Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Dominik » 14. Mai 2010 08:34

Hallo zusammen.

Heute Morgen um 7.30 Uhr kamen Emmi und ich beim TÜV in Bernhausen (auf den Fildern) an, es regnete, wie immer zur Zeit eben. Normalerweise fahre ich zur Dekra, der TÜV erscheint mir oft so streng. Aber die Dekra kann leider keine Eintragungen vornehmen.
Bei der Anmeldung zahlte ich 39,-Euro für die HU und erwähnte auch gleich die eventuelle Eintragung für den 3.25-16 Vorderreifen (normalerweise 3.00-16), ich war mir nicht sicher, ob die Freigabe von Heidenau genügt. Denn ich fahre diesen schon seit ein paar Monaten und möchte keinen 3.00er mehr haben.
Als ich bei der Anmeldung stand, begrüßten sich die TÜV-Kollegen beim Herausgehen, einer von ihnen (mein späterer Prüfer) zum anderen: "Ich seh heute garnix zu den Augen raus, bin noch zu müd". Super, beste Voraussetzungen für eine Hauptuntersuchung :D !

Ich gesellte mich zu Emmi auf Bahn 3 da gingen auch schon die Hallentore auf. Mein Prüfer rief mich, ich solle kommen. "Komm mit deiner MZ, rängdängdäng" rief er. Ein lustiger Geselle.
Ich sollte aufsitzen und sie anwerfen. Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht und Bremslicht, beide Blinker. Die beiden DDR-Ochsenaugen (hinten keine Blinker) schaute er sich genau an und befand sie für ok, Prüfzeichen dran. Er wollte wissen, ob es das so gab bei der TS. Ich erzählte ihm, dass meine, da von 73, im Osten zuerst gar keine Blinker hatte und dass es sogar so manche gäbe, die heute noch ohne Blinker fahren dürfe.
Emmi müffelte ein wenig, er meinte "puh" und ich "wenn sie kalt ist, riecht sie ein klein wenig, auch wenn ich 1:70 fahre". "Das geht?", meinte er erstaunt.
Dann schaute er sich die Speichen vorne und hinten an, Klangprobe.
Er: "Sind die Speichen neu? Sie sehen so schön aus".
Ich: "Ja, letztes Jahr kamen sie rein."
Er: "Was kostet denn das Einspeichen, oder machen Sie das selber?".
Ich: "Ja, das mache ich alles selber".
Er: "Sind die aus Edelstahl?" :roll: (Oh je!)
Ich:"Ja." Und ok war es.
Dann prüfte er Radlager vorne und hinten, Schwingenlager sowie das Lenkkopflager. Ich entschuldigte mich für so manche kleine Roststelle und dass ich jedes Jahr das ein oder andere Teil neu lackiere. Sie sei eben mein "everydays"-Motorrad. Aber das störe ihn nicht.
Hinterher schaute er sich den 3.25-16 vorne an, die Freigängigkeit zu allen Kotflügelstreben. Passt! (Gestern noch nachgearbeitet!)
Dann fuhr er eine Runde, machte eine Bremsprobe vorne und hinten. Alles ok.
Ich durfte rausfahren, draußen klebte er Emmi eine, auf´s Nummernschild, 4/12, wie toll.
An der Anmeldung machte er das Vorderreifengutachten fertig, ich durfte Kaffee trinken und anschließend nochmals zahlen, 31,90 Euro für das Gutachten. Es war viel los, es waren Führerscheinprüflinge vor Ort, die ihre Theorieprüfung abzulegen hatten.
Übrigens: Meinen tiefen Rückspiegel links, der das Ochsenauge leicht verdeckt, bemängelte er nicht ebenso fiel ihm der ETZ-Motor nicht auf. Ich überlege doch noch, den 300er eintragen zu lassen :?:

Das ging schnell und unkompliziert, das hätte ich nicht gedacht. Nun müssen wir später noch nach Feuerbach, bei der Zulassungsstelle den Vorderreifen eintragen lassen.
Auf dem Weg nach Weilimdorf war Emmi gar so glücklich, dass sie meinte, auf einer zweispurigen, langgezogenen und regennassen Rechtskurve eine Kaywarsakse aussen überholen zu müssen! :wink: Wow, impulsiv meine Emmi und nicht zum alten Eisen zählend....

Ich wünsche allen Fahrern, die nach Glesien fahren, eine gute Ankunft, allen dort verweilenden viel Spaß und allen Heimfahrenden eine gute Heimfahrt! Schade, dass ich diesmal nicht dabei sein kann :(
Viele Grüße an Mecki und Schorschi!

Viele Grüße
Dominik.
Zuletzt geändert von Dominik am 14. Mai 2010 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Nelezwerg » 14. Mai 2010 08:47

es gibt doch noch nette leute bei der dekra wa ? :-) ich hatte meine beim tüv und wenn man dort jemanden findet, der mz fan ist, geht alles doppelt so schnell und leicht. wie bei mir....ich hatte ja eine erstzulassung zu machen und das ist ja nach der eu norm auf grund des abgastests für unsere stinker ja nicht mehr möglich. aber wie gesagt...freundlicher kunde+freundlicher tüvmann=erstzulassung kein problem + zulassungsstelle vom lehrling bedient+kennt das mottorrad nicht+3xmit den augen gezwinkert= papiere feddisch---ab gehts :-)

Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::
Nelezwerg

 
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Registriert: 19. September 2009 20:22
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rängdäng » 14. Mai 2010 11:12

top :wink: ,
so soll es sein
:mrgreen:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon richi_TS150 » 14. Mai 2010 11:40

hatte eben hu bei der dekra ...also naja was soll ich sagen...keine mängel TOP! das beste ist aber die prüfung gewesen...lichttest oder andere...fehlanzeige...lediglich ne kleine runde wollte er drehen..(aber wies aussah mehr zum spass,denn weder bremsen noch irgendwas anderes wurde bei der "runde" groß getestet, also außer beim anhalten...aber da keine vollbremsung oder sowas)

einfach klasse und die ummeldung auf 150ccm statt 125 gedrosselt...auch kein thema

ABER: zulassungsstelle hat zu(obwohl laut plan geöffnet)-> meine kleine darf nicht nach glesien...also das treffen ist auch leider ohne mich SCHEI** obwohl ich extra noch himmel und hölle in bewegung setzte um heute die hu noch rechtzeitig vor feieramd der zulassungsstelle zu bekommen

ich hasse staatliche schei**behörden die verjübeln meine steuern und sind nich für mich mal 10min da an nem normalen arbeitstag!

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Jürgen Stiehl » 14. Mai 2010 16:18

Hallo,
bei mir hat´s nicht geklappt, der Dekraman befand das Profil meines Hinterreifens für unwürdig. Ich durfte wieder nach Hause; allerdings hat es auch nichts gekostet. Jetzt suche ich einen Hinterreifen 3.00 18. Gibts Erfahrungen mit dem
Vee Rubber für 23 Euro?
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Dominik » 14. Mai 2010 17:32

Hallo zusammen.
So, später fuhr ich zur Zulassungsstelle und kam kurz vor elf dort an. Blöderweise war heute ja ein Brückentag und demzufolge waren viele Menschen vor Ort. Ich zog die Nummer 337, aktuell war die 216 am Zuge :shock: . Was soll´s, ändern kann man es nicht und ich wollte es heute durchziehen. Ich ging derweil eine Stunde in ein Cafe, einen Kaffee trinken. Als ich zurück war, waren sie bei Nummer 296, dann ging es vollends schnell. Summa summarum 1 Stunde 50 Minuten Wartezeit für 6 Minuten Eintragung des 3.25-16 Vorderreifens, machte 11,40 Euro. Und endlich hatten wir es hinter uns.



@ Jürgen:
Einen Vee Rubber hatte ich mal auf meiner ehemaligen Doppelkolbenpuch drauf. Schon beim Aufziehen zeigte er Risse in der Flanke und war sehr schnell abgefahren. Lege lieber 15-20 Euro drauf und kauf dir einen Heidenau, da hast Du mehr davon. Oder Mitas? Hatte ich aber noch nie einen.

Viele Grüße und macht es gut,
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon der janne » 14. Mai 2010 17:35

also Mitas finde ich gut, auf dem Gespann komplett Mitas, bei meiner ES175 vorn drauf, fährt sich sehr gut, auch bei Nässe und im Winter.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rkidh » 14. Mai 2010 17:38

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
bei mir hat´s nicht geklappt, der Dekraman befand das Profil meines Hinterreifens für unwürdig. Ich durfte wieder nach Hause; allerdings hat es auch nichts gekostet. Jetzt suche ich einen Hinterreifen 3.00 18. Gibts Erfahrungen mit dem
Vee Rubber für 23 Euro?
Jürgen


Relativ schnelle abnutzung. Wer spaß am Rutschen hat wird davon begeistert sein.

Mir machts das zwar nix aus, im Gegenteil, ich lasse das Heck in somanch sympathischer Kurve gerne mal "gleiten". Aber wer rutschfest fahren möchte sollte lieber auf Heidanu zurück (g)reifen :mrgreen: , halten auch länger.

Letzte Woche hab ich mich beim Reifenservice mal nach Reifen erkundigt. Der machte mir den Vorschlag einen für knappe 120€ zu nehmen. Top Teil das Ding sagte er. Naja, man kanns übretreiben. ^^


Frage: Passt der folgende auf die TS Felge? 3.25 - 16 55 P M 11 H 05

mit 40€ auch vernünftiger Preis. Lassen sich die Mitas auch so bescheuert aufziehen wie die Vee Rubber? Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Rico » 14. Mai 2010 17:47

Jürgen Stiehl hat geschrieben:...Gibts Erfahrungen mit dem
Vee Rubber für 23 Euro?
Jürgen

Ich weiß jetzt nicht, ob man das vergleichen kann, aber ich fahre Vee Rubber auf meinem S 51.
Rissigen Gummi kann ich nicht finden und vom Grip her sind die die um Längen besser als meine alten Pneumant, die vorher draufwaren (15 Jahre und vorher mindestens 5 Jahre rumgelegen).
Jedenfalls bei Trocken prima, aber auf nasser Straße bin ich sehr vorsichtig, die fühlen sich da überhaupt nicht gut an.
Vom Verschleiß her bei mir hinten ca. 5000 km bis runter und vorn nimmt fast nichts ab.
Beim nächsten Mal gibt es Heidenau, wegen Naßeigenschaften).

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rkidh » 14. Mai 2010 17:50

ich hat geschrieben:
Jürgen Stiehl hat geschrieben:...Gibts Erfahrungen mit dem
Vee Rubber für 23 Euro?
Jürgen

Ich weiß jetzt nicht, ob man das vergleichen kann, aber ich fahre Vee Rubber auf meinem S 51.
Rissigen Gummi kann ich nicht finden und vom Grip her sind die die um Längen besser als meine alten Pneumant, die vorher draufwaren (15 Jahre und vorher mindestens 5 Jahre rumgelegen).
Jedenfalls bei Trocken prima, aber auf nasser Straße bin ich sehr vorsichtig, die fühlen sich da überhaupt nicht gut an.
Vom Verschleiß her bei mir hinten ca. 5000 km bis runter und vorn nimmt fast nichts ab.
Beim nächsten Mal gibt es Heidenau, wegen Naßeigenschaften).


Auf meiner Simson finde ich die ok. Lediglich das die Felge immer so leidet beim aufziehen kotzt mich bei den VeeRubber so an. :evil:

-- Hinzugefügt: 14th Mai 2010, 6:53 pm --

DIeser hier klingt auch interessant:

Pirelli Mandrake MT15 FrontRFC tt
3.25 -16 55P tt

Reifeninformationen:

* Hersteller: Pirelli
* Reifen für: Motorrad
* Reifengröße: 3.25 - 16 55P tt
* Einsatzart: Straße


Könnte der passen? :|
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Rico » 14. Mai 2010 18:05

rkidh hat geschrieben:Auf meiner Simson finde ich die ok. Lediglich das die Felge immer so leidet beim aufziehen kotzt mich bei den VeeRubber so an.

Bei mir leidet da keine Felge, gehen zwar nicht ganz so leicht drauf aber immer noch Spaß.
Man muß nur beim leichten Ziehen mit den Eisen immer wieder den Reifen ins Tiefbett der Felge latschen, man könnte noch 2-3 Füße mehr gebrauchen.

So richtig gemein fand ich den 110/80 x 18 K36 von Heidenau für's Hinterrad, aber der fährt sich vielleicht prima auf der ETZ.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon thro » 14. Mai 2010 18:55

schöne geschichte... glückwunsch! :))
finde auch dass es beim tüv menschlicher geworden ist.
oh was habe ich früher in feuerbach gezittert mit kreidler, maico,... vor den toren nochmal motorblock trockengetupft und gebetet dass das ungezogen ding sich nur kurz benimmt... ;o)

Fuhrpark: ETZ250-Gespann '82, SR500 '79, Continental GT 650 2020
thro

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 25. April 2009 19:21
Wohnort: Berglen
Alter: 62

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon ea2873 » 14. Mai 2010 19:15

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
bei mir hat´s nicht geklappt, der Dekraman befand das Profil meines Hinterreifens für unwürdig. Ich durfte wieder nach Hause; allerdings hat es auch nichts gekostet. Jetzt suche -ich einen Hinterreifen 3.00 18. Gibts Erfahrungen mit dem
Vee Rubber für 23 Euro?
Jürgen



nicht falsch verstehen, aber profil kann man auch selber vorher schauen, deshalb durchzufallen finde ich schon etwas peinlich.
da man (eigentlich) mit jedem neuen mantel auch einen neuen Schlauch verwenden sollte, würde ich nur qualität fahren. Außerdem wenn du die zeit zum aufziehen auch nur minimal rechnest, lohnt sichs nicht nen billigen und dafür 2x aufzuziehen. Heidenau sind gut, original, kommen aus der Gegend, sichern Arbeitsplätze und der Preis ist auch ok.
außerdem halten die auf der 150er doch recht lange.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 15. Mai 2010 07:37

Ich bin sehr für Toleranz, aber bei Billigreifen fällt es mir schwer gelassen zu bleiben. Bei den Bremsen und den Reifen um jeden Preis zu sparen, nein Danke!

Die wenigen quadratzentimeter, die Reifen den Kontakt zur Strasse herstellen, da sollten Reifen schon optimal sein und dem Stand der Technik entsprechen.

Was nutzen einige gesparte Euros, wenn der längere Bremsweg darüber entscheidet, ob es kracht und der Schaden für Mensch und Mopped beklagt werden muss. Ich bin kein Vertreter der Reifenindustrie, aber die eigenen Beobachtungen beim Sicherheitstraining, wie unterschiedlich Bremswege sind, wenn sehr unterschiedliche Reifen auf dem gleichen Fahrzeugtyp drauf sind, haben mich sehr davon überzeugt, keine Super-Billig-Reifen zu kaufen.

Wollte ich mal loswerden..............

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rängdäng » 15. Mai 2010 07:48

Vee Rubber für 23 Euro? :?:
nun noch nie gehört :arrow: ,
aber in der Maschine gefunden.
Mit Reifen und Bremse -Beleuchtung bin ich selbst auch sehr kritisch-
man spart dort am falschen Platz.
da schliesse ich mich der Meinung von
"Prä Jonas-Treiber"
an. :!:



http://www.google.de/products?hl=de&q=V ... CDQQrQQwAg
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rkidh » 15. Mai 2010 10:04

ich werd mir mal den pirelli kaufen. Der sieht schnieke aus. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon TS Martin » 15. Mai 2010 10:38

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
bei mir hat´s nicht geklappt, der Dekraman befand das Profil meines Hinterreifens für unwürdig. Ich durfte wieder nach Hause; allerdings hat es auch nichts gekostet. Jetzt suche ich einen Hinterreifen 3.00 18. Gibts Erfahrungen mit dem
Vee Rubber für 23 Euro?
Jürgen


Tu dir das nicht an.
Habe gestern in Glesien gemerkt wo die Straße nur leicht feucht war, wie misserabel Billigreifen sind.
Die Chinareifen auf der RT fühlten sich besch... an und ich merkte wie ich gegenlenken musste, weil sie leicht rutschten.
Bei meiner TS sind schon Mitas Reifen drauf Made in CZ und die haben nicht mal bei Starkregen zum rutschen geneigt da bin ich mit guten 80 weiter gefahren.
Und mit den Heidenauer geht das noch besser wie ich auf der MZ-B Chopper erleben durfte.
Schräglage absolut hammergeil und Nässe ist bei den wie wenn es trocken wär.
Daher lieber 20 € mehr aber Qualität Made in Sachsen und ein plus an Sicherheit.

