war nicht bereit auch nur im entferntesten so etwas wie Masse herauszurücken. Raus das Luder und einen anderen rein, bei der Gelegenheit noch den Vergaser durchgepustet und nun schnurrt sie wieder!
Danke an Lothar für deine praxisnahen Tips auch wenn du sie mir nicht direkt und persönlich gegeben hast! Habe viel daraus gelernt und empfehle deine Lektüre weiter !

Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016 Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein OT-Partisanen-ZitteraalDer Vollstrecker ___________________
Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè
Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.
........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün