welche rolle zum lackieren

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 19. Juni 2010 07:28

mein almamobil braucht nach der erfolgten rostbekämpfung neue farbe , zum lackierer ist zu teuer - also rollen .
meine frage : schaumstoffrollen oder die mit stoffaser ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon trabimotorrad » 19. Juni 2010 07:42

Mein Bruder hat vor Jahren die Schaumstoffrolle zum lackieren des Lastenbeiwagens entdeckt, das Ergebnis hat mich dermaßen überzeugt, das ich für die all-dreijährige Erneuerung der "freudlosgrau-Farbe", des Schweinetroges auch nur noch die Schaumstoffwalze benutze :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon TS-Jens » 19. Juni 2010 07:57

Schaumstoffrolle in "Superfein".

Damit haben wir schon mehrere Autos gerollt, das Ergebnis ist echt OK für ne Rolle.
Die fetten Fussel-Fellrollen haben wir einmal benutzt, das sah....ich sag mal heftig aus :D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 19. Juni 2010 08:08

was ist von sowas oder dem hier zu halten ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon trabimotorrad » 19. Juni 2010 08:12

Diese Kissen sind eher was für Hausanstriche. Bisher habe ich Lackfarben an Fahrzeugen entweder mit der Pistole oder der Schaumstoffrolle aufgetragen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon P-J » 19. Juni 2010 08:50

kommt da aber darauf an welche Farbe man benutzt. Lösungmittelhaltige Fabe löst die Schaumstoffrollen auf und hinterlässt eine knublige Oberfläche. Also erst testen ob die Rolle von der Farbe nicht "gefressen" wird.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon TS-Jens » 19. Juni 2010 09:00

knut hat geschrieben:was ist von sowas oder dem hier zu halten ?


Unnötig für den Zweck ;)
Die normalen Baumarkt Rollen tuns wunderbar.

P-J hat geschrieben:kommt da aber darauf an welche Farbe man benutzt. Lösungmittelhaltige Fabe löst die Schaumstoffrollen auf und hinterlässt eine knublige Oberfläche. Also erst testen ob die Rolle von der Farbe nicht "gefressen" wird.


Noch nie erlebt. Und wie gesagt schon mehrere Kisten gerollt mit verschiedensten Farben.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon P-J » 19. Juni 2010 09:08

TS-Jens hat geschrieben:Noch nie erlebt.

Ich hatte einen Transit den ich unten Braun und oben Beige gemacht hab. War wohl Farbe aus dem LKW Bereich und da haben die Baumarktschaumstoffrollen aufgegeben. Von einem Freund er Maler ist hab ich dan Rollen bekommen die es aushalten. Kunstharzlacke gehen wohl problemlos was ich dann bei dem zweiten Transit gemerkt habe, dafür trocknen diese Farben sehr langsam was den Fliegen genug Zeit gibt sich auf dem nassen Lack aufzubringen. ;D

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon 2,5er » 19. Juni 2010 09:24

Ich hatte das Dach von meinem B 1000 - Bus mit blauer Acrylfarbe gerollt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Acrylfarbe ist eigentlich für die Fahrzeuglackierung ungeeignet. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon schraubi » 19. Juni 2010 10:16

Nimm die normalen Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt.
3 Stück für 2 Euro oder so.
Willst Du das ganze Auto machen?
Ich hab noch einen Kübel weiße Farbe (Kunstharz) übrig, die hab ich mir damals für mein Wohnmobil gekauft aber nie verwendet (weil mir Tarnfarbe doch besser gefiel)
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 19. Juni 2010 10:25

bring her das zeug :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon schraubi » 19. Juni 2010 11:41

nö, hols halt ab!
ist aber ein 10 liter kübel :biggrin:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 19. Juni 2010 11:43

ich brauch aber nur 1 liter :oops:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon schraubi » 19. Juni 2010 11:48

dann hebst den rest auf für schlechte zeiten!
:lach:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon Halimash » 19. Juni 2010 12:25

Ich hab ne elektrische Sprühpistole für 20,-€ (neu) in der Bucht geschossen. Du kennst mein Moped. Sieht ordentlich aus und geht fix.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon mzgespannter » 19. Juni 2010 17:15

knut hat geschrieben:was ist von sowas oder dem hier zu halten ?



Lass da bloß die Finger von!!!

-- Hinzugefügt: 19th Juni 2010, 6:17 pm --

P-J hat geschrieben:kommt da aber darauf an welche Farbe man benutzt. Lösungmittelhaltige Fabe löst die Schaumstoffrollen auf und hinterlässt eine knublige Oberfläche. Also erst testen ob die Rolle von der Farbe nicht "gefressen" wird.



Also ich habe in meinen 20 Jahren als Oberflächendesigner noch nie erlebt, daß lösemittelhaltige Farben die Schaumstoffrollen auflösen.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 1. Juli 2010 13:41

ich habe auf euch gehört und schaumstoff genommen - das ergebnis ist grauslig - lauter kleine blasen , zukünftig wer ich mir den farbauftrag auf fahrzeuge wohl verkneifen :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon MaxNice » 1. Juli 2010 14:39

ich würde behaupten dann hat die aufgetragene farbmenge nicht gestimmt, ich rolle meine schiffe immer und die haben nen 1A lack
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon rolle » 1. Juli 2010 14:43

Ich habe mein Motorrad auch mit Schaumstoffrolle lackiert (ein seidenmatter Lack) und war damals ganz zufrieden. Blasen hatte ich keine zu beklagen. Hier ein Ausschnitt vom Seitendeckel ES150.

DSCF8846a.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon sammycolonia » 1. Juli 2010 15:12

knut hat geschrieben:ich habe auf euch gehört und schaumstoff genommen - das ergebnis ist grauslig - lauter kleine blasen , zukünftig wer ich mir den farbauftrag auf fahrzeuge wohl verkneifen :roll:
was hastn fürn lack genommen? ich denke es war ein acryllack und den haste wohl in praller sonne verarbeitet, stimmts?.... die lacke trocknen schon bei normalen temperaturen auf der rolle... :twisted:
und bestimmt haste die rolle im turbogang übers blech geführt... :mrgreen:
aber wie dem auch sei..... kannst den lack auf jeden fall noch nachbehandeln..... (nassschleifen und polieren)
oder frag mal den TS-Jens was der für nen lack genommen hat.... der war auch gut zu rollen (und hat nen schönen sandton, genau richtig für alma) :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 1. Juli 2010 15:17

lackiert hab ich in einer scheune - vincent-lack auf wasserbasis , ich hab noch irgendwo mattschwarz in sprühdosen - das jauch ich einfach drüber :evil:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon Gespann Willi » 1. Juli 2010 15:23

Gude Knut
Du hast doch den Flacheisenreiter Fred gelesen,da hättest du doch wissen müssen
dass das mit den Wasserlacken nicht taugt :(
Mach die Nummer mit einfachem Acryllack und schon klappt die Nummer.
Guden Willi
Der auch schon auf den Sche... Wasserlack reingefallen ist :ideadev:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon sammycolonia » 1. Juli 2010 15:27

knut hat geschrieben:lackiert hab ich in einer scheune - vincent-lack auf wasserbasis , ich hab noch irgendwo mattschwarz in sprühdosen - das jauch ich einfach drüber :evil:
ah, auf wasserbasis (acryllack)... nu bleib locker.... sprühdose macht die blasen auch nicht weg....
geh nochmal mit schmirgel über die blasen und verdünn den lack etwas.... dann nochmal middi rolle... schön langsam und nicht zu viel farbe... und nicht tausend mal über eine stelle rolle... sobald der lack anzieht haste wieder blasen... :wink:
also
lieber den lack etwas zu dünn und dafür eventuel zweimal rollen... wirst sehen, das klappt...
ich hab mopedteile gerollt... die waren auch blasig... hab die angeschliffen, nochmal gerollt... nass geschliffen und dann mit schleifpaste bearbeitet.... am ende sahs wien kassicher lack aus... schön seidenglänzend... :wink: (klar, der aufwand wird bei nem ganzen auto etwas zu hoch sein), aber auch deine lackeskapaden sind noch zu retten... :wink:
nur nicht gleich den korn in die flinte werfen...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 1. Juli 2010 16:35

ich habe das zeug jetzt zum STÜTZlack erklärt , einfach nochmal dick drüber - jetzt hat er tragende funktion :mrgreen: mal sehen wie ich das zeug wieder von gummi und plasteteilen abbekomme :gruebel:

-- Hinzugefügt: Donnerstag 1. Juli 2010, 19:44 --

so - das kampfpinseln ist beendet - wenn ich mal zeit habe muss ich noch die sauen beseitigen die ich reingemacht habe , linien begradigen und übermaltes reinigen :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon eichy » 1. Juli 2010 19:18

...Weiss/Blau.. Fred zu liebe?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon knut » 1. Juli 2010 19:20

eichy hat geschrieben:...Weiss/Blau.. Fred zu liebe?
na sicher :roll: ich bin doch ein friedliebender ;D
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: welche rolle zum lackieren

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2010 06:45

die billigen schaumstoffrollen sind scheiße, das gibt orangenhaut. besser machen sich die etwas teureren vlies-rollen. die klenen pelzigen also. da bleiben kaum luftblasen zurück. ich hab meinen LSW damit gerollt und es ist prima.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK und 11 Gäste