thro hat geschrieben:schöne geschichte... glückwunsch! :))
finde auch dass es beim tüv menschlicher geworden ist.
oh was habe ich früher in feuerbach gezittert mit kreidler, maico,... vor den toren nochmal motorblock trockengetupft und gebetet dass das ungezogen ding sich nur kurz benimmt... ;o)


Mehr als nur eine schöne Geschichte.
Die meisten Prüfer sind sehr locker geworden.

Mein Prüfer von der KÜS meinte wo meine Plakette schadhaft war - kein Problem, kommst ja mit deinen ganzen Fuhrpark hierher.
Protokoll gemacht für 'ne falsch geklebte Plakette und mir 'ne neue ans Auto und gut war.
Was bekommste - nix ist schon gut.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rängdäng » 15. Mai 2010 12:03

also ich fahr auf meiner 251 solo ganz bewährtes
und zwar vorne und hinten
den Allrounder Metzeler Block C .
Damit liege ich zwar nicht so ganz billig-
doch man weis was man hat.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Dominik » 15. Mai 2010 12:20

Und ich bleibe bei Heidenau, die sind gut und immerhin Ex-Pneumant.
Metzeler Block C würde ich nicht einmal an einen Oldie der 50er oder Vorkriegsjahre montieren, ich finde den Preis saumäßig übertrieben und besser können die auch nichts. Das tolle an den Heidenauern ist, dass sie sich auch an Oldies schnieke machen.

Aber eigentlich war das ja ein "TS-TÜV"-Thread :wink:

Viele Grüße und allen sorgenfreie Fahrt
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rängdäng » 15. Mai 2010 12:29

Dominik hat geschrieben:Und ich bleibe bei Heidenau, die sind gut und immerhin Ex-Pneumant.
Metzeler Block C würde ich nicht einmal an einen Oldie der 50er oder Vorkriegsjahre montieren, ich finde den Preis saumäßig übertrieben und besser können die auch nichts. Das tolle an den Heidenauern ist, dass sie sich auch an Oldies schnieke machen.

Aber eigentlich war das ja ein "TS-TÜV"-Thread :wink:

Viele Grüße und allen sorgenfreie Fahrt
Dominik.


:ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon Dominik » 15. Mai 2010 12:32

Solange kein Ölthread oder Jehovas darin rumgeistern... :mrgreen:
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rängdäng » 15. Mai 2010 12:45

Zitat-Dominik
Solange kein Ölthread oder Jehovas darin rumgeistern... :mrgreen:

:)
grüsse aus dem saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon fränky » 15. Mai 2010 16:26

Gratuliere Dominik,
immer wieder beruhigend, wenn man wieder 2 Jahre Ruhe hat.
War die Woche mit meiner Schwester Ihrer Suzuki DR 600/88 bei der GTÜ. 46€ ist ganz schön happig ohne ASU.
Kein E-Start, der Prüfer kriegte die DR nicht an und meinte okay, dann fahren wir eben nicht :lol: :lol:
2 Jahre TüV, obwohl der TüV schon 2000 (10Jahre) abgelaufen war :shock: :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon rkidh » 15. Mai 2010 16:48

so ähnlich liefs bei mir auch ^^

hatte ja nichtmal wirklich bremsen dran, und ohnehin war so ziemlich alles extrems verbastelt.... und habe die §21 bekommen .... :lach: :lach: :lach:

ok also zurück zum TÜV..
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Vorhin mit der TS250 beim TÜV

Beitragvon richi_TS150 » 16. Mai 2010 18:10

also meine mitas/barum fand der prüfer auch super

ich meine heidenau sind zwar bestimmt noch ne kleine stufe besser..aber ich bin erstmal voll zufrieden,nur kann ich noch nüscht über die km-leistung sagen ...auf veerubber würde ich aber genzlich verzichten,denn in der kurve kann mans schnell bereuhen! auch wenn se für ne simme möglicherweise noch reichen mögen

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK und 10 Gäste